Memory Alpha Nova:Nenne deine Quellen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Morn
K (Bot: Ergänze Kategorie:Memory Alpha)
imported>Kobi
(Deutscher Zitatstil ! BITTE ÜBERPRÜFEN !, {{Richtlinie}} +en +nl)
Zeile 1: Zeile 1:
'''«- [[Memory Alpha:Richtlinien und Empfehlungen]]'''
+
{{Richtlinie}}
 +
 
 +
'''← [[Memory Alpha:Stil-Handbuch]]
  
 
Memory Alpha existiert nicht im luftleeren Raum. Daneben gibt es eine Menge anderer Informationsquellen, die oft beim Schreiben von Artikeln bei Memory Alpha herangezogen werden. Es ist wichtig, immer die '''Quellen zu nennen''' wenn du externe Werke benützt. Wird das versäumt, führt das zu '''Plagiaten''', was wiederum eine Verletzung des Copyrights sein könnte.
 
Memory Alpha existiert nicht im luftleeren Raum. Daneben gibt es eine Menge anderer Informationsquellen, die oft beim Schreiben von Artikeln bei Memory Alpha herangezogen werden. Es ist wichtig, immer die '''Quellen zu nennen''' wenn du externe Werke benützt. Wird das versäumt, führt das zu '''Plagiaten''', was wiederum eine Verletzung des Copyrights sein könnte.
 +
 
Um der Einheitlichkeit willen bleib bei deinen Quellenangaben bitte bei dem System, das unten beispielhaft beschrieben ist.
 
Um der Einheitlichkeit willen bleib bei deinen Quellenangaben bitte bei dem System, das unten beispielhaft beschrieben ist.
  
 
==Bücher==
 
==Bücher==
Grundsätzlich enthält ein Zitat aus einem Buch den Autor, Titel, Verlag und Jahr der Veröffentlichung. Wiki links zu bestehenden oder noch zu schreibenden Artikeln zu dem Thema können gesetzt werden.
+
Grundsätzlich enthält ein Zitat aus einem Buch den Autor, Titel, Verlag und Jahr der Veröffentlichung. Der Autor wird als erstes genannt, nach einem Doppelpunkt (:) folgt der Titel des Buches in Anführungszeichen (") oder kursiv geschrieben (<nowiki>''</nowiki>). Von einem Punkt (.) abgetrennt kommen die restlichen Informationen. Wiki-Links zu bestehenden oder noch zu schreibenden Artikeln zu dem Thema können gesetzt werden.
Geoffrey Mandel. Star Trek Star Charts. New York: Pocket Books, 2002.
+
* [[Geoffrey Mandel]]: ''[[Star Trek Star Charts]]''. Pocket Books, New York, 2002.
:· Michael Okuda und Denise Okuda. Star Trek Chronology. 2. Auflage New York: Pocket Books, 1996.
+
* [[Denise Okuda]] und [[Michael Okuda]]: ''[[Die offizielle Star Trek Chronologie]]''. Deutsche Ausgabe. [[Heel-Verlag|Heel AG]], Schindellegi, Schweiz, 1995.
Jill Sherwin, (Hrsg.). Quotable Star Trek. New York: Pocket Books, 1999.  
+
* [[Jill Sherwin]] (Hrsg.): ''Quotable Star Trek''. Pocket Books, New York, 1999.
 +
 
 +
''Hinweis: Bei mehreren Autoren ist die Reihenfolge auf dem Buchtitel entscheidend, es wird nicht nach dem Alphabet sortiert.''
  
 
==Zeitschriften und Magazine==
 
==Zeitschriften und Magazine==
 
Das Zitat aus einem Beitrag in einer Zeitschrift oder Magazin sollte enthalten: den vollen Namen des Autors, Titel des Artikels, Titel des Magazins oder Journal, Ausgabenummer oder Erscheinungsmonat, sowie die Seitenangaben.  
 
Das Zitat aus einem Beitrag in einer Zeitschrift oder Magazin sollte enthalten: den vollen Namen des Autors, Titel des Artikels, Titel des Magazins oder Journal, Ausgabenummer oder Erscheinungsmonat, sowie die Seitenangaben.  
Rick Sternbach. "Constellation Class Engineering Report." Star Trek: The Magazine, Mai 2002, S. 98-101.
+
* [[Rick Sternbach]]: "Constellation Class Engineering Report". In Star Trek: The Magazine, Mai 2002, S. 98-101.
 
   
 
   
==Web Seiten (nicht periodisch erscheinende)==
+
==Web-Seiten (nicht periodisch erscheinende)==
 
Obwohl im Internet sehr viele Informationen verhältnismäßig frei und ohne Quellenangaben zirkulieren, halten wir bei  Memory Alpha für wichtig, alle Informationen so weit zurück wie möglich durch Quellenangabe zu belegen. Auf Webseiten und sonstige Beiträge kann wie folgt bezogen werden  
 
Obwohl im Internet sehr viele Informationen verhältnismäßig frei und ohne Quellenangaben zirkulieren, halten wir bei  Memory Alpha für wichtig, alle Informationen so weit zurück wie möglich durch Quellenangabe zu belegen. Auf Webseiten und sonstige Beiträge kann wie folgt bezogen werden  
Bernd Schneider. "The DS9 Kitbashes." Ex Astris Scientia, http://www.ex-astris-scientia.org/, (30. März 2004).  
+
* Bernd Schneider: "The DS9 Kitbashes". Ex Astris Scientia, http://www.ex-astris-scientia.org/, (30. März 2004).  
Dan Carlson. "Sternbach's Constellation-class article from latest Mag," 2. Dezember 2002, http://flare.solareclipse.net/ (30 März 2004).  
+
* Dan Carlson: "Sternbach's Constellation-class article from latest Mag". 2. Dezember 2002, http://flare.solareclipse.net/ (30 März 2004).
 +
 
 +
==Episodenverweise==
 +
Siehe [[Memory Alpha:Stil-Handbuch#Episodenverweise|Memory Alpha:Stil-Handbuch]].
  
 
==Memory Alpha zitieren==
 
==Memory Alpha zitieren==
Vorschläge, wie man aus Memory Alpha zitieren kann, siehe Memory Alpha:Citing Memory Alpha
+
Vorschläge, wie man aus Memory Alpha zitieren kann, siehe [[Memory Alpha:Memory Alpha zitieren]]
[[Kategorie:Memory Alpha|{{PAGENAME}}]]
+
 
 +
 
 +
'''Siehe auch:'''
 +
* {{Wikipedia|Literaturverzeichnis}}
 +
[[en:Memory Alpha:Cite your sources]]
 +
[[nl:Memory Alpha:Citeer je bronnen]]

Version vom 11. Dezember 2005, 15:01 Uhr

Memory Alpha Nova:Richtlinien und Empfehlungen

Memory Alpha:Stil-Handbuch

Memory Alpha existiert nicht im luftleeren Raum. Daneben gibt es eine Menge anderer Informationsquellen, die oft beim Schreiben von Artikeln bei Memory Alpha herangezogen werden. Es ist wichtig, immer die Quellen zu nennen wenn du externe Werke benützt. Wird das versäumt, führt das zu Plagiaten, was wiederum eine Verletzung des Copyrights sein könnte.

Um der Einheitlichkeit willen bleib bei deinen Quellenangaben bitte bei dem System, das unten beispielhaft beschrieben ist.

Bücher

Grundsätzlich enthält ein Zitat aus einem Buch den Autor, Titel, Verlag und Jahr der Veröffentlichung. Der Autor wird als erstes genannt, nach einem Doppelpunkt (:) folgt der Titel des Buches in Anführungszeichen (") oder kursiv geschrieben (''). Von einem Punkt (.) abgetrennt kommen die restlichen Informationen. Wiki-Links zu bestehenden oder noch zu schreibenden Artikeln zu dem Thema können gesetzt werden.

Hinweis: Bei mehreren Autoren ist die Reihenfolge auf dem Buchtitel entscheidend, es wird nicht nach dem Alphabet sortiert.

Zeitschriften und Magazine

Das Zitat aus einem Beitrag in einer Zeitschrift oder Magazin sollte enthalten: den vollen Namen des Autors, Titel des Artikels, Titel des Magazins oder Journal, Ausgabenummer oder Erscheinungsmonat, sowie die Seitenangaben.

  • Rick Sternbach: "Constellation Class Engineering Report". In Star Trek: The Magazine, Mai 2002, S. 98-101.

Web-Seiten (nicht periodisch erscheinende)

Obwohl im Internet sehr viele Informationen verhältnismäßig frei und ohne Quellenangaben zirkulieren, halten wir bei Memory Alpha für wichtig, alle Informationen so weit zurück wie möglich durch Quellenangabe zu belegen. Auf Webseiten und sonstige Beiträge kann wie folgt bezogen werden

Episodenverweise

Siehe Memory Alpha:Stil-Handbuch.

Memory Alpha zitieren

Vorschläge, wie man aus Memory Alpha zitieren kann, siehe Memory Alpha:Memory Alpha zitieren


Siehe auch: