96.213
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Episode= 3
| ProdNr= 7A
| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1973-09-22|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1976-04-27| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
| Bild= Kosmische Wolke Enterprise.jpg
| Autor= Marc Daniels
-->
{{:Logbuch/TAS/1x03/1}}
Als sie sich dem äußersten Planeten des Systems, [[Alondra]], nähern, treffen sie auf die Wolke. Plötzlich wird Alondra von den Sensoren nicht mehr erfasst. [[Hikaru Sulu|Sulu]] stellt fest, dass die Wolke den Planeten auflöst und sich auf Mantilles zubewegt. Arex meint, dass der Durchmesser der Wolke so groß ist, wie der doppelte Durchmesser von [[Saturn]], [[Jupiter]] und [[Neptun]]. Uhura stellt die Frage, ob ihre Sensoren vielleicht nur eine Fehlfunktion haben, was Spock allerdings verneint. Sulu und Arex stellen fest, dass die Wolke ihren Kurs in Richtung auf Mantilles geändert hat. Um zu verhindern, dass der gesamte Planet vernichtet wird, lässt Kirk Sulu daher den Kurs ändern.
{{:Logbuch/TAS/1x03/2}}
{{:Logbuch/TAS/1x03/4}}
In der "Gehirnregion" angekommen , stellt Spock fest, dass alle aktiven [[Waffe]]n der ''Enterprise'' vermutlich nicht ausreichen, um eine vollständige Zerstörung zu gewährleisten. Als absolut sichere Alternative schlägt er eine Kamikaze-Aktion vor. Daraufhin wird die [[Selbstzerstörung]] vorbereitet.
Es meldet sich Wesley: Er teilt mit, dass nur etwa 5000 Kinder gerettet werden könnten, die restlichen 82 Millionen Bewohner des Planeten allerdings nicht. Darunter seine eigene Tochter [[Katie Wesley|Katie]].
'''26 Minuten''':<br>
Spock und [[Nyota Uhura|Uhura]] bereiten die Kontaktaufnahme vor.
{{:Logbuch/TAS/1x03/5}}
==== Synchronisationsfehler ====
-->
Die der Wolke von der Erde gezeigten Bilder stammen aus einer ebenfalls von [[Filmation]] produzierten Zeichentrickserie um die Abenteur Abenteuer des Hundes „Lassie“
Diese Folge wurde von [[Alan Dean Foster]] innerhalb der Buchreihe [[Raumschiff Enterprise: Die neuen Abenteuer]] unter dem Titel "Planet in Gefahr" im Buch [[Todeszone Galaxis]] veröffentlicht.
[[Datei: TAS 1x03 Titel (ZDF).jpg|thumb|Titeleinblendung der gekürzten ZDF-Version]]
Die Erstausstrahlung in Deutschland erfolgte 1976 in einer geschnittenen, auf das Kinderprogramm zugeschnittenen und mit von der Originalserie abweichenden Sprechern synchronisierten Version unter dem Titel <em>Ein Planet wird gerettet</em>. Am 12.09.2016 wurde erstmals die ungekürzte, bereits 1994 mit den Original-Sprechern neu synchronisierte Fassung im deutschen Free-TV ausgestrahlt (vgl. [[Star Trek: Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise#TAS in Deutschland|TAS in Deutschland]]).
== Links und Verweise ==
=== Produktionsbeteiligte ===
::[[Norbert Langer]] (ZDF)
::[[Fred Klaus]] (CIC)
:[[Nichelle Nichols]] als [[Nyota Uhura|Lieutenant Nyota Uhura]]
::[[Eva Maria Miner]] (ZDF)
::[[Ilona Grandke]] (CIC)
::[[Ulf-Jürgen Wagner]] (CIC)
;Gastcharaktere
:[[Majel Barrett]] als [[Kosmische kosmische Wolke]]
::[[Beate Hasenau]] (ZDF)
::[[Elia Zimmermann]] (CIC)
[[en:One of Our Planets Is Missing (episode)]]
[[nl:One of Our Planets is Missing]]
[[pl:One of Our Planets Is Missing]]
[[Kategorie:Episode (TAS)|Gefaehrliche Wolke, Die]]