Subraumwirbel: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>HenK
(Entferne Revision 196178 von 195.14.207.158 (Diskussion) Wenn überhaupt is das ne HGI, aber da sind andere hier mehr die Experten)
imported>Mark McWire
(HGI nach Zahlenkorrektur wiederingefügt als Meta-Text (1 Lj pro min = 1*60*24*365 Lj pro Jahr = 525.600c))
Zeile 5: Zeile 5:
 
Schiffe, die mit Hilfe von Subraumwirbeln reisen, lassen sich durch, die von ihnen erzeugten, [[Subraumwelle]]n aufspüren. ({{ENT|Kriegslist}})
 
Schiffe, die mit Hilfe von Subraumwirbeln reisen, lassen sich durch, die von ihnen erzeugten, [[Subraumwelle]]n aufspüren. ({{ENT|Kriegslist}})
  
{{Meta|Ob die Xindi einen herkömmlichen Warpantrieb besitzen ist nicht bekannt, jedoch benötigen sie diesen eigentlich auch nicht, da sie ihre Wirbel öffnen wie sie wollen.}}
+
{{Meta|Ob die Xindi einen herkömmlichen Warpantrieb besitzen ist nicht bekannt, jedoch benötigen sie diesen eigentlich auch nicht, da sie ihre Wirbel öffnen wie sie wollen. Die erwähnte Geschwindigkeit von '''mindestens''' einem Lichtjahr pro Minute entspricht mathematisch der 525600-fache Lichtgeschwindigkeit, dies könnte man nach der Cochrane-Warpskala (xc=Wf³) nur mit ungefähr Warp 80,7 erreichen.}
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Version vom 10. Mai 2008, 15:21 Uhr

Datei:Subspace vortex open.jpg
Ein Aboralen-Schiff verlässt den Wirbel

Der Überlichtantrieb der Xindi nutzt Subraumwirbel.

Hierbei handelt es sich nicht um einen Warpantrieb im herkömmlichen Sinne, sondern dieser ist eher vergleichbar mit dem Transwarpantrieb der Borg oder dem koaxialem Warpantrieb, da die Schiffe in wenigen Minuten mehrere Lichtjahre zurücklegen können.

Schiffe, die mit Hilfe von Subraumwirbeln reisen, lassen sich durch, die von ihnen erzeugten, Subraumwellen aufspüren. (ENT: Kriegslist)

{{Meta|Ob die Xindi einen herkömmlichen Warpantrieb besitzen ist nicht bekannt, jedoch benötigen sie diesen eigentlich auch nicht, da sie ihre Wirbel öffnen wie sie wollen. Die erwähnte Geschwindigkeit von mindestens einem Lichtjahr pro Minute entspricht mathematisch der 525600-fache Lichtgeschwindigkeit, dies könnte man nach der Cochrane-Warpskala (xc=Wf³) nur mit ungefähr Warp 80,7 erreichen.}