Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Matt Decker

211 Bytes entfernt, 13:26, 3. Apr. 2010
Zusammenhang mit Willard nicht kanonisch
Als Decker merkt, dass Angriffe auf die [[Außenhülle|Hülle]] des Planten-Killers nichts bringen, versucht er die Waffe von innen her, mit einem [[Shuttle]] der [[F-Klasse|Klasse ''F'']] zu vernichten. Er [[Diebstahl|stiehlt]] das Shuttle [[Einstein|''Einstein'' (1701/6)]] und bringt es im Inneren des Planeten-Killers zur [[Explosion]] da er mittlerweile auch er zu Ansicht gelangt ist nur so den Angreifer unschädlich machen zu können. Dabei wird aber nicht nur das Schiff vernichtet, auch er verliert auch sein Leben. Dadurch wird zwar der Planeten-Killer nicht zerstört, es kann aber ein [[Energie]]abfall von den Instrumenten der Enterprise festgestellt werden. Dadurch ist es Captain Kirk möglich, eine dementsprechende Strategie zu entwickeln, die darauf beruht mit einer Explosion der ''Constellation'' die Maschine von innen heraus zu zerstören ({{TOS|Planeten-Killer}}).
 
Matt Decker und James Kirk sind bereits vor dem Ereignis gute Freunde, und Jahre später wählt Kirk Deckers Sohn [[Willard Decker|Willard]] zu seinem Nachfolger als Kommandant der USS ''Enterprise'' (''[[Star Trek: Phase II]]''; {{Film|1}}).
{{meta|Decker wurde von [[William Windom]] gespielt und von [[Hartmut Reck]] sowie [[Joachim Siebenschuh]] (neue Szenen auf DVD) [[Synchronsprecher|synchronisiert]].}}
 {{meta|Der [[Willard Decker]], der Kommandant der Enterprise in {{Film|1}}, soll nach verschiedenen Quellen der Sohn Matt Deckers sein. Dieser Zusammenhang zwischen den beiden Deckers wurde im Film jedoch nicht explizit hergestellt, die Familienzugehörigkeit war aber von den [[Liste des Produktionsstabs|Produzenten]] beabsichtigt.}}
Anonymer Benutzer