Lance Spellerberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot:Tausche - gegen -)
imported>Zwerch
(kl. Erw.)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}
+
{{POV/Reale Welt}}
[[Bild:Herbert_2364.jpg|thumb|Lance Spellerberg als Herbert]]
+
[[Datei:Herbert_2364.jpg|thumb|Lance Spellerberg als<br>Fähnrich Herbert]]
[[Lance Spellerberg]] (* [[Liste der Geburtstage (Meta-Trek)|5. März 1960]] in Tiffin, [[Ohio]], [[USA]]) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er spielte den [[Transporterchief]] [[Fähnrich]] [[Herbert]] in den ''[[Star Trek: The Next Generation]]''-Episoden {{e|Begegnung mit der Vergangenheit}} und {{e|Rikers Vater}}.
+
{{Personendaten|Lance Spellerberg|1960-03-05|Tiffin, Ohio, USA|Geburtsname=Lance Philip Spellerberg}} ist ein US-amerikanischer Schauspieler.  
  
Darüber hinaus hatte er Gastauftritte in den TV-Serien ''Big Easy – Straßen zur Sünde'' (1996/1997, u.a. mit [[Ned Vaughn]]), ''New Orleans – Das Gesetz des Südens'' (1997, u.a. mit [[Michael Reilly Burke]], [[Sara Mornell]] und [[Brett Cullen]]) und ''Die Gang'' (1997, u.a. mit [[Walker Brandt]]).
+
Er spielte [[Transporterchief]] [[Fähnrich]] [[Herbert]] in den {{S|TNG}}-Episoden {{e|Begegnung mit der Vergangenheit}} und {{e|Rikers Vater}}.
  
Zu seinen Filmauftritten zählen Rollen in ''Verrückt in Alabama'' (1999, u.a. mit [[Holmes Osborne]], [[John Fleck]], [[Tom McCleister]], [[Tony Amendola]] und [[Jordan Lund]]), ''Doppelmord'' (1999, u.a. mit [[Ashley Judd]], [[Bruce Greenwood]] und [[Roger R. Cross]]), ''The Scoundrel's Wife'' (2002, u.a. mit [[Rudolf Martin]]), ''The Reunion'' (2004), ''The Cookout'' (2004, u.a. mit [[Reg E. Cathey]]) und ''Jack Me'' (2008).
+
Darüber hinaus hatte Spellerberg Gastauftritte in den TV-Serien Big Easy – Straßen zur Sünde (1996/1997, u.a. mit [[Ned Vaughn]]), ''New Orleans – Das Gesetz des Südens'' (1997, u.a. mit [[Michael Reilly Burke]] und [[Sara Mornell]]) und Die Gang (1997, u.a. mit [[Walker Brandt]]).  
  
{{clear}}
+
Zu seinen Filmauftritten zählen Rollen in ''Verrückt in Alabama'' (1999, u.a. mit [[Holmes R. Osborne]], [[John Fleck]], [[Tom McCleister]], [[Tony Amendola]] und [[Jordan Lund]]), ''Doppelmord'' (1999, u.a. mit [[Ashley Judd]], [[Bruce Greenwood]] und [[Roger Cross]]), ''The Scoundrel's Wife'' (2002, u.a. mit [[Rudolf Martin]]), ''The Reunion'' (Kurzfilm 2004), ''The Cookout'' (2004, u.a. mit [[Reg E. Cathey]]), ''Jack Me'' (Video 2008) und ''Your Number's Up (Kurzfilm 2011).
==Externe Links==
 
* {{IMDB|NAME=Lance Spellerberg|ID=0817681}}
 
 
 
[[Kategorie:Darsteller (TNG)|Spellerberg, Lance]]
 
  
 +
== Externe Links ==
 +
* {{IMDB|ID=nm0817681|NAME=Lance Spellerberg}}
  
 
[[en:Lance Spellerberg]]
 
[[en:Lance Spellerberg]]
 
[[es:Lance Spellerberg]]
 
[[es:Lance Spellerberg]]
 +
{{SORTIERUNG:Spellerberg, Lance}}
 +
[[Kategorie:Darsteller (TNG)|Spellerberg, Lance]]

Aktuelle Version vom 17. April 2016, 17:06 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Lance Spellerberg als
Fähnrich Herbert

Lance Spellerberg (* 05. März 1960 in Tiffin, Ohio, USA als Lance Philip Spellerberg 64 Jahre alt) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Er spielte Transporterchief Fähnrich Herbert in den Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert-Episoden Begegnung mit der Vergangenheit und Rikers Vater.

Darüber hinaus hatte Spellerberg Gastauftritte in den TV-Serien Big Easy – Straßen zur Sünde (1996/1997, u.a. mit Ned Vaughn), New Orleans – Das Gesetz des Südens (1997, u.a. mit Michael Reilly Burke und Sara Mornell) und Die Gang (1997, u.a. mit Walker Brandt).

Zu seinen Filmauftritten zählen Rollen in Verrückt in Alabama (1999, u.a. mit Holmes R. Osborne, John Fleck, Tom McCleister, Tony Amendola und Jordan Lund), Doppelmord (1999, u.a. mit Ashley Judd, Bruce Greenwood und Roger Cross), The Scoundrel's Wife (2002, u.a. mit Rudolf Martin), The Reunion (Kurzfilm 2004), The Cookout (2004, u.a. mit Reg E. Cathey), Jack Me (Video 2008) und Your Number's Up (Kurzfilm 2011).

Externe Links[Bearbeiten]