Diskussion:Aldebaran III: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Pflaume
(Debaron III=)
imported>Mark McWire
(Debaron III=: m.M. ist das ein Typo)
Zeile 3: Zeile 3:
 
:ganz grob kann man folgendes sagen:<br>in TOS fallen nicht ein einziges mal die begiffe "alpha-" oder "beta-quadrant". demzufolge ist der quadrant jedes planeten der in TOS erwähnt wird unbekannt bzw. spekuliert. --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 12:07, 26. Feb 2007 (UTC)
 
:ganz grob kann man folgendes sagen:<br>in TOS fallen nicht ein einziges mal die begiffe "alpha-" oder "beta-quadrant". demzufolge ist der quadrant jedes planeten der in TOS erwähnt wird unbekannt bzw. spekuliert. --[[Benutzer:Shisma|Shisma]] <sub>Bitte korrigiert mich</sub> 12:07, 26. Feb 2007 (UTC)
  
==Debaron III===
+
==Debaron III==
 
In der Episode {{DS9|Gefangen in der Vergangenheit, Teil I}} heißt der Planet in der deutschen Synchro ''Debaron III''. Vermutlich nur ein Synchro-Fehler. Darüber hinaus wird er im Script zur Episode allerdings ''Aldebaron'' statt ''Aldebaran'' geschrieben. Was nun? Kann man, wie die MA/en es tut, mutmaßen, dass damit ein und derselbe Planet gemeint ist?--[[Benutzer:Joe-le|Joe-le]] 01:02, 28. Mär. 2010 (UTC)
 
In der Episode {{DS9|Gefangen in der Vergangenheit, Teil I}} heißt der Planet in der deutschen Synchro ''Debaron III''. Vermutlich nur ein Synchro-Fehler. Darüber hinaus wird er im Script zur Episode allerdings ''Aldebaron'' statt ''Aldebaran'' geschrieben. Was nun? Kann man, wie die MA/en es tut, mutmaßen, dass damit ein und derselbe Planet gemeint ist?--[[Benutzer:Joe-le|Joe-le]] 01:02, 28. Mär. 2010 (UTC)
 
:Laut unserer [[Memory Alpha:Canon Policy|Canonregelung]] darf das Drehbuch dem was in der Folge tatsächlich gesagt wurde nicht widersprechen. Der korrekte Canon-Name für diesen Planeten lautet also '''Aldebar<u>a</u>n III'''. Da wir als deutschsprachige Wiki selbstverständlich Rücksicht auf die deutsche Synchronisation nehmen (Fehler hin oder her), gilt es aus [[Debaron III]] ein Redirect auf [[Aldebaran III]] zu machen und den Sachverhalt in der HGI zu erläutern. Dort gehört auch die Abweichung zum Drehbuch hin. --[[Benutzer:Pflaume|Pflaume]] 01:22, 28. Mär. 2010 (UTC)
 
:Laut unserer [[Memory Alpha:Canon Policy|Canonregelung]] darf das Drehbuch dem was in der Folge tatsächlich gesagt wurde nicht widersprechen. Der korrekte Canon-Name für diesen Planeten lautet also '''Aldebar<u>a</u>n III'''. Da wir als deutschsprachige Wiki selbstverständlich Rücksicht auf die deutsche Synchronisation nehmen (Fehler hin oder her), gilt es aus [[Debaron III]] ein Redirect auf [[Aldebaran III]] zu machen und den Sachverhalt in der HGI zu erläutern. Dort gehört auch die Abweichung zum Drehbuch hin. --[[Benutzer:Pflaume|Pflaume]] 01:22, 28. Mär. 2010 (UTC)
 +
: Vor allem sollte man auch nicht davon ausgehen, dass es in Drehbücher nie einen Schreibfehler gibt. Es kann einfach ein Typo sein, dass niemals jemanden aufgefallen ist ;) --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 07:37, 28. Mär. 2010 (UTC)

Version vom 28. März 2010, 09:37 Uhr

Wie geht es, dass der Planet im Alpha-Quadranten ist, wenn das System und der Sektor im Beta-Quadranten liegen?

ganz grob kann man folgendes sagen:
in TOS fallen nicht ein einziges mal die begiffe "alpha-" oder "beta-quadrant". demzufolge ist der quadrant jedes planeten der in TOS erwähnt wird unbekannt bzw. spekuliert. --Shisma Bitte korrigiert mich 12:07, 26. Feb 2007 (UTC)

Debaron III

In der Episode DS9: Gefangen in der Vergangenheit, Teil I heißt der Planet in der deutschen Synchro Debaron III. Vermutlich nur ein Synchro-Fehler. Darüber hinaus wird er im Script zur Episode allerdings Aldebaron statt Aldebaran geschrieben. Was nun? Kann man, wie die MA/en es tut, mutmaßen, dass damit ein und derselbe Planet gemeint ist?--Joe-le 01:02, 28. Mär. 2010 (UTC)

Laut unserer Canonregelung darf das Drehbuch dem was in der Folge tatsächlich gesagt wurde nicht widersprechen. Der korrekte Canon-Name für diesen Planeten lautet also Aldebaran III. Da wir als deutschsprachige Wiki selbstverständlich Rücksicht auf die deutsche Synchronisation nehmen (Fehler hin oder her), gilt es aus Debaron III ein Redirect auf Aldebaran III zu machen und den Sachverhalt in der HGI zu erläutern. Dort gehört auch die Abweichung zum Drehbuch hin. --Pflaume 01:22, 28. Mär. 2010 (UTC)
Vor allem sollte man auch nicht davon ausgehen, dass es in Drehbücher nie einen Schreibfehler gibt. Es kann einfach ein Typo sein, dass niemals jemanden aufgefallen ist ;) --Mark McWire 07:37, 28. Mär. 2010 (UTC)