Diskussion:Beta-Quadrant

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 13. Juni 2008, 19:59 Uhr von imported>Mark McWire
Spring zu: Navigation, suche

"Im Beta-Quadranten befinden sich die interstellaren Regierungen der Vereinten Föderation der Planeten, das Romulanische Sternenimperium und das Klingonische Reich, sowie weitere kleinere Einzelregierungen."

gibt es dafür eigendlich eine richtige quelle oder ist es nur eine weit verbreitete annahme? --Shisma

Alles was ich weiß ist, dass die Erde genau auf der Grenze zwischen Alpha- und Beta-Quadrant liegt... Das romulanische Imperium liegt größtenteils im Beta-Quadranten - mehr weiß ich jetzt aber auch nicht... -- defchris (✍ talk) 16:40, 12. Mär 2006 (UTC)
ich bahaubte für genau diese beiden Fackten gibt es keine kanonische Quelle. ergibt ein keinen rechten sinn. warum heist es dann in voy immer das die erde sich im alphaquadranten befinde? warum gibt es sowas wie das "Jankata-Abkommen" wenn sich die Föderation eh auf zwei Quadranten erstereckt? ebenso heist es dominionkrieg stets das das dominion den alpha qudranten erobern wollte. meine theorie ist, der föderationsraum liegt im alpha quadranten nahe des Betaquadranten. wo wird gesagt das die Quonos und Romulus im Betaquadranten befinden?--Shisma 16:49, 12. Mär 2006 (UTC)
In Star Trek VI wird das IMO ersichtlich. Die Subraumwelle von Praxis erfasst die Excelsior, während sie noch im Beta-Quadranten ist. Sulu wird gewarnt die Neutrale Zone zu überqueren. Als befindet sich die gemeinsame Grenze von Föderation und Klingonischem Reich ebenfalls im Beta-Quadranten.
Zu den Romulanern: Kithomer befindet sich nahe der Romulanischen Grenze (vermutlich ist die zur Föderation gemeint). Sulu meinte, dass die Excelsior den Planeten nicht rechtzeitig erreichen würde, da man noch im Alpha-Quadranten sei. Ergo befindet sich die Föderation zu Teilen im Beta-Quadranten, Romulaner und Klingonen müssen sich zumindest großteilig im Beta-Quadranten befinden. -- Wunder-PILLE 17:47, 12. Mär 2006 (UTC)

hab die betroffenen stellen mal aus den scripten rausgesucht:

SULU Essential as a resource. Praxis is their key energy production facility. (thinks) Send to Klingon High Command: "This is Excelsior, a Federation Starship traveling through Beta Quadrant. We have monitored a large explosion in your sector. Do you require assistance?"

SULU I'm getting underway now. But you should know, I'm in alpha Quadrant. The chances of my reaching the conference in time are slim.

ich nehme mal an, das dies das erste mal ist das überhaubt von alpha quadranten die rede ist oder?--88.72.218.191 08:52, 13. Mär 2006 (UTC)

also in der diskusion zu den klingonen steht, das das Klingonische Reich im alphaquadrant sind, hier, das es im betaquadrant liegt, was stimmt denn jetzt? Soran

@Soran: Ich nehme an, dass beides stimmt, wie es auch bei der Föderation der Fall is. An die Algemeinheit weiß jemand von euch in welcher Folge VOY man diese wunderbare Karte der Föderation in die Quadrantenkarte eingezeichnet hatte?--Lt.Reed 13:09, 27. Jul. 2007 (UTC)
wir wissen lediglich das die excelsior wärend der explosion von praxis im beta quadranten war. mir ist keine karte bekannt auf dem man den klingonischen raum auf einen quadranten lokalisieren kann. die föderation sollte sich nur im alpha quadranten befinden einfach weil die erde und der föderationsraum häufig als "im alpha quadranten" genannt wurden--Shisma Bitte korrigiert mich 13:21, 27. Jul. 2007 (UTC)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich on-screen ma so ne schicke Karte gesehen hab, die Erde war dort speziell markiert und lag ziemlich genau an der Grenze zwischen alpha- und beta-Quadranten. Mir ist so als wenn ich sogar mal irgendwo in der MA gelesen hab, dass sich das Sol-System auf der Grenze zwischen den beiden Quadranten liegt.--Lt.Reed 13:30, 27. Jul. 2007 (UTC)
ich nehme an du meinst diese hier oder? --Shisma Bitte korrigiert mich 13:33, 27. Jul. 2007 (UTC)

Miese Qualität, aber könnte's sein.--Lt.Reed 13:36, 27. Jul. 2007 (UTC)

in einem referenzwerk wurde sie auch in ordentlicher quallität veröffentlicht. das ist nur das beste bild wo man sie onscreen sehen kann. nunja, diese karte beweist garnichts. wenn ich jetzt behaubte das sich die erde... von mir aus 1.000 Lichtjahre von der Quadrantengrenze entfernt befindet dann kann diese karte das weder beweisen noch wiederlegen denn sie ist zu ungenau. wir sehen da immerhin ganze 100.000 Lichtjahre auf einmal--Shisma Bitte korrigiert mich 13:41, 27. Jul. 2007 (UTC)
Also in vielen Werken wird gesagt, dass die Erde genau auf der Grenze zwischen Alpha und Beta Quadranten liegt, aber ich kann mich nie an eine Bestätigung in ST erinnern. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 14:01, 27. Jul. 2007 (UTC)
ja, aber wie du sicher schon gemerkt hast, ich bin strickt dagegen ^^--Shisma Bitte korrigiert mich 14:03, 27. Jul. 2007 (UTC)
Wie "dagegen". Es ist und bleibt noncanon, da es nicht gesagt wird, also müssen wir hier dagegen sein ;) -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 14:09, 27. Jul. 2007 (UTC)

Grenze zwischen Alpha- und Beta-Quadrant

Ich geh mal auf dne wirren Text weiter oben nicht näher ein, möchte aber auchmal was zu dem Thema loswerden und zwar aus rein logisch-wissenschaftlicher Sicht. Fangen wir zunächst mal aus rein kanonischer Sicht an. Es gibt leider keine explizitie Sternenkarte und keinn Hinweise wo sich die Grenze zwischen den beiden Quadranten befindet. Alle wesentlichen Argumente bzgl der Klingonen und Romulaner stehen im Artikel, daher möchte ich mich dahingehend nicht wiederholen. Jedoch umfassen diese kanonischen Angaben nur Pro-Indizien. Im Prinzip beziehen sie sich im wesentlich nur auf die Einzelaussagen von Personen... ich meine einem Menschen oder Klingonen kann es doch ziemlich egal sein wo sich diese Grenze befindet, für ihn kommen Föderation, Klingonen, Romulaner und Cardassianer aus einer Ecke der Milchstraße, die er selbst im wesentlichen als "Alpha-Quadrant" kenengelernt hat, dass ist für ihn ein Eigenname ist, so wie die Milchstraße Milchstraße heißt. Der "Beta-Quadrant" wird nur im Zusammenhang mit Forschungsreisen oder Logbuchaufzeichnungen genannt, wo eine genauere Differenzierung notwendig ist. Für den 0815-Föderationsnormalbürger dürfte dieser Quadrant garnicht wirklich existieren. So gehen wir mal auf die semi-canon-Ebene über, die Ebene der offiziell anerkannten Referenzwerke. Dort heißt es bzw besser gesagt durch ist in Karten eingezeichnet, dass diese Grenze eine gerade Linie ist, welche im Zentrum der Milchstraße beginnt und durch die Sonne geht, so in etwa wie der Zeitzonen-Nullmeridian durch London bzw Greenwitch geht. Ich denke von diesem Faktum haben die Autoren der Bücher diese Idee gehabt. Astronomisch bedeutet das, dass alles was bei der galaktischen Draufsicht "rechts von der Sonne" liegt automatisch Beta-Quadrant ist. Dies umfasst viele Planetensystem und Sterne wie Alpha Centauri, Vulkan, Romulus, Quonos und natürlich einer ganzen Latte von realen Sternen die in Star Trek erwähnt wurden und von denen, aufgrund ihrer sichtbaren Himmelspostion von der Erde aus, realastronomisch bekannt ist, dass sie "rechts von der Sonne" liegen. Das betrifft Rigel (Beta Orionis), Acamar (Theta Eridani), Gamma Hydrae, Canopus (Alpha Carinae), Achernar (Alpha Eridani), Arcturus/Arctur (Alpha Bootis), Sirius (Alpha Canis Majoris), Pollux (Beta Gemini), Regulus (Alpha Leonis), etc pp. Um diese Planetensystem in den Alpha Quadrant zu befördern, wie es vom Canon scheinbar vorgegeben ist, müsste man diese Grenzlinie "nach rechts" verschieben. Das Problem ist aber jetzt: "Wie weit?". Schiebt man sie zuweit, liegt der Beta-Quadrant in unrealitscher Entfernung zur Föderation und erklärt z.B. nicht mehr dne Vorbeiflug der Excelsior an Praxis im Beta-Quadrant oder den Planeten Khitomer im Beta-Quadrant welcher an der Grenz zwischen Klingonen und Föderation und möglichst unweit der romulanischen Grenze befindet, aufgrund des Überfall der Romulaner, welcher in TNG erwähnt wird. Canopus beispielsweise liegt schon mehrere hundert Lichtjahre von der Sonne entfernt, damit er im Alpha-Quadrant ist, müsste man diese Grenze sehr sehr weit nach "rechts rücken". Im Prinzip soweit, dass Khitomer weiter von der Sonne entfernt liegen müsste als Canopus, was wiederrum Probleme mit der Glaubwürdigkeit der Warpreisen aus ST VI aufwirft. Ich will hier jetzt keinen Standpunkt expliziti verteidigen sondern den Diskussionspartner nur mal die Komplexität stellarer Kathographie vor Augen führen, insbesondere aus Sicht eines Menschen mit realastronomischen Wissen zu Abständen und Position von in Star Trek erwähnten Planetensystemem oder Sternen. Meine einzige Kritik ist, dass in MA diese Komplexität und Widersprüchlichkeit in den astronomischen Zusammenhängen nicht wirklich sichtbar ist und selbst im HGI nicht näher drauf eingegeben wird, obwohl es sich um ein wesentliches Elemente des Star Trek Universum handelt. --Mark McWire 17:59, 13. Jun. 2008 (UTC)