Benutzer Diskussion:D47h0r

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 6. Februar 2014, 18:59 Uhr von imported>Phorgo (Neuer Abschnitt Nerviges HTML-Element auf Seiten mit Inhaltsverzeichnis)
Spring zu: Navigation, suche


Hier begonnene Diskussionen werde ich aufgrund der besseren Übersicht auch nur hier beantworten.

Freikarten für die Destination Star Trek Germany

Hi D47hOr,

Vom 21.-23. Februar findet die Destination Star Trek Germany in Frankfurt statt und Wikia hat ein Kontingent an Freikarten bekommen, um euch Fans dorthin zu schicken, damit ihr Feedback abgeben und vor allem eure Erfahrungen mit der Community teilen könnt. Hättest du Interesse, zu dem Event zu gehen und hier im Wiki darüber zu bloggen?

Ich richte diese Nachricht mal an alle Admins und hoffe, dass ein paar von euch Lust haben. Sollten am Ende noch Karten übrig sein, könnt ihr gerne noch aktive User empfehlen, die wir fragen können.

Lieber Gruß, Spinelli313 <staff /> 15:03, 17. Jan. 2014 (UTC)

It Can't Be Wrong

Hallo, ich möchte keinen Editwar beginnen, daher an dieser Stelle. Bei der en.MA geht es etwas krude zu dem Lied durcheinander (ich habe das dort schon ein wenig abgemildert gehabt). Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Filmmusik, gerade auch mit Max Steiner. Der hat die Liedmelodie 1942 für seine oscarprämierte Filmmusik zu Now, Voyager komponiert. Wie so oft bei populären Filmthemen wurde die Melodie als Lied adaptiert und mit einem Text versehen, hier von Kim Gannon. Erster Interpret war Dick Haymes. Das sollte der Artikel hier dann auch korrekt beschreiben. Gruß, Chris06 (Diskussion) 15:45, 19. Jan. 2014 (UTC)

Hatte mich im englischen Artikel tatsächlich verlesen. Stimmt es jetzt wieder? --D47h0r Talk 16:02, 19. Jan. 2014 (UTC)
Ja, danke! Chris06 (Diskussion) 16:24, 19. Jan. 2014 (UTC)

Drakoulias

Könntest du den Artikel bitte wieder herstellen? Er war zwar nicht sonderlich gut geschrieben, aber abgesehen vom Namen war das Tier ja Canon und kann zu einem ~-Artikel verschoben werden. --Tribble-Freund (Diskussion) 14:55, 23. Jan. 2014 (UTC)

Ja, der Artikel kann unter einem ~-Lemma neu erstellt werden. --D47h0r Talk 14:57, 23. Jan. 2014 (UTC)

Aber warum soll ich den Artikel neu schreiben, wenn es schon einen gab, den man einfach hätte verschieben können? --Tribble-Freund (Diskussion) 15:01, 23. Jan. 2014 (UTC)

Ich habe den Artikel dann doch wiederhergestellt, wobei es ansich egal gewesen wäre. Da so viel umgeschrieben werden musste, macht es eigentlich keinen Unterschied, ob man nun neu schreibt oder verschiebt. --D47h0r Talk 15:34, 23. Jan. 2014 (UTC)

Wahrscheinlich hast du damit recht. Aber ich finde, es ist eine Sache der Fairness gegenüber dem ursprünglichen Autoren. --Tribble-Freund (Diskussion) 15:44, 23. Jan. 2014 (UTC)

Da hast du Recht. --D47h0r Talk 15:46, 23. Jan. 2014 (UTC)

Nerviges HTML-Element auf Seiten mit Inhaltsverzeichnis

  • Moin! Keine Ahnung, wo ich es sonst melden soll, daher hier: Mir ist heute mehrfach auf Seiten, die ein Inhaltsverzeichnis haben, ein flächendeckendes Element aufgefallen, dass teiltransparent ist und sich über den kompletten Seiteninhalt legt (also alles außer Header, Sidebar und Footer). Daher kann ich dort nix mehr wirklich erkennen, geschweige denn anklicken. Beispiele sind Chakotay, Memory Alpha:Zehn Vorne und Hilfe:Inhalt. In dem Element befindet sich dieses Bild, aber es passiert nichts. Per DOM-Inspector hab ich festgestellt, dass es ein div-Element ist, zur Klasse wikiaThrobber gehört und in einem nav-Element mit der ID toc (also im Inhaltsverzeichnis) liegt. Lösche ich es raus, ich es nach einem Klick auf den Verbergen-/Anzeigen-Link wieder da (im Inhaltsverzeichnis selbst ist übrigens gar nichts zu sehen). Nervt insgesamt extrem.   —   Phorgo   @     —   16:59, 6. Feb. 2014 (UTC)