Positronisches Gehirn: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Florian K
K
imported>FProg
(Interwiki Englisch / Um Infos aus englischer MA erweitert / {{stub}} entfernt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''positronische Gehirn''' ist Kernstück der [[Soong-Typ Android]]en, gebaut und entwickelt von Doktor [[Noonien Soong]], der schließlich zurückgezogen im [[Omicron Theta System]] an der Fertigstellung gearbeitet. Soong entwickelte es nach den Vorstellungen des Biochemikers und Schriftstellers [[Isaac Asimov]].
+
Das '''positronische Gehirn''' ist Kernstück der [[Soong-Typ Android]]en, gebaut und entwickelt von Doktor [[Noonien Soong]]. Es handelt sich um einen hochentwickelten [[Computer]], der aus einem künstlichen neuralen Netzwerk besteht.
 +
 
 +
Soong, der schließlich zurückgezogen im [[Omicron Theta System]] an der Fertigstellung arbeitete, ist der einzige Wissenschaftler, dem es gelungen ist, ein positronisches Gehirn zu bauen. Er entwickelte es nach den Vorstellungen des Biochemikers und Schriftstellers [[Isaac Asimov]]. Soong konstruierte so unter anderem die [[Androide]]n [[B-4]], [[Lore]], [[Data]] sowie [[Juliana Soong]].
 +
 
 +
[[2366]] versuchte Data Soongs Arbeit fortzuführen und entwarf den Androiden [[Lal]], dessen positronisches Netz jedoch versagte. ''([[TNG]]: "[[Datas Nachkomme]]")''
  
 
: ''Das positronische Gehirn ist in der Tat eine "Erfindung" von Isaac Asimov, der allerdings Science-Fiction Schriftsteller und enger Freund von [[Gene Roddenberry]] ist. Am bekanntesten ist wohl seine Kurzgeschichtensammlung "I, Robot", von dem der 2004 veröffentliche Film "I, Robot" inspiriert ist´.''
 
: ''Das positronische Gehirn ist in der Tat eine "Erfindung" von Isaac Asimov, der allerdings Science-Fiction Schriftsteller und enger Freund von [[Gene Roddenberry]] ist. Am bekanntesten ist wohl seine Kurzgeschichtensammlung "I, Robot", von dem der 2004 veröffentliche Film "I, Robot" inspiriert ist´.''
  
{{Stub}}
+
[[en:Positronic brain]]

Version vom 18. Dezember 2004, 01:16 Uhr

Das positronische Gehirn ist Kernstück der Soong-Typ Androiden, gebaut und entwickelt von Doktor Noonien Soong. Es handelt sich um einen hochentwickelten Computer, der aus einem künstlichen neuralen Netzwerk besteht.

Soong, der schließlich zurückgezogen im Omicron Theta System an der Fertigstellung arbeitete, ist der einzige Wissenschaftler, dem es gelungen ist, ein positronisches Gehirn zu bauen. Er entwickelte es nach den Vorstellungen des Biochemikers und Schriftstellers Isaac Asimov. Soong konstruierte so unter anderem die Androiden B-4, Lore, Data sowie Juliana Soong.

2366 versuchte Data Soongs Arbeit fortzuführen und entwarf den Androiden Lal, dessen positronisches Netz jedoch versagte. (TNG: "Datas Nachkomme")

Das positronische Gehirn ist in der Tat eine "Erfindung" von Isaac Asimov, der allerdings Science-Fiction Schriftsteller und enger Freund von Gene Roddenberry ist. Am bekanntesten ist wohl seine Kurzgeschichtensammlung "I, Robot", von dem der 2004 veröffentliche Film "I, Robot" inspiriert ist´.