Bruce Watson: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix nach Verschiebung von Listen)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Zu seinen Filmauftritten zählen u.a. Rollen in ''Dragnet 1966'' (TV 1969, u.a. mit [[Vic Perrin]]), ''Johnny zieht in den Krieg'' (1971, u.a. mit [[Peter Brocco]], [[Robert Easton]], [[Marsha Hunt]], [[Byron Morrow]], [[David Soul]] und [[Peter Virgo Jr.]]), ''Bucktown'' (1975, u.a. mit [[Fred Williamson]] und [[Thalmus Rasulala]]), ''The Swinging Barmaids'' (1975, u.a. mit [[Dyanne Thorne]] und [[Andre Tayir]]) und ''Billy: Portrait of a Street Kid'' (TV 1977, u.a. mit [[LeVar Burton]], [[Stephen Mendillo]] und [[Bob Minor]]).
 
Zu seinen Filmauftritten zählen u.a. Rollen in ''Dragnet 1966'' (TV 1969, u.a. mit [[Vic Perrin]]), ''Johnny zieht in den Krieg'' (1971, u.a. mit [[Peter Brocco]], [[Robert Easton]], [[Marsha Hunt]], [[Byron Morrow]], [[David Soul]] und [[Peter Virgo Jr.]]), ''Bucktown'' (1975, u.a. mit [[Fred Williamson]] und [[Thalmus Rasulala]]), ''The Swinging Barmaids'' (1975, u.a. mit [[Dyanne Thorne]] und [[Andre Tayir]]) und ''Billy: Portrait of a Street Kid'' (TV 1977, u.a. mit [[LeVar Burton]], [[Stephen Mendillo]] und [[Bob Minor]]).
  
Im Alter von 68 Jahren beging der zeit seines Lebens mannisch-depressive Watson laut Aussage seines Neffen in seinem noch nicht fertiggestellten Haus am Fuße der Manzano Mountains in New Mexico, südlich von Albuquerque gelegen, Selbstmord.
+
Im Alter von 68 Jahren beging der zeit seines Lebens manisch-depressive Watson laut Aussage seines Neffen in seinem noch nicht fertiggestellten Haus am Fuße der Manzano Mountains in New Mexico, südlich von Albuquerque gelegen, Selbstmord.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
* {{IMDB|ID=nm0914531|NAME=Bruce Watson}}
 
* {{IMDB|ID=nm0914531|NAME=Bruce Watson}}
  
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Watson, Bruce]]
 
 
[[en:Bruce Watson]]
 
[[en:Bruce Watson]]
 
[[es:Bruce Watson]]
 
[[es:Bruce Watson]]
 
[[sv:Bruce Watson]]
 
[[sv:Bruce Watson]]
 +
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Watson, Bruce]]

Version vom 12. Februar 2010, 23:29 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Bruce Watson als Corporal Green (M-113-Wesen).

Bruce Watson (* 27. Juli 1940 in North Bend, Oregon, USA; † 11. Juni 2009 in New Mexico, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler. In der Raumschiff Enterprise-Episode TOS: Das Letzte seiner Art spielte er Corporal Green und das M-113-Wesen, das sich als Green ausgibt.

Darüber hinaus hatte er Gastauftritte in TV-Serien wie Combat! (1963, u.a. mit K.L. Smith), The Long, Hot Summer (1965, u.a. mit Nancy Malone, Karen Steele, James B. Sikking und Alfred Ryder), Pistolen und Petticoats (1966, u.a. mit William O'Connell und Charles Maxwell), Rauchende Colts (1969, u.a. mit William Bramley, John Crawford und Sandra Smith), Gefährlicher Alltag (1969, u.a. mit Dick Dial), Bonanza (1969, u.a. mit Bart La Rue und Gregg Palmer), Twen-Police (1969/1970, u.a. mit Clarence Williams III, Tige Andrews, Rex Holman, Paul Sorensen, Lou Antonio und Garry Walberg), Mannix (1972, u.a. mit Rod Arrants, Buddy Joe Hooker und John McLiam), Kobra, übernehmen Sie (1971/1972, u.a. mit Anthony Zerbe, Ed Bakey und William Boyett) und Adam-12 (1968/1975, u.a. mit Joan Swift, William Boyett und Walker Edmiston). Zuletzt war er in einer Folge der Serie Drei Engel für Charlie (1981) zu sehen.

Zu seinen Filmauftritten zählen u.a. Rollen in Dragnet 1966 (TV 1969, u.a. mit Vic Perrin), Johnny zieht in den Krieg (1971, u.a. mit Peter Brocco, Robert Easton, Marsha Hunt, Byron Morrow, David Soul und Peter Virgo Jr.), Bucktown (1975, u.a. mit Fred Williamson und Thalmus Rasulala), The Swinging Barmaids (1975, u.a. mit Dyanne Thorne und Andre Tayir) und Billy: Portrait of a Street Kid (TV 1977, u.a. mit LeVar Burton, Stephen Mendillo und Bob Minor).

Im Alter von 68 Jahren beging der zeit seines Lebens manisch-depressive Watson laut Aussage seines Neffen in seinem noch nicht fertiggestellten Haus am Fuße der Manzano Mountains in New Mexico, südlich von Albuquerque gelegen, Selbstmord.

Externe Links