Diskussion:Gestern, Heute, Morgen, Teil II: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Defchris
 
(Fehler in der Episode)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
rausgeschmissen, weil im entsprechenden eingedeutschten Dialog entweder das Wort "klingonische" oder "ehemalige" fehlt, was zu vernachlässigen ist... — [[Benutzer:defchris|defchris]] ([[{{ns:user_talk}}:defchris|✍ talk]]) 12:25, 24. Mär 2006 (UTC)
 
rausgeschmissen, weil im entsprechenden eingedeutschten Dialog entweder das Wort "klingonische" oder "ehemalige" fehlt, was zu vernachlässigen ist... — [[Benutzer:defchris|defchris]] ([[{{ns:user_talk}}:defchris|✍ talk]]) 12:25, 24. Mär 2006 (UTC)
 +
 +
 +
==Hintergrundinformationen==
 +
 +
Ich habe folgenden Part bei den "Ungereimtheiten" gelöscht:
 +
:''Datas Ergebnis, dass die Tachyonimpulse von drei verschiedenen Enterprises stammen, ist offenbar falsch, da der Impuls aus der (alternativen) Zukunft von der USS Pasteur stammt. Picard gab allerdings die Modifikation des Impulses aus der Zukunft an die Enterprises der anderen zwei Zeitperioden weiter, so dass man davon ausgehen kann, dass es schlichtweg eine nicht durch Picard korrigierte Annahme von Data ist, im Sinne einer Temporalen Obersten Direktive.''
 +
 +
:Grund: Tatsächlich stammen alle drei Tachyonimpulse von den drei Enterprise-Schiffen. Die USS Pasteur wurde nach dem Angriff der Klingonen durch einen Warpkernbruch zerstört und die Besatzung der USS Pasteur auf die USS Enterprise gebeamt.

Version vom 7. Oktober 2007, 20:59 Uhr

Fehler in der Episode

Ich hab' die Hintergrundinformationen mal massiv gestutzt und sie durch Erklärungen abgemildert.

Außerdem habe ich die Passage

"Die alternative Zukunft die Captain Picard erlebt ist außerdem durch eine interessante politische Lage im Betaquadranten gekennzeichnet. Das klingonische Reich hat die Romulaner besiegt und deren Territorium besetzt. Außerdem hat es die Grenzen zur Föderation abgeriegelt.
In der Folge Gestern, Heute, Morgen, Teil I sagt Geordi, dass keine Neutrale Zone mehr existiert, was auch seinen Sinn hat, da die Romulaner nicht mehr als eigenständige Macht existieren und der Friedensvertrag zwischend der Föderation und den Romulanern, der die Ursache für die Neutrale Zone ist, nicht mehr gilt.

Doch im 2. Teil sagt Worf in dieser Zeit in der die Neutrale Zone nicht mehr existiert, dass er Picard begleiten will, da er sich in der Neutralen Zone auskennt. Da er dieses Wissen als Gouverneur Hatoria einer Grenzwelt der Klingonen erworb, bezieht er sich auf die Zeit in der die Neutrale Zone nicht mehr existierte."

rausgeschmissen, weil im entsprechenden eingedeutschten Dialog entweder das Wort "klingonische" oder "ehemalige" fehlt, was zu vernachlässigen ist... — defchris (✍ talk) 12:25, 24. Mär 2006 (UTC)


Hintergrundinformationen

Ich habe folgenden Part bei den "Ungereimtheiten" gelöscht:

Datas Ergebnis, dass die Tachyonimpulse von drei verschiedenen Enterprises stammen, ist offenbar falsch, da der Impuls aus der (alternativen) Zukunft von der USS Pasteur stammt. Picard gab allerdings die Modifikation des Impulses aus der Zukunft an die Enterprises der anderen zwei Zeitperioden weiter, so dass man davon ausgehen kann, dass es schlichtweg eine nicht durch Picard korrigierte Annahme von Data ist, im Sinne einer Temporalen Obersten Direktive.
Grund: Tatsächlich stammen alle drei Tachyonimpulse von den drei Enterprise-Schiffen. Die USS Pasteur wurde nach dem Angriff der Klingonen durch einen Warpkernbruch zerstört und die Besatzung der USS Pasteur auf die USS Enterprise gebeamt.