Technobabble

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 20. Oktober 2007, 21:53 Uhr von imported>Defchris (Die Seite wurde neu angelegt: {{realworld}} '''Technobabble''' oder auch eingedeutscht '''Technobabbel''' ist die Bezeichnung für die übermäßige und oft sinnlose Verwendung von technischen Fachb...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Spring zu: Navigation, suche
RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Technobabble oder auch eingedeutscht Technobabbel ist die Bezeichnung für die übermäßige und oft sinnlose Verwendung von technischen Fachbegriffen innerhalb von Filmen und Fernsehserien. Der Begriff setzt sich dabei aus den englischen Begriffen technology (engl. Technologie) und babble (engl. Gebrabbel) zusammen.

Innerhalb von Star Trek kommt es auch hin und wieder vor, dass sich die Autoren mit bewusstem Technobabble über einen In-Joke auf die Schippe nehmen. Man beachte hierbei die Dialoge um die selbstdichtenden Schaftbolzen in der Serie Star Trek: Deep Space Nine.

Artverwandte Begriffe, welche bestimmte Handlungselemente bezeichnen, die immer wieder gerne verwendet werden, aber die Handlung nur mäßig sinnvoll erscheinen sind die sogenannte Deus ex machina, welche den Eingriff einer höheren Macht meint, um eine unauflösbare Situation aufzuklären und die Handlung weiter fortzusetzen und der MacGuffin, welcher bestimmte Personen und Gegenstände einschließt, der bestimmte Handlungen auslöst oder weiter vorantreibt. Gerade der letzte Begriff wurde von Alfred Hitchcock geprägt.