Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Datas Nachkomme

24.244 Bytes hinzugefügt, 19:40, 28. Dez. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{POV/Episodenartikel}}{{Episoden-Sidebar|| class="wiki-sidebar" align Titel="right"Datas Nachkomme|- OriginalTitel= The Offspring| colspan OriginalLink="2" align="center" | [[Bild:Lal.jpg|200pxen:The Offspring]]|- Serie= TNG| class Staffel="odd"3|Serie: Episode= 16| class ProdNr="even"164|[[TNG]]Erstausstrahlung= 1990-03-12|DtErstausstrahlung= 1992-11-06| class RemAusstrahlung="odd"|Staffel: Bild= Lal küsst Riker.jpg| class Autor="even"|[[TNG Staffel 3 Drehbuch= René Echevarria|3]] Story= |- Regie= Jonathan Frakes| class Sternzeit="odd"|dt43657. Erstaus-<br/>strahlung:0 | class Datum="even"|062366}}Data erstellt eine Androidin nach seinem Vorbild. Er nennt sie Lal und bezeichnet sie als seine Tochter, da er sie geschaffen hat. Sie entwickelt sogar Fähigkeiten, die Data selbst nicht beherrscht.  Die Sternenflotte möchte Lal von Data trennen, um sie gezielt zu bilden und zu analysieren. Allerdings beginnen sich Lals Gehirnstrukturen aufzulösen, so dass sie irreparabel beschädigt wird.11Kurz vor ihrem Tod gelingt es Data, ihr Wissen in sein eigenes positronisches Gehirn zu kopieren.1992|-| class="odd"|Orig= Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ===Data erschafft den Androiden Lal, den er als sein Kind ansieht. Während er versucht Lals Umgangsformen zu verbessern, sodass sie mit der Crew interagieren kann, bekundet auch die Sternenflotte ihr Interesse an dem Androiden und schickt Admiral Haftel auf die ''Enterprise''. Dieser will Lal nach Galor IV mitnehmen, damit sie dort erzogen werden kann. Er fürchtet, dass Data bei der Erziehung irreparable Fehler machen könne. Picard stellt klar, dass es lebende, empfindsame Wesen sind. Während Picard und Data sich für einen Verbleib Lals auf der ''Enterprise'' einsetzen und mit Haftel diskutieren, sucht Lal Troi auf und berichtet von Angst, die sie empfindet. Diese informiert Data darüber und dieser geht ins Kybernetiklabor. Lal empfinde echte Gefühle von Angst. Data stellt fest, dass es eine schwere Störung gibt und die Grundprozessoren neu ausgerichtet werden müssen. Data und Haftel beginnen damit, Lal zu reparieren, während Picard und Troi draußen warten. Nach einiger Zeit kommt Haftel heraus und berichtet, dass Lals Neuralnetz instabil wurde und selbst Data die Bahnen nicht schnell genug neu polarisieren konnte: Lal liegt im Sterben. Data nimmt von seiner Tochter Abschied und diese bekundet mit ihren letzten Worte ihre Liebe für ihren Vater und bedankt sich für ihr Leben. Später geht Data auf die Brücke und informiert die Crew über Lals Tod. Allerdings hat er ihre Datenbank in sein Gehirn überspielt, sodass nicht alles verloren ist. Erstaus-<br === Langfassung =======Prolog: Datas Schöpfung===={{:Logbuch/TNG/3x16/>strahlung1}}[[Datei:GalaxyKybernetik.jpg|thumb|Data präsentiert sein Werk.]] | class=[[Geordi La Forge]] und [[Wesley Crusher]] gehen durch einen Gang. An einer Kreuzung stößt [[Deanna Troi]] zu ihnen und La Forge fragt erstaunt nach, ob er auch sie eingeladen habe. Wesley fragt, ob die beiden anderen irgendeine Idee haben, was [[Data]] von ihnen will. La Forge denkt, dass etwas auf der [[Kybernetik]]-[[Konferenz]] geschehen ist. Seitdem arbeitet er jede freie Minute im Labor. Troi sagt, dass er sich sonst nie so geheimnisvoll gibt. Wesley fügt hinzu, dass er außerdem das Labor immer verschließt. La Forge fragt, woher er das wisse. Wesley und Troi lachen jedoch nur darüber. Bald erreichen sie das Labor und Wesley öffnet die Tür. Data meint, dass sie früh kommen und bittet um einen Moment Geduld. Dann verschließt er wieder die Tür. Im Labor fügt er einen Fuß an ein kybernetisches Bein an und fährt die Plattform hoch. Dann bittet er die Besucher herein, die zögernd den Raum betreten. Er stellt ihnen nun das Ergebnis seiner Arbeit vor. Er hat einen [[Android]]en namens [[Lal]] geschaffen. Data lässt Lal Counselor Deanna Troi begrüßen. Diese fragt, wie es ihm geht und Lal antwortet, dass er gemäß seiner Programmparameter funktioniert. Data stellt ihm nun Geordi La Forge vor. Lal fragt nun seinen "evenVater"|12warum alle Gestalten verhüllt sind. Wesley ist über diese Bezeichnung irritiert. Data bezeichnet es als alten Brauch Kleidung zu tragen.03Wesley wundert sich darüber, dass es Data "Vater" nennt, doch Data bestätigt, dass der Androide sein Kind ist.1990|-| class="odd"|Originaltitel===Akt I: Es ist ein Mädchen===={{:Logbuch/TNG/3x16/2}}| class="even"|[[Datei:en:The OffspringPicard betrachtet Lal.jpg|thumb|The OffspringPicard betrachtet Lal.]] Data berichtet, dass Lal ein [[Positronisches Gehirn|positronisches Gehirn]] hat, das seinem sehr ähnlich ist. Mit dessen Generierung hat er schon während der Konferenz begonnen. La Forge merkt an, das das seit der Erschaffung von Data niemandem mehr gelungen ist. Data berichtet, dass auf der Konferenz eine neue [[Submikronmusterübertragung]]stechnik vorgestellt wurde. Data fand heraus, dass man damit sehr komplexe Neuralnetz-Leitungen verlegen und sein [[Wissen]] auf das neue Gehirn übertragen. Weil die Ergebnisse sehr vielversprechend waren, nahm Data das Experiment mit und setzte Dr. [[Noonien Soong]]s Arbeit fort. Doch Captain Picard ist nicht sonderlich begeistert. Er wäre gern vorher gefragt worden. Data erwidert, dass bisher niemand den Captain um sein Einverständnis zur Fortpflanzung gebeten hätte. Picard atmet tief durch. Troi fragt, wieso er Lals Aussehen nicht menschlicher gestaltet hat. Data antwortet, dass sein Kind allein über sein Aussehen und Geschlecht entscheiden soll. Picard will Data später in seinem Raum sprechen und verlässt dann mit Troi das Labor. Auf dem Gang sagt er ihr, dass sie alles tun müssen, damit Data dieses Wesen nicht als sein Kind betrachtet. Es ist kein Kind, sondern eine Konstruktion, wenn auch eine Ungewöhnliche. Troi fragt, wieso nur die Biologie und nicht die Technologie Maßstäbe für ein Kind setzen solle. Er hat einen Nachkommen erschaffen, eine Existenz die aus ihm selbst heraus entstanden ist. Sie haben nicht das Recht ihm zu verbieten, dass er Lal als sein Kind ansieht. Picard fällt es allerdings schwer einen Androiden mit selbstlernendem Programm und der Kraft von 10 ausgewachsenen Männern als Kind zu bezeichnen. Troi sagt, dass er eben nie Vater war. [[Datei:Picard verzweifelt, weil Data nicht die Tragweite seiner Entscheidung versteht.jpg| class="odd"thumb|ProdPicard verzweifelt, weil Data die Tragweite seiner Entscheidung nicht versteht.]]In einem persönlichen Gespräch mit Data in seinem Raum äußert Picard ernsthafte Bedenken und Bestürzung, weil Data niemanden in seine Pläne eingeweiht hat. Data bittet um Verzeihung, er hatte Einwände von Picards Seite nicht erwartet. Er fragt, ob er wünscht, dass er Lal deaktiviert. Picard antwortet mit erregter Stimme, dass Lal am Leben sei und nicht einfach aktiviert oder deaktiviert werden könne. Vielmehr handele es sich um ein erstaunliches Projekt. Er fragt, ob er eine Vorstellung hat, wie die Sternenflotte darauf reagieren wird. Data sagt, dass er nach bestem Wissen die Vorschriften der Sternenflotte beachtet hat und sie zufrieden sein wird. NrAls Picard anmerkt, dass Data sich ein großes Projekt aufgebürdet hat, antwortet Data, dass er alle erreichbare Literatur ausgewertet hat. Picard unterbricht ihn und weist ihn auf die weitreichenden Konsequenzen hin, wenn man neues Leben erschafft. Data scheint überfordert mit der Situation. Doch Data ist überrascht und sieht in seiner Fortpflanzung keine Probleme. Picard meint, dass er das erreichen will, was bisher nur von seinem Konstrukteur geschafft wurde:Einen funktionierenden Androiden zu schaffen. Data ist bereit die volle Verantwortung zu übernehmen. Bei allen Wesen übersteige der Wille sich fortzupflanzen, alle Triebe. Wenn er zerstört werden würde, sei er verloren. Jedoch sei sein Fortbestand gesichert, wenn er Erfolg hat. Lal lernt schnell und bestimmt die Geschlechter von Crewmitgliedern, die ihm begegnen, als er mit Data und Troi durch das Schiff geht. Troi erklärt ihm, dass er sein Leben lag so bleiben wird, wie er sich auch entscheidet. Es ist eine Entscheidung, die beeinflussen wird, wie andere Lebewesen mit ihm umgehen. Er will nun das Aussehen von Troi wählen, doch Data antwortet, dass dies nicht geht, weil es Verwirrung auslösen würde. Auf dem [[Holodeck]] wählt Lal nun unter Tausenden Möglichkeiten, sein Äußeres festzulegen. Troi ist über diese Anzahl schockiert, doch Data erklärt, dass es eine wichtige Entscheidung ist. Während der Präsentation schläft Troi auf dem Holodeck ein und wird nach einiger Zeit von Data geweckt. Data informiert sie, dass Lal vier Erscheinungsbilder in die engere Wahl genommen hat und fragt sie, ob sie diese sehen möchte. Troi bejaht dies und sieht sich die Bilder an. Lal hat das Erscheinungsbild einer andorianischen Frau erwogen. Troi findet es interessant, allerdings wäre sie die einzige an Bord. Data meint, dass dies die Integration schwierig machen könnte. Ein menschlicher Mann ist die nächste Möglichkeit. Dabei sieht Troi keine gesellschaftlichen Schwierigkeiten. Außerdem erwägt sie eine menschliche Frau, die Troi gefällt. Dann hat sie noch einen klingonischen Mann erwogen. Troi meint, dass er ein Freund für Worf sein könnte. Dann endet die Simulation und Troi fragt Lal, ob er sich bereits entschieden habe. Dieser ist bereit.| class="even"|164|Data modifiziert den Androiden und zeigt das Ergebnis Troi im Labor. Haut-und Augenfarbe sind ihm bei Lal außerordentlich gut gelungen. Es hat sich für das Erscheinungsbild einer [[humanoid]]en Frau entschieden. Troi gratuliert Lal und sagt, dass sie sehr schön sei.| class===="odd"|JahrAkt II:Sie lernt zu leben====[[Datei:Data zeigt Lal ein Gemälde.jpg| class="even"thumb|Data zeigt Lal ein Gemälde.]]Nun gilt es, grundlegende Zusammenhänge des Lebens zu erlernen. Data zeigt ihr das gemeinsame [[Quartier]]. Sie ist umgehend im Stande, ihrer Programmierung entsprechend die Welt um sie zu verstehen. Sie definiert Zuhause als festen Wohnort der Familie als sozialer Einheit. Data sagt, dass sie eine Familie sind und zeigt ihr einen [[Sessel]] zum Sitzen. Data demonstriert ihr, wie man sich hinsetzt und Lal probiert es aus. Dann zeigt er ihr ein [[Gemälde]] an der Wand. Lal definiert es als Farben, die mithilfe eines [[Pinsel]]s auf [[Leinwand]] aufgetragen werden. Data will ihr beibringen, die Kunst im Gemälde zu erkennen. Lal setzt sich auf ein [[Sofa]] und erkennt, dass es weich ist. Data sagt, dass es viele interessante Experimente gibt, die sie durchführen können. Lal betrachtet einen Tisch und meint erst, dass es Malerei sei. Jedoch korrigiert sie Data, da es sich um eine [[Blume]] handelt. Dann demonstriert er ihr das [[2366Riechen]]an einer Blume. Lal tut es ihm gleich und will mehr über Geruch erfahren.|-| class="odd"|Sternzeit{{:Logbuch/TNG/3x16/3}} So hat sie in [[Zehn Vorne]] noch Probleme beim [[Getränk| class="even"Trinken]], weil das Getränk wieder aus ihrem Mund herausläuft, da sie diesen nach dem Absetzen des Glases von den Lippen nicht geschlossen hält. Später demonstrieren Data und Wesley ihr, wie sie einen Ball fangen kann. Jedoch kann den Ball nicht fangen, den Wesley ihr zuwirft. Sie lernt zu zwinkern und angemessen zu [[Speise|43657essen]].0|-[[Datei:Data und Wesley spielen mit Lal Ball.jpg| class="odd"thumb|Drehbuch:Data und Wesley spielen mit Lal Ball.]]| class="even"|Im Labor erzählt Data Wesley, dass jede Neuronenleitung aus seinem Gehirn bei Lal exakt dupliziert wird. Dadurch sollte sie in der Lage sein komplexe Vorgänge zu analysieren. Wesley fragt, was sie den Tag über macht. Data sagt, dass sie in ihrem Quariter lernt. Sie muss so gut, wie nicht mehr überwacht werden und lernt schon sehr selbstständig. Wesley meint, dass sie mehr lernen könnte, wenn sie mit Gleichaltrigen zusammen ist. Data wendet ein, dass sie erst zwei Wochen alt ist. Wesley erwidert, dass er genau wisse, wie er das meine. Da ruft Dr. Crusher Wesley und erinnert ihn daran, dass er sich die Haare schneiden lassen wollte. Wesley geht nun. Data informiert Lal, dass die dritte Übertragungsreihe abgeschlossen ist. Lal beginnt schwierige Fragen zu stellen. Sie interessiert sich für den Grund ihrer Existenz, ihre Aufgabe. Data antwortet, dass sie positiv auf die Welt einwirken sollen. Sie hält eine ganze Flut von Fragen bereit, die nun auch Data nicht alle sofort beantworten kann. So fragt sie, wieso sie selbst sei und nicht jemand anderes. Data sagt, dass sie sein Kind ist. Sie fragt woher sie kommt. Data sagt, dass ihm diese Fragen zeigen, dass die Übertragung der philosophischen Assoziationsprogramme erfolgreich war. Sie wird jetzt anfangen, die Programme mit Logik, Ästhetik, Metaphysik und Esoterik zu verarbeiten. Langsam werde sie ein erkennendes Wesen. Sie erlange die Fähigkeit, sich mit Fragen ihrer Existenz zu beschäftigen. Sie fragt, warum sie zwei Hände und nicht drei oder vier haben. Dann fragt sie, warum der Himmel schwarz ist und will noch weitere Fragen stellen. Er schaltet sie für heute ab, morgen wird sie die [[René EchevarriaSchule]]besuchen. Dann fährt er die Plattform mit Lal wieder hoch. Nun bekundet auch die [[Sternenflotte]] Interesse an Datas Projekt. [[Vice Admiral]] [[Haftel]] nimmt deshalb Kontakt mit Captain Picard auf. Der Captain versichert ihm, dass niemand Lal besser auf das Leben vorbereiten könne, als Data. Haftel sagt, dass sie froh über das sind, was Data bisher erreicht hat. Er hat aber dennoch vor, Lal von Data zu trennen und ausgiebige Untersuchungen am [[Daystrom-Institut|Daystrom-College]] auf [[Galor IV]] zu beginnen, weil dies eine bessere Umgebung zum Aufwachsen biete als ein [[Raumschiff]]. Picard sagt, dass es die Aufgabe des Raumschiffs sei neues Leben zu erforschen und genau das tue Data unter seine Anleitung. Haftel sagt, dass sie nur das beste für den neuen Androiden wollten. Picard will das auch. Er schlägt Picards Angebot, Data und Lal nach Galor IV zu schicken, aus. Aber Picard bleibt standhaft: beide oder keiner. Data tue das, was der Sinn der Mission ist: neues Leben zu erforschen. Und er ist nicht bereit, Kind und Vater auseinander zu reißen. Haftel sagt, dass er den Standpunkt Picards nicht ganz verstehen kann, weil die Haltung der Sternenflotte zu Forschung eindeutig sei und beendet dann die Verbindung. [[Datei:Data wird über Lals Probleme in der Schule informiert.jpg| class="odd"thumb|Regie:Data wird über Lals Probleme in der Schule informiert.]]Es gibt indes Probleme in der Schule. Lal erreichte eine ungewöhnlich hohe Punktzahl beim Einstufungstest. Sie lernt schnell, deshalb stuft man sie in eine höhere Klasse ein. Doch hat sie Schwierigkeiten, was die sozialen Aspekte des Lebens angeht. Und so schickt man Lal in den Kindergarten, aber auch das ohne Erfolg; die Kinder fürchten sich vor ihrer Fremdartigkeit, und sie lachen Lal aus. Data und die Lehrerin sehen wie Lal an einer Wand steht, während die Kinder sich mit etwas auf dem Tisch beschäftigen. Data geht mit Lal wenig später in den Turbolift und sie fragt nach der Bedeutung des Lachens. Data sagt, dass es eine gewöhnliche Reaktion auf Humor ist. Lal meint, dass die Kinder ihrem Lachen zufolge ihre Bemerkungen humorvoll fanden. Ohne Erfahrung mit Humor zu haben, sei sie erfolgreich gewesen. Data weist sie darauf hin, dass sie nicht mit ihr sondern über sie gelacht haben. Das eine Lachen sei freundlich, das andere nicht. Lal fragt, warum sie unfreundlich sein sollten. Data antwortet, dass der Grund darin liegt, dass sie anders ist. Andersartigkeit mache den Menschen manchmal Angst. Aus Erfahrung weiß er, dass Menschen oft lachen um ihre Angst zu verbergen. Lal sagt nun, dass sie nicht andersartig sein will. | class="even"|Data sucht nun Rat bei [[Jonathan FrakesBeverly Crusher]]|}, einer erfolgreichen Mutter. Sie bittet ihn sich zu setzen und fragt, wie es Lal geht. Data sagt, dass sie sich bewusst wird, dass sie anders ist, als die Kinder. Dr. Crusher sagt, dass sie sich jetzt einsam fühlt. Data antwortet, dass ihr das entsprechende Gefühl natürlich fremd ist, aber sie spürt, dass zwischen ihr und den anderen ein Unterschied besteht. Sie will sich daher anpassen. Ihrem Sohn ging es ähnlich, war er in seiner Kindheit doch bereits außergewöhnlich intelligent. Es fiel ihm sehr schwer, Freunde zu finden, weil die anderen Kinder dadurch verunsichert wurden. Da sie selbst eine Phase in ihrer Schule hatte, in der sie auch nicht sehr beliebt war, konnte sie das Gefühl nachvollziehen. Sie rät Data, sich an seine eigenen Probleme zu erinnern, die ihm der Umgang mit Menschen bereitete. Er soll mit Liebe und Einfühlungsvermögen für sie da sein. Data antwortet, dass er sich um sie kümmern kann, aber unfähig ist, Liebe zu empfinden. Data steht dann auf, während Dr. Crusher sagt, dass man sich das kaum vorstellen könne, wenn man Data kenne.
Data erstellt einen Androidin nach seinem VorbildIn der Nacht wird Picard von Worf gerufen, weil eine Botschaft von der Sternenflotte mit Priorität 1 von Admiral Haftel eingetroffen ist. Er nennt Worf stellt sie Lal und bezeichnet sie als seine Tochterin Picards Quartier durch. Haftel sagt Picard, dass alles so bleibt, wie es ist, da bis er sie geschaffen den Androiden selbst beurteilt hat. Sie entwickelt sogar FähigkeitenEr hat die Ermächtigung Lal mitzunehmen, die Data selbst sollte er dort nicht beherrschtvorfinden, was er für richtig hält.
Die Sternenflotte möchte ====Akt III: Wem gehört Lal von Data trennen, um sie gezielt zu bilden und zu analysieren. Allerdings beginnen sich Lals Gehirnstrukturen aufzulösen, so dass sie irreparabel beschädigt wird. Kurz vor ihrem Tod gelingt es Data, ihr Wissen in sein eigenes positronisches Gehirn zu kopieren.?===={{:Logbuch/TNG/3x16/4}}
==Zusammenfassung=====Datas Schöpfung – Teaser==={{Logbuch|[[Computerlogbuch]] der ''Enterprise''|[[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]]|[[Sternzeit]] 43657,0|Während [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] einige Tage dienstfrei hat, ist die ''Enterprise'' in den [[Sektor 396]] eingeflogen, um dort den [[Selini-Asteroidengürtel]] zu [[Karte|kartographieren]].}}[[BildDatei:GalaxyKybernetikLal_und_Guinan_im_Zehn_Vorne.jpg|thumb|left|Data präsentiert sein WerkLal hilft Guinan in Zehn Vorne.]] Die kleine Androidenfamilie besucht einmal mehr die Schiffs[[Data]] hat kürzliche an einer [[Kybernetik]]-[[Konferenzbar]] teilgenommen und arbeitet seitdem intensiv im [[Kybernetiklabor|Labor]] – unter Geheimhaltung. Nun hat er [[Deanna TroiGuinan]]fragt Lal nach ihrem Befinden, [[Geordi La Forge]] und [[Wesley Crusher]] eingeladen, um das Ergebnis dieser Arbeit kennenzulernenstatt sich auf die Parameter ihrer Programmierung zu beziehen antwortet sie: <q>Mir geht es ein [[Android]]gut, [[Lal]]danke. Er begrüßt die drei und nennt Data </q>Vater</Q>, denn Lal ist sein Kind.{{clear}}===Es ist ein Mädchen – Akt I==={{Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise''|Zusatzeintrag|Ich wurde gerade über ein erstaunliches [[Projekt]] Commander Datas unterrichtet.}}Data ist es gelungen, schlägt einen Android mit einem [[positronisches Gehirn|positronischen Gehirn]] zu erschaffen, was seit ihm selbst der erste solche Erfolg istDeal vor. Möglich wurde das durch eine neue Submikron-Musterübertragungstechnik , die auf der Konferenz publik wurde. Dort konnte Data sehr komplexe Neuralnetz-Leitungen verlegen Lal wird als Aushilfe im Zehn Vorne bleiben und sein [[Wissen]] auf dabei das neue Gehirn übertragenmenschliche Verhalten genauer studieren. Weil die Ergebnisse sehr vielversprechend warenGuinan ist etwas skeptisch, nahm Data das Experiment mit und setzte Drwilligt aber ein. [[Noonien Soong]]s Arbeit fortDann vollbringt Lal etwas Unglaubliches: sie korrigiert selbständig einen Fehler in ihrer Sprachprogrammierung. Doch Captain So etwas ist Data bisweilen selbst nicht sonderlich begeistertmöglich. Er ist besorgt, dass Data das neue Leben als sein Kind betrachtet. Schließlich könne man ein Wesen wird von solchen Fähigkeiten und Kräften kaum als Kind bezeichnen. In einem persönlichen Gespräch mit Data äußert Picard ernsthafte Bedenken in seinen [[Bereitschaftsraum|Raum]] gerufen und Bestürzung, auch scheint er überfordert mit der Situation. Doch Data ist überrascht und sieht in seiner Fortpflanzung keine Problemeverlässt nun die Bar.
Lal lernt schnellPicard gibt sich Mühe, seinem zweiten Offizier die Motive des Admirals zu verdeutlichen. Auf Der wird nicht nur Lals Fortschritte bewundern wollen, sondern sie dem [[Holodeck]] wählt Lal Daystrom-College auf Galor IV verfügbar machen – ohne Data. Der Commander sieht sich nicht einverstanden mit der Vorstellung, dass nun erfahrene aber fremde Spezialisten die weitere Entwicklung seiner Tochter überwachen. Worf ruft nun unter Tausenden MöglichkeitenPicard und informiert ihn, sein Äußeres festzulegendass Riker mit dem Shuttleschiff zurückgekehrt ist. Es entscheidet Picard bedankt sich für die Meldung und lässt Riker informieren, dass er ihn in einer [[humanoid]]en FrauStunde treffen wird. Picard informiert Data, dass der Admiral den Standpunkt vertritt, dass Lals weitere Entwicklung von erfahrenen Spezialisten überwacht werden sollte. Data steht auf und geht einige Schritte im Raum. Er meint, dass Haftel seine Fähigkeiten als Vater damit infrage stellt und fragt, ob der Admiral Kinder hat. Picard sagt, dass der Admiral seines Wissens Kinder habe. Data fragt sich, wieviel Erfahrung der Admiral hatte, als sein erstes Kind geboren wurde und geht dann.
===Sie lernt zu leben – Akt===[[Datei:Lal küsst Riker.jpg|thumb|Lal küsst Riker.]]Nun gilt Im Zehn Vorne zeigt Guinan Lal ein Paar, dass auf einer Bank an der Wand flirtet. Lal spekuliert über eine telepathische Kommunikation. Guinan antwortet, dass die beiden sicher dasselbe denken und sie insofern Recht habe. Lal fragt, ob essymbolische Bedeutung habe, grundlegende Zusammenhänge des Lebens zu erlernenwenn Menschen sich die Hände reichen. Guinan sagt, dass es Zuneigung andeutet. Data zeigt ihr das gemeinsame [[Quartier]]Menschen berühren sich gern. Sie fangen mit den Händen an und machen dann weiter. Lal ist umgehend im Standeentsetzt, da sie denkt, ihrer Programmierung entsprechend dass der Mann die Welt Frau beißt, doch Guinan sagt, dass er sie küsst. Dann gehen die beiden und Lal fragt, was sie jetzt tun werden. Guinan antwortet, dass es einige Dinge gebe, die ihr ihr Vater erklären müsse, wenn es so weit sei. Augenblicke später betritt Riker das Zehn Vorne und geht an den Tresen. Er sagt, dass sie anscheinend neu sei. Lal bejaht dies und zieht Riker über den Tresen, um sie ihn zu küssen. Data betritt in diesem Augenblick Zehn Vorne und Guinan fordert Lal auf, Riker loszulassen. Data meint, dass Riker an seiner Tochter interessiert zu verstehensein scheint. Riker ist überrascht und verlässt fluchtartig Zehn Vorne.
{{Logbuch|Computertagebuch des [[zweiter Offizier|zweiten Offiziers]]|Ausbildung Data und Training auf der Elementarebene nehmen ihren FortschrittLal kehren in ihr Quartier zurück. Lal lernt langsamerklärt ihrem Vater das Dilemma: sie wird die Menschen beobachten und ihnen nacheifern. Doch tut sich eine unüberwindbare Unvollständigkeit auf, sie wird aber kaum noch durch Rückschläge entmutigtnie etwas wie Liebe empfinden. Während sich die motorische Koordination um 12% verbessert hatIhr "Vater" sagt, muß die Geschwindigkeit ihrer Reflexe noch entscheidend erhöht werdendass sie diese Einschränkung leider akzeptieren müssen. Optische [[Wahrnehmung]] ist besonders schwierig für LalDoch Data besinnt sie darauf, dass nicht das Erreichen eines Ziels, sondern ausschließlich das Bemühen darum zählt. Die Fähigkeit logische Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Gebieten ihrer [[Datenbank]]en herzustellen muss noch verbessert werdenSie müssten immer danach streben, mehr zu sein, vielleicht durch zusätzliche Übertragungenals sie sind. Lal lerntmeint, ihr Androidenverhalten durch simulierte [[mensch]]liche Reaktionen zu ergänzendass er weise sei. Während ich beobachteData erklärt, wie dass dies der Unterschied zwischen Wissen und Erfahrung ist. Lal mehr nimmt seine Hand und mehr über ihre [[Umwelt]] lerntberichtet von der Bedeutung dieser Geste. Sie hat gelernt, habe ich das eigenartige Gefühl, so wie sie am Anfang zu stehen dass Menschen sich gern an den Händen halten und alles ganz neu zu erfahrendies eine symbolische Geste der Zuneigung ist.}}
So hat sie in ====Akt IV: Keine Kompromisse====[[Zehn Vorne]] noch Probleme beim [[GetränkDatei:Haftel verlangt die Übergabe von Lal.jpg|thumb|trinkenHaftel verlangt die Übergabe von Lal.]]Der Admiral ist eingetroffen. Bei einer Tasse Tee mit Picard macht er wiederholt seinen Standpunkt klar. Picard sagt, dass er dachte, kann den Ball dass der Admiral gekommen sei um sich eine Meinung zu bilden und nicht um seine zu rechtfertigen. Haftel will die Sache nicht fangenverkomplizieren. Doch der Captain appelliert an die Unvoreingenommenheit bei der Beobachtung des neuen Androiden. Haftel leugnet, der Familie durch eine Trennung Schaden zufügen zu können und zeigt sich keiner vernünftigen Argumentation zugänglich. Falls Data bei der Erziehung Fehler mache, könnten diese irreparabel sein. Er wirft Picard vor den Wesley ihr zuwirftbeiden Androiden gegenüber eine ziemlich sentimentale Haltung einzunehmen. Sie lernt Picard sagt, dass es lebende und empfindsame Wesen sind und er geholfen hat ihre Rechte und Privilegien in ihrer Gesellschaft zu zwinkern bestimmen. Haftel sagt, dass Lal ein großer Schritt vorwärts sei. Die Forschungsabteilung der Sternenflotte kann und angemessen zu [[Speise|essen]]will das nicht akzeptieren.
Nach einer dritten Übertragung im Im Labor beginnt Lalhat Data nun all sein Wissen in Lals Speicher übertragen. Haftel fragt Data, schwierige Fragen ob Lals Wissen identisch mit Datas ist. Auf der Quantenebene scheint es Variationen zu stellengeben, da sie Fehler selbstständig korrigieren kann. Haftel fragt, ob er dies erforscht hat. Data sagt, dass er Neuralmuster und physiologische Abläufe untersucht hat. Picard meint, dass er Lal weitergebracht habe. Sie interessiert sich für den Grund ihrer ExistenzDer Admiral spricht ihm auch hier die Möglichkeit ab, ihre AufgabeLals Fortschritt angemessen steuern zu können. Sie hält eine ganze Flut von Fragen bereitHaftel fragt Data, ob er die nun auch menschlichen, kulturellen Herausforderungen gemeistert hat. Dies muss Data nicht alle sofort beantworten kannverneinen. Er schaltet sie für heute abfragt, morgen wird sie die [[Schule]] besuchenwo Lal jetzt ist.
===Wem gehört Lal? – Akt III===Nun bekundet auch Picard, Data und Haftel gehen ins Zehn Vorne. Der Admiral fragt, ob das Datas Vorstellung von einer angemessenen Ausbildung sei. Data antwortet, dass sie hier soziales Verhalten lernen kann und außerdem die [[Sternenflotte]] Interesse an Datas Projektganze Besatzung trifft. [[Admiral]] [[Haftel]] nimmt deshalb Kontakt mit Captain ist fassungslos, dass sie einen Androiden der 16 Milliarden Operationen pro Sekunde durchführen kann, hier als Serviererin arbeiten lassen. Picard aufsagt, dass sie ständig von einer Frau kontrolliert und geführt wird, der er vollständig vertraut. Er hat vorZehn Vorne sei der gesellschaftliche Mittelpunkt des Schiffs. Jeder an Bord komme hierher. Haftel meint, dass sie hier kaum Verhaltensweisen beobachten könne, Lal von Data die förderlich seien. Guinan tritt nun zu trennen ihnen und ausgiebige Untersuchungen am [[Daystrom-Institut|Daystrom-College]] auf [[Galor IV]] zu beginnensagt, weil dies eine bessere Umgebung zum aufwachsen biete als ein [[Raumschiff]]das die meisten Leute hier sich anständig benehmen. Er schlägt Picards AngebotWenn nicht, Data und Lal nach Galor IV bittet sie sie den Raum zu schicken ausverlassen. Aber Picard bleibt standhaft: beide oder keinerstellt Guinan nun vor und fragt, wie Lal sich macht. Data tue dasGuinan antwortet, dass sie zwar hin und wieder einige Drinks verschüttet, was der Sinn der Mission ist: neues Leben erforschenaber ansonsten alles läuft. Und er ist Haftel hält dies nicht bereitfür den richtigen Ort, Kind und Vater auseinander auch wenn Guinan einwirft, dass er selbst wohl auch schon einige Bars besucht habe. Haftel bittet Lal zu einer Unterredung zu reißensich.
Es indes gibt Probleme in [[Datei:Haftel sagt Lal, dass er sie mitnehmen wird.jpg|thumb|Haftel sagt Lal, dass er sie mitnehmen wird.]]Als sie den Raum betritt, weist Picard auf einen Stuhl wo sie Platz nimmt. Er versucht nun, Lal direkt zu seinem Vorhaben zu bewegen. Er beschreibt, dass sie beträchtliche Anlagen auf Galor IV haben. Picard erklärt ihr, dass der SchuleAdmiral will, dass sie nach Galor IV überstellt wird. Lal fragt, ob sie etwas falsch gemacht habe. Haftel sagt, dass sie nur ihre Fähigkeiten erweitern wollen und sie auf der ''Enterprise'' nicht alles lernen könne. Sie zeigt sich uneinsichtig und wünscht letztlich auf dem Schiff zu bleiben. Sie lernt schnellist sicher, deshalb stuft man sie in dass dies eine höhere Klasse einlogische Schlussfolgerung ist. Doch hat Picard sagt, dass der Admiral will, dass sie noch mehr Führung bekommt, als sie Schwierigkeitenvon ihrem Vater erhalten könne. Haftel meint, was die sozialen Aspekte des Lebens angehtdass ihr Vater ihr nicht beigebracht habe, Entscheidungen aufgrund eigener Denkabläufe zu treffen. Dies wollten sie ihr beibringen. Und so schickt man Lal in den Kindergartenerwidert, aber auch das ohne Erfolg; die Kinder fürchten dass ihr Vater sie genug fördert. Picard fragt Lal nach ihren Wünschen und sie will auf dem Schiff bleiben. Picard bedankt sich vor ihrer Fremdartigkeit und Lal kann nun den Raum verlassen. Anschließend sucht sie verwirrt und mit großer Angst den [[Counselor]] auf – sie lachen hat Gefühle und Empfindungen. Wegen dem Admiral, der sie wegholen will, hat sie Angst und spürt diese Emotion. Troi berührt ihren Arm, doch Lal aussagt, dass sie Gefühle hat und verlässt dann das Quartier. Damit zeigt sie sich sehr unzufriedenTroi folgt ihr.
Data sucht nun Rat bei ====Akt V: Ein fataler Fortschritt====[[Beverly CrusherDatei:Haftel befiehlt die Überstellung von Lal.jpg|thumb|Haftel befiehlt die Überstellung von Lal.]]Haftel gibt Data nun seine Entscheidung bekannt. Data habe Lal zu einem guten Start ins Leben verholfen, einer erfolgreichen Mutterwas auch die Aufgabe der Eltern sei. Lal soll der Sternenflotte übergeben werden. Data fragt wieso. Ihrem Sohn ging Haftel sagt, dass überhaupt nur zwei Androiden existieren und es ähnlichsei gefährlich wenn beide am selben Ort, war insbesondere einem Raumschiff seien. Ein Zufallstreffer der Romulaner und beide wären weg. Seine Argumente wirken fadenscheinig. Picard weigert sich weiterhin, Lal freizugeben. Haftel sagt, dass Picard kein Vater sei und er gelernt habe, dass irgendwann unwiderruflich die Zeit komme, wann Eltern ihre Kinder in seiner Kindheit doch bereits außergewöhnlich intelligentdie Unabhängigkeit entlassen müssen. Er fordert noch Zeit, die die junge Frau zum Lernen braucht. Sie rät Auch Datasieht sich selbst und nicht die Sternenflotte in der Pflicht, sich an seine eigenen Probleme Lal beim Erwachsenwerden zu erinnernhelfen. Er ist zwar prinzipiell bereit, die ihm der Umgang Sternenflotte mit Menschen bereiteteLal als Mitglied zurückzugeben, was er selbst einst erhielt. Doch ist die Zeit dafür noch nicht gekommen.
Admiral Davon unbeeindruckt befiehlt Haftel schließlich Lals Freigabe und Data beugt sich. Doch das letzte Wort ist nun noch nicht gesprochen. In Gefährdung seiner Karriere, aber entsprechend seiner Überzeugung widerruft Picard diesen Befehl. Er will das Oberkommando diese Entscheidung fällen lassen. Haftel warnt Picard, dass er seine Karriere gefährdet. Picard sagt, dass es Zeiten gibt, wo Männer mit obersten [[Gewissen nicht einfach blind einem Befehl]] des [[Sternenflottenkommando]]s unterwegs zur ''Enterprise''gehorchen sollten. Er hat die Ermächtigungrespektiere Datas Gefühle, Lal mitzunehmendoch missachtet seine Freiheit. Er befehle ihm, sollte er dort sein Kind dem Staat zu übergeben. Picard will dies nicht vorfinden was er für richtig hältzulassen und vor das Sternenflottenkommando gehen. {{Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise''|Nachtrag|Wir erwarten die Ankunft Admiral Haftels von der [[Forschungsabteilung]] der Sternenflotte. Commander Data schließ inzwischen die Neuralübertragung für den Androiden abDoch es kommt anders, den er mit Lal genannt hatpassiert etwas Schlimmes. Inzwischen weiß ich, dass das Wort aus der Hindusprache stammt und "''Geliebte''"" heißtTroi ruft Data ins Labor.}}
[[Bild:Lal_und_Guinan_im_Zehn_Vorne.jpg|thumb|Troi berichtet im Labor Picard, Data und Haeftel, dass Lal hilft Guinan in Zehn Vorne.]] Die kleine Androidenfamilie besucht einmal mehr für einen Augenblick tatsächlich die Schiffs[[bar]]Gefühle Angst und Verwirrung erlebte. [[Guinan]] fragt Lal nach ihrem BefindenTroi sagt, dass sie ihr Quartier verließ und statt sich auf die Parameter hierher ging. Jeder weitere Schritt schien ihr schwerer zu fallen. Gemäß ihrer Programmierung zu beziehen antwortet hat sie: <q>Mir geht das Labor aufgesucht. Die Gefühle, die Angst, haben eine schwere Störung hervorgerufen und es sieht nicht gut, danke.</q>aus. Data schlägt einen Deal vor. Lal wird als Aushilfe im Zehn Vorne bleiben und dabei das menschliche Verhalten genauer studieren. Guinan sagt, dass eine Neuausrichtung der Grundprozessoren notwendig ist etwas skeptisch willigt aber ein. Dann vollbringt Lal etwas unglaubliches, sie korrigiert selbständig einen Fehler in ihrer Sprachprogrammierungohne die höheren Funktionen zu löschen. So etwas ist Der Admiral bietet Data bisweilen selbst nicht möglich. Er wird von Picard in seinen [[Bereitschaftsraum|Raum]] gerufen seine Assistenz bei den notwendigen Reparaturen an und verläßt nun die Barbeiden beginnen.
Picard gibt sich Mühe[[Datei:Data begleitet Lal bis zum Tod.jpg|thumb|Data begleitet Lal bis zum Tod.]]La Forge, Troi und Wesley stehen vor dem Labor und warten. Als Haftel das Labor später verlässt, kann er Deanna, Geordi und Wesley nur schlechte Nachrichten überbringen. Trotz aller Bemühungen und äußerster Hingabe ist es nicht möglich gewesen, seinem zweiten Offizier die Motive des Admirals Lals Leben zu verdeutlichenretten. Der Sie wird nicht nur Lals Fortschritte bewundern wollenmehr lange leben. Sie haben Leitungen polarisiert, sondern sie dem Daystrom-College verfügbar machen – ohne Dataaber andere brachen zusammen. Es ging immer schneller. Datas Hände bewegten sich mit unglaublicher Präzision. Der Commander sieht Er versuchte der Katastrophe Herr zu werden und weigerte sich aufzugeben. Er konnte ihr aber nicht einverstanden mehr helfen. Im Labor spricht Data mit der VorstellungLal und sagt, dass er das Systemversagen nicht beseitigen kann. Sie würden sich jetzt trennen. Lal sagt, dass nun erfahrene aber fremde Spezialisten die weitere Entwicklung seiner Tochter überwachensie fühlt und Data fragt, was sie fühlt. Ihr Neuralsystem versagt mit den Worten "''Ich liebe dich Vater.''". Doch Data kann dies nicht erwidern. "''Ich fühle alles für uns beide. Ich danke dir für dieses Leben. Flirten. Lachen. Gemälde. Familie. Weiblich. Menschlich.''"
Commander Riker ist wieder an Bord und trifft in Zehn Vorne die neue Barkeeperin. Sie hatte zuvor beobachtet, wie zwei junge Menschen Zärtlichkeiten austauschen und sich Auf der [[Brücke]] gibt Data dann den [[Kuss|küssenTod]]seiner Tochter bekannt. Das neu erlernte wendet sie auch gleich anUm 13 Uhr brach ihr ganzes Neuralsystem zusammen. Als Riker sie anflirtetPicard versichert ihm, hebt sie ihn ohne Probleme über den Tresen und küsst fest zu. In Datas Quartier erklärt sie ihrem Vater das Dilemma: sie wird dass die Menschen beobachten und ihnen nacheifernganze Crew mit ihm trauert. Doch tut sich eine unüberwindbare Unvollständigkeit aufData sagt, dass sie nie vergessen werden wird nie etwas wie Liebe empfinden. Doch Er hat ihr gesamtes Wissen in seinen Speicher überspielt. So sind Lals Erinnerungen nun ein Teil von Data besinnt sie darauf, dass nicht das Erreichen eines Ziels, sondern ausschließlich das Bemühen darum zählt. Lal Er nimmt seine Hand berichtet von der Bedeutung dieser Gesteseinen Platz ein und Wesley programmiert einen Kurs zur [[Raumstation Otar II]].
===Keine Kompromisse – Akt IV=Dialogzitate ==Der Admiral ist eingetroffen{{Dialogzitat|;Picard:Ich wäre lieber vorher gefragt worden.;Data:Es hat Sie doch bisher noch nie jemand an Bord um Ihr Einverständnis für eine Fortpflanzung gebeten, Captain.}}{{Dialogzitat|;Troi:Warum haben Sie Lals Aussehen nicht etwas menschlicher gestaltet?;Data:Mein Kind soll allein über sein Aussehen und sein Geschlecht entscheiden.}}{{Dialogzitat|;Troi:Wir haben nicht das Recht, ihm zu verbieten, Lal als sein Kind zu betrachten. Bei einer Tasse Tee mit ;Picard macht :Gut, wenn er wiederholt seinen Standpunkt klares will... Doch Aber es fällt mir schwer, einen Androiden mit selbstlernendem Programm und der Captain appelliert Kraft von 10 ausgewachsenen Männern als ein Kind zu bezeichnen.;Troi:Sie sind eben niemals Vater gewesen.}}{{Dialogzitat|Lal beobachtet bei ihrer Arbeit im Zehn Vorne, wie ein Mann eine Frau küsst.;Lal:Der beißt ja die Frau!}}{{Dialogzitat|Als Riker Lal anflirtet, wird er von ihr über den Tresen gehoben und geküsst. Data kommt, um nach ihr zu sehen.;Data:Commander, Sie scheinen an die Unvoreingenommenheit bei meiner Tochter interessiert zu sein!;Riker (''noch immer verdattert''):Sie ist Ihre Tochter? Ich bin sehr erfreut!}}{{Dialogzitat|;Data:Wir müssen immer nach mehr streben, als wir sind. Es ist nicht wichtig, dass wir das angestrebte Ziel nie erreichen. Das Bemühen allein ist der Beobachtung des neuen AndroidsLohn für uns. Haftel leugnet;Lal:Du bist weise, der Familie durch eine Trennung Schaden zufügen zu können Vater.}} == Hintergrundinformationen ===== Story und zeigt sich keiner vernünftigen Argumentation zugänglichDrehbuch ==={{HGI|Die Episode nimmt Bezug auf {{TNG|Wem gehört Data?}}.}}
Im Labor hat Data nun all sein Wissen in Lals Speicher übertragen. Der Admiral spricht ihm auch hier die Möglichkeit ab, Lals Fortschritt angemessen steuern <!--==== Allgemeines ======== Bezüge zu können und bittet Lal zu einer Unterredung zu sich. Er versucht nun, Lal direkt zu seinem Vorhaben zu bewegen. Sie zeigt sich uneinsichtig und wünscht letztlich auf dem Schiff zu bleiben. Anschließend sucht sie verwirrt und mit großer Angst den [[Counselor]] auf – sie hat Gefühle, Empfindungen.anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
===Ein fataler Fortschritt – Akt VProduktionsnotizen ===Haftel gibt Data nun seine Entscheidung bekannt. Lal soll der Sternenflotte übergeben werden. Seine Argumente wirken fadenscheinig. Picard weigert sich weiterhin, Lal freizugeben. Er fordert noch Zeit, die die junge Frau zum Lernen braucht. Auch Data sieht sich selbst ==== Allgemeines ======== Sets und nicht die Sternenflotte in der Pflicht, Lal beim Erwachsenwerden zu helfen. Er ist zwar prinzipiell bereit, der Sternenflotte mit Lal als Mitglied zurückzugeben, was er selbst einst erhielt. Doch ist Zeit dafür noch nicht gekommen.Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
Davon unbeeindruckt befiehlt Haftel schließlich Lals Freigabe und Data beugt sich. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. In Gefährdung seiner Karriere, aber entsprechend seiner Überzeugung widerruft Picard diesen Befehl. Er will das Oberkommando diese Entscheidung fällen lassen. Doch es kommt anders, mit Lal passiert etwas schlimmes.
Gemäß ihrer Programmierung, hat sie das Labor aufgesucht. Die Gefühle, die Angst haben eine schwere Störung hervorgerufen und es sieht nicht gut aus. Der Admiral bietet Data seine Assistenz bei den notwendigen Reparaturen an und die beiden beginnen. Als Haftel das Labor später verläßt, kann er Deanna, Geordi und Wesley nur schlechte Nachrichten überbringen. Trotz aller Bemühungen und äußerster Hingabe ist es nicht möglich gewesen, Lals Leben zu retten. Ihr Neuralsystem versagt mit den Worten "''Ich liebe dich Vater.''". Doch Data kann dies nicht erwidern. "''Ich fühle alles für uns beide. Ich danke dir für dieses Leben. Flirten. Lachen. Gemälde. Familie. Weiblich. Menschlich.''"
Auf der [[Brücke]] gibt Data dann den [[Tod]] seiner Tochter bekannt. Er hat ihr gesamtes Wissen in seinen Speicher überspielt. So sind Lals Erinnerungen sind nun ein Teil von Data. Er nimmt seinen Platz ein und man programmiert einen Kurs zur [[Raumstation Otar 2]].
==Hintergrundinformationen= Apokryphes ===* Dies ist die erste Folge der Serie, in der Jonathan Frakes Regie führt.* Die Episode nimmt Bezug auf {{TNG|Wem gehört Data?}}.
==Dialogzitate= Nachwirkung ==={{Dialogzitat|Picard|Ich wäre lieber vorher gefragt worden.|Data|Es hat Sie doch bisher noch nie jemand an Bord um Ihr Einverständnis für eine Fortpflanzung gebeten, Captain.}}==== Meinungen von Cast & Crew ===={{Dialogzitat||Lal beobachtet bei ihrer Arbeit im Zehn Vorne, wie ein Mann eine Frau küsst.|Lal|Der beißt ja die Frau!}}==== Rezensionen in Medien ===={{Dialogzitat||Riker wird als er sie anflirtet von Lal über den Tresen gehoben und von ihr geküsst. Data kommt, um nach ihr zu sehen.|Data|Commander, sie scheinen an meiner Tocher interessiert zu sein!|Riker (''noch immer verdattert'')|Sie ist ihre Tochter? Ich bin sehr erfreut!}}{{Dialogzitat|Data|Wir müssen immer nach mehr streben, als wir sind. Es ist nicht wichtig, dass wir das angestrebte Ziel nie erreichen. Das bemühen allein ist der Lohn für uns.|Lal|Du bist weise Vater.}}==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->===Merchandising =Links und Verweise=====Gaststars= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Hallie Todd]] als [[LalDie alte Enterprise – Datas Nachkomme]]** [[Janina RichterTNG DVD-Box Staffel 3]]- Disc 4* [[Nicholas Coster]] als [[Haftel|Admiral HaftelTNG DVD-Box Staffel 3.2]]- Disc 1** Blu-ray [[Jochen SchröderTNG HD Restoration Staffel 3]]- Disc 4* [[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]<!--** [[Regina Lemnitz]]==== Soundtrackveröffentlichung ====* [[Judyann Elder]] als [[Ballard|Lieutenant Ballard]]** [[Anke Reitzenstein]]==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* [[Diane Moser]] als 1. Crewmitglied* [[Hayne Bayle]] als 2. Crewmitglied* [[Maria Leone]] als 3. Crewmitglied* [[James G. Becker]] als 4. Crewmitglied* [[Leonard John Crofoot]] als Lal als nackter Androide==== Sonstiges ====
=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->=== Trivia ==={{HGI|Bei dem Gemälde, das Data Lal in seinem Quartier zeigt, handelt es sich um einen Mondrian.}} {{HGI|Dies ist die erste Folge der Serie, in der Jonathan Frakes Regie führt.}} {{HGI|Aus dieser Episode stammt die [[Parodien und Anspielungen auf Star Trek|Facepalm]], ein berühmtes Internetphänomen, das Captain Picard zeigt, wie er seine Gesicht mit beiden Händen abstützt. Die Momentaufnahme dieser Szene wird oft in Internetforen verwendet, um Unfähigkeit oder Verzweiflung darzustellen.}} == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]]::[[Rolf Schult]]:[[Jonathan Frakes]] als [[William T. Riker|Commander William T. Riker]]::[[Detlef Bierstedt]]:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Commander Geordi La Forge]]::[[Charles Rettinghaus]]:[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lieutenant Worf]]::[[Raimund Krone]]:[[Gates McFadden]] als [[Beverly Crusher|Doktor Beverly Crusher]]::[[Rita Engelmann]]:[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]::[[Eva Kryll]]:[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Commander Data]]::[[Michael Pan]]:[[Wil Wheaton]] als [[Wesley Crusher]]::[[Sven Plate]];Gaststars:[[Hallie Todd]] als [[Lal]]::[[Ghadah Al-Akel]]:[[Nicolas Coster]] als [[Haftel|Admiral Haftel]]::[[Jochen Schröder]]:[[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]::[[Regina Lemnitz]];Co-Stars:[[Judyann Elder]] als [[Ballard|Lieutenant Ballard]]::[[Anke Reitzenstein]]:[[Diane Moser]] als Crewmitglied im Zehn Vorne #1:[[Hayne Bayle]] als Crewmitglied im Zehn Vorne #2:[[Maria Leone]] als Crewmitglied im Zehn Vorne #3:[[James G. Becker]] als [[~/Person/TNG/1x01/15|Crewmitglied im Zehn Vorne #4]];nicht in den Credits genannt:[[Rachen Assapiomonwait]] als [[Nelson (Sternenflotte)|Nelson]]:[[Michael Braveheart]] als [[Martinez]]:[[Carrie Crain]] als Kellnerin im Zehn Vorne:[[Leonard John Crofoot]] als [[Lal]] (im Rohzustand)::[[Michael Erdmann]]:[[Kristina Kochoff]] als [[Lal]] ([[Andorianer]]in):[[Mark Lentry]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin):[[Debbie Marsh]] als Zivilistin an Bord der USS ''Enterprise''-D:[[Tim McCormack]] als [[Bennett (Fähnrich)|Fähnrich Bennett]]:[[Michael Moorehead]] als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin):[[Keith Rayve]] als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation):[[John Rice]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin):[[Guy Vardaman]] als [[Darien Wallace]]:12 unbekannte Darsteller als Zivilisten an Bord der USS ''Enterprise''-D, <small>''davon:''</small>:*… als Kellner im Zehn Vorne:*… als [[~/Person/TNG/3x16/1|Schüler #1]]:*… als [[~/Person/TNG/3x16/2|Schüler #2]]:*… als [[~/Person/TNG/3x16/3|Schüler #3]]:*… als [[~/Person/TNG/3x16/4|Schüler #4]]:*… als [[~/Person/TNG/3x16/5|Schüler #5]]:*… als [[~/Person/TNG/3x16/6|Schüler #6]]:*… als [[~/Person/TNG/3x16/7|Schüler #7]]:*… als [[~/Person/TNG/3x16/8|Schülerin]]:*… als Zivilistin #1:*… als Zivilistin #2:*… als Zivilistin #3:7 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder der USS ''Enterprise''-D, <small>''davon:''</small>:*… als Sicherheitsoffizier :*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #1:*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #2:*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit):*… als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Kommando/Navigation):*… als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin):*… als [[~/Person/TNG/3x01/4|weiblicher Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)]]:unbekannter Darsteller als [[Lal]] (männlicher [[Mensch]]):unbekannter Darsteller als [[Lal]] ([[Klingone]]);Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[James G. Becker]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]:[[Jeffrey Deacon]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]:[[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]:[[Lorine Mendell]] als Stand-In für [[Gates McFadden]]:[[Guy Vardaman]] als Stand-In für [[Wil Wheaton]];Weitere Synchronsprecher:[[Michael Bauer]] als Crewmitglied der ''Enterprise'':[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> ===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte]], [[Forschungsabteilung der Sternenflotte]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenkommando]]| Spezies = [[Andorianer]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Romulaner]]| Person = [[Noonien Soong]], [[Baruch de Spinoza|Spinoza]]| Kultur = [[Ästhetik]], [[Esoterik]], [[Gemälde]], [[Hindi]], [[Logik]], [[Metaphysik]]| Schiffe = [[Excelsior-Klasse|''Excelsior''-Klasse]]| Ort = [[Daystrom-Institut|Daystrom-College]], [[Galor IVKybernetiklabor]], [[Schule]], [[Zehn Vorne]]| Astronomie = [[Galor IV]], [[Otar II]], [[Sektor 396]], [[Selini-Asteroidengürtel]]| Technik = [[Androide]], [[Biologie]], [[Datenbank]], [[Fortpflanzung]], [[Holodeck]], [[Information]], [[Kybernetik]], [[Leben]], [[Logik]], [[Motorische Koordination]], [[Positronisches Gehirn]], [[Quantenebene]], [[Raumschiff]], [[Submikronmusterübertragung]], [[Technologie]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[Angst]], [[Aufmerksamkeit]], [[Freiheit]], [[Gefühl]], [[Geschlecht]], [[Gewissen]], [[Glas]], [[Himmel (Planet)|Himmel]], [[Kind]], [[Liebe]], [[Reaktion]], [[Reflex]], [[Sessel]], [[Vater]], [[Verwirrung]], [[Woche]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|The Offspring (Star Trek: The Next Generation)}}
* {{IMDB|ID=tt0708814}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Die alte Enterprise|weiter=Die Sünden des Vaters|staffel=3}}
 
{| class="browser"
|-
| class="prev" | Vorherige Episode:<br />[[Die alte Enterprise]]
| class="topic" | Episode von<br /> [[Star Trek: The Next Generation]]
| class="next" | Nächste Episode:<br />[[Die Sünden des Vaters]]
|}
[[Kategorie:Episode (TNG)]]
[[en:The Offspring (episode)]]
[[es:The Offspring]]
[[fr:The Offspring (épisode)]]
[[it:La figlia di Data (episodio)]]
[[ja:アンドロイドのめざめ(エピソード)]]
[[nl:The Offspring]]
[[pl:The Offspring]]
[[Kategorie:Episode (TNG)]]