Replikator

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 31. Dezember 2004, 00:54 Uhr von imported>FProg (typo, wikified)
Spring zu: Navigation, suche

Der Replikator (lat. replicare = wiederholen, wiederherstellen) ist eine Erfindung des 23. Jahrhunderts. Er dient dazu, aus gespeicherter Energie jegliche Materie herzustellen, die man benötigt.

Funktionsweise

Da jegliche Materie eigentlich nichts anderes ist als Energie, lässt sich die Funktionsweise des Replikators wie folgt erklären:

Der Replikator setzt (nach gespeicherten Mustern) aus der bereits erwähnten Energie einzelne Moleküle zusammen, die dann zu fester Materie zusammengesetzt werden. Da dies auf molekularer Ebene geschieht, kann man den Replikator auch als extrem schnellen Nanoroboter bezeichnen. Der Replikator hat dadurch auch den Vorteil, dass er jede Materie auch wieder in Energie umwandeln kann, wodurch eine Art natürlicher Kreislauf entsteht.

Bis heute ist es nur möglich, Moleküle bzw. Atome in ihrer Struktur so zu verändern, dass sie eine andere Art Materie ergeben. Man kann sie nicht in Energie umwandeln. Außerdem benötigt man dazu ein Rastertunnelmikroskop, womit man jedoch immer noch sehr lange benötigt, um die Moleküle anzuordnen, bis man etwas Sichtbares erzeugt hat. Man muss jedoch sagen, dass es, obwohl die Entwicklung dieser Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, durchaus denkbar ist, dass es eines Tages, vielleicht sogar vor dem 23. Jahrhundert, einen reellen Replikator geben wird, der auf diesem System basiert.