Diskussion:Delphische Ausdehnung

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Sollen wir hier nur so weit ausführen, wie das in Deutschland schon zu sehen war, oder kann hier auch der Stand der USA angegeben werden. Vorteil wäre, dass man keine Vermutungen formulieren müsste, NAchteil, dass einige, die sich nur kurz informieren wollen vielleicht mehr lesen, als sie schon erfahren wollen, wegen der Spannung. Gibts hier sowas, wie Spoiler?--Spocky 17:01, 24. Dez 2004 (CET)

Dazu wurde bereits was festgelegt, in den Spoiler Richtlinien, im letzten Absatz: nur Dinge, die auch schon in Deutschland ausgestrahlt wurden. -- FProg 18:25, 24. Dez 2004 (CET)
Fällt mir auch schwer, weil ich immer die aktuellsten Episoden aus den USA anschaue, aber ist glaube ich besser so. Vorallem weil man nicht weiß, was die deutsche Übersetzung aus dem Inhalt mache :) Btw: Frohe Weihnachten!!! -- Kai3k :: Talk 18:56, 24. Dez 2004 (CET)

>>das 50 Lichtjahre von der Erde entfernt ist<< öhm, in der zeitreise folge von neulich meinte tpol es seien 90 lichtjahre... ich kann dazu nicht viel sagen, ich hab die erste folge der ersten staffel verpasst

ich glaube, die äußerste Grenze der Ausdehnung ist 50 Lichtjahre entfernt und in der Folge war die Entfernung der Enterprise von der Erde 90 Lichtjahre... Die Enterprise war lang genug in der Ausdehnung um noch 40 Lichtjahre zu fliegen, ich denke also, beide Angaben sind korrekt...--Maith 00:07, 29. Jan 2005 (CET)