Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Samuel Langhorne Clemens

2.358 Bytes hinzugefügt, 19:02, 1. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Samuel_Langhorne_Clemens.jpg|thumb|Samuel Langhorne Clemens an Bord der ''Enterprise''.]][[Samuel Langhorne Clemens]] ist ein zeitgenössischer [[USA|US-amerikanischer]] Schriftsteller des [[19. Jahrhundert]]s, der unter dem Pseudonym [[Samuel Langhorne Clemens|Mark Twain]] arbeitet. In den Jahren um [[19. Jahrhundert|1893]] führt er viele interessante Gespräche mit Madame [[Guinan]] über die [[Erde]] und die [[Milchstraße|Galaxie]] und die Einzigartigkeit dieser. Guinan ist aber eher der Meinung, dass es möglicherweise viele bewohnte [[Planet|Welten]] in der Galaxie geben würde. Clemens zufolge wäre die Erde dann jedoch weniger wert und würde an Glanz verlieren, aber laut Guinan sei ein [[Diamant]] immer noch ein Diamant, egal wie viele es davon gäbe. Auch versucht er mehr über Datas <q>komische Maschine</q> herauszufinden und [[Sabotage|sabotiert]] sie dabei. Es gibt erneut Probleme mit Mr. Clemens, als die ebenfalls [[Zeitreise|in der Zeit zurückgereiste]] [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Besatzung]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (*30. November 1835 ]] in einer [[Höhle]] nahe [[San Francisco]] die [[FloridaDevidianer]]stellt, welche [[mensch]]liche Lebensenergie in diesem Zeitalter <q>ernten</q>, um sich auf ihrer [[Heimatwelt]] davon zu ernähren. Clemens taucht mit einem [[MissouriRevolver]] ; &dagger;21auf und will für Ruhe sorgen, indem er mit den Behörden droht, allerdings nutzt einer der Devidianer die Situation und aktiviert das Zeitreiseportal, wobei Guinan verletzt wird. April 1910  Clemens, der zunächst mit in Reddingdie Zukunft reist, kehrt später zurück und löst [[ConneticutJean-Luc Picard|Picard]]ab, der zurückgeblieben ist, um seiner <q>alten Freundin</q> Guinan beizustehen. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}}) war ein US-amerikanischer Schriftsteller Eines seiner Werke ist ''[[Ein Yankee aus Connecticut an Sir Arthurs Hof]]''. ({{VOY|Das Geistervolk}}){{clear}}== Hintergrundinformationen =={{HGI|Samuel Langhorne Clemens wurde von [[Jerry Hardin]] gespielt. Seine deutsche [[Synchronisation|Stimme]] erhielt er von [[Peter Gröger]].}} {{HGI|Es gibt gesicherte Hinweise darüber, dass sich Samuel Clemens 1893 nicht in San Francisco oder der unter dem Pseudonym näheren Umgebung aufgehalten hat: In diesem Jahr reiste er durch [[Europa]] und kehrte nur kurz in die Staaten zurück (nach [[New York City|New York]]), um mit seiner Familie nach [[Berlin]] zu ziehen.}} ==Externe Links==* {{wikipedia|Mark Twain}}  [[en:Samuel Clemens]][[fr:Samuel Clemens]][[es:Samuel Clemens]][[Kategorie:Mensch|Clemens, Samuel Langhorne]] arbeitete.