Mickey Morton: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Joe-le
K
imported>Pflaume
K (stil, links, en/es, etc.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}
+
{{Realworld}}
[[Datei:Kloog2.jpg|thumb|Morton als Kloog]]
+
[[Datei:Kloog.jpg|thumb|Mickey Morton als Kloog]]
[[Mickey Morton]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|8. März 1927]] in Illinois, USA; † [[Liste von Todestagen (Meta-Trek)|8. August 1993]] in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der einen Auftritt als Leibeigener [[Kloog]] in der {{S|TOS}}-Episode {{e|Meister der Sklaven}} hatte.  
+
Mickey Morton (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|8. März 1927]] in Illinois, USA; [[Liste von Todestagen (Meta-Trek)| 8. August 1993]] in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er spielte den [[Sklave]]n [[Kloog]] in der {{S|TOS}}-Episode {{e|Meister der Sklaven}}.  
  
Außer in [[Star Trek]] hatte er weitere Gastauftritte in Fernsehserien wie ''Rauchende Colts'', ''Bezaubernde Jeannie'', ''Fantasy Island'' (mit [[Ricardo Montalban]] in der Hauptrolle), ''Alice'' (mit [[Victor Tayback]]), und als ''Mr. Sullivan'' in zwei Folgen von ''Unser lautes Heim''. Er war außerdem mit den TOS-Gastdarstellern [[Frank Gorshin]] und [[William Schallert]] in dem 1979er TV-Special ''Legends of the Superheroes'' zu sehen, sowie mit [[LeVar Burton]] und [[Kurtwood Smith]], in dem 1985er Fernsehfilm ''The Midnight Hour'' vertreten.  
+
Neben seinem Auftritt in ''[[Star Trek]]'' hatte er Gastauftritte in Fernsehserien wie ''Rauchende Colts'' (1962), ''Bezaubernde Jeannie'' (1969), ''Fantasy Island'' (1978/1980, u.a. mit [[Ricardo Montalban]] in der Hauptrolle), ''Imbiß mit Biß'' (1980, u.a. mit [[Victor Tayback]]) und als „Mr. Sullivan“ in zwei Folgen der Sitcom ''Unser lautes Heim'' (1989/90). Er stand zudem mit den TOS-Gastdarstellern [[Frank Gorshin]] und [[William Schallert]] für das 1979er TV-Special ''Legends of the Superheroes'' vor der Kamera und war 1985 im Fernsehfilm ''Creeps - Eine unheimliche Geisternacht'' an der Seite der Hauptdarsteller [[LeVar Burton]] und [[Kurtwood Smith]] zu sehen.  
  
Seine weiteren Filmauftritte umfassen ''Fun with Dick and Jane'' (1977), ''The North Avenue Irregulars'' (1979), und ''Off the Wall'' (1983, mit [[Paul Sorvino]] in der Hauptrolle).
+
Zu seinen weiteren Filmauftritten zählen Filme wie ''Das Geld liegt auf der Straße'' (1977), ''Eine ganz irre Truppe'' (1979) und ''Off the Wall'' (1983, u.a. mit [[Paul Sorvino]] in der Hauptrolle).
 +
{{clear}}
 +
==Externe Links==
 +
* {{IMDB|NAME=Mickey Morton|ID=nm0608056}}
  
 
+
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Morton, Mickey]]
[[en:Mickey Norton]]
+
[[en:Mickey Morton]]
[[Kategorie:Darsteller (TOS)]]
+
[[es:Mickey Morton]]

Version vom 11. Juni 2010, 21:37 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Datei:Kloog.jpg
Mickey Morton als Kloog

Mickey Morton (* 8. März 1927 in Illinois, USA; † 8. August 1993 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er spielte den Sklaven Kloog in der Raumschiff Enterprise-Episode Meister der Sklaven.

Neben seinem Auftritt in Star Trek hatte er Gastauftritte in Fernsehserien wie Rauchende Colts (1962), Bezaubernde Jeannie (1969), Fantasy Island (1978/1980, u.a. mit Ricardo Montalban in der Hauptrolle), Imbiß mit Biß (1980, u.a. mit Victor Tayback) und als „Mr. Sullivan“ in zwei Folgen der Sitcom Unser lautes Heim (1989/90). Er stand zudem mit den TOS-Gastdarstellern Frank Gorshin und William Schallert für das 1979er TV-Special Legends of the Superheroes vor der Kamera und war 1985 im Fernsehfilm Creeps - Eine unheimliche Geisternacht an der Seite der Hauptdarsteller LeVar Burton und Kurtwood Smith zu sehen.

Zu seinen weiteren Filmauftritten zählen Filme wie Das Geld liegt auf der Straße (1977), Eine ganz irre Truppe (1979) und Off the Wall (1983, u.a. mit Paul Sorvino in der Hauptrolle).

Externe Links