Arlene Martel: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Zwerch
(kl. Erw.)
imported>Tobi72
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{POV/Reale Welt}}
 
{{POV/Reale Welt}}
 
[[Datei:T'Pring.jpg|right|thumb|Arlene Martel als T'Pring]]
 
[[Datei:T'Pring.jpg|right|thumb|Arlene Martel als T'Pring]]
{{Personendaten|Arlene Martel|1936-04-14|New York City, New York, USA|Geburtsname=Arline Greta Sax}} ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
+
{{Personendaten|Arlene Martel|1936-04-14|New York City, New York, USA|2014-08-12|Los Angeles, Kalifornien, USAGeburtsname=Arline Greta Sax}} war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
  
 
Sie spielte [[T'Pring]] in der {{S|TOS}}-Episode {{e|Weltraumfieber}}.
 
Sie spielte [[T'Pring]] in der {{S|TOS}}-Episode {{e|Weltraumfieber}}.
Zeile 13: Zeile 13:
 
Zu ihren Filmauftritten zählen u.a.: ''Conspiracy of Terror'' (TV 1975, u.a. mit David Opatoshu, [[Roger Perry]], [[Logan Ramsey]], [[Jon Lormer]], Stewart Moss, [[Charles Cooper]] und [[Dallas Mitchell]]) und ''Zoltan, Draculas Bluthund'' (1978, u.a. mit [[Michael Pataki]] und [[Reggie Nalder]]).
 
Zu ihren Filmauftritten zählen u.a.: ''Conspiracy of Terror'' (TV 1975, u.a. mit David Opatoshu, [[Roger Perry]], [[Logan Ramsey]], [[Jon Lormer]], Stewart Moss, [[Charles Cooper]] und [[Dallas Mitchell]]) und ''Zoltan, Draculas Bluthund'' (1978, u.a. mit [[Michael Pataki]] und [[Reggie Nalder]]).
  
Martels Spitzname ist ''The Chameleon''.
+
Martels Spitzname war ''The Chameleon''. Sie stab am 12.08.2014 an einem Herzinfarkts.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==

Version vom 15. August 2014, 14:59 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Arlene Martel als T'Pring

Arlene Martel (* 14. April 1936 in New York City, New York, USA; † 12. August 2014; 78 Jahre) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Sie spielte T'Pring in der Raumschiff Enterprise-Episode Weltraumfieber.

Martel schlüpfte im Jahr 2007 im Video der Fan-Film-Reihe Star Trek: Of Gods And Men in die Rolle einer vulkanischen Priesterin. Sie stand dabei zusammen mit 15 anderen Star Trek-Schauspielern vor der Kamera.

Darüber hinaus hatte sie in ihrer knapp 60 Jahre währenden Karriere zahlreiche Auftritte in Film- und Fernsehproduktionen.

Neben Star Trek hatte Martel Gastauftritte in TV-Serien wie General Electric Theater (1960, u.a. mit Whit Bissell, Celia Lovsky, Theo Marcuse und Ronald Reagan), Bus Stop (1962, u.a. mit Richard Derr, Jason Evers und Rhodes Reason), Perry Mason (1962/1966, u.a. mit Bill Zuckert, Oliver McGowan, Stewart Moss und Anthony Jochim), The Outer Limits (1964, u.a. mit Abraham Sofaer, Rex Holman und Robert Fortier), Solo für O.N.K.E.L. (1964, u.a. mit Erik Holland, Tania Lemani und John Burnside), Ein Käfig voller Helden (1965/1966/1967/1968/1969/1970, u.a. mit Kenneth Washington), Verrückter wilder Westen (1967, u.a. mit Paul Comi, Morgan Farley und Judi Sherven), Ihr Auftritt, Al Mundy (1969, u.a. mit Malachi Throne, Michael Ansara und Terri Garr), Kobra, übernehmen Sie (1970, u.a. mit Leonard Nimoy, David Opatoshu und Blaisdell Makee), Here Come the Brides (1970, u.a. mit Lou Antonio, Robert Brown, Mark Lenard, James B. Sikking und David Soul), Petrocelli (1974, u.a. mit Susan Howard) und Kampfstern Galactica (1978, u.a. mit John Colicos, Ted Gehring, Ian Abercrombie und Felix Silla).

Zu ihren Filmauftritten zählen u.a.: Conspiracy of Terror (TV 1975, u.a. mit David Opatoshu, Roger Perry, Logan Ramsey, Jon Lormer, Stewart Moss, Charles Cooper und Dallas Mitchell) und Zoltan, Draculas Bluthund (1978, u.a. mit Michael Pataki und Reggie Nalder).

Martels Spitzname war The Chameleon. Sie stab am 12.08.2014 an einem Herzinfarkts.

Externe Links