Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Martoks Ehre

660 Bytes hinzugefügt, 16:38, 7. Okt. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Staffel= 5
| Episode= 21
|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1998-03-18| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1997-04-29
| OriginalLink= :en:Soldiers of the Empire
| OriginalTitel= Soldiers of the Empire
| Drehbuch= Ronald D. Moore
| Regie= LeVar Burton
| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
}}
[[Datei:Kira_stellt_den_neuen_Dienstplan_vor.jpg|thumb|Kira stellt den neuen Dienstplan vor]]
Wenig später sitzen [[Jadzia Dax|Dax]], [[Miles O'Brien|O'Brien]] und Bashir im unteren Bereich des [[Quark's]]. Kira kommt von der oberen Ebene mit einem PADD in der Hand und gesellt sich zu ihnen. Sie berichtet, dass sie den neuen [[Dienstplan]] hat und zeigt ihn den anderen. Der [[Chief]] schaut ihn sich an und liest vor, dass es seine Aufgabe ist, alle kleinen [[Waffe]]n zu [[Kalibrierung|rekalibrieren]]. Er will von Kira wissen, ob dies bedeutet, dass jede Waffe auf der Station gemeint ist. Die [[Bajoraner]]in bestätigt dies und erklärt, dass dazu ein kampferprobter Offizier nötig ist. Sie gibt an, dass Worf dazu alle Parameter erstellt hat und es nun O'Briens Aufgabe ist, alles zu erledigen. Nun wundert sich Bashir, dass man ihn zum neuen [[Geheimdienstoffizier]] ernannt hat. Als der Chief dies hört, muss er ein [[Lachen]] unterdrücken. Kira erklärt, dass es sich bei dieser Aufgabe um die eines Sternenflottenoffiziers mit der Stufe 4 handeln muss. Die andere Person, die dafür in Frage kommen würde, wäre Dax, doch die Bajoranerin stellt klar, dass sie Dax als [[Flotten-Verbindungsoffizier]] braucht. Daraufhin erklärt O'Brien, dass die Aufgabe immer noch besser ist, als [[Phasergewehr]]e neu einzustellen. Sofort erklärt Bashir, dass er hofft, dass Worf sich während seiner Abwesenheit gut amüsiert, während man dessen Pflichten übernimmt. Doch Dax will das nicht so stehen lassen. Sie empfiehlt ihm eine Woche auf einem Bird-of-Prey zu verbringen, um mitzuerleben, was eng ist. Dann erklärt sie, dass Worf auf einem solchen Schiff sicher keine Luxusreise macht. Der Chief fügt hinzu, dass eine solche Reise so ist, als wäre man bei [[antike]]n [[Pirat]]en gelandet. Er erklärt, dass man dort seinen [[Rang]] dadurch verbessert, dass man seine Vorgesetzten tötet und somit immer von potentiellen [[Killer]]n umgeben ist. Kira ist entsetzt und will wissen, wie ein Schiff so funktionieren kann. Doch Dax relativiert O'Brien Aussage und stellt klar, dass es nicht so chaotisch ist, sondern dass die soziale und [[militär]]ische Hirachie Hierarchie auf einem klingonischen Schiff sehr strengen Regeln unterworfen ist. So kann ein Untergebener nur einen direkten Vorgesetzten herausfordern und das auch nur unter bestimmten Umständen. Sofort erkundigt sich Bashir nach den Umständen, unter denen dies geschehen kann. Dax entgegnet, dass unehrenhaftes Verhalten, Pflichtversäumnis oder [[Feigheit]] solche Gründe sein können. Der Chief ist verwundert, dass es bei den Klingonen Feigheit geben soll. Dax entgegnet, dass so etwas vorkommen kann, da auch Klingonen so individuell sind, wie sie alle. Sie erklärt, dass auch bei ihnen starke und schwache Individuen vorkommen.
In diesem Moment treten zwei Klingonen in die [[Bar]] und Bashir ist sich sicher, dass diese beiden sicher zu den Starken zählen. Die beiden Klingonen begeben sich in den hinteren Bereich des Quark's. Nach den Klingonen kommt [[Odo]] in die Bar. Er gesellt sich zu Kira, Dax, O'Brien und Bashir. Sofort erkundigt sich Kira, ob es Probleme gibt. Der [[Constable]] entgegnet, dass bisher alles normal ist. Die Bajoranerin entgegnet, dass sie trotzdem verstehen kann, dass der [[Sicherheitschef]] da ist. Sofort will der Chief wissen, ob die beiden Klingonen von Martoks neuem Schiff sind. Odo entgegnet, dass dieses gerade angedockt hat. Nun schaut O'Brien zu den Klingonen hinüber und erklärt, dass sie sehr ruhig wirken. Der Sicherheitschef bestätigt dies, ist sich aber nicht sicher, wie lange das andauern wird. Dann fragt er, ob die anderen den Klingonen bemerkt hatten, der die [[Halskette]] trägt. Der Doktor bejaht dies, woraufhin Odo erklärt, dass es sich bei dem Schmuck um [[Wirbelknochen]] von [[Cardassianer]]m handelt. Besorgt schaut daraufhin Dax zu den beiden Klingonen.
==== Akt V: Worfs Opfer ====
Die Spannungen auf der Brücke der ''Rotarran'' steigen. Während Worf das Kommando hat, schließen sich Kornan und Leskit zusammen, um die Übernahme des Schiffes zu planen. Tavana bemerkt dies und hält ihren Disruptor bereit. Sie legt ihn neben sich auf die Konsole. Unterdessen handeln die anderen Klingonen und fünf von Ihnen ihnen gehen auf Worf zu. Kornan ergreift das Wort und fordert, dass Martok sterben muss. Der erste Offizier entgegnet, dass dies nicht die Entscheidung der Männer ist. Nun bezeichnet Lisket den Gerneral General als Feigling, da er ihnen allen Schande bereitet, seit er das Schiff kommandiert. Doch Worf erwidert, dass er wegen Leskits Schande keine [[Träne]] vergießen wird. Doch Leskit lässt dies unbeeindruckt. Er erklärt, dass dieser Tag ein schlechter Tag zum Sterben wäre und dass Worf besser zusammen mit Jadzia besser verschwinden sollte. Doch Worf lehnt dies ab, woraufhin Leskit erklärt, dass er hoffte, Worf würde so etwas sagen. In diesem Moment öffnet sich die Tür zur Brücke und Ortakin kommt mit mehreren bewaffneten Männern herein. Worf ergreift das Wort und erklärt Alarmstatus 1. Dann lässt er alle auf die Kampfstationen gehen und erklärt, dass sie nun die Überlebenden der ''B'Moth'' retten werden. Erfreut begeben sich alle auf ihre Plätze.
[[Datei:Worf_fordert_Martok_heraus.jpg|thumb|Worf fordert Martok heraus]]
[[Datei:Martok_trifft_Worf_in_den_Bauch.jpg|thumb|Martok trifft Worf in den Bauch]]
Durch den Alarmstatus herbeigerufen, tritt Martok auf die Brücke. Er fordert alle auf, die Kampfstationen zu besetzen, nichts ahnend, was wirklich vor sich geht. Dann merkt er, dass etwas nicht stimmt und will wissen, was los ist. Worf entgegnet, dass er als erster Offizier den General für ungeeignet hält, die Position des Captains zu begleitenbekleiden. Martok kann das nicht glauben, doch Worf nennt ihn ein einen Feigling und er fordert das Kommando des Schiffes. Der General entgegnet, dass er so etwas nie von Worf erwartet hätte. Sofort versucht der, Martok mit der rechten Hand zu schlagen, doch der General duckt sich weg. Nun ziehen beide ihr [[D'k tahg]] hervor. Während die Crew dem Kampf zusieht, versucht Worf den General mit seiner Waffe zu treffen, doch der duckt sich erneut weg. Nun ringen die beiden mit den Waffen in der Hand. Worf drückt Martok gegen eine der Konsolen und hat dann eine Möglichkeit zuzustoßen. Im letzten Moment, kann der General den Schag jedoch mit seinem D'k tahg abfangen. Als sich Martok dann jedoch befreit und zur Seite wegdreht, erwischt Worf ihn mit seiner Waffe und verletzt ihn am linken Arm. Während die Mannschaft die beiden lautstark unterstützt, schaut der General kurz auf seine Wunde. Worf reist reißt seine Arme nach oben und tritt auf die anderen Klingonen zu. In diesem Moment wirft sich Martok von hinten mit einem lauten Schrei auf seinen ersten Offizier. Doch der reagiert blitzschnell und dreht sich um. Er kann Martoks Angriff mit seinem D'k tahg abwehren und den General seinerseits nach hinten wegstoßen. Dann greift Worf erneut mit seiner Waffe an. Martok kann zurückweichen, hat dann allerdings nur noch die Wand hinter sich. Erneut kommt es zu einem Handgemenge. Gegen die Wand gepresst, kann Worf Martok das D'k tahg fast in die Brust rammen. Mit aller Kraft stemmt sich Martok jedoch dagegen und versucht mit seinen Händen Worf von sich wegzudrücken. Martok kann sich befreien. Erneut sehen sich Worf und Martok gegenüber. Der erste Offizier holt zu einem Schlag aus und führt diesen von rechts nach links. Dann folgt ein zweiter Schlag in die Gegenrichtung. Dabei lässt er seine Deckung für einen kurzen Moment offen und Martok nutzt dies, um seinerseits zuzustoßen. Er trifft Worf in den [[Bauch]]. Der erste Offizier bricht zusammen und der General reißt seine Arme nach oben. Einhellig rufen die anderen Klingonen Martoks Namen. Nur Jadzia kümmert sich um den Verletzten verletzten Worf. In diesem Moment meldet Tavana einen taktischen Alarm. Sie berichtet von einem Jem'Hadar-Kriegsschiff auf Position 180.215. Das Schiff, so die Frau, wird in neun Minuten in Waffenreichweite sein. Sofort erklärt Martok, dass die Jem'Hadar bald lernen werden, diesen Tag zu verfluchen. Dann will er wissen, wer von seiner Crew dabei sein wird. Alle schließen sich ihm an. Nur Worf muss von Jadzia gestützt werden. Die Trill erklärt, dass sie manchmal weiß, weshalb sie Worf liebt. Dann will sie den ersten Offizier auf die Krankenstation bringen. Doch der will noch nicht gehen. Dax und er sehen, wie die anderen Klingonen anfangen zu singen. Alle stimmen mit ein und Martok gibt den Befehl anzugreifen. Während alle noch Singensingen, verlassen Worf und Jadzia die Brücke.
[[Datei:Martok_berichtet_vom_Erfolg.jpg|thumb|Martok berichtet vom Erfolg]]
Später kommt Dr. Bashir in ein PADD vertieft auf die [[Operations Center|OPS]] von Deep Space 9. Der Chief kommt ihm am [[Turbolift]] entgegen und erkundigt sich, wie es beim Geheimdienst läuft. Während sie zur Station des Chiefs laufen, entgegnet Bashir, dass er nicht darüber reden darf. Alles was er sagen kann , ist, dass er faszinierende Berichte und Analysen lesen darf und dann noch Analysen von Analysen. Wenn er das getan hat, so der Doktor, muss er alles für sich behalten, da es sonst keiner wissen darf. Da ihm der Chief nicht zuzuhören scheint, fragt er, ob ihn dies überhaupt interessiert. Sofort verneint O'Brien dies. In diesem Moment zeigen die Konsolen etwas an. Sofort überprüft der Chief die Informationen und erklärt, dass sich ein Schiff 15 [[Kilometer]] vor der Station enttarnt. Er erklärt, dass es die ''Rotarran'' ist. Dann kommt eine Nachricht herein und Kira lässt sie auf dem Hauptschirm anzeigen.
Martok berichtet, dass sie 35 Überlebende von der ''B'Moth''gerettet haben und er bittet um die Erlaubnis, sie direkt auf die Krankenstation beamen zu dürfen. Während Kira dies genehmigt, verlässt der Doktor die OPS, um sich um die Klingonen zu kümmern. Dann gibt Kira die Genehmigung, mit der ''Rotarran'' an [[Andockrampe|Andockrampe 4]] anzulegen. Nun fährt Martok fort und berichtet, dass sie ein Technikerteam brauchen, um die Schäden aus dem Kampf zu reparieren. Zudem fordert der General, dass 15 Fässer Blutwein an der [[Luftschleuse]] auf sie warten, um den ersten Sieg der ''Rotarran'' über die Jem'Hadar zu feiern.
[[Datei:Worf_tritt_dem_Haus_des_Martok_bei.jpg|thumb|Worf tritt dem Haus des Martok bei]]
Später unterhalten sich Martok und Worf auf der oberen Ebene des Quark's. Der General erklärt, dass der Hohe Rat der gesamten Crew der ''Rotarran'' ein großes Lob ausgesprochen hat. Er erklärt, dass Worf wohl recht hatte und der Rat die Zerstörung eines Jem'Hadar-Kriegsschiffes und die Rettung von 35 Kriegern als ausreichende Rechtfertigung betrachtenbetrachtet, um die Grenze zu überqueren. Dann erklärt der General, dass er Worfs Verhalten auf der ''Rotarran'' zunächst als nicht loyal ihm gegenüber ansah, doch mit der Zeit, so Martok, wurde ihm bewusst, dass er dies nur tat, um ihm seine Pflichten als Soldat des Reiches bewusst zu machen. Dafür ist er Worf dankbar. Dem ist dies sichtlich unangenehm und er erklärt, dass Martok das Selbe dasselbe für ihn tat. Dann wendet Worf sich ab, um zu gehen. Doch der General ist noch nicht fertig. Er will wissen, woher Worf wusste, dass er ihn nicht töten würde, als Worf auf der Brücke während des Kampfes für einen Augenblick keine Deckung hatte. Der Klingone erwidert, dass er es nicht wusste. Das imponiert Martok und er erkundigt sich, weshalb Worf immer noch das Zeichen des Hauses des Mogh auf seiner Schärpe trägt. Darauf erwidert der Mann, dass Jadzia es eine sentimentale Geste nennt. Daraufhin fragt Martok, ob er dieses Zeichen durch ein Symbol für einen neuen Anfang ersetzen will. Er gibt Worf das Symbol des [[Haus des Martok|Hauses des Martok]] und erklärt, dass sich sein Haus geehrt fühlen würde, den Sohn von Mogh in seiner Familie als Krieger und als Bruder aufnehmen zu dürfen. Erfreut nimmt Worf das Symbol an und ersetzt das Zeichen des Hauses des Mogh mit dem seines neuen Hauses. Die beiden Krieger besiegeln die neue Verbundenheit mit einem Handschlag.
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|
;Sisko:Von diesem Augenblick an sind Sie von allen Sternenflottenpflichten entbunden und haben in der klingonischen Verteidigungsarmee ihren Dienst zu verrichten.
;Worf:Ich danke Ihnen, Sir.
;Sisko:Mister Worf - Q'apla!
;Worf:Q'apla!
;Leskit:Sie meinen den einäugigen Riesen?
;Dax:Ich würde ihn das lieber nicht hören lassen.
;Leskit:Das wird er nicht, es sei denn , Worf ist auf dieser Reise nicht der Einzigeeinzige, der mit Ihnen das Bett teilt.
;Dax:Auf dieser Reise ist mein Bett genauso unbesucht, wie Ihres, Leskit. Der Unterschied ist bloß: Meines bleibt freiwillig leer.
}}
}}
{{Dialogzitat|
;Martok:Worf, auf der Brücke… während des Kampfes… als sie Sie einen Augenblick keine Deckung hatten… woher wussten Sie, dass ich Sie nicht töten würde?
;Worf:Ich wusste es nicht.
}}
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|*VHS [[Martoks Ehre – Kinder der Zeit]]* [[DS9 DVD-Box Staffel 5]] - Disc 6
* [[DS9 DVD-Box Staffel 5.2]] - Disc 3}}
<!--
::[[Uwe Jellinek]]
;nicht in den Credits genannt
:[[Ivy Borg]] als [[Rita Tannenbaum]]
:[[Tom Demille]] als ''Rotarran''-Offizier
:[[Kathleen Demor]] als ''Rotarran''-Offizier
:[[Andrew DePalma]] als ''Rotarran''-Offizier
:[[Wade Kelley]] als ''Rotarran''-Offizier
:[[Mark Lentry]] als ''Rotarran''-Offizier
:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]
:[[Todd Slayton]] als ''Rotarran''-Offizier
:Todd Slayton als menschlicher Zivilist
:[[Susie Stillwell]] als ''Rotarran''-Offizierin
:Susie Stillwell als bajoranischer Deputy
:[[Michael Wajacs]] als bajoranischer Deputy
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
:[[Bob Minor]] als Stuntdouble für [[Michael Dorn]]
| Ort = [[Brücke]], [[Büro des Präfekten]], [[Cardassianische Grenze]], [[Gefängnis]], [[Internierungslager|Gefängnislager]], [[Jem'Hadar-Arena]], [[Holosuite]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Luftschleuse]], [[Martoks Quartier]], [[Maschinenraum]], [[Offiziersmesse]], [[Operations Center|OPS]], [[Schlachtfeld]], [[Transporterraum|Transporterraum 1]]
| Astronomie = [[Alpha-Quadrant]], [[Asteroidenfeld]], [[Qo'noS]], [[Tong-Beak-Nebel]]
| Technik = [[Aktiver Polaronscan]], [[Andockklemme]], [[Andockrampe|Andockrampe 4]], [[Arterie]], [[Auge]], [[Bauch]], [[Behandlung]], [[Blut]], [[Brachialarterie]], [[Computerkern]], [[D'k tahg]], [[Datei]], [[Disruptor]], [[Emitter]], [[Energie]], [[Gefechtskopf]], [[Hals]], [[Hauptenergie]], [[Hauptschirm]], [[Herz]], [[Hologramm]], [[Impulsgeschwindigkeit]], [[Intercom]], [[Interfaceprogramm]], [[Interferenz]], [[Kalibrierung]], [[Kehle]], [[Kellicam]], [[Kilometer]], [[Konsole]], [[Kopf]], [[Lichtjahr]], [[Luftschleuse]], [[Maximum Warp]], [[Wundnahtgerät|Medizinisches Instrument]], [[Notenergie]], [[Operationssystem]], [[Phasenrelais]], [[Phaser]], [[Phasergewehr]], [[Programmierung]], [[Reflex]], [[Scan]], [[Schulter]], [[Sensor]], [[Sicherheitsprotokoll]], [[Steuerbord]], [[Tarnung]], [[Thermale Signatur]], [[Torpedorampe]], [[Tricorder]], [[Turbolift]], [[Vorfeuerkammer]], [[Waffe]], [[Wirbelknochen]], [[Zentimeter]]
| Nahrung = [[Blutwein]], [[Essen]], [[Geschmorte Bok-Ratten-Leber]]
| Sonstiges = [[Angriff]], [[Anklage]], [[Aufklärungsmission]], [[Befehl]], [[Bett]], [[Dienstplan]], [[Fass]], [[Kampf]], [[Kampfverzeichnis]], [[Kodex]], [[Kommando]], [[Kurs]], [[Militär]], [[Missionsbericht]], [[Monat]], [[Nachricht]], [[Notruf]], [[Profit]], [[Rang]], [[Schärpe]], [[Steuerbord]], [[Stuhl]], [[Teppich]], [[Tisch]], [[Training]], [[Träne]], [[Verräterischer Ungehorsam]]
}}
<!--
=== Externe Links ===
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/519.txt Drehbuch zur Episode: Martoks Ehre] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
* {{wikipedia|en|Soldiers_of_the_Empire}}
* {{IMDB|ID=tt0708603}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Liebe und Profit|weiter=Kinder der Zeit|staffel=5}}
[[Kategorie:Episode (DS9)]]
 
[[en:Soldiers of the Empire (episode)]]
[[es:Soldiers of the Empire]]
[[fr:Soldiers of the Empire (épisode)]]
[[nl:Soldiers of the Empire]]