Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Quadrant

2.393 Bytes hinzugefügt, 21 Mai
Weitere Quadranten
Als Quadranten [[Quadrant]]en bezeichnet man einen Abschnitt der [[Milchstraße|Galaxis]], der in der "Draufsicht" „Draufsicht“ einen Bereich im Winkel von 90° abdeckt, das heißt genau einen Viertelkreis bildet.
Benannt sind sie nach den ersten vier Buchstaben des griechischen Alphabets: [[Alpha-Quadrant|Alpha]]-, [[Beta-Quadrant|Beta]]-, [[Gamma-Quadrant|Gamma]] - und [[Delta-Quadrant|Delta]].Jeder Quadrant ist gleich groß und hat eine Kantenlänge von ca. 50.000 Lichtjahren, wobei der Schnittpunkt aller vier Quadranten im {{Meta|Laut den allermeisten [[Galaktischer Kern|Galaktischen KernReferenzwerk]] liegten sind die Quadranten im Uhrzeigersinn in folgender Reihenfolge benannt: Alpha, Gamma, Delta, Beta. Somit befindet sich, wenn die Trennlinie Alpha/Beta nach „unten“ zeigt, der Alpha-Quadrant „links unten“, der Beta-Quadrant „rechts unten“, der Gamma-Quadrant „links oben“ und der Delta-Quadrant „rechts oben“.}}
Das Territorium der [[Vereinigte Föderation der PlanetenDatei:R'kaal_Gebiet.svg|Vereinigten Föderation der Planeten]] befindet sich im [[Alpha-Quadrant]]en, das der [[Klingone]]n und der [[Romulaner]] im [[Beta-Quadrant]]en. Im [[Gamma-Quadrant]]en liegt das Territorium des [[Dominionthumb|Quadranteneinteilung in einer Sternenkarte]]s und im [[Delta-Quadrant]]en das der [[Borg]].
Aufgrunddessen, dass die Trennlinie symmetrisch angeordnet sind, ist jeder Quadrant gleich groß und hat eine Kantenlänge des halben Milchstraßendurchmesser (''ca. 50.000 [[Lichtjahr]]en''), wobei der Schnittpunkt aller vier Quadranten im [[Galaktischer Kern|Galaktischen Kern]] liegt.{{Meta|Die Trennlinie zwischen Alpha- und Beta-Quadrant ist laut den Referenzwerken so definiert, dass sie genau durch das Sonnensystem verläuft, wodurch sich die Erde sechs Monate pro Jahr im Alpha- und sechs Monate pro Jahr im Beta-Quadranten befinden müsste. Genauso müssten dann alle Planetensysteme die bei der galaktischen Draufsicht „rechts“ von der Sonne liegen, automatisch im Beta-Quadranten liegen. Dies umfasst jedoch auch Sterne wie [[Wolf 359]], [[Rigel]] oder [[Gamma Hydra IV|Gamma Hydrae]] deren räumliche Anordnung durch reale astronomische Daten bekannt ist.}} Das [[Territorium]] der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Vereinigten Föderation der Planeten]] befindet sich größtenteils im Alpha-Quadranten und nur ein kleiner Teil im Beta-Quadrant, während sich die Territorien der [[Klingone]]n und der [[Romulaner]] im Alpha- und auch deutlich im Beta-Quadranten befinden. Im Gamma-Quadranten liegt das Territorium des [[Dominion]]s und im Delta-Quadranten das der [[Borg]]. == Weitere Quadranten ==Es existieren auch noch weitere Quadrantenbezeichnungen: [[Quadrant 448]], [[Quadrant 904]], [[Galaxy Quadrant YX-12-114]] und [[Morgana-Quadrant]].  [[2268]] behauptet [[Lokai]], dass sich [[Cheron]] in einem nicht kartografierten Quadranten im [[Süden]] der [[Milchstraße]] befindet. ({{TOS|Bele jagt Lokai}}) [[Captain]] [[James T. Kirk|Kirk]] sagt im gleichen Jahr [[Odona]], dass er die [[Stern]]e auf dem Monitor nicht zur Positionsbestimmung nutzen kann, weil er sich in diesem Quadranten nicht auskennt. ({{TOS|Fast unsterblich}}) [[2285]] behauptet [[Admiral]] Kirk, die [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']] sei <q>das einzige Schiff im Quadranten</q>. ({{film|2}}) [[2364]] ortet [[Worf]] eine Turbulenz im Quadranten 1, Position 90. Dort [[Tarnvorrichtung|enttarnt]] sich wenig später der [[Planet]] [[Aldea]]. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}}) {{Meta|Die Bedeutung dieser Quadrantenbezeichnungen ist unklar.}} ==Siehe auch== *[[Stellarkartographie (Wissenschaft)]]   [[Kategorie:Stellare Region|!Astronomie und Astrophysik]] [[en:Stellar cartography#QuadrantsQuadrant]][[pl:Kwadrant]][[ru:Квадрант]][[sv:Kvadrant]]