Pulsphaser: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Gvsualan
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Pulsphaser''' (von ''Impulsphaser'') sind eine von der [[Föderation]] entwickelte [[Energiewaffe]], die größeren Punktschaden als [[Phaser]] verursachen.
 
'''Pulsphaser''' (von ''Impulsphaser'') sind eine von der [[Föderation]] entwickelte [[Energiewaffe]], die größeren Punktschaden als [[Phaser]] verursachen.
  
Sie arbeiten ähnlich den Strahlenphasern, haben aber nach den Emittern in Reihe geschaltete Magnetspulen, die den Puls beschleunigen. Zwischen dem Emitter und der Feuerkammer wird eine neuartige Blende verwendet, die den Strahl kurz staut, dann durchlässt und wieder staut. Dadurch entsteht ein Pulsschwall, der durch die überhohe Geschwindigkeit immense Schäden verursacht.
+
Durch Speicherung der Phaserenergie für 2,3 Nanosekunden in einer Kombination aus EPS-Speicherbänken, makellosen Emitterkristallen und mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Strahlfokussierspulen gespeichert und als schichtweiser Impuls abgegeben. Der Impuls ist zwiebelähnlich strukuriert und ist bei Zielkontakt schwerer zu zerstreuen als ein normaler Phaserstrahl.
 
 
  
 +
(Quelle: Star Trek-Deep Space Nine-Das Technische Handbuch)
 
[[Kategorie:Waffe]]
 
[[Kategorie:Waffe]]
 
[[en:Pulse phaser]]
 
[[en:Pulse phaser]]

Version vom 23. August 2007, 20:01 Uhr

Vorlage:FehlendeQuellen

Die Defiant-Klasse verfügt über Pulsphaser

Pulsphaser (von Impulsphaser) sind eine von der Föderation entwickelte Energiewaffe, die größeren Punktschaden als Phaser verursachen.

Durch Speicherung der Phaserenergie für 2,3 Nanosekunden in einer Kombination aus EPS-Speicherbänken, makellosen Emitterkristallen und mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Strahlfokussierspulen gespeichert und als schichtweiser Impuls abgegeben. Der Impuls ist zwiebelähnlich strukuriert und ist bei Zielkontakt schwerer zu zerstreuen als ein normaler Phaserstrahl.

(Quelle: Star Trek-Deep Space Nine-Das Technische Handbuch)