Ernst Wilhelm Borchert: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Fizzbin-Junkie
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{realworld}} {{Personendaten|Ernst Wilhelm Borchert|1907-03-13|Rixdorf bei Berlin|1990-06-01|Berlin-Schöneberg}} war ein deutscher Schauspieler und [[Liste v…“)
 
imported>PlasmarelaisBot
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}
+
{{POV/Reale Welt}}
 
{{Personendaten|Ernst Wilhelm Borchert|1907-03-13|Rixdorf bei Berlin|1990-06-01|Berlin-Schöneberg}} war ein deutscher Schauspieler und [[Liste von Synchronsprechern|Synchronsprecher]].
 
{{Personendaten|Ernst Wilhelm Borchert|1907-03-13|Rixdorf bei Berlin|1990-06-01|Berlin-Schöneberg}} war ein deutscher Schauspieler und [[Liste von Synchronsprechern|Synchronsprecher]].
  

Aktuelle Version vom 1. September 2014, 23:49 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Ernst Wilhelm Borchert (* 13. März 1907 in Rixdorf bei Berlin; † 1. Juni 1990 in Berlin-Schöneberg; 83 Jahre) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

In Star Trek sprach er:

Weitere seiner Synchron-/Sprechrollen:

  • Standardstimme für Henry Fonda, Alec Guinness, Charlton Heston und Laurence Olivier
  • häufig zu hören als Stimme von James Mason, Richard Widmark, Max von Sydow, Richard Burton und Burt Lancaster
  • Johnny Weissmuller als Tarzan in 8 Tarzan-Filmen (1936-1948)
  • John Wayne als Capt. Ralls in Im Banne der roten Hexe (1948) und als Colonel Nathan Brittles in Der Teufelshauptmann (1949)
  • Kenneth Tobey als Cpt. Hendry in Das Ding aus einer anderen Welt (1951)
  • Michael Ansara als Tucsos in Bis zum letzten Atemzug (1951)
  • Alan Ladd u.a. als Thomas O'Rourke in Saskatschewan (1954)
  • Ricardo Montalban als Ortega in Inferno am Fluss (1968)
  • Boris Karloff als Baron Boris von Frankenstein in Frankensteins Monster-Party (1969)
  • Desmond Llewelyn als Q in Diamantenfieber (1971)
  • Morgan Woodward als Boone Walton in Die Waltons (1978, Ep. 7x03 „Der Schwarzbrenner“)

Externe Links[Bearbeiten]