Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Die Prophezeiung (VOY)

2.032 Bytes hinzugefügt, 15:20, 24. Okt. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
[[Datei: VOY 7x14 TitelDie ''Voyager'' wird von einem klingonischen Schlachtkreuzer angegriffen. Nachdem man dessen Captain Kohlar zu Gesprächen überreden kann, erfährt man, dass Kohlar und seine Crew seit 100 Jahren durch das All fliegen und nach der Kuvah'Magh, der Erlöserin des klingonischen Volkes suchen. Kohlar hält das ungeborene Kind von B'Elanna Torres für die Kuvah'Magh und leitet daher die Selbstzerstörung seines Schiffs ein. Die Klingonen werden in die Shuttlerampe der ''Voyager'' gebeamt und dort untergebracht bis man sie auf einem Planeten absetzen kann. Torres ist von ihrer neuen Rolle nicht begeistert, doch Kohlar warnt Janeway vor einem heiligen Krieg. Kohlar und Torres versuchen die Schriftrollen so zu interpretieren, dass sie zu Torres Leben passen. Bei der Zusammenkunft wirft T'Greth Torres vor, nicht die Kuvah'Magh zu sein und Paris verteidigt sie. T'Greth fordert ihn zum Duell und Paris nimmt an. Auf Janeways Intervention hin, wird das Duell mit stumpfen Bat'leths ausgetragen und Paris gewinnt, weil T'Greth zusammenbricht. Der Doktor stellt eine ansteckende Krankheit fest, die auch Torres und ihr Kind befallen hat. Kohlar erzählt, dass sie die Krankheit Neret nennen und sie tödlich ist. T'Greth übernimmt das Kommando über die Klingonen und versucht die ''Voyager'' unter Kontrolle zu bringen, als diese einen Klasse-M-Planeten erreicht. Janeway und Tuvok können diesen Versuch abwehren, während der Doktor gleichzeitig aus den Stammzellen des Fötus ein Gegenmittel entwickelt. Die Klingonen glauben nun, dass das Kind ihre Erlöserin ist und siedeln sich auf dem Planeten an, während die ''Voyager'' ihre Reise fortsetzt.jpg|thumb]]{{Brauche Kurzfassung|VOY}}
=== Langfassung ===
==== Prolog ====
[[Datei: Janeway stellt Kohlar wegen der Selbstzerstörung seines Schiffs zur Rede.jpg|thumb|Janeway stellt Kohlar wegen der Selbstzerstörung seines Schiffs zur Rede.]]
Kohlar begibt sich in Janeways Raum, wo Tuvok ihn mit Sensordaten konfrontiert: Nachforschungen haben ergeben, dass die Klingonen die [[Selbstzerstörung]]ssequenz eingeleitet und ihr Schiff mutwillig zerstört haben. Mit den Vorwürfen konfrontiert, gibt Kohlar den Grund an. Es sei ihre heilige Pflicht an Bord des Schiffes zu sein. Sein Großvater war vor 100 Jahren Anhänger einer [[Sekte]], die glaubt, dass sich das Klingonische Reich in eine falsche Richtung entwickelt. Sie entdeckten einen heiligen Text, der ihnen vorschrieb sich auf eine Reise in einen entfernten Teil der Galaxis zu begeben. Janeway ist erstaunt, dass sie seit vier Generationen unterwegs sind. Er und seine Besatzung sind seit 100 Jahren auf der Suche nach der [[Kuvah'Magh]], der Erlöserin des Klingonischen Volkes, die sie zu einem neuen Reich führen würde. Seit vier Generationen würden sie nun schon suchen und hätten sie endlich gefunden: Das ungeborene [[Kind]] von B'Elanna Torres.
[[Datei: Torres kann nicht glauben, dass sie die Mutter der Kuvah'Magh sein soll.jpg|thumb|Torres kann nicht glauben, dass sie die Mutter der Kuvah'Magh sein soll.]]
==== Akt II: Auserwählte ====
[[Datei: Neelix trennt zwei streitende Klingonen.jpg|thumb|Neelix trennt zwei streitende Klingonen.]]
Janeway betritt wenig später das Kasino und wird von Neelix begrüßt, der ihr eine Schüssel mit Gagh anbietet. Der Captain lehnt jedoch dankend ab. Neelix hat die Datenbanken der ''Voyager'' durchsucht und im [[Casino]] klingonisches [[Liste von Speisen und Getränken|Essen]] zubereitet. Er findet es als faszinierendes und robustes Volk. Janeway ist zufrieden und meint, dass alles zufriedenstellend läuft. Allerdings hätten sich einige Leute von der Sternenflotte beschwert, wegen des Geruchs. Neelix findet ihn hingegen anregend, da er ihn an Moschus erinnert. Janeway lässt ihn allerdings trotzdem die Umweltkontrollen so rekonfigurieren, dass sie den Moschus herausfiltern. Es kommt allerdings zwischen einer Frau, [[Ch'Rega]], und einem Mann zum Streit. Ch'Rega behauptet, er hätte [[Gagh]] von ihrem Teller gestohlen. Neelix will seine gewonnenen Kenntnisse einsetzen und den Streit für Klingonen angemessen schlichten, wird jedoch unsanft von Ch'Rega zur Seite gestoßen. [[Fähnrich]] [[Harry Kim]] gelingt es jedoch, indem er Ch'Rega packt und anbrüllt. Sie scheint sehr angetan von ihm und sagt, er sei der [[Geschlechtsverkehr|Paarung]] würdig.
Später sitzt Tuvok in seinem Quartier, als Neelix um Einlass bittet. Er hat veranlasst, dass Tuvok sein Quartier mit ihm teilen muss, weil er seines einer klingonischen [[Familie]] überlassen hat. Tuvok meint, dass er seine Gesellschaft schätze, doch sein Quartier behalten möchte. Als Neelix fragt, ob er die klingonische Familie wieder hinausschicken solle, stimmt er zu. Nur widerwillig nimmt Tuvok ihn schließlich auf. Neelix macht es sich derweil bequem und packt geräuschvoll seinen Krempel aus, dabei stimmt er ein klingonisches Trinklied an.
==== Akt III: Überzeugungsarbeit ====
[[Datei: Kohlar stellt seine Interpretation der Prophezeiung vor.jpg|thumb|Kohlar stellt seine Interpretation der Prophezeiung vor.]]
Bei einem Gespräch im Konferenzraum stellt Torres klar, dass ihr Kind nur ein Kind und kein Messias sei. Kohlar stimmt dem zu, meint aber, dass sie die Klingonen vom Gegenteil überzeugen müssen. Er meint, dass sie in 100 Jahren und 30.000 Lichtjahren Reisen nur Probleme und Isolation fanden. Er glaubt, dass sein Volk genug gelitten hat. Als er Torres sah, wusste er, dass sich ihm die Chance bot, die Leiden seines Volkes zu verhindern. Er will einen Planeten suchen und Torres soll ihnen sagen, dass sie sich dort ansiedeln. Janeway und Torres fühlen sich aber gar nicht gut dabei die Klingonen zu belügen. Kohlar will jedoch mit B'Elanna die heiligen Schriftrollen [[Schriftrolle]]n so interpretieren, dass die [[Prophezeiung]] auf sie zutrifft. Diese Interpretation will er dann dem Rat zur Kenntnis bringen. Betroffen gibt er zu, dass ihre Reise über 30.000 [[Lichtjahr]]e völlig sinnlos sei, und die Schriftrollen auch von einem verrückten [[Höhle]]nmenschen geschrieben sein könnten. Er meint, dass vielleicht Gewalt ausbricht, wenn seine Leute nun auf einmal glauben, dass die Schriftrollen sie in die Irre geführt haben.
[[Datei: Kohlar und Torres machen eine Bitte für die Toten.jpg|thumb|Kohlar und Torres machen eine ''Bitte für die Toten''.]]
Torres und Kohlar besprechen daraufhin die Prophezeiungen. Torres meint, dass sie aus keinem adligen Haus stammt. Kohlar erwidert, dass sie alle Adel in ihrem Blut haben, wenn sie weit genug zurückgehen. Torres antwortet, dass man in die Schriftrollen dann hineininterpretieren kann, was man will. Kohlar weist darauf hin, dass die Mutter der Kuvah'Magh eine Außerweltliche wäre und ein Leben der Einsamkeit mit vielen Schwierigkeiten gelebt hat. Da Torres in einer [[Kessik IV|Kolonie der Föderation]] geboren wurde, und oft allein lebte, trifft dies zu. Doch Torres zweifelt, da sie keinen glorreichen Sieg über eine Armee von 10.000 Kriegern errungen hat, da sie nicht einmal 10000 Kriegern begegnet sind. Als sie jedoch die Borg ins Spiel bringt, meint Kohlar, dass sie half eines ihrer Schiffe zu zerstören und dies ihr glorreicher Sieg gewesen sein kann. Auch ist er ein wenig geschockt. Es befindet sich absolut nichts Klingonisches in Torres' Quartier. Er fragt nach den Bildern von Kahless und dem Familienwappen. Torres meint dazu, dass sie nicht ganz zum [[Teppich]] passten. Er fragt sie, ob sie die klingonischen Traditionen gar nicht mehr ehren würde. Aufgrund ihrer Vergangenheit tut sie dies nicht. Er kann sie dennoch dazu animieren, eine Bitte für die [[Tod|Toten]] für ihre Großmutter [[L'Naan]] an [[Kahless]] zu richten.
{{:Logbuch/VOY/7x14/1}}
 [[Datei: Paris nimmt T'Greths Herausforderung an.jpg|thumb|Paris nimmt T'Greths Herausforderung an.]]
Derweil erzählt B'Elanna von ihrem glorreichen Sieg über die [[Hirogen]]. Sie berichtet, das zehn der wildesten Hirogenjäger den ''Delta Flyer'' enterten. Obwohl Tuvok und Neelix heldenhaft kämpften, musste sie es allein mit dem Alpha aufnehmen. Paris fragt Neelix, ob er es genauso in Erinnerung hat, worauf Neelix meint, dass es zu den klingonischen Bräuchen gehört zu übertreiben. Als B'Elanna Torres mit ihrer Geschichte fertig ist, schlagen die Klingonen begeistert mit ihren Trinkbechern auf die Tische. T'Greth meint, dass sie gute Geschichten erzähle, aber dafür nicht hier sei. Er fragt Torres, ob ihr ungeborenes Kind ihr bereits gesagt hat, wo die neue Heimatwelt ist. Sie erzählt auch, dass die Kuvah'Magh schon einen neuen [[Heimatwelt|Heimatplaneten]] für die Klingonen gefunden hat, und der [[Kurs]] geändert wurde. Außerdem sagten die Schriftrollen, dass sie den Fußspuren der Kuvah'Magh folgen, bevor es seine Fußspuren gemacht hat. T'Greth scheint aber noch immer nicht überzeugt davon zu sein, dass sie die Kuvah'Magh in sich trägt. Die Prophezeiung würde verkünden, dass der Vater der Kuvah'Magh ebenfalls ein [[ehre]]nhafter [[Krieger]] ist. Paris entgegnet, dass er eine Herausforderung noch nicht abgelehnt habe. T’Greth fügt hinzu, dass er noch keine gemacht habe und fordert Tom auf, ein [[Bat'leth]]duell auf Leben und Tod mit ihm zu bestreiten. Danns teckt er sein messer in den Tisch. B'Elanna ist strikt dagegen, aber Tom nimmt die Herausforderung überstürzt an und zieht das Messer heraus. Die Klingonen beginnen daraufhin mit ihren Bechern auf die Tische zu schlagen.
==== Akt IV: Das Duell ====
[[Datei: Janeway lehnt einen Todeskampf ab.jpg|thumb|Janeway lehnt einen Todeskampf auf ihrem Schiff ab.]]
Im Bereitschaftsraum von Janeway, macht Torres Paris Vorwürfe, wieso er sich darauf eingelassen habe. Dieser meint zum einen, dass sie nicht sicher sein kann, dass er verliert und meint, dass es einen Aufstand gegeben hätte, wenn er abgelehnt hätte. Als Janeway davon erfährt, ist auch sie strikt dagegen und ruft Tuvok hinzu. Dieser bringt Kohlar und T'Greth mit. Janeway eröffnet den beiden, dass Paris nicht befugt war, diese Herausforderung anzunehmen. Sie stellt klar, dass es keine Todeskämpfe hier geben wird. T’Greth entgegnet, dass er wusste, dass Paris ein Feigling sei. Janeway entgegnet, dass sie ihn daran hindere, und Paris bereit sei zu kämpfen. T’Greth fügt nun hinzu, dass der Vater der Kuvamagh niemals eine Frau für sich sprechen lassen würde und wendet sich bereits zum gehen. Kohlar hält ihn allerdings zurück. Kohlar schlägt jedoch vor, die Bedingungen abzuändern. Präzedenzfälle für einen ehrenvollen Kompromiss würde es geben. So soll mit abgestumpften Bat'leths gekämpft werden, und Sieger ist, wer den anderen dreimal zu Boden zwingt. T'Greth ist zunächst dagegen, stimmt aber schließlich zu, als Kohlar ihm sagt, dass der Herrscher von Jurik wohl kein Feigling war, weil er wollte, dass seine Krieger seine Feinde umbringen und nicht sich selbst. Ebenso ist Janeway einverstanden. Tuvok fragt Paris, ob er ein geeignetes Holodecktrainingsprogramm habe. Kohlar selbst will jedoch Tom auf den Kampf vorbereiten.
Bevor [[Chakotay]] mit Kohlar, T'Greth und einigen anderen Klingonen auf den Planeten gebeamt wird. Im geeigneten Moment überwältigen die Klingonen Kim, Chakotay und Kohlar und fangen an, die Besatzung der ''Voyager'' auf den Planeten zu beamen.
[[Datei: Janeway verteidigt die Brücke.jpg|thumb|Janeway verteidigt ihre Brücke.]]
Auf der [[Brücke]] wurden das [[Phaser]]feuer und die Beamvorgänge registriert und ein [[Kraftfeld]] um [[Deck|Deck 1]] errichtet. Tuvok begibt sich mit einem Sicherheitsteam in den Transporterraum. Die Aktionen der Klingonen lassen sich jedoch nicht verhindern, weil der Maschinenraum nicht mehr besetzt ist, und die Klingonen sich im [[Transporterraum|Transporterraum 1]] verschanzt haben. Da Morak die Brückenoffiziere nicht erfassen kann, will T'Greth sich auf die Brücke beamen lassen.
Zum Abschied schenkt Kohlar B'Elanna das Bat'leth seines Großvaters für ihre Tochter und äußert die Hoffnung, dass Torres eines Tages ihr von ihnen erzählen wird. B'Elanna verspricht ihm dies. Dann wird er mit den letzten Klingonen auf die Oberfläche gebeamt.
[[Datei: Torres hängt Kohlars Bat'leth in ihrem Quartier auf.jpg|thumb|Torres hängt Kohlars Bat'leth in ihrem Quartier auf.]]
In ihrem Quartier hängt B'Elanna Torres das Bat'leth an die Wand. Tom würde das Bat'leth gerne ausprobieren, B'Elanna ist jedoch strikt dagegen und hängt es an die Wand in ihrem Quartier, damit er es nicht auf dem Holodeck zerkratzt. Paris meint, dass sie ein besonderes Kind erwarten und ihre Tochter sicher nichts dagegen hätte, es ihrem alten Herren zu leihen. Ab jetzt will sie ihre Traditionen wahren. Tom meint, dass er hoffte, dass sie Musikerin oder Künstlerin wird, aber nun ist sie schon die Erlöserin einer ganzen Rasse. Torres fragt, ob er das nicht wirklich glaubt. Paris meint, dass die Chance, dass die Klingonen auf das einzige Schiff mit einer Klingonin an Bord ziemlich gering war. Torres fügt hinzu, dass die Chance so schlecht war, wie, dass sie beide heiraten. Tom schlägt vor, dass sie ihrer Tochter doch den Namen Kuvah'Magh geben könnten. B'Elanna scheint amüsiert und sagt, er solle ihn auf die Namensliste schreiben.
{{clear}}
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Reue – Die Prophezeiung]]* [[VOY DVD-Box Staffel 7]] - Disc 4* [[VOY DVD-Box Staffel 7.2]] - Disc 1<!--
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
| Spezies = [[Borg]], [[Hirogen]], [[Klingone]], [[Mensch]], ''[[Nehret]]'', [[Targ]], [[Vulkanier]]
| Person = [[Amar]], [[Kahless]], [[Kuvah'Magh]], [[Kolax]], [[Krelik]], [[K'Rene]], [[L'Naan]], [[Mur'Eq]], [[Talij]]
| Kultur = [[Bastard]], [[Bitte für die Toten]], [[Handtuch]], ''[[Höhle der Verzweiflung]]'', [[Klingonisches Trinklied]], ''[[Kuvah'Magh]]'', [[Messias]], [[Pahtk]], ''[[Par'machkai]]'', [[Rasur]], [[Schriftrolle]], [[Sekte]], ''[[Sto-vo-kor]]'', ''[[Tag der Aufspaltung]]''
| Schiffe = [[D7-Klasse]], [[Delta Flyer II|''Delta Flyer'' II]]
| Ort = [[Astrometrisches Labor]], [[Höhle der Verzweiflung]], [[Schlafgemach]]
| Astronomie = [[Hemisphäre]], [[~/Planet/VOY/7x14/1|Neuer Heimatplanet der Klingonen]], [[Qo'noS]]| Technik = [[Antivirus]], ''[[Bat'leth]]'', [[Biofilter]], [[Bioscan]], [[Disruptor]], [[Hilfsenergie]], [[Metaphasenscan]], [[Mobile]], [[Moschus]], [[NehretNotenergie]], [[NotenergiePhaser]], [[Replikator]], [[Selbstzerstörung]], [[Stammzelle]], [[Tarnvorrichtung]], [[Topographischer Scan]], [[Transporter]], [[Umweltkontrolle]], [[Zielerfassungsscanner]], [[Zunge]], [[Zytoplasmische Membran]]
| Nahrung = ''[[Gagh]]'', ''[[Racht]]''
| Sonstiges = [[Ausweichmanöver]], [[Backbord]], [[Biss]], [[Bissspur]], [[Brak't]], [[Schicht|Doppelschicht]], [[Generation]], [[Tisch|Glastisch]], [[Gnadentod]], [[Heiliger Krieg]], [[Hungerstreik]], [[Lüge]], [[Moschus]], [[Nay'Poq]], [[Qapla']], [[Rasur]], [[Roter Alarm]], [[Tag der Aufspaltung]], [[Wange]]