1.882
Bearbeitungen
Änderungen
lt. 1. Credit-Name
{{POV/Filmartikel}}
{{Sidebar|Bild=ST7_Kinoplakat.jpg
* [[:Kategorie:Bilder nach Film (Star Trek: Treffen der Generationen)|Bilder zum Film]]
}}
Der Jungfernflug der neuen USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B) endet mit einer Katastrophe. Ehrengast James T. Kirk wird durch einen Hüllenbruch aus dem Schiff gerissen und aufgrund der Lage für tot erklärt. 78 Jahre später trifft die Besatzung der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) auf Dr. Soran, der damals aus dem Nexus gerettet wurde und nun alles daran setzt dorthin zurückzukehren. Dabei nimmt er selbst die Zerstörung anderer Welten in Kauf. Mit der Hilfe Kirks versucht Picard Dr. Soran an seinem Vorhaben zu hindern.
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
Die ''Enterprise''-B, der neue Stolz der Föderationsflotte, unternimmt mit den Ehrengästen Kirk, Chekov und Scott ihren Jungfernflug, als sie plötzlich einen Notruf empfängt. Zwei Flüchtlingsschiffe sind in einem unbekannten Energieband gefangen und benötigen dringend Hilfe. Die ''Enterprise'' ist das einzige Schiff in Reichweite und startet eine Rettungsaktion, obwohl sie kaum für eine Mission ausgerüstet ist. Ein Teil der Flüchtlinge kann gerettet werden, doch die ''Enterprise'' ist nun selbst gefangen. Scotty hat eine Idee , wie man entkommen kann , und Kirk setzt diese im Kontrollraum des Hauptdeflektors auf Deck 15 um. Beim Entkommen aus der Anomalie wird das Schiff von einem Energieausläufer getroffen und stark beschädigt – auf den Decks 13, 14 und 15. Kirk wird nicht mehr gefunden und kam wird, in Erfüllung seiner Pflichten ums Leben, für tot erklärt.
78 Jahre später... Die ''Enterprise''-D trifft auf das überfallene Amargosa-Observatorium und findet einen ÜberlebenenÜberlebenden, einen Wissenschaftler namens Dr. Soran. Jener war schon einmal auf der ''Enterprise'' – als er vor langer Zeit aus einem Energieband gerettet wurde. Nun hat er nur noch ein Ziel: er möchte um jeden Preis zurück in dieses Band, dem den ''Nexus'', einem einen Ort , an dem die Zeit absolut keine Bedeutung mehr hat. Dafür nimmt er auch die Zerstörung eines gesamten Sonnensystems in Kauf – Hauptsache, er kehrt damit in den Nexus zurück. Picard versucht dies zu verhindern, schafft es jedoch nicht und wird mit Soran in den Nexus gezogen. Doch Picard weiß sich Hilfe zu besorgen und er weiß auch , wo er sie herbekommt: von einer Person die, von ihrem Standpunkt gesehen, auch erst eben im Nexus angekommen ist – Kirk. Gemeinsam können sie es schaffen Soran aufzuhalten, jedoch nur in Begleitung großer Verluste...
=== Langfassung ===
==== Prolog: Lebende Legenden ====
'''Im Jahr [[2293]]'''
Eine [[Wein|Weinflasche]] mit der Aufschrift ''"Champagne / Cuvée Dom Pérignon / Vintage 2265"'' drifftet driftet einsam durch die Weiten des Weltalls und trifft schließlich auf die weiße Schiffshülle der neuen [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]] - – einem [[Raumschiff|Schiff]] der modifizierten [[Excelsior-Klasse|''Excelsior''-Klasse]]. Applaus brandet auf, als die Flasche am Rumpf zerschellt. Das Schiff wurde auf traditionelle Weise - – wie Schiffe Jahrhunderte lang vor ihm auch - – getauft.
[[Datei:USS Enterprise (NCC-1701-B).jpg|thumb|Die ''Enterprise'' startet zu ihrem Jungfernflug.]]Die mittlerweile pensionierten [[Offizier]]e [[James T. Kirk]], [[Pavel Chekov]] und [[Montgomery Scott]] betreten die neue ''Enterprise'', die sich kurz vor ihrem [[Jungfernflug]] befindet. Alle drei werden schlagartig beim Verlassen des [[Turbolift|Turbolifts]] von anwesenden Vertretern der Presse belagert. ''"Was ist es für ein Gefühl, wieder auf der Brücke der ''Enterprise'' zu stehen?"'' oder ''"Haben Sie das Gefühl, dass sich hier viel verändert hat?"'' sind dabei die ersten Fragen. In all diesem Durcheinander stellt sich der neue Captain der ''Enterprise'' vorDie Reporter haben noch einige Fragen, doch ein noch recht junger Offizier: [[John Harriman]]. Er betitelt die drei Offiziere der [[Sternenflotte]] als lebende Legenden und erzählt Kirk davonMann sagt, wie er Berichte von dass sie ihm in der Grundschule gelesen hat. Kirk fühlt sich geschmeichelt und fragt Harrimanerst einmal ein paar Minuten geben sollten, ob damit er sich nun endlich etwas umsehen darfkann. Trotzdem belagern die Reporter weiterhin Kirk, der erst Kirks Blick fällt nun auf Bitten den Stuhl in Ruhe gelassen wird. Ruhig läuft er eine Runde auf der Brücke und wirft einen melancholischen Blick auf den CaptainssesselMitte. Doch er kann nicht lange in alteren Erinnerungen schwelgen, denn Chekov tritt auf ihn geht zu um ihm jemanden vorzustellen. Den neuen und stellt ihm den Steuermann der ''Enterprise''-Bvor: [[Fähnrich]] [[Demora Sulu]]. Sie berichtet, dass ihr Vater ihr eine Menge Geschichten über ihn erzählt hat. Kirk fragt noch einmal nach, ob sie die Tochter von [[Hikaru Sulu|Hikaru Sulus]]ist, was sie bestätigt. Kirk ist freudig überraschtChekov sagt, da dass er sie seit 12 Jahren nicht mehr gesehen hat kennt und Kirk meint, dass es noch gar nicht lange her ist. Chekov sagt, dass es vor 12 Jahren war. Kirk kann das nicht glauben und gratuliert ihr. Es wäre nicht mehr die ''Enterprise'' wäre, wenn kein Sulu am Steuer sitzen würdesitzt. Daraufhin erreicht Scott bei seinem Rundgang Chekov sagt, dass Hikaru sehr stolz auf sie sein wird. Demora hofft dies und kehrt auf der Brücke ihre Station zurück. Chekov sagt, dass er nie so jung war. Kirk antwortet, dass er jünger war. Dann geht Chekov weiter und Scotty gesellt sich zu Kirk. Er meint, dass es ein ''"verdammt schönes Schiff"'' sei. Bei einem Rummel von Reporten lässt Captain John Harriman den Start in die Wege leiten Kirk ist davon überrascht und bittet die drei Ehrengäste die Plätze einzunehmen - die Plätze der Beobachterfragt, wann Sulu Zeit hatte, eine Familie zu gründen. Scott sagt, dass wie Kirkimmer sagt, der immer noch neben dem Captainssessel stehtdass wenn etwas wichtig ist, legt eine Hand auf nimmt man sich die Lehne und meint nur: ''"JaZeit.Scott sagt, dass er sich seit der Pensionierung wohl etwas einsam fühlt.Kirk antwortet, dass er zum Glück Ingenieur ist, denn bei seinem Taktgefühl wäre er ein lausiger Psychiater. natürlichHarriman bittet sie nun, ihre Plätze einzunehmen."'' Für Scotty geht und Kirk entfernt sich auch nachdem er noch einmal den Stapellauf gibt Stuhl des Captains berührt hat. Harriman offiziell seinem "Vorbild" Captain James Tbefiehlt nun die Verankerungen zu lösen und mit einem Achtel Schubkraft herauszufliegen. Dann bittet er Kirk ihm die Erlaubnis für ihn Ehre zu erweisen und den Startbefehl auszusprechenBefehl zum Start zu geben. Mit den Worten ''"Die Reporter umringen sofort Kirk mit ihren Aufnahmegeräten, doch dieser lehnt zunächst ab. Harriman besteht allerdings darauf und so befiehlt steht Kirk nach einem Blick zu Chekov und Scotty auf und sagt <q>Bringen Sie uns raus!"'' startet die neue ''Enterprise''-B </q> Die Offiziere applaudieren und Kirk setzt sich wieder. Chekov sagt, dass das sehr gut war und Scotty ergänzt, dass er sich eine Träne verkneifen musste. Kirk fordert ihn auf, bloß still zu ihrem Jungfernflugsein.
[[Datei:Deflektorimpuls.jpg|thumb|Die simulierte Torpedoexplosion]]
Kirk eilt nach Deck 15 und nimmt an den Relais für den Hauptdeflektor die erforderlichen Modifikationen vor. Auf der Brücke meldet ein Offizier, dass es noch 45 Sekunden bis zum strukturellen Kollaps sind. Scotty ruft Captain Kirk und sagt, dass er nicht weiß, wie lange er das Schiff noch zusammenhalten kann. Kirk steckt einige isolineare Chips um und steckt dann ein Modul um. Er erteilt via [[Intercom]] Scotty den Befehl den Impuls über den Deflektor zu iniziieren initiieren und der Plan gelingt: die Die ''Enterprise'' kann sich befreien – allerdings trifft einer der Ausläufer der Anomalie das Schiff am Rumpf der Antriebsektion Antriebssektion und verursacht schwere HüllenbrücheHüllenschäden. Sulu meldet, dass die Systeme arbeiten und erhöht die Energieleistung zur Kompensation. Harriman ruft Kirk zu, dass sie es geschafft haben. Dann verlangt er einen Schadensbericht. Sulu meldet, dass es an der Steuerbordseite einige Dellen gibt. Es gibt einen Hüllenbruch im Maschinenraumbereich. Die Notkraftfelder sind aktiviert und halten. Harriman fragt, wo der Schaden ist. Durch den Schadensbericht erfährt die Brückenbesatzung, dass die Decks 13, 14 und 15 betroffen sind. Dabei - darunter auch die Sektion, in der sich Kirk aufhält. Scotty ruft nun Kirk über Interkom, doch dieser antwortet nicht. Scotty lässt Chekov zum Deck 15 kommen und verlässt dann mit Harriman die Brücke. Sie gehen durch einen Gang und erreichen schließlich die Deflektorkontrolle. Chekov stößt dort zu ihnen und erschrickt, als er durch den Bruch in den Weltraum blickt. Besorgt fragt er, ob jemand hier drin war. Scotty antwortet mit <q>Aye.</q> Aufgrund des riesigen Hüllenschadens und weil Kirk nicht gefunden wurde, wird er schließlich für tot erklärt.
==== Akt II: Next Generation ====
==== Akt III: Das Amargosa-Observatorium ====
[[Datei:Enterprise erreicht Amargosa-Observatorium.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' erreicht das Amargosa-Observatorium.]]
==== Akt IIIVI: Apokalyptisches Vorhaben Quantenimplosion ====Auf dem klingonischen Raubvogel erfährt man das Ziel der Klingonen: Die [[Duras]]-Schwestern haben vor Datei:Picard befiehlt das [[Klingonisches ReichAußenteam zurückzubeamen, da eine Quantenimplosion aufgetreten ist.jpg|thumb|Klingonische ReichPicard befiehlt das Außenteam zurückzubeamen.]] im Namen ihrer Familie zurückzuerobern. Doch dafür brauchen sie diese Trilithium-WaffePicard und Troi begeben sich umgehend auf die Brücke und dort verlangt der Captain eine Meldung. Dieses Vorhaben wäre fast am Amargosa-Observatorium gescheitertRiker meldet, da die Romulaner die dass es auf der Suche nach ihrem, von den [[Duras]]Amargosa-Schwestern auf einem romulanischen Sonne eine [[AußenpostenQuantenimplosion]] gestohlenemgab. Der nukleare Fusionsprozess bricht zusammen. Picard fragt, Trilithium warenwie das möglich ist. Die Duras-Schwestern bekommen Worf antwortet, dass laut den Code für Sensoren vor kurzem eine Solarsonde vom Observatorium aus auf die Entschlüsselung der Forschungsergebnisse – sobald Soran auf Sonne abgeschossen wurde. Riker sagt, dass die Sonne in wenigen Minuten zusammenstürzen wird. Worf meldet, dass die Implosion eine [[Veridian IIIDruckwelle]] unbeschadet angekommen istder Stärke 12 ausgelöst hat. Troi sagt, dass sie alles in diesem System vernichten wird. Der Transporterraum ruft nun die Brücke, weil er weder Data noch Mr. La Forge orten kann. Damit nimmt der Bird-of-Prey Kurs Riker fragt, ob sie wieder auf dem Schiff sind, doch Worf verneint dies. Picard fragt, wann die Druckwelle das Observatorium erreicht und Worf antwortet, dass es 4 Minuten und 40 Sekunden dauert. Picard lässt Riker daher rüberbeamen. Dieser begibt sich mit Worf in den 3. Planeten des [[Veridian-System]]sTransporterraum.
[[Datei:Captain Picard bietet sich als Geisel an.jpg|thumb|Captain Picard bietet sich gegen die Bedenken von Riker als Geisel an.]]Auf der Brücke der ''Enterprise'' sagt Riker, dass sie vielleicht gar nicht dort draußen sind. Jedoch glaubt Picard, dass sie dort draußen sind und sich nur versuchen zu entscheiden, ob ein 20 Jahre alter Bird-of-Prey es mit dem Flaggschiff der Föderation aufnehmen kann. Troi sagt, dass sie vielleicht auf der Oberfläche sind. Worf meldet, dass seinen Berechnungen zufolge, eine Sonde, die vom Klingonenschiff oder vom Planeten angekommen erblickt gestartet wird 11 Sekunden bis zur Sonne. Da sie den genauen Standort nicht kennen, würden sie aber zwischen 8 und 15 Sekunden brauchen, bis ihre Waffen sie erfassen. Riker sagt, dass das eine ziemlich unsichere Sache sei. Picard augenblicklich die Abschussbasis für Sorans Rakete sagt, dass es viel zu unsicher ist und fragt Data, wann das Band eintreffen wird von einem 50-. Data meldet, dass es in ungefähr [[Gigawatt47]]-[[Kraftfeld]] abgehaltenMinuten hier sein wird. An Picard sagt, dass er einen Weg finden müsse, wie er zu Soran kommt gelangen kann. Worf meldet nun, dass sich ein Klingonenschiff direkt vor ihnen enttarnt. Sogleich ruft es die ''Enterprise'' und Picard lässt das Bild auf den Schirm legen. Sie sehen nun die Schwestern. Picard will sofort mit Soran reden. Lursa fürchtet, dass er nicht heranmehr an Bord ihres Schiffes ist. Er versucht Picard sagt, dass er sich dann zu seinem Aufenthaltsort beamt. B'Etor erklärt, dass der Doktor seine Privatsphäre schätzt und sehr aufgebracht wäre, wenn ein bewaffnetes Außenteam ihn stören würde. Picard will sich daher auf ihr Schiff beamen und sie könnten ihn zu überzeugenauf den Planeten beamen. Riker erhebt sich nun von seinem Stuhl und sagt Picard, die Rakete dass er ihnen nicht abzufeuerntrauen dürfe und sie vielleicht Geordi getötet haben. Die Borg Sie könnten auch ihn töten. B'Etor erklärt, dass sie ihrem Ingenieur nichts getan haben einst seine Heimatwelt zerstört – Soran würde nun das selbe mit Veridian IV machenund er ihr Gast war. Data atmet erleichtert durch. Riker verlangt derweil, dass sie ihn zurückschicken. Lursa fragt, was sie dafür kriegen. Data dreht sich zu Picard um und bietet sich im Austausch an. Aber Soran lässt Picard bietet jedoch sich nicht beeindruckenselbst an. Er hat einen Weg gefunden unsterblich Allerdings verlangt er zuvor zu Soran auf die Oberfläche gebeamt zu werden , damit er mit ihm reden kann. Lursa sagt, dass der Captain eine viel wertvollere Geisel wäre und diesen wird er um alles B'Etor willigt in den Gefangenenaustausch ein. Picard beordert Dr. Crusher in der Welt auch einschlagenden Transporterraum 3 und übergibt das Kommando an Riker.
====Akt VX: Eine neue ZukunftKlingonische Offensive ====Im nächsten Augenblick landet die Untertassensektion in einem heftigen Sinkflug [[Datei:Duras Bird of Prey feuert auf Veridian IIIEnterprise-D. Und Soran steht wieder auf einer Brücke jpg|thumb|Der Bird-of-Prey greift die ''Enterprise'' an seiner Raketenabschussbasis. Doch diesmal steht ihm nicht Picard im Weg, sondern Kirk! Es kommt zu einem Kampf aller drei. Soran ist flink ]]Lursa und ausdauernd, weshalb die beiden Captains so ihre Mühe mit ihm habenB'Etor sehen derweil wie La Forge den Maschinenraum betritt. Damit die beiden nichts Eine Ingenieurin spricht ihn an und schlägt eine Diagnose der Rakete verstellen könnenStufe 3 über die Backbordplasmarelais erstellen, tarnt Soran weil sie wieder. Picard meint zu Kirkglaubt, dass sie unbedingt diese Fernsteuerung braucheneiner der Generatoren Schwankungen hat. Im Laufe eines Kampfes verliert Soran die Bedienung La Forge willigt ein und sie landet auf einer, schon halb abgerissenen Brücke. Kirk kann mit einem Sprung diese Brücke erreichen und enttarnt die Rakete wieder, doch macht sich an die Brücke hat diese plötzliche Belastung nicht ausgehaltenArbeit. Die Schrauben brechen endgültig..Klingonen beobachten ihn, wie er einen Blick auf verschiedene Konsolen blickt.
{{Dialogzitat||nachdem Picard ihn dazu überreden konnte, ihm zu helfen|Kirk|Das wird sicher ein Spaß!:Logbuch/Film/7/2}}
== Dialogzitate =={{Dialogzitat|Nachdem Captain Kirk den Befehl zum Verlassen des Raumdocks gegeben hat;Chekov:Sehr gut, Sir.;Scotty:Ich musste mir 'ne Träne verkneifen.;Kirk:Ach, seien Sie bloß still!}}{{Dialogzitat|;Kirk:Traktorstrahl!;Harriman:Wir haben keinen Traktorstrahl.;Kirk:Sie haben das Raumdock ohne Traktorstrahl verlassen?;Harriman:Der wird nicht vor Dienstag installiert.}}{{Dialogzitat|Kurz darauf;Chekov:Wie groß ist Ihre medizinische Crew?;Harriman:Die medizinische Crew … kommt erst am Dienstag.;Chekov:Удивительно! [Wie überraschend!]Chekov zeigt auf zwei Reporter;Chekov:Sie und Sie – ihr seid ab sofort Krankenschwestern.}}{{Dialogzitat|Kurz darauf;Kirk:Torpedorohre laden, fertig machen zum Abfeuern auf mein Kommando!;Demora Sulu:Captain, wir haben keine Torpedos.;Kirk zu Harriman:Sagen Sie es bitte nicht … Dienstag!}}{{Dialogzitat|;Picard:Eins habe ich im Laufe der Jahre gelernt: Einen Klingonen soll man nie unterschätzen.}}{{Dialogzitat|Auf der Brigg Enterprise unterhalten sich Riker und Picard über die Seefahrt auf den Meeren der Erde.;Picard:Will, stellen Sie sich vor, wie das früher war: keine Maschinen, keine Computer, nur der Wind und die See. Und die Sterne, die einen leiteten.;Riker:Mieses Essen, brutale Disziplin… keine Frauen!Über Intercom wird Picard mitgeteilt, dass er eine persönliche Nachricht bekommen hat. Picard setzt fort:;Picard:Obwohl das Beste am Seemannsleben war, dass man nicht erreichbar war! Das war noch Freiheit, Will.}}{{Dialogzitat|Data probiert ein Getränk von Guinan, nachdem Geordi ihm Soongs Emotionschip eingesetzt hat. Nach einer kurzen Diskussion steht aufgrund Datas Reaktion fest, dass er es scheußlich findet;Geordi:Data, ich glaube der Chip funktioniert!;Data:Oh ja! Ich hasse es. Es ist widerlich!;Guinan:Mehr?;Data:Bitte!}}{{Dialogzitat|;Soran:Es heißt doch: Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen.}}{{Dialogzitat|;Data:Humor, das find ich toll! Huiiiiiii.}}{{Dialogzitat|;Riker:Mr. Data, die Sensoren können die Ionosphäre des Planeten nicht durchdringen. Können Sie mit dem Scanner Lebensformen ausmachen?;Data:Aber mit Vergnügen, Sir. Ich liebe es geradezu, Lebensformen auszumachen.Data beginnt rhythmisch auf sein Kontrollpult zu klopfen, singt im Takt mit;Data:Lebens – Formen,… ihr klitzekleinen Lebens – Formen,… ihr hochgeschätzten Lebens – Formen… Wo – seid – ihr?}}{{Dialogzitat|Data sieht auf den Bildschirm und stellt fest, dass die Untertassensektion auf den Planeten zuhält;Data:Oh Scheiße!}}{{Dialogzitat|;Kirk:Ich habe schon die Galaxis gerettet, als Ihr Großvater noch in die Windeln machte. Und ich glaube, die Galaxis schuldet mir was.}}{{Dialogzitat|;Kirk:Sie sagen, die Geschichte hält mich für tot? Wer bin ich, dass ich mit der Geschichte streite?}}{{Dialogzitat|nachdem Picard ihn dazu überreden konnte, ihm zu helfen;Kirk:Das wird sicher ein Spaß!}}{{Dialogzitat|;Kirk:Sie wollten doch zur Rampe, dachte ich.;Picard:Ich habs mir anders überlegt, das ist das Vorrecht des Captains.}}{{Dialogzitat|;Picard:Viel Glück, Captain.;Kirk:Nennen Sie mich Jim.}}{{Dialogzitat|Kirks letzte Worte an Picard|;Kirk|:Das war das wenigste, was ich tun konnte, für den Captain der Enterprise. …das war ein Spaß! …Oh mein…}} {{Dialogzitat|;Picard|:Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen. Denn er wird nicht wieder kommen. Was wir hinterlassen, ist nicht so wichtig, wie die Art, wie wir gelebt haben; denn letztlich, Nummer Eins, sind wir alle nur sterblich!|;Riker|:Sprechen Sie nur für sich selbst, Sir. Ich habe vor, ewig zu leben. Ich habe immer gehofft , eines Tages auf diesen Stuhl zu sitzen.|;Picard|:Vielleicht werden Sie das noch, irgendwie bezweifle ich, dass dies das letzte Schiff sein sollte , das den Namen ''Enterprise'' trägt.}}
== Hintergrundinformationen ==
-->
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|Die Szene im Maschinenraum, in der LaForge La Forge von einem Kühlungsleck und dem drohenden Warpkernbruch berichtet und es zu einem Kurzschluss in einem der Verteilerkästen kommt, wurde bereits in ähnlicher Weise in {{TNG|Die alte Enterprise}} verwendet.}}
{{HGI|Am Schluss des Films findet [[Jean-Luc Picard|Picard]] in den Trümmern der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] seinen [[Kurlanischer Naiskos|kurlanischen Naiskos]] – zumindest das Oberteil – wieder. Allerdings wirft legt er es achtlos zur Seiteund lässt es nicht mit hochbeamen, obwohl der Naiskos noch in der Episode {{e|Das fehlende Fragment}} eine sehr emotionale Reaktion bei ihm hervorrief, als [[Professor]] [[Richard Galen (Professor)|Galen]] Picard den Naiskos als Geschenk überreichte.}}
<!--
==== Bezüge zur Realität ====
-->
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
{{HGI|James T. Kirks letzte Worte <q>Oh mein…</q> wurden von William Shatner spontan improvisiert. Er erklärte später, es sei Kirks Reaktion auf die Ewigkeit gewesen und darauf, dorthin zu gehen, wo Kirk nie zuvor gewesen ist. }}
{{HGI|Erste Drehbuchentwürfe sahen vor, dass Kirk die [[Kampfbrücke]] der ''Enterprise'' übernimmt, in den Kampf gegen die [[Klingone]]n führt und somit an Bord der ''Enterprise'' stirbt.}}
{{HGI|Einige Szenen wurden aus der Kinofassung herausgeschnitten.{{Siehe auch|Geschnittene Szene#Star Trek: Treffen der Generationen{{!}}Geschnittene Szenen}}}}
=== Produktionsnotizen ===
==== Allgemeines ====
{{HGI|Zwischen Drehschluss des [[TNG]]-Finales und Drehbeginn des Films gab es eine 10-tägige zehntägige Pause.}}
{{HGI|[[Leonard Nimoy]] wurde die Regie angeboten. Er lehnte ab, nachdem er das Drehbuch gelesen hatte und ihm gesagt wurde, es sei keine Zeit, um die Stellen zu verändern, mit denen er Probleme hatte. Auch [[Winrich Kolbe]] wurde gefragt, ob er die Regie übernehmen wolle. Doch bei der letzten TNG-Episode, hatten er und [[Patrick Stewart]] so grundlegend verschiedene Vorstellungen von der Dreharbeit, dass Kolbe kein weiteres Mal mehr mit Stewart zusammenarbeiten wollte. }}
{{HGI|Kirks Todesszenen wurden neu gedreht, nachdem das Testpublikum sehr negativ reagierte und einen <em>heldenhafteren</em> Tod verlangte. Ursprünglich wurde Kirk von Soran in den Rücken geschossen.}}
{{HGI|Der Film spielte in den USA etwa 70.000.000 $ ein.}}
==== Sets und Drehorte ====
{{HGI|Die Brücke der ''Enterprise''-B war die umgebaute Brücke der ''Enterprise''-A aus {{film|65}}.}}
{{HGI|Die Brücke der ''Enterprise''-D wurde im Gegensatz zur Fernsehserie leicht verändert, zum Beispiel befinden sich zwei zusätzliche Konsolen auf jeder Seite außen. Einige Änderungen wurden bereits für die ''Enterprise'' der Zukunft im Serienfinale vorgenommen. Dieses Brückendesign finden wir, abgesehen von kleinen Besonderheiten, bereits in der Folge {{e|Die alte Enterprise}} auf der ''Enterprise''-D der alternativen Zeitlinie.}}
==== Requisiten ====
{{HGI|Das Modell des Zentralkomplexes des Amargosa-Observatoriums wurde später in der Episode {{e|Trekors Prophezeiung}} der Serie {{S|DS9}} als Kommunikationsrelais wiederverwendet.}}
{{HGI|Einer der Gründe für die Zerstörung der ''Enterprise''-D lag darin, dass das Modell für das enge Bildformat und die geringe Auflösung des Fernsehens entworfen wurde. Dessen Vernichtung erlaubte den Bau eines kinofreundlicheren Schiffes für nachfolgende Filme.}}
{{HGI|Im Haus von Captain Kirk sieht man im Hintergrund eine interessante Sammlung von Gegenständen, unter anderem: ein klingonisches [[Bat'leth]], ein Bild der ''Enterprise'' aus der originalen Serie, mehrere Pistolen, ein Phaser aus {{film|3}}, eine unbekannte futuristische Waffe, eine [[Jem'Hadar]]-Waffe aus [[DS9]] und ein Bild der originalen ''Enterprise''-Crew aus {{film|6}}.}}
{{HGI|Die Champagnerflasche, die am Rumpf der ''Enterprise''-B zerschellt, ist ein [[Dom Pérignon]] Jahrgang [[2265]]. Das ist genau das Jahr, in dem Kirk das Kommando der ''Enterprise'' übernahm.}}
{{HGI|Das [[Pferd]], auf dem [[William Shatner]] reitet, gehört ihm selbst, ebenso das Haus und der Stall, in dem die Szene spielen.}}
==== Spezialeffekte ====
{{HGI|Für die Spezialeffekte (zum Teil [[CGI]]) wurden [[Industrial Light & Magic]] und [[CIS Hollywood]] engagiert.}} {{HGI|Die Explosionsszene des klingonischen [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] wurde unverändert aus {{film|6}} übernommen.}}
==== Maske & Kostüme ====
{{HGI|Eigentlich sollte die Besatzung der ''Enterprise''-D für den Film eine neue [[Uniform]] bekommen. Diese hätte sich von der Serienuniform nur wenig unterschieden. Der Kragen hätte die gleiche Abteilungsfarbe wie die Uniform gehabt, und die Rangabzeichen wären an der Schulter angebracht worden, dazu hätte es eine entsprechende Rangborte am Handgelenk gegeben. Die Uniformen wurden von Produzent [[Rick Berman]] aber abgelehnt und stattdessen Uniformen aus [[TNG]] und [[DS9]] verwendet. [[Playmates Toys]] hatte allerdings bereits eine Reihe von [[Actionfigur]]en mit der neuen Uniform hergestellt. Es war zu spät, die Figuren zurückzurufen, weshalb man die abgelehnte Uniform dort begutachten kann.}} {{HGI|Im Laufe der Zeit werden von der ''Enterprise''-D-Crew die Uniformen von der Uniform aus {{S|TNG}} zur aus {{s|VOY}} und {{s|DS9}} bekannten Uniform gewechselt. In den letzten Szenen, als das Schiff geräumt wird, trägt Picard wieder seine alte Serienuniform.}}
==== Darsteller und Charaktere ====
{{HGI|[[Whoopi Goldberg]] wird weder im Vor- noch im Abspann namentlich erwähnt und sie erhielt auf ihren Wunsch hin auch keinen Cent Gage für ihre Rolle.}}
{{HGI|[[Tim Russ]], auch bekannt als [[Tuvok]] in {{S|VOY}}, spielt auf der ''Enterprise''-B einen menschlichen [[Lieutenant]].}}
{{HGI|In der Holodeckszene übergibt Troi das Steuerrad des Segelschiffs an einen älteren Mann. Dieser ist im wahren Leben der Kapitän des im Film benutzten Schiffes (der ''[[Lady Washington]]'', die Grays Harbor Historical Seaport in Aberdeen, Washington gehört).}}
{{HGI|Eigentlich sollte [[James T. Kirk|Kirk]] zu Beginn von [[Spock]] und [[Leonard McCoy|McCoy]] begleitet werden. In letzter Sekunde musste Spock aber durch [[Scotty]] ersetzt werden. Als auch [[DeForest Kelley]] ablehnte, ging dessen Part an [[Walter Koenig]].}}
==== Digitale Überarbeitung ====
{{HGI|Nachdem [[William Shatner]] die ersten Aufnahmen auf der Leinwand sah, bekundete er, dass sein Hintern unangemessen groß wirke, woraufhin dieser in den betroffenen Szenen nachträglich digital verkleinert wurde.}}
<!--
==== Produktionschronologie ====
-->
=== Trivia ===
{{HGI|Es ist [[William Shatner]]s einziger ''Star-Trek''-Auftritt ohne [[Leonard Nimoy]].}}
{{HGI|Mit Kirk, Scotty und Chekov befinden sich genau die drei Crewmitglieder der ''Enterprise'' an Bord der ''Enterprise''-B, die auch in {{Film|3}} die [[Selbstzerstörung]] der originalen ''Enterprise'' und deren Ende einleiteten.}}
=== Apokryphes ===
{{HGI|In der Romanfassung wird Kirk von Soran erschossen, was dem ursprünglich angedachtem Ende des Films entspricht.}}
=== Nachwirkung ===
==== Meinungen von Cast & Crew ====
-->
{{HGI|[[Malcolm McDowell]] war von der Zeile <q>Die Zeit ist das Feuer, in dem wir verbrennen</q> so fasziniert, dass er sie auf die Taschenuhr, die er im Film benutzt, eingravieren ließ.}}
{{HGI|Malcolm McDowell erhielt Morddrohungen von wütenden ''Star-Trek''-Fans, weil sein Charakter Captain Kirk getötet hat.}}
{{HGI|[[William Shatner]] erklärte, die Zeile <q>Wie könnte ich dem Captain der ''Enterprise'' widersprechen</q> sei der schwerste Text seines Lebens gewesen.}}
{{HGI|Obwohl Data der Besitzer der Katze [[Spot]] ist, hasst Darsteller Brent Spiner Katzen und war gegen die Szene, in der Data Spot in den Trümmern findet.}}
<!--
==== Rezensionen in Medien ====
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->
=== Merchandising ===
<gallery>
Datei:ST7 Kinoplakat.jpg|Kinoplakat D (1995)
Datei:ST07 VHS Cover.jpg|VHS-Cover #1
Datei:ST07 VHS Cover Die Kinofilme.jpg|VHS-Cover #2
Datei:Star Trek Treffen der Generationen (VCD).jpg|VCD-Cover
Datei:ST07 DVD Cover Widescreen Collection.jpg|DVD-Cover
</gallery>
<!--
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
*
==== Sonstiges ====
-->
=== Filmfehler ===
<!--
==== Produktionsfehler ====
-->
{{HGI|Als sich Picard auf [[Veridian III]] beamen lässt, um Dr. Soran zu stellen, materialisiert er sich im blauen Beam-Effekt der Föderationstransporter. Da er sich jedoch vom Klingonenschiff herunterbeamen lässt, denn nur dort kennt man Sorans Koordinaten, müsste der rote klingonische Transportereffekt eintreten.}}
<!--
==== Synchronisationsfehler ====
:[[Tim Russ]] als [[~/Person/Film/7/8|Taktischer Offizier der ''Enterprise''-B]]
::[[Uwe Jellinek]]
:[[Tommy Hinkley]] als [[~/Person/Film/7/12|Journalist]]
::[[Walter Alich]]
:[[John Putch]] als [[~/Person/Film/7/3|Journalist]]
::[[Daniela Brabetz-Thuar]]
:[[Patti Yasutake]] als [[Alyssa Ogawa]]
:[[Granville Ames]] als [[~/Person/Film/7/13|Transporterchief]]
::[[Elmar Gutmann]]
:[[Henry Marshall]] als [[~/Person/Film/7/14|Sicherheitsoffizier]]:[[Brittany Parkyn]] als [[~/Person/Film/7/15|Mädchen mit Teddy Bär]]
:[[Barbara March]] als [[Lursa]]
::[[Marianne Groß]]
:[[Gwynyth Walsh]] als [[B'Etor]]
::[[Ulrike Möckel]]
:[[Rif Hutton]] als Klingonischer [[~/Person/Film/7/16|klingonischer Wächter]]:[[Brian Thompson]] als [[~/Person/Film/7/2|Klingonischer klingonischer Steuermann]]
::[[Jörg Döring]]
:[[Marcy Goldman]] als Elel-Aurianische aurianische Überlebende:[[Jim Krestalude]] als Elel-Aurianischer aurianischer Überlebender:[[Judy Levitt]] als El[[~/Person/Film/7/42|el-Aurianische aurianische Überlebende]]:[[Kristopher Logan]] als Elel-Aurianischer aurianischer Überlebender:[[Gwen Van Dam]] als Elel-Aurianische aurianische Überlebende
:[[Kim Braden]] als [[Elise Picard]]
::[[Eva-Maria Werth]]
::unbekannte Synchronsprecherin (Kind)
;nicht in den Credits genannt
:[[Sam Alejan]] als El[[~/Person/Film/7/18|el-Aurianischer aurianischer Überlebender]]
:[[David Keith Anderson]] als [[Armstrong (Fähnrich)|Fähnrich Armstrong]]
:[[Lena Banks]] als Fähnrich ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[Scott Barry]] als Klingonischer klingonischer Offizier
:[[Joe Bauman]] als [[Garvey]]
:[[Rina Bennett]] als Flaggoffizierin an Bord der ''Enterprise''-B
:[[Pam Blackwell]] als El[[~/Person/Film/7/17|el-Aurianische aurianische Überlebende]]
:[[Steven Boz]] als Fähnrich ''Enterprise''-D (Abteilung Sicherheit)
:[[Carl David Burks]] als Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-B
:[[Steve Diamond]] als Brückenoffizier ''Enterprise''-D (Abteilung Kommando/Navigation)
:[[Chris Durand]] als Besatzungsmitglieder der ''Enterprise''-D
:[[Tarik Ergin]] als Medizinischer medizinischer Techniker ''Enterprise''-D
:[[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]
::[[Regina Lemnitz]]
:[[Darrell Hall]] als [[~/Person/Film/7/58|Besatzungsmitglied des ''Enterprise''-Segelschiffes#1]]:[[Grace Harrell]] als Außerirdische außerirdische Zivilistin im Zehn Vorne
:[[Kerry Hoyt]] als Fähnrich ''Enterprise''-D (Abteilung Sicherheit - Ablösung Taktische Station)
:[[Penny Juday]] als Zivilistin im Zehn Vorne
:[[Dale Kasman]] als Sternenflottenoffizier beim Start der ''Enterprise''-B
:[[Bill Larson]] als [[~/Person/Film/7/44|Steuermann des ''Enterprise''-Segelschiffes]]:[[Stewart Lew]] als Besatzungsitglied [[~/Person/Film/7/11|Besatzungsmitglied im Zehn Vorne]]
:[[M. McCahill]] als Sternenflottenoffizier beim Start der ''Enterprise''-B
:[[Mary Meinel-Newport]] als Bolianische bolianische Frau
:[[Lorine Mendell]] als [[~/Person/Film/7/10|Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-B]]
:[[Michael Papajohn]] als Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-D (Abteilung Kommando/Navigation)
:[[Denney Pierce]] als Steuermann der ''Enterprise''-D
:[[Judie Pimitera]] als Kellnerin im Zehn Vorne #2
:[[Lynn Salvatori]] als [[Antonia]]
::[[Denise Gorzelanny]]
:[[Richard Sarstedt]] als [[~/Person/TNG/1x01/20|Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-D (Abteilung Kommando/Navigation)]]:[[Eric Erik Stabenau]] als Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[John Tampoya]] als [[~/Person/Film/7/9|Besatzungsmitglied der ''Enterprise''-B]]
:[[Dennis Tracy]] als Bolianischer bolianischer Kellner
::unbekannter Synchronsprecher
:[[Guy Vardaman]] als [[Darien Wallace]]
:Guy Vardaman als Klingonischer klingonischer Offizier
:[[Terryl Whitlach]] als Zivilistin
:[[S. Williams]] als Sternenflottenoffizier beim Start der ''Enterprise''-B
:[[Merritt Yohnka]] als Besatzungsmitglieder der ''Enterprise''-B
:24 unbekannte Darsteller als el-aurianische Überlebende, <small>''davon:''</small>::*…als [[~/Person/Film/7/19|El Aurianische Überlebende-Aurianer #1]]::*…als [[~/Person/Film/7/20|El-Aurianer #2]]::*…als [[~/Person/Film/7/21|El-Aurianer #3]]::*…als [[~/Person/Film/7/22|El-Aurianer #4]]::*…als [[~/Person/Film/7/23|El-Aurianer #5]]::*…als [[~/Person/Film/7/24|El-Aurianer #6]]::*…als [[~/Person/Film/7/25|El-Aurianer #7]]::*…als [[~/Person/Film/7/26|El-Aurianer #8]]::*…als [[~/Person/Film/7/27|El-Aurianer #9]]::*…als [[~/Person/Film/7/28|El-Aurianer #10]]::*…als [[~/Person/Film/7/29|El-Aurianer #11]]::*…als [[~/Person/Film/7/30|El-Aurianer #12]]::*…als [[~/Person/Film/7/31|El-Aurianer #13]]::*…als [[~/Person/Film/7/32|El-Aurianer #14]]::*…als [[~/Person/Film/7/33|El-Aurianer #15]]::*…als [[~/Person/Film/7/34|El-Aurianer #16]]::*…als [[~/Person/Film/7/35|El-Aurianer #17]]::*…als [[~/Person/Film/7/36|El-Aurianer #18]]::*…als [[~/Person/Film/7/37|El-Aurianer #19]]::*…als [[~/Person/Film/7/38|El-Aurianer #20]]::*…als [[~/Person/Film/7/39|El-Aurianer #21]]::*…als [[~/Person/Film/7/40|El-Aurianer #22]]::*…als [[~/Person/Film/7/41|El-Aurianer #23]]::*…als [[~/Person/Film/7/43|El-Aurianer #24]]:13 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder des ''Enterprise''-Segelschiffes(''Hologramme''), <small>''davon:''</small>::*…als [[~/Person/Film/7/45|Besatzungsmitglied #2]]::*…als [[~/Person/Film/7/46|Besatzungsmitglied #3]]::*…als [[~/Person/Film/7/47|Besatzungsmitglied #4]]::*…als [[~/Person/Film/7/48|Besatzungsmitglied #5]]::*…als [[~/Person/Film/7/49|Besatzungsmitglied #6]]::*…als [[~/Person/Film/7/50|Besatzungsmitglied #7]]::*…als [[~/Person/Film/7/51|Besatzungsmitglied #8]]::*…als [[~/Person/Film/7/52|Besatzungsmitglied #9]]::*…als [[~/Person/Film/7/53|Besatzungsmitglied #10]]::*…als [[~/Person/Film/7/54|Besatzungsmitglied #11]]::*…als [[~/Person/Film/7/55|Besatzungsmitglied #12]]::*…als [[~/Person/Film/7/56|Besatzungsmitglied #13]]::*…als [[~/Person/Film/7/57|Besatzungsmitglied #14]]
:10 unbekannte Darsteller als Zivilisten beim Start der ''Enterprise''-B
:6 unbekannte Darsteller als Sternenflottenoffiziere beim Start der ''Enterprise''-B
:3 unbekannte Darsteller als Journalisten
:unbekannter Darsteller als Flaggoffizier an Bord der ''Enterprise''-B
:unbekannter Darsteller als Romulanische romulanische Leiche
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/Film/7/1|Mizarianer]]
:unbekannter Hund als [[Butler]]
:*Dennis Tracy als Stand-in für [[Patrick Stewart]] (''nicht in den Credits'')
:*Guy Vardaman als Bodydouble für Brent Spiner (''nicht in den Credits'')
:*[[Philip Phil Weyland]] als Stand-in für [[William Shatner]] (''nicht in den Credits'')
:'''''Stuntdoubles'''''
:*[[Jane Austin]] als Stuntdouble für [[Gates McFadden]] (''nicht in den Credits'')
:*[[Mark Riccardi]] als Stuntdouble für [[Jonathan Frakes]] (''nicht in den Credits'')
:*[[Patricia Tallman]] als Stuntdouble für [[Gates McFadden]], [[Gwynyth Walsh]] und eine ''Enterprise''-D-Offizierin
:*[[David Wendler]]<nowiki>] als Stuntdouble für </nowiki>[[William Shatner]] (Sprung mit dem Pferd / ''nicht in den Credits'')
:*[[Brian J. Williams]] als Stuntdouble für [[Brent Spiner]] (''nicht in den Credits'')
:*unbekannter Stuntman als Stuntdouble für [[William Shatner]] (an Bord der ''Enterprise''-B / ''nicht in den Credits'')
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[2265]], [[2281]], [[2284]], [[2286]], [[2293]], [[2337]], [[2364]], [[2371]], [[Schlacht von Trafalgar]]| Institutionen = [[Abteilung für fortgeschrittene Technologie]], [[Akademie der Sternenflotte]], [[ebs terranews]], [[Einsatzplanung]], [[Föderation]], [[FPC]], [[GNN]], [[Ingenieurskorps der Sternenflotte]], [[Klingonisches Reich]], [[Koalition von Madena]], [[Sternenflotte]], [[Taktische Abteilung der Sternenflotte]], [[UESPA]], [[United Federation of Planets Press and Information]], [[Wissenschaftliche Abteilung der Sternenflotte]]| Spezies = [[Bolianer]], [[Borg]], [[Breen]], [[El-Aurianer]], [[Ferengi]], [[Fliege]], [[Gorilla]], [[Klingone]], [[Pferd]], [[Romulaner]]| Person = [[John Alonzo (Sternenflotte)|John Alonzo]], [[Antonia]], [[Thomas Arp (Sternenflotte)|Thomas Arp]], [[Morgan Bateson]], [[Yudi Bennett (Sternenflotte)|Yudi Bennett]], [[Rick Berman (Admiral)|Rick Berman]], [[Bob Blackman (23. Jahrhundert)|Bob Blackman]], [[Brannon Braga (23. Jahrhundert)|Brannon Braga]], [[Butler]], [[David Carson (Captain)|David Carson]], [[Thomas Causey (Sternenflotte)|Thomas Causey]], [[Dan Curry (Sternenflotte)|Dan Curry]], [[John M. Dwyer (Captain)|John M. Dwyer]], [[John Eaves (Sternenflotte)|John Eaves]], [[A. Fredrickson (UESPA)|A. Fredrickson]], [[William George (Sternenflotte)|William George]], [[George Herbert]], [[Alan Kobayashi (UESPA)|Alan Kobayashi]], [[Peter Lauritson (Vize Admiral)|Peter Lauritson]], [[Leandra]], [[Geoff Mandel]], [[Leonard McCoy]], [[Ronald B. Moore (Sternenflotte)|Ronald B. Moore]], [[Ronald D. Moore (Vize Admiral)|Ronald D. Moore]], [[Denise Okuda (UESPA)|Denise Okuda]], [[James Van Over (UESPA)|James Van Over]], [[Picard (1805)|Picard]], [[Picard (Nobelpreisträger)|Picard]], [[René Picard]], [[Robert Picard]], [[Psychiater]], [[G. Roddenberry]], [[Dan Silverburg (Sternenflotte)|Dan Silverburg]], [[Hikaru Sulu]], [[Pernell Tyrus (Sternenflotte)|Pernell Tyrus]], [[Sandy Veneziano (Sternenflotte)]], [[Mike Westmore (23. Jahrhundert)|Mike Westmore]], [[Ron Wilkinson (23. Jahrhundert)|Ron Wilkinson]], [[Bernie Williams (Sternenflotte)|Bernie Williams]], [[Michelle Wright (Sternenflotte)|Michelle Wright]], [[H. Zimmerman]]| Kultur = [[Clown]], [[Familienalbum]], [[Kurlanischer Naiskos]], [[Paarungsritual]], [[Picard-Familienalbum]], [[Puppe]], [[Reiten]], [[Weihnachten]], [[Weihnachtsbaum]], [[Weihnachtsmann]]| Schiffe = [[Amargosa-Observatorium]], [[D12-Klasse]], [[SS Lakul|SS ''Lakul'']], [[SS Robert Fox|SS ''Robert Fox'']], [[USS Bozeman|USS ''Bozeman'']], [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]], [[Excelsior-Klasse|''Excelsior''-Klasse]], [[Farpoint-Station]], [[USS Farragut (NCC-60597)|USS ''Farragut'']], [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]], [[Galileo-Typ-Shuttle]], [[Hawking (NCC-1701-D/15)|''Hawking'']], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Miranda-Klasse|''Miranda''-Klasse]], [[NAR-30974]], [[NCC-7100]], [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]], [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]], [[Typ-SD-103-Shuttle]], [[Typ-6-Shuttle]], [[Typ-7-Shuttle]]| Ort = [[Deflektorkontrolle]], [[Flottenmuseum]], [[Idaho]], [[Jaros-Kolonie]], [[Krankenstation]], [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]], [[Zehn Vorne]]| Astronomie = [[Amargosa]], [[Amargosa-System]], [[Angosia III]], [[Antica IV]], [[Antide Prime]], [[Archer IV]], [[Asteroidengürtel (Sol-System)]], [[Beta V]], [[Beta-Renna-System]], [[Betazed]], [[Boreal III]], [[Canopus Major]], [[Chalna]], [[Clarus]], [[Daled V]], [[Daran V]], [[Delta IV]], [[El-Adrel IV]], [[Epsilon Canaris]], [[Erde]], [[Forcas III]], [[Gamma Eridon]], [[Gravesworld]], [[Gravimetrische Verzerrung]], [[Halee-System]], [[Hayashi-System]], [[Hansen's Planet]], [[Idran-Sternencluster]], [[Ilecom-System]], [[Janus VI]], [[Lauren III]], [[Lima-Sierra-System]], [[Lorenze-Cluster]], [[M24-Alpha-System]], [[Makus III]], [[Manark IV]], [[Manu III]], [[Mars]], [[Maxia-Zeta-System]], [[Melina II]], [[Milika III]], [[Miridian VI]], [[Nexus]], [[Nimbus III]], [[Ogus II]], [[Omega Centus I]], [[Organia]], [[Pentarus-System]], [[Penthara IV]], [[Pluto]], [[Razzbo-System]], [[Seiji Major]], [[Septimus Minor]], [[Serlay]], [[Sherman-Planet]], [[Straleb]], [[Strnad-System]], [[Thasus IV]], [[T'lli Beta]], [[Torona IV]], [[Turkana IV]], [[Tycho-System]], [[Tyken-Spalt]], [[Vandor IV]], [[Vaytan I]], [[Veridian-System]], [[Veridian I]], [[Veridian II]], [[Veridian III]], [[Veridian IV]], [[Veridian V]], [[Veridian VI]], [[Wolf 359]], [[Zeon Minor]], [[Zeta Antaras IV]]| Technik = [[Antimaterieexplosion]], [[Cochrane (Maßeinheit)]], [[Deflektorimpuls]], [[Disruptor]], [[Emotionschip]], [[Gigawatt]], [[Gravimetrische Störung]], [[Holodeck]], [[Ionenimpuls]], [[Kraftfeld]], [[Legierung]], [[Magnetschloss]], [[Maximumwarp]], [[MCH]], [[Megahertz]], [[Myocardiale Degeneration]], [[Nanosonde]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Plasmakühlmittel]], [[Plasmaspule]], [[Quantenimplosion]], [[Schildfrequenz]], [[Schildmodulation]], [[Schutzschild]], [[Solarsonde]], [[Tarnvorrichtung]], [[Temporale Energie]], [[Theta-Band]], [[Traktorstrahl]], [[Transporter]], [[Transporterreichweite]], [[Tricorder]], [[Trilithium]], [[Untertassensektion]], [[Visor]], [[Warpkern]], [[Warpkernbruch]]| Nahrung = [[Champagner]], [[Dill]], [[Dom Pérignon]], [[Earl Grey]], [[Ktarianisches Ei]], [[Oregano]], [[Saurianischer Brandy]]| Sonstiges = [[47]], [[Alternative Zeitlinie]], [[Dienstag]], [[USS Enterprise (Brigg)|Brigg USS ''Enterprise'']], [[47Flasche]], [[Flüchtling]], [[Haus von Duras]], [[Herz]], [[Humor]], [[Jungfernflug]], [[Kostüm]], [[Mister Tricorder]], [[Nobelpreis]], [[Passagierliste]], [[Planke]], [[Raubtier]], [[Schadensbericht]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)]], [[Sternenflottenuniform (Späte 2270er-2350er)]], [[Taschenuhr]], [[Widmungsplakette]], [[Windel]], [[Zahn]]
}}
<!--
[[pl:Star Trek Pokolenia]]
[[pt:Star Trek VII: Generations]]
[[ro:Star Trek VII: Generaţii]]
[[ru:Звёздный путь VII: Поколения]]
[[sv:Star Trek: Generations]]
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST07]]