Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Apropos Fliegen

14.400 Bytes hinzugefügt, 15:09, 12. Apr. 2023
K
Verweise
| Staffel= 4
| Episode= 11
|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1999-01-02| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1997-11-26
| OriginalLink= [[:en:Concerning Flight]]
| OriginalTitel= Concerning Flight
| Drehbuch= Joe Menosky
| Regie= Jesús Salvador Treviño
| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
}}
Bei einem Angriff auf die USS ''Voyager'' verschwinden wichtige Geräte. Sie tauchen in einem Lager auf einem fremden Planeten wieder auf, wo sie der Großhändler Tau versteckt hält. Zusammen mit dem Hologramm von Leonardo da Vinci, den sie auf dem Planeten getroffen hat, dringt Kathryn Janeway in das Lager ein, doch unter dem Beschuss der Wärter müssen sie fliehen. Leonardo führt Janeway auf einen Hügel, auf dem er ein Fluggerät konstruiert hat. Eine waghalsige Flucht nimmt ihren Lauf.
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
{{Brauche Kurzfassung|VOY}}Kathryn Janeway spielt gerade ihren Holoroman mit Leonardo da Vinci, als die USS ''Voyager'' von fremden Schiffen angegriffen wird. Diese destabilisieren mit ihrem Feuer den Schild und beamen anschließend Technologie und Vorräte von Bord. Nachdem Tuvok eines der Schiffe mit den Phasern zerstört, drehen sie ab und man nimmt die Verfolgung auf. Die Suche führt sie zu einem nahen Planeten, auf dem man Föderationstechnologie ortet. Janeway und Tuvok machen sich auf die Suche nach dem Hauptcomputerprozessor und treffen auf der Oberfläche Leonardo wieder, dessen Programm ebenfalls gestohlen wurde und der den mobilen Emitter des Doktors trägt. Dieser arbeitet nun für Tau. Gemeinsam versuchen sie an den Hauptprozessor zu gelangen. Inzwischen erfahren Chakotay und Paris von einem Händler, dass offenbar der Provinzherrscher Tau sie ausgeraubt hat. Mit den Sensoren überwachen sie Janeway und da Vinci, bis sie den Kontakt verlieren, als diese die Festung von Tau betreten. Dort können sie den Hauptprozessor ausfindig machen und auf die ''Voyager'' beamen lassen. Da Taus Männer jedoch das Feuer eröffnen, können die beiden nicht mit hochgebeamt werden. Daher suchen sie nach einem anderen Fluchtweg. Da Vinci hat zum Glück einen neuen Flugapparat aus Duranium entwickelt, der laut Janeways Einschätzung leicht genug zum Gleitflug ist. Mit diesem können sie Taus Männern entkommen, in dem sie von der Klippe springen und davongleiten. Kim kann sie wenig später mitsamt dem Flugapparat an Bord beamen und die ''Voyager' entfernt sich vom Planeten. Auf dem Holodeck beschließt da Vinci nach Paris zu gehen und neue Projekte anzugehen. 
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|VOY}}
==== Prolog ====
[[Datei:Leonardo_da_Vinci_ist_frustriertLeonardo da Vinci ist frustriert.jpg|thumb|left|Leonardo ist zornig.]][[Captain]] [[Kathryn Janeway]] befindet sich auf dem [[Holodeck]], es läuft das [[Leonardo da Vinci (Hologramm)|Leonardo-da-Vinci]]-Programm. Leonardo und Janeway kehren gerade von einem gescheiterten Versuch, ein von ihm konstruiertes Fluggerät zu testen, in Leonardos [[Labor]] zurück. Die Florentiner unter dem Fenster lachen ihn aus und spotten. Leonardo schimpft aus dem Fenster und will bereits einen Tonkrug hinabschleudern, was Janeway jedoch verhindert. Die Erniedrigung vor den Florentinern macht ihm schwer zu schaffen. Er zerreißt seine Pläne und beschließt, mit <q>Catarina</q> - wie er Captain Janeway nennt - nach [[Frankreich]] zu reisen, wo er seiner Meinung nach höher geschätzt wird. Er fragt sich, wieso der Apparat nicht funktioniert hat und Janeway meint, dass er vielleicht die Flügelspannweite zu knapp bemessen hat. Da Vinci sagt, dass sie beide gestorben wären, wenn der Fluss [[Arno]] sie nicht in seine Arme geschlossen hätte. Janeway bezeichnet es als kluge Vorsichtsmaßnahme, dass sie von der [[Brücke (Bauwerk)|Brücke]] gesprungen sind. Da Vinci will nun nach Frankreich gehen, weil er vom Hof des Königs nur Lobpreisungen über sich hört, während er in den Gassen von Florenz, das Gurren von [[Taube]]n und das Geplapper von [[Narr]]en vernimmt. Janeway jedoch wirft ihm vor, aufzugeben und zu flüchten. Sie fragt, wieso er seine wichtigsten Arbeiten , wie das große Bronzepferd von Mailand, „[[Die Schlacht von Anghiari]]“ verworfen und seine Notizbücher nicht veröffentlicht habe, aber da Vinci weicht ihm ihr aus. Doch er will ihr nicht antworten. Er meint gerade, dass es am Stadtrand eine schöne [[Taverne]] gebe. Ein Rütteln geht durch das Holodeck. Sie kontaktiert die [[Brücke]] und erfährt, dass die [[USS Voyager|''Voyager'']] angegriffen wird. Sofort geht sie auf die Brücke. Das Hologramm flüchtet nun vor dem Erdbeben und den idioten Idioten aus Florenz.
==== Akt I: Diebstahl ====
[[Datei:Schwierige_Zusammenarbeit_zwischen_Harry_und_SevenSchwierige Zusammenarbeit zwischen Harry und Seven.jpg|thumb|left|Schwierige Zusammenarbeit]]Die ''Voyager'' befindet sich unter Beschuss mehrerer kleiner [[Raumschiff|Schiffe]] unbekannter Herkunft. Janeway fragt auf der Brücke, wer die Angreifer seien, doch [[Chakotay]] kann diese Frage nicht beantworten. Sie erwidern auch nicht die Rufe. [[Tuvok]] meldet, dass es keine Schäden an der Hülle gibt. Kim registriert eine leichte Destbilisierung entlang des Schildperimeters. Ein Schiff richtet einen Strahl auf das Schiff. Im [[Maschinenraum]] verschwindet direkt von [[B'Elanna Torres]]' Augen die [[Warpdiagnoseanordnung]]. Dies meldet sie der Brücke, während auch aus den Frachträumen Gegenstände verschwinden. [[Harry Kim]] entdeckt Dematerialisierungen auf den [[Deck]]s 4-bis 12. Janeway befiehlt ein Ausweichmanöver, doch die Fremden passen sich an. [[Tricorder]], [[Phaser]], ein [[Biobett]] und verschiedene wertvolle technologische Gegenstände verschwinden per [[Transporter|Hochleistungstransporter]], darunter auch der [[Computer|Hauptcomputerprozessor]] und der [[Mobiler Emitter|mobile Emitter]] [[der Doktor|des Doktors]]. Tuvok kann daher nicht mehr Feuern. Kim meldet, dass sie Navigation, Antrieb und Waffen verloren haben. Die Reservesysteme werden aktiviert und es gelingt Tuvok mit ungezieltem Feuer eines der feindlichen Schiffe zu vernichten. Die Anderen ziehen sich daraufhin zurück und Chakotay verlangt von allen Decks einen Schadensbericht.
Tuvok erklärt, dass sie einen Hochleistungstransporter Hochleistungstransporterstrahl eingesetzt haben, um wertvolle Technologie zu lokalisieren von Bord zu beamen. Chakotay listet alle Verlust auf, fünf [[Tricorder]], drei [[Phasergewehr]]e ein paar Photonentorpedogehäuse, zwei Antimaterieinjektoren, ein Monatsvorrat an Notrationen. Letzteres bezeichnet Paris als keinen großen Verlust, wofür er vom Captain einen skeptischen Blick erhält. Der Doktor ergreift auf dem Monitor nun das Wort und mahnt an, dass er das wichtigste vergessen habe, seinen mobilen Emitter. Ohne ihn kann er sich nicht von der Krankenstation wegbewegen. Captain Janeway macht klar, dass der Hauptcomputerprozessor oberste Priorität hat, auch wenn der Doktor seinen mobilen Emitter schmerzlich vermisst. Sie lässt Torres einen Schutz gegen weitere Transporterangriffe entwickeln. Kim soll unterdessen die Schiffe aufspüren. Dann lässt sie ihre Offiziere wegtreten.
Kim und [[Seven of Nine]] versuchen im Astrometrischen Labor, die sich entfernenden Schiffe zu lokalisieren. Er hat die Langstreckensensoren auf maximale Reichweite programmiert und Seven hat bereits begonnen die Tiefenreichweitensensoren Sensoren mit dem [[Bilderzeugungssystem]] für den Tiefenraum zu rekonfigurieren. Die beiden geraten ein wenig aneinander, da Seven einen recht herrischen Ton anschlägt, als Kim nur helfen will. Seven erteilt Befehle mit einem scharfen Ton und greift einfach auf die Konsole zu, an der er arbeitet. Er spricht Seven darauf an, als sie nicht regiert, gibt er entnervt auf. {{:Logbuch/VOY/4x11/1}}[[Datei:Leonardo_da_Vinci_auf_dem_Planet.jpg|thumb|Leonardo auf dem Planeten]]Kim entdeckt [[Sternenflotte]]nsignaturen von zwei Kontinenten. Der Computerprozessor ist auf dem nördlichen Kontinent in einer Stadt. Kim kann ihn allerdings nicht lokalisieren. Tuvok entdeckt 27 Raumschiffe im Orbit, der ein Handelszentrum zu sein scheint. Zwei [[Undercover-Mission|Undercover]]-[[Außenteam]]s sollen auf dem Planeten die Suche aufnehmen. Tuvok und Captain Janeway machen sich dort auf die Suche nach dem Computerprozessor. [[Neelix]] und [[Tom Paris]] machen sich auf die Suche nach den anderen Dingen, besonders den Notrationen. Auf dem Planeten stellt Tuvok fest, dass die Stadt ein Gebilde aus Materialien verschiedenster [[Kultur]]en ist. Tuvok ortet ein Sternenflottensignal. Als sie über den Markt schlendern, kommt ihnen Leonardo da Vinci entgegen, der den Ort für Amerika hält, auf der Brust trägt er den mobilen Emitterarbeitet weiter.
==== Akt II{{: ====Logbuch/VOY/4x11/1}}[[Datei:Leonardo erzählt den beiden, dass er glaubt von zwei spanischen Seeleuten in Genua da Vinci auf eine Galeone gebracht worden zu sein und dann nach Amerika fuhr. Er wundert sich auch über Tuvoks Ohren, den Janeway als ihren Reisegefährten vorstellt. Das Hologramm meint, dass die alten Philosophen Recht hatten, als sie fremde Völker als wundervoll und eigenartig beschriebendem Planet. jpg|thumb|Leonardo fragt, wie Janeway hierher kam und diese stammelt etwas auf dem Planeten]]Kim entdeckt [[Sternenflotte]]nsignaturen von türkischen Piraten und einem Sturmzwei Kontinenten. Dann will Leonardo von einem Mann ein Gerät kaufen, das er für den nächsten Auftrag seines "Patrons" benötigtDer Computerprozessor ist auf dem nördlichen Kontinent in einer Stadt. Tuvok und Janeway fragen sich, wie das Programm hierher kam, und vermuten, dass erKim kann ihn allerdings nicht lokalisieren, da das Programm während des Angriffs lief, mitsamt dem Computerkern gestohlen und später in den mobilen Emitter transferiert worden die Signalinterferenz zu stark ist. Leonardo erzählt den beiden von einem neuen PatronTuvok entdeckt 27 verschiedene Raumschiffe im Orbit, der ihm ein voll ausgestattetes neues Labor zur Verfügung stelltHandelszentrum zu sein scheint. Er bringt sie dorthin und erklärt, als Gegenleistung liefere er seine Ideen an den Zwei [[PatronUndercover-Mission|Undercover]] ab. Er halte ihn allerdings für so skrupellos wie einen -[[BorgiaAußenteam]]. Er hat auch einen Phaser der Sternenflotte in seinem Labor, er hält ihn für s sollen auf dem Planeten die Energie eines GewittersSuche aufnehmen. Tuvok und Captain Janeway meint, dass sie seinen Patron gerne kennenlernen wollenmachen sich dort auf die Suche nach dem Computerprozessor.{{:Logbuch/VOY/4x11/2}}[[Datei:Verhandlungen_mit_einem_Unterhändler_an_Bord_der_Voyager.jpg|thumb|Ein kleiner UnterhändlerNeelix]]Paris und Neelix bringen einen [[Händler]] mit, der Sternenflottenmaterial im Angebot hat. Von ihm wollen sie erfahren, woher er es hat. Der Händler will gehen, bleibt jedoch, als Chakotay ihn hinauswerfen will. Er nennt ihnen den Namen des Händlers: [[TauTom Paris]]. Dieser kontrolliere die siebte Provinz des Nordens. Er besorge machen sich seine Ware seit langem mit einem gestohlenen Translokatorgerät. Chakotay bietet ihm an, dass er auf die DingeSuche nach den anderen Dingen, die er besitzt, behalten darfbesonders den Notrationen.
Auf dem Planeten gehen Janeway und Tuvok durch die Stadt. Der Händler Tau bietet einem Kunden viele verschiedenen Dinge anCaptain äußert sein Erstaunen, doch noch ist der Kunde nicht überzeugtdarüber, dass Tau das Richtige im Sortiment hat. Der Kunde hat gehörtbei allen Unterschieden zwischen den Kulturen doch immer Handel geboren wird, dass die Preise unzumutbar seien. Der Händler lässt eine sanfte Drohung fallensobald zwei etwas haben, dass er dann die Waffen an die Feinde seines Kunden verkauft – schweren Herzens zwar, aber er würde es machenwas der jeweils andere haben will.[[Datei:Janeway_nimmt_Kontakt_mit_Dieb_auf.jpg|thumb|Erste Verhandlungen]]Auf dem Planeten findet Tuvok derweil herausstellt fest, dass der Prozessorkern nicht in der die Stadt ein Gebilde aus Materialien verschiedenster Quellen ist. Leonardo ist schon wieder hinter Catarina her und will ihr einige Freunde vorstellenDies erzeugt ein hohes Interferenzniveau. Tuvok muss ihn beschäftigenortet ein Sternenflottensignal. Als sie über den Markt schlendern, während Captain Janeway zu Tau geht. Sie gibt ihm gegenüber vorkommt ihnen Leonardo da Vinci entgegen, einen Computerkern kaufen zu wollen. Tau präsentiert ihr der den ''Voyager''-ProzessorOrt für Amerika hält, auf der Brust trägt er würde ihn gegen ein Kriegsschiff abgebenden mobilen Emitter. Er heißt sie in Amerika willkommen.
Zurück ==== Akt II: In der "Neuen Welt" ====[[Datei:Leonardo da Vinci begrüßt Janeway und Tuvok auf Taus Planet.jpg|thumb|Leonardo da Vinci begrüßt Janeway und Tuvok auf Taus Planeten.]]Leonardo erzählt den beiden, dass er glaubt von zwei spanischen Seeleuten in Leonardos Labor versuchen Genua auf eine Galeone gebracht worden zu sein und dann nach Amerika fuhr. Er wundert sich auch über Tuvoks Ohren, den Janeway als ihren Reisegefährten vorstellt. Das Hologramm meint, dass die alten Philosophen Recht hatten, als siefremde Völker als wundervoll und eigenartig beschrieben. Leonardo fragt, mit Hilfe der wie Janeway hierher kam und diese stammelt etwas von türkischen Piraten und einem Sturm. Dann will Leonardo von diesem erstellten Karteneinem Mann ein Gerät kaufen, das er für den Lagerungsort nächsten Auftrag seines "Patrons" benötigt. Tuvok und Janeway fragen sich, wie das Programm hierher kam, und vermuten, dass er, da das Programm während des Computerkerns herauszufindenAngriffs lief, mitsamt dem Computerkern gestohlen und später in den mobilen Emitter transferiert worden ist. Leonardo erzählt den beiden von einem neuen Patron, der ihm ein voll ausgestattetes neues Labor zur Verfügung stellt. Er bringt sie dorthin und erklärt, als Gegenleistung liefere er seine Ideen an den [[Patron]] ab. Er halte ihn allerdings für so skrupellos wie einen [[Borgia]]. Janeway betrachtet ein Modell und er meint, dass er seinen großen Vogel wiederbelebt hat und es hier Materialien gibt, die so leicht und stabil sind, dass er fliegen wird. Er hat auch einen Phaser der Sternenflotte in seinem Labor, er hält ihn für die Energie eines Gewitters. Janeway meint, dass sie seinen Patron gerne kennenlernen wollen. Das Hologramm meint, dass er sie bekannt machen wird, warnt sie aber auch, dass Tau skrupellos wie ein Borgia ist.
Tuvok möchte auf {{:Logbuch/VOY/4x11/2}} [[Datei:Verhandlungen mit einem Unterhändler an Bord der Voyager.jpg|thumb|Ein kleiner Unterhändler]]Paris und Neelix bringen einen [[Händler]] mit, der Sternenflottenmaterial im Angebot hat und selbst eine rote Sternenflottenuniform trägt. Von ihm wollen sie erfahren, woher er es hat. Der Mann ist zunächst unkooperativ und erinnert Paris daran, dass sie ihm eine [[Warpspule]] verkaufen wollten. Paris korrigiert ihn, dass er sagte, dass Commander Chakotay mit ihm reden will. Der Händler bezeichnet dies nun als Zeitverschwendung. Der Händler will gehen, bleibt jedoch, als Chakotay ihn von Neelix hinausbringen lassen will. Er nennt ihnen den Namen des Händlers: [[Tau]]. Dieser kontrolliere die siebte Provinz des Nordens. Er besorge sich seine Ware seit langem mit einem gestohlenen Translokatorgerät. Dieses habe ihn zu einem reichen Mann gemacht. Chakotay fragt, wo er den Mann finden kann, weil er einige Dinge besitzt, die Chakotay zurückhaben will. Der Händler erklärt, dass er nur einen Mittelsmann kennt und will nun über die Warpspule sprechen. Chakotay bietet ihm an, dass er die Dinge, die er besitzt, behalten darf. Als er darauf meint, dass er seine Zeit verschwendet habe, erwidert Chakotay, dass ihm die Farben der Sternenflottenuniform sehr gut stehen würden. Paris geleitet ihn daraufhin hinaus. Der Händler Tau bietet einem Kunden viele verschiedenen Dinge an, wie Photonentorpedos und Plasmagranaten, doch noch ist der Kunde nicht überzeugt, dass Tau das Richtige im Sortiment hat. Der Kunde hat gehört, dass die Preise unzumutbar seien. Der Händler lässt eine sanfte Drohung fallen, dass er dann die Waffen an die ''Voyager'' zurückkehrenFeinde seines Kunden verkauft – schweren Herzens zwar, aber er würde es machen. [[Datei:Janeway schlägt vor, nimmt Kontakt mit Dieb auf .jpg|thumb|Erste Verhandlungen]]Auf dem Planeten weiter zu suchenfindet Tuvok derweil heraus, dass der Computerprozessor nicht in der Stadt ist. Dies würde ihre Mission erschweren. Sie hofft auf Janeway meint, dass Leonardos Genie Patron tatsächlich ein Geschäftsmann ist. Leonardo ist schon wieder hinter Catarina her und preist will ihr einige Freunde vorstellen. Tuvok muss ihn als Universalgenie beschäftigen, während Captain Janeway zu Tau geht. Tuvok meint zu da Vinci, dass er sehr interessant sei. Auf die Frage da Vincis nach seiner Herkunft, gibt er anaus Skandinavien zu stammen. Dabei merkt Vinci fragt, was die Skandinavier von dieser neuen Welt halten und Tuvok antwortet, dass sie sie faszinierend finden. Da Vinci erklärt, dass die Erinnerung anItalien bereits verblasst. Die eigentümlichen Kreaturen in diesem Land faszinieren ihn. Tuvok fragt, dass was er hier tat. Da Vinci arbeitet an seinen Erfindungen und seiner Kunst und er begleitet den Fürsten, wenn er seine großen Festungen besucht. Nach dieser faszinierenden Konversation sei er so ausgetrocknet wie [[James T. KirkVulkan (Insel)|Vulkan]] behauptet habe. Tuvok fragt nach. Da Vinci sagt, dass es eine Insel vor Sizilien ist und fragt, ob Tuvok dort war. Als er dies verneint, bedauert da Vinci das. Janeway will unterdessen mit Tau verhandeln. Sie gibt ihm gegenüber vor, Leonardo begegnet einen Computerkern kaufen zu seinwollen. Dieser solle die Systeme einer Kolonie 20 Lichtjahre entfernt steuern. Tau präsentiert ihr den ''Voyager''-Prozessor, er würde ihn gegen ein Kriegsschiff abgeben. Dann beamt sich Tuvok zurück Janeway ist beeindruckt vom verbalen Interface und hört die technischen Spezifikationen an. Janeway reaktiviert das Hologrammwill nun über den Preis verhandeln.
==== Akt III: Unterwegs mit Leonardo da Vinci ====
Auf [[Datei:Tuvok studiert da Vincis Pläne.jpg|thumb|Tuvok studiert da Vincis Pläne.]]Zurück in Leonardos Labor versuchen sie, mit Hilfe der von diesem erstellten Karten, den Lagerungsort des Computerkerns herauszufinden. Tuvok meint, dass da Vincis Karten perfekt sind. Tuvok möchte auf die ''Voyager'' untersucht der Doktor Sevenzurückkehren, Janeway schlägt vor, auf dem Planeten weiter zu suchen. Sie hofft auf Leonardos Genie und preist ihn als Universalgenie an. Er versuchtDabei merkt sie an, dass [[Sigmund Freud]] dachte er hätte ein wenig Smalltalk zu betreibenProblem mit seiner Mutter, da er sich ohne seinen mobilen Emitter von der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Voyager|CrewGiorgo Vasari]] abgegrenzt fühlt. Seven ist nicht sehr gesprächsbereit und versteht nichtihn für einen Engel hielt, was zum Beispiel an dem Vorfall im [[KasinoJames T. Kirk]] so wichtig ist. Seven meintbehauptet habe, dass es dort nur ein triviales Missverständnis gabLeonardo begegnet zu sein. Sie berichtet, dass Torres ihre Argumente Der Beweis sei allerdings nicht widerlegen konnte gerade schlüssig gewesen. Da kommt da Vinci und daher emotional reagiertebegrüßt Janeway mit einem Wangenkuss. Seven Dann zeigt er Tuvok eine Zeichnung von ihm. Er fragt dann nach seinem Stift mit der Silberspitze. Tuvok deaktiviert das Programm und will die Trivialitäten jedoch nicht erörternauf das Schiff zurückkehren. Janeway will auf der Oberfläche arbeiten. Darauf berichtet sieTuvok erklärt, dass Torres sie einen Roboter nannte und klingonische Schimpfwörter verwendete. Der Doktor meintsein Programm nicht für eine Außenmission entwickelt wurde, das ihr optisches Interface wieder schlecht geeicht ist und erinnert sie darandoch Janeway hält entgegen, dass sie einmal pro Woche vorbeikommen soller einer der kreativsten Köpfe der Menschheit war. Tuvok unterbricht hält dem entgegen, dass das Programm auch die beiden, notorische Unzuverlässigkeit von da er Sevens Hilfe im [[Astrometrisches Labor|astrometrischen Labor]] benötigtVinci reproduziert. [[Datei:Captain_Janeway_fliegt_aufJaneway lässt sich jedoch von ihrem Vorhaben nicht abbringen und will die sich ihnen bietende Chance unbedingt nutzen.jpg|thumb|Dann beamt sich Tuvok zurück und Janeway fliegt auf]]Seven erstellt ein Suchprogramm für ihren vermissten Prozessorreaktiviert das Hologramm. Dieser fragt, wo Tuvok programmiert Leonardos Daten einsei und Janeway antwortet, dass er auf das Schiff zurückgekehrt ist. Sie machen fünf Lagerkomplexe ausDa Vinci fragt nun, ob die als Lagerort des Computerkerns in Frage kommen. Letztendlich können sie den richtigen Ort feststellenPortugiesen immer noch im Hafen liegen. Das Bauwerk ist jedoch von einem [[Dispersionsfeld]] umgeben, was den Einsatz des Transporters unmöglich macht. Captain Janeway muss somit auf dem Planeten versuchenerklärt, in den Komplex zu gelangendass sie das nicht direkt tun, um eine Erfassung durch das Transportersystem zu ermöglichenaber dennoch nicht weit entfernt sind. Tuvok gibt Da Vinci nennt die Information weiterPortugiesen nun <q>verrückte Seebären</q>.
Tau hört Auf der ''Voyager'' untersucht der Doktor Seven. Er versucht, ein wenig Smalltalk zu betreiben, da er sich ohne seinen mobilen Emitter von der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Voyager|Crew]] abgegrenzt fühlt. Seven meint, dass der Captain und Tuvok immer noch nach der Technologie suchen. Seven ist nicht sehr gesprächsbereit und versteht nicht, was zum Beispiel an dem Vorfall im [[Kasino]] so wichtig ist, den der Doktor anspricht. Seven meint, dass es dort nur ein triviales Missverständnis gab. Sie berichtet, dass Torres ihre Argumente nicht widerlegen konnte und daher emotional reagierte. Seven will die Trivialitäten jedoch die Funksprüche zwischen Tuvok nicht erörtern. Darauf berichtet sie, dass Torres sie einen Roboter nannte und Janeway mit klingonische Schimpfwörter verwendete. Der Doktor meint, das ihr optisches Interface wieder schlecht geeicht ist und bedroht erinnert sie daran, dass sie mit einem Phasereinmal pro Woche vorbeikommen soll. Tuvok unterbricht die beiden, da er Sevens Hilfe im [[Astrometrisches Labor|astrometrischen Labor]] benötigt.
[[Datei:Captain Janeway fliegt auf.jpg|thumb|Janeway fliegt auf.]]Seven erstellt dort ein Suchprogramm für ihren vermissten Prozessor, Tuvok programmiert Leonardos Daten in den Computer ein. Seven muss noch die [[Präkartesisch|präkartesischen]] Koordinatenkreuze konvertieren. Sie machen fünf Lagerkomplexe in einer Höhle von 20 Kilometern aus, die als Lagerort des Computerkerns in Frage kommen. Letztendlich können sie den richtigen Ort feststellen. Das Bauwerk ist jedoch von einem [[Dispersionsfeld]] umgeben, was den Einsatz des Transporters unmöglich macht. Captain Janeway muss somit auf dem Planeten versuchen, in den Komplex zu gelangen, um eine Erfassung durch das Transportersystem zu ermöglichen. Tuvok gibt die Information weiter. Tau hört jedoch die Funksprüche zwischen Tuvok und Janeway mit und bedroht sie mit einem Phaser.  {{clear}}==== Akt IV: Enttarnt ====[[Datei:Da Vinci schlägt Tau nieder.jpg|thumb|Da Vinci schlägt Tau nieder.]]Captain Janeway verlangt die Herausgabe des Computerkerns von Tau. Er will sie als Geisel nehmen, um zusätzlich Lösegeld von der ''Voyager'' zu erpressen. Er wird jedoch von dem hereinkommenden Leonardo niedergeschlagen. Captain Janeway will nun schnell weg, Leonardo will bleiben, da ihm die gebotenen Forschungsmöglichkeiten gefallen. Janeway wendet ein, er befinde sich in einem goldenen Käfig, in [[Europa]] hingegen werde er wirklich gebraucht. Da Vinci fragt, wann ihr Leben frei ist vom Einfluss derer, die mächtiger sind als man selbst. Er meint, dass er die Gewalt des Fürsten besänftigen kann. Hier sei er aber nicht dem Spott der Ignoranten ausgesetzt. Janeway erwidert, dass er in seiner Heimat, in Florenz, Mailand und Avignon gebraucht werde. Seine Genialität und sein Herz werde verlangt und im Moment brauche sie selbst ihn ebenfalls. Da Vinci sagt, dass er nicht für Florenz, Mailand und Avignon gehen wird. Letztendlich lässt er sich überzeugen, aber jedoch ausschließlich für sie. Auf der ''Voyager'' verliert Kim inzwischen das Kommunikatorsignal und sucht nach dem Holoemitter. Er kann ihn 4,5 Kilometer außerhalb der Stadt lokalisieren. Paris sagt, dass Leonardo unterwegs ist und schlussfolgert, dass er und Janeway vielleicht geflohen sind. Chakotay wendet ein, dass sie vielleicht entdeckt wurden und Kim fragt, ob er ihn beamen soll. Jedoch wendet Tuvok ein, dass der Captain da Vinci vielleicht benötigt, wenn sie bei ihm ist. Daher erfasst Kim ihn und bleibt auf Chakotays Befehl in Bereitschaft. [[Datei:Captain_Janeway_auf_der_Suche_nach_dem_ComputerprozessorCaptain Janeway auf der Suche nach dem Computerprozessor.jpg|thumb|Im Lagerkomplex]]Die beiden begeben sich zu dem ausgemachten Lager, das stark bewacht ist. Sie suchen einen Weg hinein, wo da Vinci meint, dass dies die Architektur der Zukunft ist, dass sich an den Venen und Arterien eines Tieres orientiert. Janeway sagt, dass sie keine Zeit für diese Unterweisung habe, sondern einen Weg hinein finden müsse. Da Vinci verbittet sich nun Janeways Tonfall, da ein Lehrling nicht so mit seinem Meister reden solle. Captain Janeway versucht die Technologie des 24. Jahrhunderts für Leonardo passend zu erklären. So versucht sie ihm zu erklären, dass sie mit dem Computerprozessor im Inneren das portugiesische Schiff zu Hilfe rufen können. Er ist aber skeptisch, dass sie im Inneren einen Weg nach draußen finden. Er interessiert sich dafür, wie ein Computer funktioniert. Janeway wiegelt ihn damit ab, dass er sehr kompliziert sei. Allerdings könne er Nachrichten über sehr große Entfernungen senden. Sie müssten ihn zuvor aber finden und dafür müssen sie den Eingang suchen. Das Hologramm sagt, dass der Fürst wie jeder einfache Dieb, am meisten den Tod fürchten wird. Leonardo findet den Eingang und sie betreten das Gebäude, da die Festung nur einen Eingang hat, auf der der Sonne abgewandten Seite, damit einem Angreifer das Sonnenlicht ins Auge scheint. Schnell werden sie jedoch entdeckt und laut Kim von dreißig Bewaffneten verfolgt. Kim registriert dies auf der Brücke, kann sie aber im Inneren des Gebäudes nicht mit dem Transporter erfassen. Sie erreichen einen Lagerraum. Janeway erkennt mit ihrem Tricorder, dass der Fürst Phaser, Warpplasmainjektoren und Ort-zu-Ort-Transporter gehortet hat. Sie finden den Computerkern, modifizieren ihn so, dass er von der ''Voyager'' erfasst werden kann. Der Computer initiiert ein Induktionsüberladung, und warten darauf, herausgebeamt zu werden. Leonardo erklärt Janeway, dass sie nun auf die "Portugiesen" warten. Tuvok ortet eine Energieausbruch im Subraumfrequenzbereich. Chakotay lässt Kim den Eindämmungsstrahl weit einstellen, um so den Captain mit rauszuholen. Der Computer macht ein langsam lauter werdendes Geräusch. Janeway bittet Leonardo ihr zu vertrauen. Doch da werden sie beschossen. Der Kern wird hochgebeamt, die beiden müssen sich allerdings vor Phaserfeuer schützen und können nicht mitkommen. Leonardo kann nicht verstehen, dass er durchschossen wurde, jedoch noch lebt. Janeway schlägt den Fremden nieder, nachdem sie ihn umgangen hat. Janeway findet einen Ort-zu-Ort-Transporter, mit dem sie entfliehen können. Doch Leonardo kann nicht verstehen, dass er noch lebt nachdem er durchschossen wurde. Für Leonardo ist das, was ihm widerfährt, immer schwerer zu begreifen. Janeway erklärt, dass dies eine Erfindung aus einem anderen Land ist. Sie heißt Ort-zu-Ort-Transporter und kann sie in einem Augenblick aus diesem Gebäude heraus und an einen einige Kilometer entfernten Ort bringen. Da Vinci kommt zu ihr. Sie erinnert Leonardo, dass er ihr einmal sagte, dass der ein schlechter Schüler sei, der seinen Meister nicht überflügeln könne. Es gebe auf der Welt Dinge, die sie verstehen könne, da Vinci jedoch nicht. Sie beamt sich mit da Vinci hinaus. Kim ortet inzwischen 13 Schiffe, die sich der ''Voyager'' von der Oberfläche aus nähern. Chakotay lässt Paris in einen höheren Orbit gehen und treibt Torres an, den Prozessor wieder in Gang zu setzen, da sie noch einen Captain dort unten haben. ==== Akt V: Flucht mit Leonardo ====[[Datei:Janeway und da Vinci finden einen Flugapparat.jpg|thumb|Janeway und da Vinci finden einen Flugapparat, der ihnen zur Flucht verhilft.]]Da Vinci kann nicht verstehen, was geschieht. Er hält dies für Zauberei, doch Janeway verneint dies. Er fragt ob er [[Tod]] und sie [[Gespenst]]er seien. Janeway versucht, ihm begreiflich zu machen, indem sie ihn sich vorstellen lässt, wie es für einen Spatz sein müsste, das [[Mensch]]sein zu begreifen. Er meint, dass er sein Nest auf einem Ulmenast bauen würde, seine Jungen füttern, seine Brut versorgen und sich im Frühjahr eine Partnerin suchen würde. Jedoch wüsste er nichts von der Politik in Florenz, über Mathematik und die Bearbeitung von Marmor. Da versteht er, dass bestimmte Realitäten für seinen Verstand nicht begreifbar sind. Aristoteles selbst könnte ihn als Spatz nicht lehren. Janeway fragt, ob es als Mensch vielleicht Realitäten gibt, die sein Begriffsvermögen übersteigen. Doch er würde dies nie akzeptieren. Da kommen ihre Verfolger näher. Sie flüchten auf einen Hügel und Leonardo behauptet, eine Fluchtmöglichkeit zu kennen. Captain Janeway fragt sich unterdessen, wo Chakotay bleibt. Da Vinci bringt sie dazu weiter nach oben zu gehen, wo sie seiner Meinung nach eine Fluchtmöglichkeit finden werden.
==== Akt V: ====
Für Leonardo ist das, was ihm widerfährt, immer schwerer zu begreifen. Er hält dies für Zauberei, doch Janeway verneint dies. Janeway versucht, ihm begreiflich zu machen, indem sie ihn sich vorstellen lässt, wie es für einen Spatz sein müsste, das [[Mensch]]sein zu begreifen. Er meint, dass er sein Nest auf einem Ulmenast bauen würde, seine Jungen füttern und sich im Frühjahr eine Partnerin suchen würde. Jedoch wüsste er nichts von der Politik in Florenz. Da versteht er, dass bestimmte Realitäten für seinen Verstand nicht begreifbar sind. Doch er würde dies nie akzeptieren. Da kommen ihre Verfolger näher. Sie flüchten auf einen Hügel und Leonardo behauptet, eine Fluchtmöglichkeit zu kennen. Captain Janeway fragt sich, wo Chakotay bleibt.
[[Datei:Leonardo.jpg|thumb|Es fliegt!]]
Torres hat inzwischen alle Schiffssysteme wiederhergestellt. Kim erkennt, das Janeway und da Vinci das Gebäude verlassen haben. Derweil wird die ''Voyager'' von Taus Schiffen angegriffen. Die ''Voyager'' versucht zeitgleich näher an die Planetenoberfläche zu gelangen, um ein Beamen zu ermöglichen und den Schiffen auszuweichen. Kim meint, dass 500 Kilometer Höhe genügen würden und Paris setzt einen Kurs. Es kehrt dank des wiederinstallierten Computerkerns alles auf normal zurück. Während sich die ''Voyager'' dem Orbit nähert, wird sie von vielen Schiffen angegriffen. Janeway wundert sich wo Chakotay bleibt, doch da Vinci führt sie auf das Plateau. Da Vinci erklärt, dass Petrarca einen Berg erklomm und Zeuge der Wiedergeburt wurde. Auf dem Hügel steht Leonardos Fluggerät, mit dem er flüchten will. Janeway ist skeptisch. Kim stellt inzwischen fest, dass Janeway und Vinci an einem Abgrund stehen. Allerdings seien sie zum Beamen immer noch zu hoch. Janeway erkennt, dass Leonardo ihren Rat bei dem Fluggerät berücksichtigt hat. Leonardo hat es jedoch weiterentwickelt. Er hat leichtere Materialien verwendet und den Anstellwinkel korrigiert. Da Vinci sagt, dass dieses Tal allerdings nicht vom Arno durchflossen wird und ein Absturz nur durch Steine gebremst werden wird. Janeway sagt, dass die Flügel feststehend sind, was gut sei und das Material des Gestells sehe wie eine Duraniumlegierung aus, was leicht genug sein dürfte. Da Vinci ist sicher, dass es funktionieren wird. Die Verfolger kommen immer näher und ein Phaserschuss verfehlt Janeway knapp. Deswegen starten sie den Apparat. Kim registriert das Waffenfeuer und meldet Chakotay, dass die Zeit knapp wird. Paris meldet, dass sie 700 Kilometer hoch sind. Janeway und Da Vinci schieben das Gerät nun an. Mit dem Apparat fliegen sie Taus Leuten davon. Tuvok lokalisiert sie. Sie freuen sich, dass sie wie die Vögel fliegen. Tau kann ihnen nur noch nachsehen. Mitten im Flug werden sie von Kim erfasst und mitsamt dem Fluggerät auf die ''Voyager'' in Frachtraum 1 gebeamt.
Auf dem Hügel steht Leonardos Fluggerät, mit dem er flüchten will. Janeway ist skeptisch. Leonardo hat es jedoch weiterentwickelt, zudem kommen die Verfolger immer näher. Deswegen starten sie den Apparat, den Leonardo aus neuen viel leichteren Materialien gebaut hat. Außerdem hat er die Flügel und den Anstellwinkel vergrößert. Diesmal haben sie jedoch keinen Arno unter sich. Mit dem Gerät fliegen sie Taus Leuten davon. Mitten im Flug werden sie von Harry erfasst und mitsamt dem Fluggerät auf die ''Voyager'' in Frachtraum 1 gebeamt.{{:Logbuch/VOY/4x11/3}}
{{:Logbuch/VOY/4x11/3}}Janeway besucht Leonardo auf dem Holodeck. Er will noch immer nach Frankreich umsiedeln. Er hat den König eingeladen, mit ihm vom Schloss von den Türmen seines Schlosses zu fliegen. Die seltsamen Dinge, die er gesehen hat, will er wieder erschaffen und verbessern. Janeway meint, dass ihm sein Flug wohl zu Kopf gestiegen ist. Denn die Materialien, die Metalle für seinen Apparat wird er in Frankreich nicht finden. Der Maestro ist allerdings von den Maschinen, die durch die Lüfte fliegen, begeistert und meint, dass andere Materialien genügen werden. Er will die wundersamen Maschinen, die er sah, nachbauen. Da Vinci berichtet, dass seine erste Kindheitserinnerung ist, dass ein großer Vogel auf seinem Bett landete. Er meint, dass er sein Leben lang den Wunsch zu fliegen hatte und diese Unfähigkeit dafür sorgte, dass sein Herz immer im Flug blieb und von einer Sache zur nächsten sprang. Nun meint er, er könne neue Dinge vollbringen. Janeway akzeptiert seine Entscheidung letztendlich . Als er an der Tür steht, dreht sich da Vinci noch einmal zu Janeway um und begleitet bittet sie, ihn zu seiner Kutsche zu begleiten. Catarina nimmt dieses Angebot mit Freuden an und geht mit ihm zu seiner Kutsche.
== Dialogzitate ==
}}
{{Dialogzitat|
;Tuvok:Ich muss zugeben, ihr Ihr Mr. da Vinci ist ein guter Beobachter der Natur. Der topografische Computer der ''Voyager'' könnte diese Karten auch nicht mehr verbessern.
;Janeway:Er war ein Mann der Renaissance, Tuvok. Bewertet, neu bewertet, von Kritikern zerrissen, über den Klee gelobt durch die ganze Geschichte! Vasari hielt ihn für einen Engel, Freud dachte, er hätte ein Problem mit seiner Mutter - James T. Kirk will ihm begegnet sein - obwohl der Beweis nicht gerade schlüssig ist.
}}
{{Dialogzitat|Da Vinci reagiert auf die Geräusche von Janeways Tricorder
;Da Vinci: Euer Kompass spricht zu Euch!
}}
== Hintergrundinformationen ==
=== Story und Drehbuch ===
<!--
=== Story und Drehbuch ===
==== Allgemeines ====
-->
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|Die Translokationstechnologie wird hier wieder erwähnt, wie in der Folge {{e|Translokalisation}}.}}
 
{{HGI|Janeways Aussage, [[James Tiberius Kirk|Captain Kirk]] habe behauptet, Leonardo da Vinci getroffen zu haben, spielt auf die Geschehnisse in {{TOS|Planet der Unsterblichen}} an. Dies impliziert aber auch, dass Captain Kirk sein Versprechen gegenüber [[Flint]], dessen unsterbliche Natur nicht zu verraten, gebrochen hat.}}
 
{{HGI|Die Sternzeit, die in dieser Episode angeben wird, 51386,4, platziert diese Folge ''zwischen'' den beiden Episoden der vorletzten Folge, des Zweiteilers {{e|Ein Jahr Hölle, Teil I}} (Sternzeit 51268,4) und {{e|Ein Jahr Hölle, Teil II}} (Sternzeit 51425,4). Dadurch, dass am Ende des zweiten Teils von "Ein Jahr Hölle" die Zeitlinie wieder auf den Beginn des ersten Teils zurückgesetzt wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Ereignisse dieser Folge sowie der vorherigen ({{e|Gewalttätige Gedanken}} (Sternzeit 51367,2)) anstelle der Ereignisse von "Ein Jahr Hölle" stattgefunden haben.}}
 
<!--
==== Bezüge zur Realität ====
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
-->
=== Produktionsnotizen ===
==== Allgemeines ====
{{HGI|Die Insel vor Sizilien heißt ''Vulcano, ''italienisch für ''Vulkan''. Obwohl das Da Vinci-Hologramm italienische Ausdrücke in seine Rede einflechtet, hat er den Namen der Insel zu Tuvoks Überraschung übersetzt.}}
 
==== Sets und Drehorte ====
{{HGI|Im astrometrischen Labor ist auf einem Bildschirm eine Aufnahme des [[Katzenaugennebel]]s zu sehen.}}
 
<!--
==== Requisiten ====
==== Spezialeffekte ====
-->
==== Maske & Kostüme ====
{{HGI|Tuvok trägt auf der Planetenoberfläche dasselbe Kostüm wie sein [[Tuvok (Spiegeluniversum)|Gegenstück]] aus dem [[Spiegeluniversum]].}}
 
<!--
==== Darsteller und Charaktere ====
==== Digitale Überarbeitung ====
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Apropos Fliegen – Leben nach dem Tod]]* [[VOY DVD-Box Staffel 4]] - Disc 3* [[VOY DVD-Box Staffel 4.1]] - Disc 3<!--
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
==== Synchronisationsfehler ====
-->
Die Translokationstechnologie wird hier wieder erwähnt, wie in der Folge {{e|Translokalisation}}.
 
Im astrometrischen Labor ist auf einem Bildschirm eine Aufnahme des [[Katzenaugennebel|Katzenaugennebels]] zu sehen.
 
Tuvok trägt auf der Planetenoberfläche dasselbe Kostüm wie sein [[Tuvok (Spiegeluniversum)|Gegenstück]] aus dem [[Spiegeluniversum]].
 
Janeways Aussage, [[James Tiberius Kirk|Captain Kirk]] habe behauptet, Leonardo da Vinci getroffen zu haben, spielt auf die Geschehnisse in {{TOS|Planet der Unsterblichen}} an. Dies impliziert aber auch, dass Captain Kirk sein Versprechen gegenüber [[Flint]], dessen unsterbliche Natur nicht zu verraten, gebrochen hat.
 
Die Insel vor Sizilien heißt ''Vulcano, ''italienisch für ''Vulkan''. Obwohl das Da Vinci-Hologramm italienische Ausdrücke in seine Rede einflechtet, hat er den Namen der Insel zu Tuvoks Überraschung übersetzt.
 
Die Sternzeit, die in dieser Episode angeben wird, 51386,4, platziert diese Folge ''zwischen'' den beiden Episoden der vorletzten Folge, des Zweiteilers {{e|Ein Jahr Hölle, Teil I}} (Sternzeit 51268,4) und {{e|Ein Jahr Hölle, Teil II}} (Sternzeit 51425,4). Dadurch, dass am Ende des zweiten Teils von "Ein Jahr Hölle" die Zeitlinie wieder auf den Beginn des ersten Teils zurückgesetzt wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Ereignisse dieser Folge sowie der vorherigen ({{e|Gewalttätige Gedanken}} (Sternzeit 51367,2)) anstelle der Ereignisse von "Ein Jahr Hölle" stattgefunden haben.
== Links und Verweise ==
::'''Hans Hohlbein''' oder '''Klaus-Peter Hoppe''' (''unbestätigt'')
;nicht in den Credits genannt
:[[Andrew Alden]] als [[~/Person/VOY/4x11/3|Bewaffnete bewaffnete Wache #1]] (''Taus Spezies''):[[Bobby Aldridge]] als [[~/Person/VOY/4x11/4|Bewaffnete bewaffnete Wache #2]] (''Taus Spezies''):[[Ty Murphy]] als [[~/Person/VOY/4x11/5|Bewaffnete bewaffnete Wache #3]] (''Taus Spezies'')
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/VOY/4x11/6|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #1]]
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/VOY/4x11/7|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #2]]
:mehrere unbekannte Darsteller als Bewohner des Planeten, <small>''davon:''</small>
::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/8|Bewohner #1]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/9|Bewohner #2]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/10|Bewohner #3]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/11|Bewohner #4]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/12|Bewohner #5]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/13|Bewohner #6]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/14|Bewohner #7]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/15|Bewohner #8]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/16|Bewohner #9]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/17|Bewohner #10]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/18|Bewohner #11]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/19|Bewohner #12]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/20|Bewohner #13]]
:mehrere unbekannte Darstellerinnen als Bewohnerinnen des Planeten, <small>''davon:''</small>
::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/21|Bewohnerin #1]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/22|Bewohnerin #2]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/23|Bewohnerin #3]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/24|Bewohnerin #4]]::...als …als [[~/Person/VOY/4x11/25|Bewohnerin #5]]
;Weitere Synchronsprecher
:[[Margot Rothweiler]] als [[Computerstimme]] (im Original von [[Majel Barrett]])
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Spatz]], [[Taube]], [[~/Spezies/VOY/4x11/1|Taus Spezies]]| Person = [[Aristoteles]], [[Borgia]], [[König von Frankreich]], [[Leonardo da Vinci]], [[Sigmund Freud]], [[James Tiberius Kirk|James T. Kirk]], [[Petrarca]], [[Theseus]], [[Giorgio Vasari]]| Kultur = ''[[Die Anbetung der Königeaus dem Morgenland]]'', ''[[Anna selbdritt]]'', [[Bronzepferd]], [[Fegefeuer]], [[Gott]], [[Portugiesisch]], [[Renaissance]], ''[[Die Schlacht von Anghiari]]'', [[Phönix]], [[Spanisch]], [[Theseus]], [[Türkisch]], [[Zauberei]] ([[Magie]] / [[Hexerei]]), [[Zeremonie]]
| Schiffe = [[Galeone]]
| Ort = [[Amerika]], [[Avignon]], [[Berg]], [[Europa]], [[Festung]], [[Florenz]], [[Frankreich]], [[Genua]], [[Italien]], [[Kolonie]], [[Kontinent]], [[Krankenstation]], [[Mailand]], [[Mont Ventoux]], „[[Neue Welt]]“, [[Paris]], [[Skandinavien]], [[Siebte Provinz des Nordens]], [[Sizilien]], [[Taverne]], [[Vulkan (Insel)]]
| Astronomie =
| Technik = [[Bilderzeugungssystem]], [[Biobett]], [[Blei]], [[Brücke (Bauwerk)]], [[KartesischDispersionsfeld]], [[Duranium]], [[Eichung]], [[Galeone]], [[Gewitter]], [[Kartesisches Koordinatensystem]], [[Kilometer]], [[Kutsche]], [[Langstreckensensor]], [[Legierung]], [[Mobiler Emitter]], [[Optisches Interface]], [[Ort-zu-Ort-Transporter]], [[Parsec]], [[Partikelstrahlgewehr]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Pistole]], [[Plasmagranate]], [[Plasmainjektor]], [[Präkartesisch]], [[Quecksilber]], [[Sanduhr]], [[Schatten]], [[Schildperimeter]], [[Schutzschild]], [[Silber]], [[Sonne]]nlicht, [[Speer]], [[Standardnotration]], [[Stift]], [[Translokator]], [[Transporter]], [[Warpdiagnoseanordnung]], [[Warpplasmainjektor]], [[Warpspule]], [[Zielerfassungsscanner]]| Nahrung = [[Notration]], [[Wein]]| Sonstiges = [[Arno]], [[Ausweichmanöver]], [[Bistro]], [[Erdbeben]], [[Fluss]], [[Geldbeutel]], [[Gespenst]], [[Idiot]], [[Insekt]], [[König]], [[Labyrinth]], [[Marmor]], [[Nest]], [[Ohr]], [[Orkan]], [[Pirat]], [[Preis]], [[Prinz]], [[SchlossProvinz]], [[Schadensbericht]], [[SpatzSchloss]], [[TaubeSternenflottenuniform]], [[Taverne]], [[Tier]], [[Tür]], [[Ulme]], [[Vogel]], [[Wand]]
}}
<!--