Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Diskussion:Star Trek: Discovery

11.685 Bytes hinzugefügt, 19:35, 1. Okt. 2023
K
DSC vs. DIS
=== DSC vs. DIS ===
Folgendes Problem: Die MA/en hat sich offenbar (schon vor einiger Zeit) für die Abkürzung '''DIS''' entschieden. Die Diskussion die dazu führte, kann ich auf die Schnelle dort nicht finden - nur Diskussionen, die von Usern eröffnet wurden, die mit dieser Entscheidung nicht sonderlich glücklich sind und das offizielle '''DSC''' befürworten. Im Moment nutzen wir die Abkürzung '''DSC''' - hierfür sind bereits Vorlagen erstellt/angepasst worden, z.B. <nowiki>{{S|DSC}}</nowiki>. Wir müssen uns schnell darüber einig werden, ob wir der MA/en folgen wollen, denn die Rahmenbedingungen müssen stehen, wenn hier ab dem 24/25. September neue Artikel entstehen sollen. --[[User:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]] 09:19, 17. Sep. 2017 (UTC)<br>
Ergänzung: Ich kann auch über die Suchfunktion keine Diskussion in der MA/en finden, in der sich die User mehrheitlich für '''DIS''' ausgesprochen hätten (die "Entscheidung" müsste im oder vor August 2016 gefallen sein). Es ist immer nur die Rede von "wir haben entschieden" oder "die Entscheidung wurde getroffen" einen . Ein Link, der das untermauert , fehlt stets. Auf der Seite [[:en:Star Trek: Discovery|Star Trek: Discovery]] wird das Ganze so erklärt: <q>John Van Citters has chosen "DSC" as the series' official abbreviation. This is consistent with the studio's use of "VGR" for Star Trek: Voyager, but MA will use the abbreviation "DIS" for Discovery, for consistency with using "VOY" for Voyager.</q>. Das klingt für mich nach einen Alleingang einiger weniger MA-Admins, wohl um zu vermeiden, dass das unter Fans populäre '''VOY''' der Logik wegen in das offizielle '''VGR''' umbenannt werden muss. Ziehen wir da - nach ordentlichem Mehrheitsbeschluss natürlich - mit oder nicht? Ich bitte um Abstimmung und Wortmeldung bis zum 23.09.2017 (, um noch vor den dem Serienstart ein Ergebnis zu haben. --[[User:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]] 10:16, 17. Sep. 2017 (UTC) :Ich denke, wir sollten bei DSC bleiben, denn außerhalb der MA/en scheint sich DIS nicht wirklich durchgesetzt zu haben (im Gegensatz zu VOY). Andererseits schadet es wohl auch nicht, wenn wir es zusätzlich so einrichten, dass <nowiki>{{S|DIS}} und {{DIS|Episodentitel}}</nowiki> ebenfalls beides funktioniert. --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 12:46, 17. Sep. 2017 (UTC) ::Komme etwas spät in die Debatte. Aber habe so ganz subjektiv den Eindruck, dass sich weiträumig <code>DIS</code> durchgesetzt hat. ::* Aufgefallen ist es mir auf [https://www.reddit.com/r/StarTrekDiscovery/ Reddit]::* Die [https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Star_Trek_abbreviations Wikipedia] findet auch <code>DIS</code> richtig.::* [http://www.ex-astris-scientia.org/database/glossary.htm EAS erklärt] DSC sei bei der Produktion verwendet worden. <code>STD</code> sei aber eine unter fans verwendete Abskürzung. EAS selbst verwendet <code>DIS</code>.::* [https://www.youtube.com/watch?v=2RVf01en-YA RedLetterMedia meint] die offizielle Abkürzung sei <code>STD</code> (was wohl auch ''Geschlechtskrankheit'' bedeuten kann 😀)::* [http://www.startrek.com/database_article/burnham StarTrek.com scheint] <code>DSC</code> zu verwenden.::Das beste Argument ebenfalls <code>DIS</code> zu verwenden, ist denke ich die Tatsache, das die ma/en das so macht.--{{Benutzer:Shisma/vCard}} 06:56, 3. Okt. 2017 (UTC) :In der Wikipedia wurde die Abkürzung erst vor wenigen Tagen geändert, der Benutzer bezieht sich dabei auf die MA/en. Ich vermute, dies wird in den nächsten Wochen noch zu einen Editwar führen.:Und was die MA/en macht ist nicht die beste Argumentation, es ist gar keine. Wenn sie von der Brücke springen würde...:In {{e|Lakaien und Könige}} kann man auf den Shuttle der ''Discovery'' die Bezeichnung DSC 01 lesen. Wenn dies also die offizielle Abkürzung des Schiffes selbst ist, dann sollte es auch die der gleichnamigen Serie sein. --[[Benutzer:Tribble-Freund|Tribble-Freund]] ([[Benutzer Diskussion:Tribble-Freund|Diskussion]]) 10:37, 3. Okt. 2017 (UTC) :::Die Abkürzung hab ich auch gesehen, zudem ist es laut CBS/Paramount wirklich die echte Bezeichnung. In meinen Augen hat sich damit die Diskussion erledigt. Wenn die MA/en wirklich einen Eigenweg macht... :::BTW: <code>STD</code> und <code>DIS</code> sehe ich in den Diskussionen unter den Spielern von STO relativ selten, im Gegensatz zu <code>DSC</code>. Die haben generell aber auch nicht unbedingt die höchste Meinung über DSC... --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 12:09, 3. Okt. 2017 (UTC)
{| class="grey"
|+ '''''DIS vs. DSC'''''
|-
!width="150" align="center"|DIS
|-
|
* Shisma
|
* [[:Benutzer:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]]
* Phoenixclaw
*Tribble-Freund
*[[:Benutzer:Admiral_Jarok|Admiral Jarok]]
*[[:Benutzer:Tobi72|Tobi72]]
|-
|}
 
:::Nachdem ich letzte Episode {{e|Lethe}} gesehen hatte, wurde mir klar, unsere Abkürzung sollte <code>DISCO</code> lauten 😉 --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 19:53, 23. Okt. 2017 (UTC)
== Newsflut ==
Hmm... Okay, da ist was dran an den Sachen mit den Gorn und M'rel... ^^ Schade... Spielverderber! ;p –[[Spezial:Beiträge/Tetryon|Tetryon]] 09:06, 28. Aug. 2016 (UTC)
 
== Klingonen ==
 
Wenn diese seltsamen kopfhaarlosen Monster mit deformierten Schädeln [[Klingone]]n sein sollen, ist Star Trek wirklich tot und zu krankem Action-Müll geworden. Ich empfehlen, den Müll zu "non-Canon" zu erklären. --[[Spezial:Beiträge/213.168.108.228|213.168.108.228]] 19:49, 26. Sep. 2017 (UTC)
 
:A: Ja, es sind Klingonen.
:B: Nein, wir machen DSC nicht zu Non-Canon (nach der Logik einiger Fans müssten wir das dann nämlich auch mit der TOS machen).
:C: Warte doch mal ab, was für eine Story kommt, warum diese Klingonen aussehen wie sie aussehen. '''Falls''' eine Story dazu und den seltsamen Beerdigungsriten kommt (mich z.B. interessiert schon was da los ist und irgendwas dazu wurde ja auch gesagt). --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 20:38, 26. Sep. 2017 (UTC)
::TOS für non-Canon erklären? Wer will das denn? Wahrscheinlich welche von diesen krankhaften Voyager-Fanatikern und -Fetischisten, die man allenthalben in Foren findet, wo sie sich über die wirklich guten Serien, die noch von Roddenberry stammen (TOS und, noch schlimmer TNG) auslassen und Sprüche von sich geben wie "Picard ist ein kinderfeindlicher Kotzbrocken" oder "Kirk vergnügte sich lieber mit einer Orion-Sklavin als sich um seine Mannschaft zu kümmern". Diese Irren mit ihrem Geschwafel sind übrigens auch dafür verantwortlich, dass ich in VOY immer nur "den blöden Scheiß, den ich teilweise in Kauf nehmen muss, um mir auf Tele 5 TNG oder DS9 anzusehen" gesehen habe, bis ich mich vor einem halben Jahr, als die gerade ziemlich vom Anfang an kamen (Und gleichzeitig auch wieder DS9, was in meiner persönlichen Rangfolge zusammen mit TOS auf Platz zwei nach TNG kommt), dazu entschloss, sie mir mal anzusehen, die Beschreibungen hier hatten sowieso schon mal mein Interesse geweckt (und außerdem hatte ich die älteren Serien bis dahin vollständig, entsprechend meiner bisherigen Praktik, die Serien in der Reihenfolge der Produktion zu sehen) und ich dachte, so schlimm wird es wohl nicht sein. Und VOY ist zwar recht gut, aber reicht ganz bestimmt nicht an TNG heran und kann auch DS9 und auch TOS nicht wirklich das Wasser reichen, Aber diese Fanatiker sind wie Geistesgestörte und wollen alles andere vernichten. Aber meine Meinung ist, wenn schon Teile der richtigen Produktionen, vor dem modernen Action-Müll, für Non-Canon erklären, dann bitte bei VOY anfangen, die Serie verstrickt sich so in unlogische Widersprüche z. B. betreffend Entfernung und Technologie, das wäre sinnvoller. --[[Spezial:Beiträge/87.79.208.82|87.79.208.82]] 16:51, 27. Sep. 2017 (UTC)
 
:<nowiki>*Facepalm*</nowiki> Hier wird '''nichts''' zu Non-Canon erklärt.
:Ich habe das Beispiel gebracht, weil einige Fans so das Canon-Chaos, welches erst durch TOS entsteht, lösen wollen. Das bedeutet aber nicht, dass diese oder irgendeine andere Frage in diese Richtung jemals im Raum stand. Jedenfalls bis gestern.
:Sämtliche anderen Archivisten werden genauso antworten wie ich. Eine offizielle Serie oder ein offizieller Film (ausgenommen Dokumentationen etc.) gehören zum Canon. Egal was darin vorkommt, gesagt wird oder passiert. Außerdem denkt mal so: Gab es in den 70ern auch eine Debatte, weil die Klingonen plötzlich weniger menschlich aussahen? Wartet einfach ab, was die Drehbuchschreiber für eine Erklärung bringen. Danach können wir hier weiter <s>streiten</s> diskutieren. --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 18:17, 27. Sep. 2017 (UTC)
 
::Um das hier abzukürzen: [[:Memory_Alpha:FAQ#Fragen_zum_Canon|Fragen zum Canon]]. Eine weitere Diskussion erübrigt sich an dieser Stelle (auch mit Verweis auf [[:Memory Alpha:Was Memory Alpha nicht ist]]) --[[User:Fizzbin-Junkie|Fizzbin-Junkie]] 18:42, 27. Sep. 2017 (UTC)
 
:::[[TOS]] ist das einzig ''wahre'' Star Trek alles andere sollte non-canon sein [http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/original/000/000/091/TrollFace.jpg Thema: Ende]. --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 19:54, 27. Sep. 2017 (UTC)
::::Kleiner Hinweis: Die Schädelwülste der Klingonen waren von Anfang an geplant, in den 1960er-Jahren allerdings aus Kostengründen nicht machbar. Aber das hier mit dem von {{Film|1}} bis {{S|ENT}} (Differenz im Produktionszeitraum von zweieinhalb Jahrzehnten) etablierten Aussehen gebrochen wird, zeigt, wie viel die Macher vom Canon halten. --[[Spezial:Beiträge/213.168.111.111|213.168.111.111]] 17:55, 2. Okt. 2017 (UTC)
 
:Es gibt eine Erklärung für das andere Aussehen: der [[Klingonischer Augment-Virus|Augment-Virus]]. Nur die für das jetzt neue Aussehen fehlt. --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 18:13, 2. Okt. 2017 (UTC)
 
== Deutsche Episodentitel ==
 
Ich beobachte das nur am Rande. Hat jemand von euch darauf geachtet?
 
Auf Netflix waren die Episodentitel anfangs die englischen. Ich bilde mir ein dass die beiden ersten Episodentitel zwischenzeitlich mal deutsch waren. Die dritte Episode blieb dann wieder eine Weile unübersetzt. Und mittlerweile sind sie wieder alle englisch.
 
Sehe ich das richtig? Vielleicht können wir mal beim Support fragen? --{{Benutzer:Shisma/vCard}} 16:12, 4. Okt. 2017 (UTC)
 
:Wie ist das jetzt mit den deutschen Titeln? Wer hat Netflix und weiß ob sie die Titel anderer Serien übersetzen oder nicht? --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 18:04, 9. Okt. 2017 (UTC)
 
::Ja, die Titel waren zwischenzeitlich mal übersetzt worden, sind momentan aber lediglich auf englisch vorhanden. Andere Serien werden aber mit deutschen Episodentiteln versehen. --{{Benutzer:D47h0r/Signatur}} 18:24, 9. Okt. 2017 (UTC)
 
:Hm... Dann können wir nur hoffen. Ich hab zwar nichts gegen die englischen Titel, aber irgendwie stört es mich hier, wenn alle anderen auf Deutsch sind und nur die neuen aus der Reihe tanzen. --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]] - [[w:c:de.masseffect:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Mass Effect Wiki]] </i></small> 19:52, 9. Okt. 2017 (UTC)
 
==Zeitlinienänderung von Discovery==
Wie '''in''' einer der aktuellen Folgen gesagt wurde, spielt DSC nicht in der normalen Zeitlinie, sondern ist eine alternative Version der Kelvin-Zeitlinie. Ich denke, dass Kurtzman das einbauen und somit canonisieren musste, um die Bosse bei CBS gnädig zu stimmen, die die Unbeliebtheit bei DSC sehen. So oder so müssen wir jetzt ein bisschen umbauen. Die ganzen "original" Charaktere wie Spock, Pike etc. sind alternative Versionen von Abrams-Charakteren, nicht frühere der Originale. Also müssen alle Informationen rumgeschoben werden. Seht ihr doch auch so, oder? --[[Benutzer:Phoenixclaw|<span style="color:#FFB300; font-weight:bold;">Phoenixclaw</span>]] <small><i>~ [[Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Diskussion]] - [[w:c:de.doctorwho:Benutzer Diskussion:Phoenixclaw|Doctor Who Wiki]]</i></small> 16:45, 27. Dez. 2020 (CET)
:Also ich sehe nur die Anspielung auf die Kelvin-Zeitlinie, aber in den aktuellen Folgen wir diese Zeitlinie auch als das Prime-Universum bezeichnet. Es gibt also die bekannte Prime-Universum, das Spiegeluniversum und die Kelvin-Realität. Ansonsten sehe ich keinen Vorfall, welcher dafür spricht, dass es sich um eine alternative Zeitlinie in der Kelvin-Zeitlinie sein soll. --[[Benutzer:Klossi|Klossi]] ([[Benutzer Diskussion:Klossi|Diskussion]]) 21:08, 27. Dez. 2020 (CET)
::Welche Folge war das denn? Zitat wäre auch nutzlich. --[[Benutzer:Egeria|Egeria]] ([[Benutzer Diskussion:Egeria|Diskussion]]) 14:43, 17. Jan. 2021 (CET)
:{{e|Terra Firma, Teil I}} ziemlich am Anfang. --[[Benutzer:Klossi|Klossi]] ([[Benutzer Diskussion:Klossi|Diskussion]]) 14:56, 17. Jan. 2021 (CET)
3.229
Bearbeitungen