96.215
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{| class="wiki{POV/Episodenartikel}}{{Episoden-sidebar" align="right"Sidebar|-| colspan Titel=2 | [[Bild:Das Gesetz der Edo.jpg|200px]]|-| class OriginalTitel="odd"|Serie:Justice| class OriginalLink="even"|[[TNG:en:Justice]] |- Serie= TNG| class Staffel="odd"1| Episode:= 08| class ProdNr="even"|[[TNG Staffel 1|1x08]] (#008)109|Erstausstrahlung= 1987-11-09| classDtErstausstrahlung="odd"|dt. Erstaus1990-10-<br/>strahlung:26| class RemAusstrahlung="even"|26.10.1990|-| class Bild="odd"|OrigEdo. Erst-<br/>ausstrahlung:jpg| class Autor="even"|09.11.1987Worley Thorne|- Ralph Wills| class Drehbuch="odd"|Originaltitel:Worley Thorne| class Story="even"|[[:en:Justice|Justice]] |-| class Regie="odd"|ProdJames L. Nr:Conway| class Sternzeit="even"|10941255.6|- | class Datum="odd"|Jahr:2364}}Als die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)| class="even"|''Enterprise'']] Kolonisten absetzt, bemerken sie einen bewohnten [[Planet]]en in der Nähe des [[2364Strnad-System]]s.|-| class="odd"|Sternzeit:= Inhaltsangabe ==| class="even"|41255== Kurzfassung ===Die ''Enterprise'' stellt den Ersten Kontakt mit den Edo her. Während ein Außenteam um Riker, Yar und Wesley Crusher den Planeten erkundet, entdeckt Data im Orbit ein getarntes Objekt und die „Enterprise“ öffnet einen Kanal zu diesem. Während Wesley auf dem Planeten mit einheimischen Jugendlichen Ball spielt, erfahren Worf und Yar, dass auf dem Planeten Verbrechen nur in einer von den Mediatoren festgelegten Bestrafungszone geahndet werden. Allerdings ist die einzige Bestrafung die Todesstrafe. Man eilt sofort zu Wesley, doch dieser ist beim Spielen bereits mit dem Ball in ein Gewächshaus gestürzt und hat dieses zerbrochen. Yar verhindert die Exekution und informiert den Captain. Picard beamt runter und verhandelt erfolglos mit den Edo. Das Objekt, welches von den Edo als Gott verehrt wird, verhindert ein Beamen von Wesley und Data erfährt, dass es die Edo beschützt. Schließlich lässt Picard alles zum Beamen vorbereiten und appelliert an das Mitleid des „Gottes“. Wenig später, kann das Team hochgebeamt werden.6|-| class="odd"|Autoren== Langfassung ======= Prolog ===={{:Logbuch/TNG/1x08/1}}| class="even"|Als der bislang unbekannte, aber bewohnte Planet im [[Worley ThorneRubicun-System]]entdeckt wird, ist der erste Eindruck sehr positiv. Auf der Brücke besprechen [[Ralph WillsCaptain]]|[[Jean-Luc Picard]] und [[Deanna Troi]] die Situation. Picard meint, dass nach [[William T. Riker| class="odd"Rikers]] Bericht die Lebensform des Planeten mit ihnen fast völlig identisch ist. Dr. [[Beverly Crusher]] kommt auf die Brücke. Troi und Picard ahnen schon, wovon sie sprechen wird. Dr. Crusher erinnert daran, dass die Mission für sie alle ungewöhnlich anstrengend war. Sie sind nämlich kein Versorgungsschiff und die Gründung einer Kolonie sei eine ungewohnte Aufgabe. Selbst sie sei erschöpft und empfiehlt daher [[Landurlaub]]. Riker, Yar und Data kommen nun auf die Brücke. Picard bemerkt, dass Riker sehr euphorisch wirkt und dieser berichtet, dass der Planet der Erde wirklich sehr ähnlich und wunderschön ist. Dr. Crusher meint, dass er besonders für ihre Kinder aufregend sein wird. Ihre [[Holodeck]]s seien zwar aufregend, aber sie könnten freien [[Himmel (Planet)|Drehbuch:| class="even"Himmel]] und frische [[Luft]] nicht ersetzen. Yar sagt, dass sie [[Sitte]]n und [[Gesetz]]e des Planeten schriftlich fixiert hat und meint, dass man sie mit gesundem Menschenverstand leicht befolgen könne. Geordi sagt, dass die Edo einerseits ganz locker, andererseits [[Puritanisch|puritanisch]] sind. Außerdem seien sie außergewöhnlich sauber und gesetzestreu und bei jeder Gelegenheit lieben sie sich. Picard wendet ein, dass auch der beste Bericht negative Seiten hat und will diese nun hören. Riker bedauert, dass sie nichts negatives feststellen konnten. [[Data]] sagt, dass es dafür hier etwas negatives gäbe und [[Worf]] ergänzt, dass er den Defekt bereits gemeldet hat. Data sagt, dass die Sensoren einen Körper im Raum anzeigen, aber nichts zu sehen ist. Yar berichtet, dass die Techniker alles überprüfen und glauben, einen Fehler im [[Worley ThorneOrtungsprogramm]]gefunden zu haben. Picard meint, dass sie auf dem Planeten hingegen keine Fehler gefunden haben, was Riker nochmals bestätigt. Yar bittet um die Genehmigung, eine Gruppe hinunterbeamen zu können. Picard beordert Wesley ins Team, damit er den Erholungswert für junge Menschen bestätigen kann. Picard sagt, dass wenn der Planet die Erwartungen erfüllt, dann würden alle Landurlaub bekommen. Er hofft aber auch, dass er nicht zu schön ist, um wahr zu sein.|-| class="odd"|Regie=== Akt I:| classFreundliche Leute ===="even"|[[James L. Conway]]|{{:Logbuch/TNG/1x08/2}}
[[Datei:Tasha und die Edo.jpg|thumb|Die Edo begrüßen das Außenteam.]]Das Außenteam materialisiert sich und wird von zwei Edo empfangen. Als diese schnell auf sie zulaufen, tritt Worf vor und warnt Riker. Dieser beruhigt den Klingonen jedoch, da es die ''Enterprise'' Kolonisten absetztEdo sind, die sie schon kennen. Riker findet, dass sie erschreckend fit wirken und Troi fügt hinzu, bemerken dass sie es auch seien. Die beiden Edo begrüßen sie einen bewohnten und wünschen ihnen Gesundheit und Glück. Riker stellt [[Liator]] und [[Rivan]] dem Team vor. Liator umarmt Troi und Yar zur Begrüßung. Auf Rikers Nachfrage, sagt Troi, dass sie eine gesunde Sinnlichkeit, Freundschaft und Glücksgefühle spürt. Rivan umarmt derweil Worf. Dieser bezeichnet den Ort daraufhin als netten Planeten . Rivan fragt Wesley, was ihre Sitten in der Nähe des Strnad-Systemsseinem Fall vorsehen, da er noch sehr jung sei. Wesley sagt, dass sie sich von ihrem [[Instinkt]] leiten lassen solle. Daraufhin umarmt Rivan auch ihn. Riker fragt Liator nun, wie viele Leute zum Landurlaub hinunterbeamen dürften. Dieser antwortet, dass es keine Begrenzung gebe, sie aber alles noch einmal im Rat besprechen müssten. Rivan fragt, ob sie gleich gehen oder noch zum spielen hier bleiben sollen. Riker fragt, was sie sagen will. Liator zweifelt, ob Riker so etwas gefallen würde, wohl aber Worf und Rivan meint, dass es Troi auch gefallen würde. Rivan rät Wesley sich mit einigen jungen Leuten in seinem Alter zu unterhalten. Wesley sagt, dass er nichts falsch machen wolle. Liator sagt, dass ihre Regeln einfach seien und niemand etwas macht, was ihm unangenehm ist. Rivan will sie nun mitnehmen, doch Liator meint, dass sie vielleicht nicht so rennen können, wie sie. Wesley antwortet, dass sie es können und Riker sagt, dass sie auf sie keine Rücksicht nehmen sollten. Dann rennen sie los und laufen den Weg entlang. Als sie zwei Edo begegnen, grüßen diese sie und Yar erwidert den Gruß. Anschließend meint sie zu Troi, dass es hier wie im [[Garten Eden]] sei. Als sie die Ratskammer erreichen, ist Liator überrascht, dass ihre Besucher noch nicht einmal außer Atem seien. Riker sagt, dass sie sie noch häufiger überraschen werden. Als drei junge Leute vorbeikommen, hält Rivan sie an und regt an, dass sie Wesley mitnehmen könnten. Dieser folgt ihnen daraufhin. Liator bringt die Gruppe dann in die Kammer, um sie mit einigen Freunden bekannt zu machen.
==== Akt IV: Verhandlungen ====[[Datei:Picard verhandelt mit den Edo.jpg|thumb|Picard verhandelt mit den Edo.]]Picard und Riker gehen zum Rest des Außenteams. Er fragt Troi, ob sie irgendetwas erfahren hat, was sie ihm unter vier Augen mitteilen möchte. Jedoch kann Troi nichts davon berichten, da die Edo beinahe übertrieben ehrlich seien. Sie sind außerdem stolz auf ihre Sitten und Gebräuche. Liator begrüßt sie und bittet sie, sich zu setzen. Er bekundet sein Bedauern, dass ihr Rechtssystem ihnen Probleme bereitet. Picard fragt nun, wo sich Wesley befindet. Riker antwortet, dass er gemäß ihrer Hauptdirektive gestattet hat, dass er bis zur Klärung des Falles verhaftet wird. Die Edo berichten, dass ihre Gebote aus der Vorzeit überliefert wurden. Die Ruhe und der Frieden auf ihrem Planeten sind wichtig. Sie [[Respekt|respektieren]] ihr Gesetz. Manchmal verursacht das bei ihnen [[Trauer]], aber sie haben sich angepasst. Rivan fragt Picard, ob die Gesetze der Föderation ebenso gut funktionieren würden. Picard antwortet, dass das früher nicht der Fall war, aber heute schon. Liator erkundigt sich, ob die Föderation Verbrecher exekutiert, was Picard erfährt von Data verneint. Er berichtet, dass sie es unglücklicherweise früher getan haben. Rivan stellt fest, dass auch sie diese Strafe für notwendig hielten. Picard sagt, dass sie früher notwendig war, sie aber gelernt hätten, die Ursprünge kriminellen Verhaltens aufzuspüren. Die Todesstrafe wird bei ihnen nicht mehr Informationen über als wirksame und abschreckende Strafe betrachtet. Liator findet dies interessant und stellt fest, dass sie noch nicht so weit entwickelt seien, wie die Menschen. Da sie auch auf anderen Gebieten weiter fortgeschritten seien, schlägt er vor, dass sie einfach mit ihrer Technologie den Jungen mitnehmen sollen. Er sei dann einfach ein Krimineller, der der Barbarei dieser Welt entkommen sei. Picard schüttelt den Kopf und sagt, dass sie sich einem Gesetz beugen müssen, dass als [[Oberste Direktive|Hauptdirektive]] bekannt ist. Rivan sagt, dass Riker diese bereits erwähnt hat. Picard erkundigt sich, ob Wesley gegenwärtig Gefahr drohe. Liator und Riann verschieben die Vollstreckung des Urteils bis [[Sonnenuntergang]]. Dann müssten sie allerdings handeln. Picard fragt die Edo nun nach dem Objekt im Orbit ihres Planeten. Es ähnele einem Raumschiff. Allerdings sei es nicht vollständig real oder nicht vollständig sichtbar. Rivan sagt, dass es vielleicht [[Gott]] der Edoist und Liator fügt hinzu, dass es heißt, dass dieser über sie wache. Picard fragt, wie sie ihren Gott beschreiben würden. So besteht Rivan antwortet, dass sie es genauso beschreiben würden, wie Picard die fremde Intelligenz aus mehreren Individuen Station beschrieb. Wenn er jedoch eingreifen wolle, dann könne er sehr real werden. Dr. Crusher ruft Picard nun und lebt in informiert ihn, dass Data wieder bei Bewusstsein ist. Dieser will ihn dringend sprechen. Picard fragt, ob einer anderen Dimensionvon ihnen bereit sei, sie auf ihr Schiff zu begleiten. So kann Rivan will sich als [[Unterpfand]] für die Sicherheit des Jungen zur Verfügung stellen, doch Picard stellt klar, dass sie sich an mehreren Orten gleichzeitig aufhaltennicht als solches betrachten solle. Auch beobachten Er möchte nur, dass sie etwas für ihn identifiziert. Dann lässt er sich, Troi und die ''Enterprise'' jederzeitEdo hochbeamen.
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|
Rivan zu Worf
;Rivan:Darf ich dich auch Willkommen heißen?
Rivan umarmt Worf
;Worf (zu Riker):Ein netter Planet.
<small>TV-Synchronfassung</small>
}}
{{Dialogzitat|
;Worf:Wie soll ich das Ihnen erklären, Sir? Bei Frauen anderer Welten muss ich ausgesprochen zurückhaltend sein. Mein Charme ist nämlich umwerfend.
;Riker:Worf, hätte das jemand anderes gesagt, würde ich denken, er ist ein Angeber.
<small>TV-Synchronfassung</small>
}}
{{Dialogzitat|
Der Außentrupp und zwei Edo joggen zur Ratskammer
;Riker:Ein gutes Training, nicht?
;Worf:Bei dem Tempo?
<small>TV-Synchronfassung</small>
}}
{{Dialogzitat|
;Picard:Data, hören Sie auf zu plappern.
;Data:Plappern, Sir? Ich wusste nicht, dass ich plappere, Sir. Bitte vergessen Sie nicht, dass ich zur Zeit eine Menge Informationen weiterzugeben habe und vielleicht habe ich den Informationsfluss nicht richtig organisiert...
;Picard:Bitte Data, bitte beschränken Sie sich auf eine kurze präzise Beantwortung meiner Fragen!
<small>TV-Synchronfassung</small>
}}
{{Dialogzitat|
;Data:Was haben Sie?
;Crusher:Die Edo wollen meinen Sohn exekutieren. Ich werde das auf keinen Fall zulassen, Captain Jean-Luc Picard!
;Data:Das ist sehr interessant Sir, die Gefühle, die eine Mutter entwickelt, sind stärker als alle Direktiven...
;Crusher:Halten Sie den Mund!
;Data:Sie haben Recht, Sir. Ich neige etwas zum Plappern.
<small>TV-Synchronfassung</small>
}}
{{Dialogzitat|
;Riker: Wahre Gerechtigkeit lässt sich nicht in Regeln pressen.
<small>TV-Synchronfassung</small>
}}
== Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ====-->==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ===={{DialogzitatHGI|Rivan (zu Worf)Das Konzept des [[Gott der Edo|Darf ich dich auch Willkommen heißen?Gottes der Edo]], einer [[Nicht-humanoide Spezies|nicht-humanoiden Spezies]], die sich des Schicksals eines bestimmten [[Humanoid|Rivan umarmt Worfhumanoiden Volkes]] annimmt, weist Ähnlichkeiten sowohl zum [[Fürsorger]] aus {{s|Worf (VOY}} als auch zu Riker)den [[Propheten]] aus {{s|Ein netter PlanetDS9}} auf.}}<!-- ==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->
=== Produktionsnotizen ======= Allgemeines ===={{DialogzitatHGI|Worf|Wie soll ich das Ihnen erklären, Sir? Bei Frauen anderer Welten muss ich ausgesprochen zurückhaltend seinDiese Episode wurde erstmals im November 1988 auf VHS-Video in deutscher Sprache veröffentlicht. Mein Charme ist nämlich umwerfendSie war Teil der [[CIC]]-Videokassette [[Das magische Kraftfeld]].Für die Veröffentlichung wurde die Folge erstmals deutsch [[Star_Trek:_The_Next_Generation#CIC-Video-Synchronisation|Rikersynchronisiert]]. Die bekannte [[Star_Trek:_The_Next_Generation#TV-Synchronisation|Worf, hätte das jemand anderes gesagt, würde ich denken, er ist ein AngeberTV-Synchronisation]] entstand erst später. Die Synchronsprecher wurden in der TV-Synchronisation komplett ausgetauscht.}}
{{DialogzitatHGI|PicardDiese Episode erschien in Deutschland auch als [[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (Hörspiel)|DataHörspiel]]-Cassette bei Karussell. Hierfür wurden größtenteils die Synchrondialoge aus der Fernsehfassung verwendet, hören Sie auf zu plappern.||[…]|Data|Sie haben Rechtjedoch sprach noch ein zusätzlicher Sprecher, Sir. Ich neige etwas zum Plappernder die im Fernsehen gezeigte Handlung beschrieb.}}
==== Sets und Drehorte ===={{DialogzitatHGI|PicardDie Außenaufnahmen für diese Episode wurden hauptsächlich in [[Los Angeles]] in der Nähe des [[Tillman Water Reclamation Plant]] gedreht. Der japanische Garten und das auffällige längliche Gebäude diente später auch als Kulisse für viele Aufnahmen des Hauptquartiers oder der [[Akademie der Sternenflotte]].}}<!--==== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum| Wahre Gerechtigkeit lässt sich nicht in Regeln fassenJJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ==={{HGI|In dieser Episode wird die Mannschaftsstärke der ''Enterprise'' erstmals mit „über 1.000“ angegeben.}}<!--=== Apokryphes ===
== Links und Verweise = Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->=== Gaststars Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Das magische Kraftfeld]]* VHS [[Die geheimnisvolle Kraft – Das Gesetz der Edo]]* [[TNG DVD-Box Staffel 1]] - Disc 2* [[TNG DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 2* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 1]] - Disc 2<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ===={{HGI|Bei der ersten Erkundung des Planeten erwähnt Yar, dass sie sich mit den Gesetzen und Sitten vertraut gemacht hat, dennoch reagiert das Außenteam entsetzt, als es nach Wesley Crushers Straftat erfährt, dass jedes Verbrechen mit dem Tod bestraft wird. Wenn sich Yar mit den Gesetzen und Sitten richtig vertraut gemacht hätte, wüsste sie, dass es auf den Planeten nur ''eine'' Strafe für die Übertretung der Gesetze gibt.}}<!--==== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Föderation]], [[Mediator]], [[Polizei]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Edo]], [[Gras]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Pflanze]]| Person = [[Kolonist]], [[Zeuge]]| Kultur = [[Angeber]], [[Ball]], [[Barbar]], [[Bestrafung]], [[Freund]], [[Friede]], [[Garten Eden]], [[Gemälde]], [[Gerechtigkeit]], [[Gesellschaft]], [[Gesetz]], [[Gitarre]], [[Kriminalität]], [[Kuss]], [[Lüge]], [[Massage]], [[Musik]], [[Rachegöttin]], [[Sitte]], [[Tanz]], [[Verehrung]], [[Vertrauen]]
| Schiffe =
| Ort = [[Beobachtungslounge]], [[Bestrafungszone]], [[Brücke]], [[Krankenstation]], [[Ratskammer der Edo]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Erde]], [[Planet]], [[~/Planet/TNG/1x08/1|Planet im Strnad-System]], [[Rhea]], [[Rubicun III]], [[Rubicun-System]], [[Saturn]], [[Sonnenuntergang]], [[Strnad-System]]| Technik = [[Deflektor]], [[Dimension]], [[Evolution]], [[Fehlfunktion]], [[Fontäne]], [[Gift]], [[Grußfrequenz]], [[Hauptschirm]], [[Holodeck]], [[Intelligenz]], [[Klasse M]], [[Medizinischer Tricorder]], [[Orbit]], [[Ortungsprogramm]], [[Phaser]] ([[Typ-1-Phaser]]), [[Schutzschild]], [[Sensor]], [[Spektralanalyse]], [[Spritze]], [[Transporter]], [[Tricorder]], [[Turbolift]], [[VISOR]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[Alarm]], [[Angst]], [[Ast]], [[Außenteam]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Brücke (Bauwerk)]], [[Charme]], [[Commander]], [[Gefahr]], [[Geschlechtsverkehr]], [[Gesundheit]], [[Glück]], [[Handstand]], [[Himmel (Planet)|Himmel]], [[Kind]], [[Landurlaub]], [[Luft]], [[Mitleid]], [[Oberste Direktive]], [[Rad (Turnübung)|Radschlag]], [[Rennen]], [[Respekt]], [[Roter Alarm]], [[Schatten]], [[Schläger]], [[Sensortechniker]], [[Spaß]], [[Stock]], [[Stolz]], [[Strafe]], [[Tag]], [[Tod]], [[Todesstrafe]], [[Trauer]], [[Unterpfand]], [[Unwissenheit]], [[Verbrechen]], [[Verständnis]], [[Wahrheit]], [[Wunsch]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Justice (Star Trek: The Next Generation)}}
* {{IMDB|ID=tt0708739}}
{{Navigationsleiste Episoden| classSerie="browser"TNG|-| classvor="prev" | Vorherige Episode:<br />[[Die geheimnisvolle Kraft]]| class="topic" | Episode von<br /> [[Star Trek: The Next Generation]]| classweiter="next" | Nächste Episode:<br />[[Die Schlacht von Maxia]]|staffel=1}}
[[cs:Justice]]
[[en:Justice (episode)]]
[[es:Justice]]
[[fr:Justice(épisode)]][[ja:神からの警告(エピソード)]]
[[nl:Justice]]
[[ru:Правосудие (эпизод)]]
[[Kategorie:Episode (TNG)|Gesetz der Edo, Das]]
[[Kategorie:Hörspiel]]