Curry-Typ: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (quellenstil, kat)
imported>Shisma
Zeile 2: Zeile 2:
 
{| class="wiki-sidebar"
 
{| class="wiki-sidebar"
 
|-
 
|-
| colspan="2" style="text-align: center" | [[Bild:Curry-Typ schema.png|200px]]
+
| colspan="2" style="text-align: center" | [[Bild:Curry-Typ schema.svg|200px]]
 
|-
 
|-
 
| class="odd" | Typ:
 
| class="odd" | Typ:

Version vom 19. Februar 2007, 23:02 Uhr

Curry-Typ schema.svg
Typ: Fregatte
Länge: rund 360 m
Breite: rund 185 m
Höhe: rund 100 m
Decks: 28
Phaser: 5 Doppelemitter (Oberseite)
Torpedos: 4 Rampen für Photonentorpedos
Verteidigung: Schutzschilde, Deflektorschilde

Die Schiffe des Curry-Typs nahmen ebenfalls am Dominion-Krieg im späten 24. Jahrhundert teil.

Sie bestehen aus der Untertassensektion der Excelsior-Klasse und Teilen derer Antriebssektion, die deutlich nach vorne unter den Diskus geschoben wurde, so dass sie sogar über dessen Spitze herausragt. Die beiden Warpgondeln wurden seitlich nah an der Antriebssektion befestigt. Ungewöhnlich ist auch, dass der Shuttlehangar vom Heck der Antriebssektion an den Bug, oberhalb der Deflektorschüssel, verlagert wurde. (DS9: Zeit des Widerstands)

Bekannte Schiffe dieses Typs

Hintergründe

Das Schiff war lediglich im Hintergrund der DS9-Episode "Zeit des Widerstands" zu sehen, sein Name und Registriernummer waren kaum lesbar, jedoch auf Fotos der Studiomodelle gut zu erkennen. Die Curry erhielt ihren Namen von dem Modellbauer Dan Curry. In Fankreisen wird dieser Typ auch als "Shelley-Klasse" bezeichnet, nach Mary Shelley, der Autorin von "Frankensteins Monster".

Die Größe bezieht sich auf den Vergleich der Diskus- und Antriebssektion, wobei die Warpgondel dann nicht stimmt, da der Bausatz eine andere Größe hatte. Legt man die Gondel als Maß an, würde das Schiff auf ca. 180 Meter schrumpfen. Wegen eines Fehlers bei der Annahme der Größe im Star Trek Deep Space Nine: Das technische Handbuch wurde die Größe der dort angegebenen Shelley auf 383 Meter vergrößert.