Deflektorschild

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Deflektorschild (auch: Deflektor) ist ein Schutzsystem, das in Flugrichtung eines Raumschiffes aufgebaut wird. Die Hauptaufgabe des Deflektors ist es, das Schiff bei Warp vor Beschädigungen durch Partikel im Raum (z.B: Minimeteoriten) zu schützen. Der Deflektor baut ein Feld auf, das in Flugrichtung gerichtet ist und eventuelle Hindernisse aus der Flugrichtung stößt.

Der Deflektorschild wird mit der Deflektorschüssel erzeugt, die bei Raumschiffen stets am Bug angebracht ist. Im Gegensatz zu den Schutzschilden behindert er den Transporter nicht. Die Technologie ist prinzipiell mit dem Traktorstrahl verwandt, wenn auch etwas simpler. Das Deflektor-System kann enorme Mengen an Energie verarbeiten, z.B. um starke Energieimpulse zu erzeugen, die z.B. auch der Nachrichtenübermittlung dienen können. Aber auch eine Manipulation des Subraums ist möglich, bis hin zu interdimensionalen Spalten, über die man z.B. in den Flüssigraum gelangen kann.