Notfallausstoß des Warpkerns

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 25. Januar 2007, 20:46 Uhr von imported>Bravomike (stil)
Spring zu: Navigation, suche

Einleitung des Notfallausstoßes des Warpkerns

Wird der Kern zum Beispiel bei einem Angriff so stark beschädigt, dass es zu ein Warpkernbruch kommen kann, besteht die Möglichkeit den Warpkern auszustoßen. Die Abwurf-Sequenz kann nur mit dem Autorisierungscode des Chefingenieurs oder dem eines anderen Führungsoffizier eingeleitet werden.

Notfallausstoß des Warpkerns auf der USS Voyager NCC-74656

Abwurf des Warpkerns bei einem Schiff der Intrepid-Klasse

Der Kern wird bei Schiffen der Intrepid-Klasse durch eine Luke auf der Unterseite des Schiffes ausgestoßen und bewegt sich mit einer Schubdüse vom Schiff weg. Das Schiff verlässt seinerseits mit größtmöglicher Impuls-Geschwindigkeit den Gefahrenbereich. Sollte der Kern nach dem Abwurf nicht brechen, kann er, wenn der Chefingenieur es für sicher hält, geborgen und wieder ins Schiff integriert werden (VOY: Tag der Ehre)





Notfallausstoß des Warpkerns auf der USS Enterprise-E

Abwurf des Warpkerns bei einem Schiff der Sovereign-Klasse

Die andere Möglichkeit ist, den Warpkern nach dem Abwurf aus sicherer Entfernung zu sprengen. Die Sprengung wurde im Briar Patch durchgeführt um eine explodierte Isolytische Bombe zu destabilisieren. Die Detonation in der Subraumrisswelle war erfolgreich, dennoch hatte die Schockwelle verheerende Auswirkungen auf das Schiff und deren Systeme. Die Schockentlandung verursachte eine gewaltige Beschädigung des Maschinenraums. (Star Trek: Der Aufstand)