Judy Winter: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix Listenverschiebung)
imported>Cmd. Ben Cullen
(personendtaen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{realworld}}
 
{{realworld}}
[[Judy Winter]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|4. Januar 1944]] in Friedland/Oberschlesien als Beate Richard) ist deutsche Schauspielerin und [[Liste von Synchronsprechern|Synchronsprecherin]].
+
{{Personendaten|Judy Winter|1944-01-04|Friedland/Oberschlesien|Geburtsname=Beate Richard}} ist deutsche Schauspielerin und [[Liste von Synchronsprechern|Synchronsprecherin]].
  
 
Sie ist die Kuratorin der Berliner AIDS-Hilfe, wo sie wertvolle Öffentlichkeitsarbeit leistet. So ist sie Mitbegründerin der jährlich stattfindenden Gala „Künstler gegen AIDS“. Ausgezeichnet wurde sie mit dem ''Darstellerpreis auf dem 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR für Ärztinnen'' (1984), dem ''Verdienstorden des Landes Berlin'' (2005) sowie der ''Goldenen Kamera'' für die Synchronisation in Ingmar Bergmans ''Szenen einer Ehe''.
 
Sie ist die Kuratorin der Berliner AIDS-Hilfe, wo sie wertvolle Öffentlichkeitsarbeit leistet. So ist sie Mitbegründerin der jährlich stattfindenden Gala „Künstler gegen AIDS“. Ausgezeichnet wurde sie mit dem ''Darstellerpreis auf dem 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR für Ärztinnen'' (1984), dem ''Verdienstorden des Landes Berlin'' (2005) sowie der ''Goldenen Kamera'' für die Synchronisation in Ingmar Bergmans ''Szenen einer Ehe''.

Version vom 1. Dezember 2011, 23:23 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Judy Winter (* 04. Januar 1944 in Friedland/Oberschlesien als Beate Richard 80 Jahre alt) ist deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Sie ist die Kuratorin der Berliner AIDS-Hilfe, wo sie wertvolle Öffentlichkeitsarbeit leistet. So ist sie Mitbegründerin der jährlich stattfindenden Gala „Künstler gegen AIDS“. Ausgezeichnet wurde sie mit dem Darstellerpreis auf dem 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR für Ärztinnen (1984), dem Verdienstorden des Landes Berlin (2005) sowie der Goldenen Kamera für die Synchronisation in Ingmar Bergmans Szenen einer Ehe.

In Star Trek sprach sie:

Weitere ihrer Synchron-/Sprechrollen:

  • Julie Walters als Mrs. Wilkinson in „Billy Elliot – I Will Dance“

Externe Links