96.175
Bearbeitungen
Änderungen
→Produktion
{{realworldPOV/Reale Welt}}{{TVSerieNavigationsleiste TV-Serien}} [[BildDatei:USS Enterprise NCC-1701-D.jpg|thumb|Das neue Schiff, die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|neue ''Enterprise'']].]][[BildDatei:TNG crew-Crew.jpg|thumb|Die Crew der Serie.]] ''[[Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert]]'' (engl.: '''''Star Trek: Das nächste JahrhundertThe Next Generation''''' (, dt. auch: ''Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert'' ([[ZDF]]), ''Star Trek: Die nächste Generation''''' ([[Romane|Heyne]]); Original, Abkürzung: ''Star Trek: The Next Generation'') wird allgemein mit "'''TNG'''" abgekürzt. Es ) ist die erste ''Star Trek''-Live-Action-Serie nach der [[Star Trek: The Original SeriesRaumschiff Enterprise|klassischen]] der 60er Jahre des [[20. Jahrhundert]]s.Sie spielt in einer Zeitspanne von [[2364]] bis [[2370]].
== Allgemeines ==
Diese Serie nimmt den Gedanken der Originalserie wieder auf, neue Welten zu entdecken, neue Lebensformen und fremde Zivilisationen kennenzulernen. Im Gegensatz dazu haben spätere Serien wie {{S|DS9}} oder {{S|VOY}} einen anderen Ansatz gesucht.
Die Effekte und Raumsequenzen wurden zunächst hauptsächlich mit Modellen und Miniaturen erstellt. Erst später übernimmt In späteren Staffeln übernahm man in Star Trek auch [[CGI]]-Effekte, allerdings wird es noch bis wurden diese Effekte erst seit dem Start von ''Deep Space Nine'' und ''Voyager'' dauern, bis sie sich durchsetzenverwendet.
Die zweite Staffel umfasst aufgrund eines Autorenstreiks nur 22 statt der üblichen 26 Episoden, daher wurden auch unter anderem ältere Drehbuchvorlagen verwendet, die ursprünglich für [[Star-Trek-Filme|Kinofilme]] oder [[Star Trek: Phase II|Phase II]] gedacht waren, jedoch verworfen wurden. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe von [[nicht produzierte Episoden|nicht produzierten Episoden]].
===Deutscher Titel ===
''Star Trek: The Next Generation'' heißt genau übersetzt ''Star Trek: Die nächste Generation''. Das ZDF wählte allerdings den Titel ''Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert''.
=== Vorspann ===
==== CIC-Video-Version ====[[Datei:Serientitel TNG.jpg|thumb|Der Schriftzug der Serie.]][[Datei:Prolog TNG CIC-Version.ogg|thumb|Die Tonspur]]<blockquote>Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise auf seiner Reise zu fremden Welten, um neues Leben und neue Zivilisationen zu erforschen, wo noch niemand gewesen ist.</blockquote> {{clear}}====TV-Version==== [[Datei:Serientitel TNG Deutsch 1.jpg|thumb|Die erste Version des deutschen Schriftzugs der Serie.]][[Datei:TNG Prolog TV.ogg|thumb|Die Tonspur]][[Datei:Serientitel TNG Deutsch 2.jpg|thumb|Der überarbeitete Schriftzug der Serie.]][[Datei:Titel Tele 5.jpg|thumb|HD-Fassung des Schriftzuges (mit anderer Schriftart)]]
<blockquote>Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft. Dies sind die Abenteuer des neuen Raumschiffs Enterprise, das viele Lichtjahre von der Erde entfernt unterwegs ist, um fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen. Die Enterprise dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.</blockquote>
Wie auch in der [[TOS|vorhergehenden SerieOriginalserie]] wurde der Vorspann nicht korrekt wörtlich übersetzt:
<blockquote>Der Weltraum, die letzte HerausforderungGrenze. Dies sind die Reisen des Raumschiffs Enterprise. Seine fortwährende Mission: Fremde, neue Welten zu erforschenerkunden, neues Leben und neue Zivilisationen aufzuspüren und , sich mutig dorthin vorzustoßenzu wagen, wo nie ein Mensch niemand zuvor gewesen ist.</blockquote>
Nachdem man in der Originalserie das falsche Jahrhundert angab, beschränkte man sich nunmehr auf eine schwammige allgemeinere Formulierung. Im Gegensatz zum vorherigen Vorspann erreicht Erneut dringt die ''Enterprise'' - abweichend vom Original - in Galaxien vor. Allerdings besucht die ''Enterprise dieses Mal allerdings wirklich eine ''-D in der Serie tatsächlich andere GalaxieGalaxien ({{e|Der Reisende}}), sodass die Formulierung, im Gegensatz zur Originalserie, hier nicht falsch ist.
Im Original wird der Prolog von [[Patrick Stewart]] gesprochen, in den deutschen Fassungen jedoch von keinem der SynchronsprecherPicard-Sprecher, sondern von [[Hans Paetsch]] ([[CIC]]-Version) bzw. [[Harald Dietl]] (TV-Version).
Der Blitz, bevor die ''Enterprise '' auf Warp geht, ist kein Zufall. Beim war notwendig, da beim Drehen hat man zwei Modelle benutzt: verwendet wurden. Ein großes Modell wurde für Nahaufnahmen genutzt und ein kleineres für entfernte Aufnahmen. Das kleinere Modell war jedoch nicht so detailgetreu, so dass sodass man den Blitz dazu nutzte, um den Übergang zu kaschieren – damit der Unterschied dem Zuschauer nicht auffällt. Eine Liste der in der deutschen Version eingeblendeten Episodentitel findet sich im [[Project:Credit-Archiv/TNG|Credit-Archiv]]. ==== Titelmusik ====[[Gene Roddenberry]] war von der Titelmusik zu {{film|1}}, die [[Jerry Goldsmith]] komponierte, so begeistert, dass er diese Melodie auch als Thema von TNG vorgeschlagen hat. Darauf hat der Komponist [[Dennis McCarthy]] ein Arrangement gemacht, in dem er zuerst einen Teil der [[Star-Trek-Titelmusik]] von [[Alexander Courage]] auftaucht und anschließend das Thema aus {{film|1}}
{{clear}}
==Hauptcharaktere und Darsteller==
{{Mehrspalter
|1=
[[BildDatei:Jean-Luc Picard 23702365.jpg|thumb|]][[Captain]] <br>[[Jean-Luc Picard]];Schauspieler:[[Patrick Stewart]]
;Synchronsprecher
:[[Rolf Schult]]†:(Staffel 1 - 41–4, bis Folge [[Die letzte Mission|4x09]])
:[[Ernst Meincke]]
:(Staffel 4 - 74–7)
|2=
[[BildDatei:William Thomas Riker2365.jpg|thumb|]][[Commander]] <br>[[William T. Thomas Riker]];Schauspieler:[[Jonathan Frakes]];Synchronsprecher:[[Detlef Bierstedt]]
|3=
[[BildDatei:Data2364Data 2368.jpg|thumb|]][[Lieutenant Commander]] <br>[[Data]];Schauspieler:[[Brent Spiner]];Synchronsprecher:[[Michael Pan]]
|4=
[[BildDatei:Geordi La Forge 23642368.jpg|thumb|]][[Lieutenant Commander]] <br>[[Geordi La Forge]];Schauspieler:[[LeVar Burton]];Synchronsprecher:[[Charles Rettinghaus]]
|5=
[[BildDatei:Worf 23642366.jpg|thumb|]][[Lieutenant]] <br>[[Worf]];Schauspieler:[[Michael Dorn]];Synchronsprecher:[[Raimund Krone]]}}{{Mehrspalter†|16=[[BildDatei:Crusher1Beverly_Crusher_2368.jpg|thumb|]][[Doktor]] <br>[[Beverly Crusher]]<br>(Staffel 1, 3–7);Schauspieler:[[Gates McFadden]]
;Synchronsprecher
:[[Rita Engelmann]]†:(Staffel 1 - 41–4, bis Folge [[Die letzte Mission|4x09]])
:[[Ana Fonell]]
:(Staffel 4 - 74–7)|27=[[BildDatei:Deanna Troi, Encounter at FarpointDeanna_Troi_2365.jpg|thumb|]][[Counselor]] <br>[[Deanna Troi]];Schauspieler:[[Marina Sirtis]]
;Synchronsprecher
:[[Eva Kryll]]
:(Staffel 1 - 41–4, bis Folge [[Die letzte Mission|4x09]])
:[[Ulrike Lau]]
:(Staffel 4 - 74–7)|38=[[BildDatei:Wesley Crusher 23642366.jpg|thumb|]][[Fähnrich]] <br>[[Wesley Crusher]]:(Staffel 1–4);Schauspieler:[[Wil Wheaton]];Synchronsprecher:[[Sven Plate]]|49=[[BildDatei:Tash Tasha Yar 2364.jpg|thumb|]][[Lieutenant]] <br>[[Tasha Natasha Yar]]<br>(Staffel 1);Schauspieler:[[Denise Crosby]];Synchronsprecher:[[Katja Nottke]]|510=[[BildDatei:Pulaski.jpg|thumb|]][[Doktor]] <br>[[Katherine Pulaski]]<br>(Staffel 2);Schauspieler:[[Diana Muldaur]];Synchronsprecher:[[Bettina Schön]]†
}}
<gallery caption="Die offiziellen Promo-Bilder von Paramount" align="center" widths="250" heights="200">
</gallery>
== Produktion ==
* [[Gene Roddenberry]] † – Schöpfer, Executive Producer, Producer
* [[Jerry Goldsmith]]†, [[Alexander Courage]] † – Titelmelodie* [[Dennis McCarthy]], [[Jay Chattaway]], [[Ron Jones]], [[Don Davis]], [[John Debney]], [[George Romanis]], [[Fred Steiner]] - Musik
* [[Michael Piller]] † – Executive Producer, Autor
* [[Rick Berman]] – Executive Producer, Autor
* [[Jeri Taylor]] – Executive Producer, Autor
* [[Maurice Hurley]] † – Co-Executive Producer, Autor* [[Michael Wagner]] † - Co-Executive Producer, Autor
* [[Ronald D. Moore]] – Producer, Autor
* [[Herbert Wright]] † – Co-Producer, Producer, Autor
* [[Brannon Braga]] – Co-Producer, Autor
* [[Joe Menosky]] – Co-Producer, Autor
== Synchronisation ==
===CIC-Video-Synchronisation===Für die Video-Synchronisation der ersten 14 Folgen zeichnete sich war [[Andreas von der Meden]] (Dialogbuch und -regie) von der Firma [[Alster Studios]] in Hamburg verantwortlich.
====Synchronsprecher====*[[Peter Aust]] † als Captain Jean-Luc Picard
*[[Wolfgang Jürgen]] als Commander William T. Riker
*[[Michael Harck]] † als Lt. Commander Data*[[Andreas von der Meden]] † als Lt. Commander Geordi La Forge
*[[Gerhard Marcel]] als Lieutenant Worf
*[[Gabriele Libbach]] als Doktor Beverly Crusher
*[[Heidi Berndt]] als Counselor Deanna Troi (1. Stimme)*[[Heidi Schaffrath]] als Counselor Deanna Troi(2. Stimme)*[[Angela Stresemann]] als Lt. Tasha Yar (1. Stimme)*[[Carolin van Bergen]] † als Lt. Tasha Yar (2. Stimme)*[[Jan-David Rönfeldt]] als Wesley Crusher
*[[Claus Wilcke]] als [[Q]]
*[[Hans Paetsch]] † als Sprecher des Vorspanns
|-
|[[Auf der Suche nach neuen GalaxienMission Farpoint (CIC-Video)|Mission Farpoint]] |{{Datum/metalink| Mai 1988 |-01}}| [[:en:The Naked NowEncounter at Farpoint|The Naked NowEncounter at Farpoint]] || [[:en:Code of HonorEncounter at Farpoint|Code of HonorEncounter at Farpoint]]
|-
|[[Die unheimliche MachtAuf der Suche nach neuen Galaxien]] |{{Datum/metalink| Juli 1988 |-05}}| [[:en:The Last OutpostNaked Now|The Last OutpostNaked Now]] || [[:en:Where No One Has Gone BeforeCode of Honor|Where No One Has Gone BeforeCode of Honor]]
|-
|[[Tödliche ManipulationDie unheimliche Macht]] |{{Datum/metalink| September 1988 |-07}}| [[:en:Lonely Among UsThe Last Outpost|Lonely Among UsThe Last Outpost]] || [[:en:The BattleWhere No One Has Gone Before|The BattleWhere No One Has Gone Before]]
|-
|[[Das magische KraftfeldTödliche Manipulation]] |{{Datum/metalink| November 1988 |-09}}| [[:en:JusticeLonely Among Us|JusticeLonely Among Us]] || [[:en:Hide and QThe Battle|Hide and QThe Battle]]
|-
|[[Der ZeitsprungDas magische Kraftfeld]] |{{Datum/metalink| Februar 1989 |1988-11}}| [[:en:The Big GoodbyeJustice|The Big GoodbyeJustice]] || [[:en:Haven (episode)Hide and Q|HavenHide and Q]]
|-
|[[Der TodeskristallZeitsprung]] |{{Datum/metalink| April 1989 |-02}}| [[:en:DataloreThe Big Goodbye|DataloreThe Big Goodbye]] || [[:en:Angel One Haven (episode)|Angel OneHaven]]
|-
|[[Der Todeskristall]]
| {{Datum/metalink|1989-04}}
|[[:en:Datalore|Datalore]]
|[[:en:Angel One (episode)|Angel One]]
|}
===TV-Synchronisation===
Die TV-Synchro übernahm [[Arena Synchron]] (Berlin). Hier arbeitete [[Michael Erdmann]] an Dialogbuch und -regie, bis er mit der 76. Episode von [[Ulrich Johannson]] abgelöst wurde.
== Episodenliste ==
=== [[TNG Staffel 1|Staffel 1]] ===
{{:TNG Staffel 7}}
== Externe Links ==* {{IMDB|ID=tt0092455|NAME=Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert}}* {{Wikipedia|Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert}} [[Kategorieca:TNG|!Star Trek: La nova generació]]
[[pt-br:Star Trek: The Next Generation]]
[[zh-cn:星际旅行:下一代]]
[[bg:Стар Трек: Следващото поколение]]
[[nl:Star Trek: The Next Generation]]
[[pl:Star Trek: Następne Pokolenie]]
[[pt:Star Trek: The Next Generation]]
[[ro:Star Trek: Generaţia următoare]]
[[ru:Звёздный путь: Следующее поколение]]
[[sr:Звјездане стазе: Сљедећа генерација]]
[[sv:Star Trek: The Next Generation]]
[[zh-cnuk:星际旅行:下一代Зоряний шлях: Наступне покоління]] [[Kategorie:TNG|!]]{{Displaytitle|''Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert''}}