Toast (Ansprache): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Umstellung auf neue Vorlage:Dialogzitat 2/2 (Befehl))
imported>Admiral Jarok
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
Bei den [[Vulkanier]]n ist der Toast unbekannt. ({{DS9|Der Maquis, Teil I}})
 
Bei den [[Vulkanier]]n ist der Toast unbekannt. ({{DS9|Der Maquis, Teil I}})
 +
 +
[[2376]] bringt [[Tom Paris]] im [[Kasino]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] anlässlich der Kontaktaufnahme mit der [[Sternenflotte]] einen Toast auf [[Reginald Barclay]] und seinen Vater, [[Admiral]] [[Owen Paris]] aus. ({{VOY|Das Pfadfinder-Projekt}})
  
 
==Zitate==
 
==Zitate==

Version vom 24. September 2016, 17:51 Uhr

Ein Toast
Auf die Crew der Enterprise

Ein Toast ist ein gesellschaftliches Trinkritual, das in vielen Kulturen praktiziert wird. Dabei wird ein meist berauschendes Getränk in einem Behälter nach oben gehalten, während einer der Anwesenden einen Anlass für das Trinken formuliert, beispielsweise an einen gefallen Kameraden zu erinnern (VOY: Liebe inmitten der Sterne).

Der Toast ist in folgenden Kulturen bekannt:

Bei den Vulkaniern ist der Toast unbekannt. (DS9: Der Maquis, Teil I)

2376 bringt Tom Paris im Kasino der USS Voyager anlässlich der Kontaktaufnahme mit der Sternenflotte einen Toast auf Reginald Barclay und seinen Vater, Admiral Owen Paris aus. (VOY: Das Pfadfinder-Projekt)

Zitate

Lucien
Ein Prosit auf eine neue gute Freundschaft.

(TAS: Das Geheimnis von Megas-Tu)

Gorkon
Trinken wir auf das unentdeckte Land. Die Zukunft.

(Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

Jonathan Archer
Auf die nächste Generation!

(ENT: Dies sind die Abenteuer)

Seven of Nine
Mögen kulturelle Unterschiede uns ermutigen, Brücken der Verständigung zu bauen. Auf alles was uns einmalig macht.

(VOY: Liebe inmitten der Sterne)

Siehe auch

Externe Links