1.882
Bearbeitungen
Änderungen
lt. Credits
{{POV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
| Titel= Das wirkliche Leben
| Staffel= 3
| Episode= 22
|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1998-09-11| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1997-04-23
| OriginalLink= [[:en:Real Life]]
| OriginalTitel= Real Life
| Drehbuch= Jeri Taylor
| Regie= Anson Williams
| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
}}
Der Doktor verwirklicht seinen Wunsch nach einer Familie und programmiert sich eine Frau und zwei Kinder. B'Elanna Torres bringt der Programmierung noch etwas Realismus bei, was das Familienleben allerdings nicht harmonischer macht.
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====TeaserKurzfassung ===Der Doktor erschafft sich eine Familie auf dem Holodeck. Als B’Elanna Torres zu Besuch kommt, findet sie, dass diese Familie völlig unrealistisch ist und bietet ihre Hilfe an. Daraufhin gestaltet sie die Frau rechthaberisch, der Sohn Jeffrey hat klingonische Freunde und die Tochter Belle besteht darauf, Parrises squares mit der ersten Mannschaft zu spielen. Der Doktor ist mit der Situation zunächst überfordert. Als er mit seiner Familie einen Kompromiss finden will, verärgert er damit Charlene und Jeffrey. Als er auf das Holodeck zurückkehrt, wird Belle bei einem Parrises-squares-Spiel schwer verletzt. Der Doktor operiert sie, jedoch kann er Belle nicht retten und beendet das Programm, als sie ihre Sehkraft verliert. Die ''Voyager'' will sich an einer Vostigye-Station mit deren Wissenschaftlern treffen, findet die Station aber zerstört vor. Bei einer Untersuchung entdeckt man einen Astralwirbel und will diesen erforschen. Eine Sonde bringt erste Daten, jedoch kann man keine Plasmaprobe beamen, mit der man die Leistung der Systeme der ''Voyager'' erhöhen will. Dann verschwindet der Astralwirbel in einer Zwischenschicht. Paris fliegt mit einem Shuttle zu dem nächsten auftauchenden Wirbel, um eine Probe zu nehmen. Dabei wird er dort gefangen, kann durch einen der Wirbel in den Delta-Quadranten zurückkehren. Nachdem das Shuttle an Bord gebeamt wird, behandelt der Doktor Paris und erzählt ihm auch von seiner Familie. Paris erklärt ihm, dass er auch nicht von seiner Tochter Abschied nehmen und seiner Frau und Sohn beistehen kann. An Belles Bett findet die Familie daraufhin wieder zusammen und umarmt sich, während Belle stirbt. === Langfassung ======= Prolog ====Eine Frau und zwei Kinder stellen sich an die [[Tür]] um ihrem Vater zu verabschieden. Es ist ein schönes aufgeräumtes Haus. Die Kinder [[Jeffrey]] und [[Belle]] streiten sich wer sich als erstes verabschieden darf. Die Mutter [[Charlene]] lässt sich von den Kindern die [[Fingernagel|Fingernägel]] zeigen und stellt zufrieden fest, dass sie schön sauber gebürstet sind. Dann fragt sie auch, ob ihre [[Schuh]]e geputzt sind und die beiden stellen ein Bein vor, um dies zu demonstrieren. Charlene meint daraufhin, dass sie mit den Kindern sehr zufrieden ist und ist optimistisch, dass es ihr Vater ebenso sein wird. Nun beginnen die beiden zu streiten, wer ihren Vater als erstes verabschieden kann. Dies wird jedoch von Charlene unterbunden, mit der Begründung, dass sich die kleinen Vögel im Nest auch nicht streiten. Dann beginnen sie wieder zu streiten, doch hören sie auf, sobald sie eine Tür klappern hören. Charlene lässt die Kinder sich gerade hinstellen und stellt sich selbst daneben. [[Der Doktor]] tritt auf und bedankt sich für den [[Kaffee]]. Sie freut sich darüber, dass ihm der Kaffee geschmeckt hat und meint, dass es eine neue Mischung von [[Paksor III]] sei. Alle drei verabschieden sich von ihm und bringen ihre Freude zum Ausdruck, dass man sich am Abend wiedersieht. Jeffrey meint, dass er am Abend seine [[Hausaufgabe]]n schon fertig haben wird und der Doktor freut sich schon darauf sie zu kontrollieren. Dann beugt er sich zu Belle herunter und fragt sie, ob sie heute in der Geschichtsprüfung eine 1 bekommt, was diese bestätigt. Dann will sie mit ihm auch noch einige Algebraaufgaben lösen. Seine Frau [[Charlene]] erinnert ihn daran, dass er doch einmal seine Kollegen mit zum Abendessen mitbringen soll, da sie sie endlich kennenlernen will. Dann verabschiedet er sich und die Familie winkt ihm noch zu.
Der Doktor erscheint nun auf der [[Krankenstation]], dort ist [[Kes]] bereits am Werk. Sie fragt ihn, wie seine neue [[Familie]] ist und er meint, so habe er sie sich immer gewünscht.
====Akt I – : Vom Idyll ins Chaos====
{{:Logbuch/VOY/3x22/1}}
[[Datei:Trümmer der Vostigei-Station.jpg|thumb|Die Trümmer der Station der Vostigye]]Auf der [[Brücke]] bittet [[Tuvok]] [[Harry Kim]] seine Aufmerksamkeit auf die [[Sensor]]en zu richten und fragt, ob sie sich der [[Raumstation]] der [[Vostigye]] nähern. Dieser kann die [[Raumstation]] der [[Vostigye]] nicht entdecken. [[Captain]] [[Kathryn Janeway]] erkundigt sich, ob die Koordinaten übereinstimmen, was Kim bestätigt. Einen Augenblick später entdeckt er etwas mit den Sensoren. Jedoch werden nur Trümmer werden gefunden. Chakotay fragt nach und Tuvok bestätigt das Trümmerfeld, das etwa 80 Kubikkilometer umfasst. Janeway fragt nun nach der Zusammensetzung der Trümmer und Kim meldet, dass diese aus [[Boronit]], [[Sarium]] und [[Kohlenstoff 60]] besteht. Paris schlussfolgert, dass es sich um eine Raumstation gehandelt haben kann. Die Trümmer sind noch ganz frisch. Chakotay meint, anhand der Energiezerfallswerte, dass dies vor einer Stunde geschah. Kim ortet keine [[Lebenszeichen]] und Janeway erinnert daran, dass 60 Wissenschaftler der Vostigye auf dieser Station arbeiteten. [[Waffensignatur]]en werden von Tuvok nicht entdeckt. Aber Paris wirft ein, dass es in diesem Teil des Raumes vielleicht eine Waffe gibt etwas Auffälliges , die keine herkömmliche Signatur hinterlässt. Janeway will den Vorfall aufklären und Kim weist auf ein merkwürdiges Phänomen im [[Subraum]] hin – eine Art [[Plasma]]partikel. Es gibt einen Sog, der von dem Feld wegführt. [[Captain]] [[Kathryn Janeway]] fragt ob er von einem Schiff stammt, was Chakotay nicht bestätigen kann. Man folgt daher der Fährte. Als sie am Ausgangspunkt ankommen gibt es einen Riss im Subraum, irgendetwas tritt aus dem Subraum. Es ist und Paris setzt einen [[Anomalie]], der sie noch nie begegnet sind. Es gibt nur geringe Schäden. Den Daten zu Folge ist es ein [[Astralwirbel]], der sich aus dem Zusammentreffen zwischen Raum und Subraum bildet. Die Energie, die dabei entsteht, wäre für die ''Voyager'' gut, um unter anderem die Replikatorenergie aufzufüllenKurs.[[Datei:Abendessen_auf_dem_Holodeck.jpg|thumb|left|Beim Abendessen]]Währenddessen hat [[B'Elanna Torres]] eine Programmdiagnose des Doktors beendet und ihm [[Gesundheit]] bescheinigt. So arbeiten die optischen Prozessoren und die [[Bilderzeugungsphalanx]] einwandfrei. Der Arzt meint, dass sie ihn auch einfach hätte fragen können. Jedoch meint Torres, dass er in letzter Zeit so viel an seinem Programm herumgebastelt habe, dass sie es lieber selbst überprüft. Der Doktor meint, dass dies nur dem Ziel diente seine Leistung als Arzt zu verbessern und meint, dass es daran wohl nichts auszusetzen gebe. Dies will Torres auch nicht tun. Er erzählt B'Elanna von seiner Familie, die er erschaffen hat, weil er durch den Kontakt mit den Patienten gelernt hat, wie wichtig diese sein kann. Torres fügt hinzu, dass dies mehr oder weniger der Fall ist. Kes wirft ein, dass er eine holografische Frau und zwei Kinder erschaffen hat. Torres will wissen wie es läuft. Der Doktor meint, dass er die Erfahrung bisher genießt, obwohl er es sich schwieriger vorgestellt hat. Torres meint, dass sie sich das nie vorstellen könnte. Und darauf hin lädt er sie und Kes zum Abendessen ein. [[Datei:Abendessen auf dem Holodeck.jpg|thumb|Beim Abendessen]]Während des Abendessens stimmen alle Mitglieder bietet Charlene Torres noch etwas [[Wildpilzepilaw]] an. Torres bedankt sich, hat aber schon zweimal Nachschlag geholt. Charlene meint, dass sich der Kurs für kontinentale Küche gelohnt habe. Sie meint, dass sie immer interessante Gerichte für Kenneth replizieren möchte. Etwas verwundert, fragt Torres nach, wer dies sei und Charlene stellt klar, dass dies der Name ihres Mannes ist und fragt, wie sie ihn denn nennen. Kes antwortet, dass sie ihn einfach Doktor nennen. Charlene fügt hinzu, dass er furchtbar hart arbeitet, dass sie sein Heim zu einem erholsamen Ort machen will, an dem er sich erholen kann. Belle fügt hinzu, dass ihr Vater der Familie Loblieder auf den netteste Mensch ist und ununterbrochen Leben rettet. Der Doktor hält dies für eine leichte Übertreibung und bittet Jeffrey, von seinem neuen Schulprojekt zu berichten. Er erzählt daraufhin von dem neuen [[Mikrofilterimplantat]], dass er entwickelt hat, damit man das [[Blut]] von Mikroorganismen, die zu klein sind, um eine Immunreaktion auszulösen, säubern kann. Der Doktorlobt seinen Sohn als klugen Kopf, der am naturwissenschaftlichen Programm für Fortgeschrittene teilnimmt. Torres kommentiert, dass der Apfel wohl nicht weit vom [[Stamm (Pflanze)|Stamm]] falle. Charlene preist Belle, da sie hervorragend in Algebra und Trigonometrie ist und sich Kenneth nenntaußerdem zu einer hervorragenden Athletin entwickelt. Kes meint, andass der Doktor auf seine Familie sehr stolz sein kann. Dann lobt Belle den Doktor überschwänglich. B'Elanna wird es zu viel, sie stoppt das Programm mitten im Satz. Sie fährt aus der Haut, diese Familie ist nicht realistisch sie ist zu sehr geschliffen. B'Elanna bietet ihm Sie meint, dass dies kein reales Leben ist. Sie meint, dass diese Familie reinste Phantasie ist und er keine realen Erfahrungen mit diesen Zuckerpüppchen machen wird. Der Doktor entgegnet, dass er den Computer mit seinen Anforderungen an eine reale Gattin und Kinder gefüttert hat und in der Realität jemanden ähnlich auswählen würde. Torres meint, dass seine Herangehensweise nicht falsch ist, aber etwas schliff notwendig ist, um die Familie realistischer zu gestalten. Er nimmt an und B'Elanna Torres führt die Änderungen durch. Auf der Brücke meldet Paris, dass der Partikelsog schwächer wird. Janeway erkundigt sich bei Tuvok nach der Ursache, doch dieser kann keine Schiffe, keine Struktur und keine Waffensignaturen feststellten. Da entdeckt Kim etwas und Chakotay bestätigt die Entdeckung eines Subraumspaltes. Janeway lässt die Schutzschilde aktivieren und gibt [[Roter Alarm|Roten Alarm]]. Paris fliegt volle Kraft zurück. Als sie am Ausgangspunkt ankommen gibt es einen Riss im Subraum, irgendetwas tritt aus dem Subraum. ==== Akt II: Ruhe im Sturm ====[[Datei:Paris kann den Kurs nicht ändern.jpg|thumb|Paris kann den Kurs der ''Voyager'' nicht ändern.]]Paris soll sie wegfliegen, doch das Schiff reagiert nicht, weil Antrieb und Navigationskontrolle ausgefallen sind. Janeway ruft daher den Maschinenraum und verlangt mehr Energie. Dies ist jedoch nicht möglich und ihre Steuerbordschilde werden getroffen. Tuvok meldet Schäden von Deck drei. Janeway befiehlt die [[Phaser]] zu aktivieren, um mit ihnen die Anomalie zu zerstreuen, doch Chakotay lässt warten. Plötzlich verschwindet die Anomalie wieder und alle atmen durch. Chakotay gibt zu, dass er so etwas noch nie gesehen hat und Janeway verlangt einen [[Schadensbericht]]. Tuvok meldet winzige Beulen an der Hülle auf Deck 3 sowie Schäden an den Steuerborddorsalschilden. Kim meldet keine Verletzen. Paris erwähnt, dass der Antrieb wieder funktioniert und sie auf Abstand bringen kann. Jedoch will Janeway dieses Phänomen auf rein wissenschaftlicher Basis untersuchen. Chakotay identifiziert es als [[Astralwirbel]], der sich aus dem Zusammentreffen zwischen Raum und Subraum bildet. Kim fügt hinzu, dass er stark mit [[Plasma]] angereichert war, was die [[Partikelwelle]] erklärt. Die Energie, die dabei entsteht, wäre für die ''Voyager'' gut, um unter anderem die Replikatorenergie aufzufüllen. Chakotay meint, dass sie dann die Replikatorrationierung aufheben könnten. Janeway lässt die Sensoren auf kontinuierliche Scans des Subraums stellen und hofft, dass sie den nächsten Wirbel antizipieren können. Auf der Krankenkstation meint der Doktor zu Kes, dass er zu dem Schluss gekommen ist, dass Torres Recht hat. Wenn er das Leben in einer Familie erfahren will, sollte sie so authentisch wie möglich sein. Torres hat dem Programm ein paar zufallsgesteuerte Verhaltensalgorithmen hinzugefügt. Kes fragt, wie sich das auf seine Familie auswirken wird und der Arzt antwortet, dass die Ereignisse als die natürliche Entwicklung der Wahrscheinlichkeiten auftreten. Wie diese aber aussehen, lässt sich kaum vorhersagen. Kes meint, dass das Überraschungen beinhalten wird. Er meint, dass er genügend Erfahrungen in Kindesentwicklung und Kinderheilkunde besitzt. Er sieht daher kein Problem, dass er nicht bewältigen kann. Kes weist darauf hin, dass auch seine Frau verändert sein wird. Der Doktor meint, dass er einige Erfahrungen in Liebesbeziehungen besitzt und auch dort keine Probleme erwartet. Dann meint er, dass er zum [[Abendessen]] muss und lässt den Computer auf dem Holodeck sein Programm aktivieren und transferiert sich dorthin. [[Datei:Der Doktor ist empört über das Chaos.jpg|thumb|Der Doktor ist empört über das Chaos im Haus.]]Als der Doktor abends heimkommt ist das Haus in Unordnung und es ertönt laute klingonische [[Musik]]. Charlene ist auf dem Sprung zu einem Vortrag und meint, dass sie dachte, dass er gar nicht mehr kommen würde. Der Doktor erklärt, dass die Präparierung einer DNA-Probe um Fähnrich Parsons [[Gliazelle]]n zu testen, hat ihn in Anspruch genommen. Er hat offenbar eine ungewöhnliche mikrovirale Infektion. Sie meint, dass sie es eilig hat, da sie am heutigen [[Mittwoch]] einen [[Vortrag]] in der bolianischen Botschaft hält. Er fragt, ob das Essen fertig ist auch noch nicht fertigund seine Frau meint genervt, da Kenneth dass er heute mit Kochen dran istsei. Belle sucht ihren Schläger für [[Parrises squares]] und bittet ihn um Hilfe. Doch ihre Mutter ruft nur hoch, dass sie mehr Glück bei der Suche hätte, wenn sie ihr Zimmer aufräumen würde. Dann fragt er nach dem Krach. Seine Frau meint nur, dass er sich darum kümmern solle. Nachdem Charlene durch die Tür gegangen ist, kommt Belle die Treppe herunter und bittet um Hilfe bei der Suche, da Coach Morgan sauer werde, wenn sie zu spät zum Training kommt. Der Doktor meint, dass sie ihren Schläger finden würde, wenn sie ihn in den Schrank stellen würde. Sie brüllt zu ihrer Mutter, dass sie Jeffrey sagen soll, dass ihr von der Musik die [[Auge]]n wehtun würden. Der Doktor pflichtet ihr bei und kümmert sich zuerst einmal um Jeffrey, der nun klingonisch gekleidet ist, und will dass dieser die Musik ausmacht. Er meint, dass er bei dem Krach auch keine Hausaufgaben machen könne. Belle fürchtet, dass der Trainer sie ins zweite Team zurückstuft, wenn sie den Schläger nicht findet. Dies meint der Doktor, sein eine gute Lehre für sie. Da klopft es an der Tür, zwei junge [[Klingone]]n wollen zu Jeffrey. Der Doktor will sie wegschicken doch Jeffrey holt sie in sein Zimmer. Belle bricht in Tränen aus, da sie ihren Schläger immer noch nicht gefunden hat und wirft dem Doktor vor, sie nicht zu lieben. Dann ruft sie nach ihrer Mutter. Der Doktor ist überfordert. ==== Akt III: Probleme und ein Kompromiss ====[[Datei:Paris und Torres im Kasino.jpg|thumb|Paris und Torres im Kasino]]Im [[Kasino]] zupft [[Tom Paris]] an einem Topf mit Gemüse herum und Neelix fragt ihn, ob für ihn nichts dabei sei. Paris fragt ihn nun, ob es nicht schon der vierte Tag sei, an dem es denselben Schmortopf gebe. Neelix bestätigt, dass die [[Pleeka-Borke]] mit [[Larvenbrei]] köstlich sei. Paris pflichtet ihm bei, findet aber Abwechselung nicht schlecht. Neelix weist ihn auf die Replikatoren hin, doch Paris Rationen sind verbraucht. Dann gibt er ihm einen Teller mit einer Portion des Schmortopfes. Anschließend blickt er sich im Kasino um und setzt sich an den Tisch von B'Elanna Torres. Er meint, dass eine schöne Frau niemals allein essen solle. Er fragt sie auch, was sie lese und er sieht das PADD an. Als er auf das PADD blickt, erkennt er den Titel „[[Kriegerinnen am Ufer des blutigen Flusses]]“. Er fragt, ob dies ein klingonischer Liebesroman sei, was Torres bestätigt. Paris meint, dass er es lesen wird, um ihr näher zu kommen. Sie unterhalten sich über des Doktors neue Familie und über die [[Liebe]]. Torres meint, dass er sich um die Familie sorgt und Paris fügt hinzu, dass sie sich das nicht vorstellen konnte. Da entsteht wieder in unmittelbarer Nähe der ''Voyager'' ein Astralwirbel und die [[Führungsoffizier]]e werden auf die [[Brücke]] gerufen. [[Datei:Astralwirbel erscheint.jpg|thumb|Der Astralwirbel erscheint.]]Als Paris auf die Brücke kommt, lässt Janeway ihn die Position halten, um eine [[Sonde]] zu schicken. Chakotay lässt auch einen Blitzstart vorbereiten. Paris versucht auf den Gravitonwellen zu reiten, was ihm einigermaßen auch gelingt. Tuvok startet nun die Sonde, die in den Wirbel fliegt. Die Daten kommen herein. Kim ortet ein Temperaturgefälle von 9 Millionen Kelvin und ein ruhiges Auge. Tuvok meint, dass im Inneren offenbar Materie zwischen Raum und Subraum ausgetauscht wird. Es ist aber nicht möglich das Plasma zu bergen, weil die Energieemissionen der ''Voyager'' das Plasma verunreinigen würden. Dann verschwindet die Anomalie wieder mit ihrer Sonde. Auf Chakotays Nachfrage, wo ihre Sonde sei, antwortet Kim, dass sie immer noch sendet und Torres fügt hinzu, dass sich diese offenbar in einer Zwischenschicht befindet. Chakotay ortet einen weiteren Partikelstrudel und will dort die Partikel holen. Tuvok hält dies mit den Bussardkollektoren für möglich. Torres weist jedoch daraufhin, dass die Warpemissionnen das Ergebnis verfälschen könnte. Paris meint, dass es mit einem [[Shuttle]] gelingen dürfte. Das Problem ist aber die [[Strahlung]], doch Captain Janeway meint, dass der Doktor bestimmt einen Schutz dafür hat. Der Arzt gibt Paris eine [[Hyronalin]]-[[Lectrazin]]-Injektion, um die Auswirkungen des Astralwirbels zu begrenzen. Auf der Krankenstation meint der Doktor, dass Paris sicher wieder bis ans Limit geht, da er es liebt mit der Gefahr zu flirten. Er fügt hinzu, dass Paris bestimmt auf den höchsten Baum und die steilsten Klippen klettern musste. Während der kurzen Behandlung sprechen sie auch über des Doktors Familie und er meint er habe eine Lösung gefunden. Tom ist skeptisch, denn eine Familie kann man nicht heilen, wie einen kranken Patienten. Der Doktor meint, dass sie es sehen werden. Dann diagnostiziert er, dass Paris in guter Verfassung ist und sich dieser leichtsinnigen Aktivität hingeben dürfe. [[Datei:Shuttle im Astralwirbel.jpg|thumb|In der Zwischenschicht]]Abends veranstaltet der Doktor auf dem [[Holodeck]] einen Familienrat. Weil sich Jeffrey verspätet, fragt der Doktor nach, wo Jeffrey bleibt. Belle antwortet, dass dieser geschlafen hat. Erstaunt fragt der Doktor, ob Jeffrey, am helllichten Tag schläft. Als er kommt, fragt der Doktor nach und Charlene fragt, ob er krank sei. Jeffrey entschuldigt sich, dass es eine lange Nacht war und er deswegen bis zum Nachmittag geschlafen hat. Der Doktor will ab sofort regelmäß0ig Familientreffen abhalten, was Jeffrey wenig begeistert aufnimmt. Er präsentiert seiner Frau und den Kinder einen genauen [[Zeit]]plan und Familienregeln, wer wann etwas zu tun hat. Keiner ist begeistert, er hat einfach alles für sie vorherbestimmt. Charlene beschwert sich, dass ihr Vortrag verlegt wurde. Belle will nicht in die zweite Mannschaft versetzt werden. Jeffrey schreibt er vor, dass er keine klingonischen Freunde haben darf. Als der Doktor meint, dass sein Opfer sei, dass er das Abendessen mache, wenn ihre Mutter weg sei, akzeptiert dies Belle nicht, da er das eh tue. Charlene meint, dass er dies Jeffrey wirklich nicht zumuten kann. Der Doktor zitiert Charlene zu sich und will eine einheitliche Front bilden. Charlene ist sehr ärgerlich, da er nicht vorher mit ihr darüber gesprochen hat und lässt ihn einfach stehen. Belle meint zu ihrem Vater, dass er ein ziemliches Chaos angerichtet habe. Der Doktor versteht die Welt nicht mehr, er hat es doch nur gut gemeint. Belle fragt, wieso das Leben besser funktioniert, wenn sie ins andere Team geht. Der Doktor meint, dass sie mit Kindern spielte, die zwei, drei Jahre älter sind und dies zu gefährlich sei. Er appelliert an sie, dass er nur ein guter Vater sein wolle. Belle bietet ihm an, ins zweite Team der Parises Squares Mannschaft zu gehen, wenn es für ihn so viel bedeutet. Sie lehnt sich an ihn und sagt, dass sie ihn liebe. Er ist ob dieses Verhaltens sprachlos.
Als er der Doktor wieder auf der Krankenstation ist, lässt ihm die ganze Situation keine Ruhe. Als Kes ihn ermuntertzu ihm tritt und fragt, ob er Hilfe braucht, geht willigt er zurück auf das Holodeckein. Jeffrey hat Besuch von zwei Klingonen und Er meint, dass er ist entsetzteine immungenetische Analyse an Fähnrich Parsons Zellkulturen durchführen wollte, dass sein Vater schon da ist. Er möchte seine Freunde kennenlernendoch offenbar gelingt ihm die Messung nicht. Sie haben einen Dolch dabei, den der Doktor als [[Kut'luch|Schwert]] des [[Kut'luch-Zeremonie|Kut'luch]] identifiziert. Die beiden bestätigen ihm dies will es gern versuchen und der Doktor möchte wissen, wer es benutzen will, denn es ist ein Ritual des Blutvergießensbedankt sich. Es wirft die Klingonen hinaus. Jeffrey ist wütendEr meint auch, für dass ihn sind die Werte der Klingonen viel ehrenwerter als die seines Vaters, denn er möchte Krieger werdeneinige Probleme auf dem Holodeck beschäftigen. Da ruft Charlene anKes meint, dass es geht um Belle, sie wurde verletzthier gerade keine dringenden Fälle gibt und er ruhig einige Zeit dort verbringen kann. Der Jedoch ist sich der Doktor operiert sie mehrere Stunden langunsicher, doch die Behandlung ist erfolglos – Belle wird sterbenob seiner Familie seine Anwesenheit gefällt. Das wird es dem Doktor zu vielKes stellt klar, dass er unterbricht das Programm und beschließt seine Familie nicht mehr hierher einfach ignorieren darf. Daraufhin geht er zurück zu kommenauf das Holodeck 2.
== Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Paris:Vielleicht sind wir bald nicht mehr auf Neelix' Schmortopf angewiesen.;Janeway:Dafür werden wir Ihnen dankbar sein.}}{{Dialogzitat|;Janeway:Hätte ich eine andere Idee, würde ich sie vorschlagen, aber ich habe keine.}}{{Dialogzitat|;Paris:Was lesen Sie da?;Torres:Nichts von Bedeutung.;Paris:Interessant! ‚Kriegerinnen am Ufer des blutigen Flusses‘.;Torres:Das dient … mir nur zur Entspannung.;Paris:<q>Rorg warf ihr einen verwegenen Blick zu. M'Nea spürte wie ihr Herz in der Brust schneller schlug, sogar als ihre Hand zum Schwert ging. Sie wollte es ihm tief in die Kehle stoßen, aber etwas an ihm veranlasste sie zu zögern.</q> … B'Elanna! Ist das ein klingonischer Liebesroman?;Torres:Klingonen haben auch etwas, was Sie als romantische Seite bezeichnen würden. Sie ist nur etwas lebhafter als bei anderen.;Paris:Ich werde es mal durchlesen, vielleicht bekomme ich ein paar Ideen wie ich Ihren Herzschlag beschleunigen kann.;Torres:Es ist kein technisches Handbuch, Tom.;Paris:Das hängt davon ab, was unter <q>technisch</q> zu verstehen ist.;Torres:Für eine Ingenieurin bedeutet das: Eine Spezialisierung auf bestimmte Systeme.;Paris:Ich denke diese Definition funktioniert.;Torres:Ich kann nicht versprechen, Ihnen kein Schwert in die Kehle zu stoßen.}} == Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ====-->==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ===={{HGI|Torres spricht in dieser Folge nochmal die Modifikationen des Doktors an, welche er sich in der Folge {{e|Charakterelemente}} hinzugefügt hat.}} {{HGI|Der Doktor sagt, dass er über einige Erfahrungen in Liebesbeziehungen verfügt. Dies bezieht sich auf die Ereignisse in den Episoden {{e|Helden und Dämonen}} und {{e|Lebensanzeichen}}.}} ==== Bezüge zur Realität ===={{HGI|Der Doktor operiert seine eigene Tochter. In aller Regel sehen Ärzte von Operationen an den eigenen Angehörigen ab, wenn der Erfolg ungewiss ist.}} <!--==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS -->=== Trivia ==={{HGI|Der Doktor erhält von seiner Familie den Namen ''Kenneth''.}} <!--=== Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Temporale Sprünge – Das wirkliche Leben]]* [[VOY DVD-Box Staffel 3]] - Disc 6* [[VOY DVD-Box Staffel 3.2]] - Disc 3 <!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== -->=== Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====-->==== Produktionsfehler ===={{HGI|Als der Doktor sich einmal zu seiner Familie von der [[Krankenstation]] auf das Holodeck transferiert, nahm er einen Koffer mit medizinischen Geräten mit, obwohl nur holografisches auf die Art transportiert werden konnte.}} ==== Synchronisationsfehler ===={{HGI|In der deutschen Fassung wird das Shuttle [[Cochrane (Shuttle)|''Cochrane'']] als Shuttle ''Concorde'' falsch übersetzt.}} ==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Wendy Schaal]] als [[Charlene]] (''[[Hologramm]]'')
::[[Karin David]]
:[[Glenn Walker Harris, Jr.]] als [[Jeffrey]] (''Hologramm'')
::[[Gerrit Schmidt-Foß]]
:[[Lindsey Haun]] als [[Belle]] (''Hologramm'')
::unbekannte Synchronsprecherin
;Co-Stars
:[[Stephen Ralston]] als [[Larg (Hologramm)|Larg]] (''Hologramm'')
::[[Daniel White]]
:[[Chad Haywood]] als [[K'Kath]] (''Hologramm'')
::unbekannter Synchronsprecher
;nicht in den Credits genannt
:[[Tarik Ergin]] als [[Ayala]]
:[[Sue Henley]] als [[Brooks (Fähnrich)|Brooks]]
:[[Richard Sarstedt]] als [[William McKenzie]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/VOY/3x12/7|Sternenflottenoffizier Abteilung (Kommando/Navigation)]]
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
:[[June Jordan]] als Stuntdouble für [[Lindsey Haun]]
}}
<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Naturwissenschaftliches Programm für Fortgeschrittene]]
| Spezies = [[Baum]], [[Bolianer]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Vogel]], [[Vostigye]], [[Vulkanier]]
| Kultur = [[Ehe]], [[Ehre]], [[Engel]], [[Klingonische Sprache]], ''[[Kriegerinnen am Ufer des blutigen Flusses]]'', [[Kultur]], [[kut'luch-Zeremonie]], [[Liebesroman]], [[Ritual des Aufstiegs]]
| Person = [[Belle]], [[Charlene]], [[Findlay]], [[Jeffrey]], [[Kenneth]], [[K'Kath]], [[Larg (Hologramm)|Larg]], [[M'Nea]], [[Morgan]], [[Michael Parsons]], [[Rork]]
| Schiffe = [[Cochrane (Shuttle)|''Cochrane'']], [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
| Ort = [[Brücke]], [[Deck]], [[Holodeck]], [[Klippe]], [[Krankenstation]], [[Maschinenraum]], [[Shuttlerampe]]
| Astronomie = [[Paksor III]], [[Quadrant]]
| Technik = [[Algebra]], [[Antrieb]], [[Anomalie]], [[Arzt]], [[Astralwirbel]], [[Auge]], [[Auge (Wirbel)]], [[Beamen]], [[Bilderzeugungsphalanx]], [[Blut]], [[Blutgerinnsel]], [[Blutzuckerwert]], [[Boronit]], [[Bussard-Kollektor]], [[Computer]], [[Datenbank]], [[Diagnose]], [[DNS]], [[Familienprogramm Beta-Rho]], [[Gehirn]], [[Gehirnblutung]], [[Gliazelle]], [[Gravitationswelle]], [[Herz]], [[Hirnstamm]], [[Hüllenbruch]], [[Hyronalyn]], [[Immungenetische Analyse]], [[Immunreaktion]], [[Infektion]], [[Ingenieur]], [[Intelligenz]], [[Interferenz]], [[Kehle]], [[Kelvin]], [[Kinderheilkunde]], [[Kodierfilter]], [[Kohlenstoff]], [[Koordinaten]], [[Laich]], [[Langstreckenkommunikation]], [[Lectrazin]], [[Materie]], [[Medikament]], [[Medizin]], [[MHN]], [[Mikrofilterimplantat]], [[Motorischer Kortex]], [[Navigationskontrolle]], [[Operation]], [[Optischer Prozessor]], [[Organ]], [[Partikelsog]], [[Partikelstrudel]], [[Phaser]], [[Plasma]], [[Plasmapartikel]], [[Raumschiff]], [[Raumstation]], [[Replikator]], [[Sarium]], [[Scan]], [[Schädeltrauma]], [[Schiffshülle]], [[Schutzschild]], [[Sensor]], [[Shuttle]], [[Sonde]], [[Strahlenverseuchung]], [[Subraum]], [[Subraumspalte]], [[Telemetrie]], [[Temperatur]], [[Tod]], [[Transceiver]], [[Transmission]], [[Transporter]], [[Trigonometrie]], [[Verhaltensalgorithmus]], [[Waffe]], [[Waffensignatur]], [[Weltraum]], [[Wissenschaft]], [[Wissenschaftler]], [[Zellkultur]], [[Zwischenschicht]]| Nahrung = [[Apfel]], [[Kaffee]], [[Kontinentale Küche]], [[Larvenbrei]], [[Pleeka-Borke]], [[Schmortopf]], [[Wildpilzepilaw]]| Sonstiges = [[Angst]], [[Arrest]], [[Baby]], [[Botschaft]], [[Coach]], [[Conn]], [[Dienstag]], ''[[D'k tahg]]'', [[Dolch]], [[Donnerstag]], [[Dorsal]], [[Familie]], [[Fingernagel]], [[Freitag]], [[Führungsoffizier]], [[Geschichte (Schulfach)]], [[HausaufgabenHausaufgabe]], [[Kind]], [[Koordinaten]], [[Krieger]], ''[[kut'luch]]'', [[Laichplatz]], [[Lebenszeichen]], [[Liebe]], [[Logbuch]], [[Montag]], [[Mittwoch]], [[Nachmittag]], [[Nest]], [[Netz]], [[Parrises squares]], [[Patient]], [[petaQPorzellan]], [[PorzellanRationierung]], [[Roter Alarm]], [[Samstag]], [[Schadensbericht]], [[Schadensmeldung]], [[Schlaf]], [[Schmerz]], [[Schrank]], [[Schuh]], [[Schulnote]], [[Schwert]], [[Stamm (Pflanze)|Stamm]], [[Sternzeit]], [[Steuerbord]], [[Streit]], [[Trümmerfeld]], [[Tür]], [[Verfolgungskurs]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
=== Externe Links ===
-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=VOY|vor=Temporale Sprünge|weiter=Herkunft aus der Ferne|staffel=3}}
[[en:Real Life (episode)]]
[[es:Real Life]]
[[fr:Distant OriginReal Life (épisode)]]
[[nl:Real Life]]