96.213
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Episode= 05
| ProdNr= 231
| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1992-10-19|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1994-05-24| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
| Bild= Riker schläft ein.jpg
| Autor= Jean Louise Matthias
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
=== Langfassung ===
==== Prolog: Routine ====
{{:Logbuch/TNG/6x05/1}}
[[Commander]] [[William Thomas Riker|Riker]] wälzt sich in seinem [[Bett]] umher, er kann nicht schlafen. Daher steht er auf und geht zum Waschbecken, wo er sich mit Wasser das Gesicht wäscht. Dann klingelt auch schon sein Wecker, es ist Zeit zum Aufstehen. Und doch kommt er zu spät zu Er schaltet diesen ab. Im [[Maschinenraum]] weist [[Geordi La Forge]] und gerade [[Shipley]] an, eine [[DataTriangulation|Triangulierung]] in an einigen Vektorenpunkten vorzunehmen. Shipley bestätigt diesen Befehl. Riker betritt den Maschinenraum und entschuldigt sich dafür, dass er verschlafen hat. Dann fragt er, wie es aussehe. La Forge meldet, dass der Schwarm dichter ist als sie dachten und es drei Tage länger dauern wird, nur ein Zehntel davon zu vermessen. Riker fragt sehr überrascht nochmal nach der voraussichtlichen Dauer. La Forge sagt, dass sie den Vorgang vielleicht beschleunigen können. Dazu prüfen sie gerade die Möglichkeit Warpenergie direkt zum Hauptdeflektorennetz zu leiten. Dies könnte die [[MaschinenraumLangstreckensensor]]en verbessern. Data sagt, dass die bereits begonnen habenModifizierung die Leistungsfähigkeit der Sensoren und die Bildauflösung um mehr als 25 % erhöhen könnten. Riker sagt, dass dadurch eine ganze Menge Warpenergie verbraucht würde. La Forge will sie durch EPS-Versorgungsnetz auf Deck 4 bei Frachtraum 4 leiten. La Forge und Data machen sich daran die Vermessung vorzubereitenLeitungen anzuschließen. Bevor sie gehen erinnert Data lädt Riker zu seiner noch einmal an seine [[Lesung|Dichterlesung]] am Abend im [[Zehn Vorne]] ein und er . Riker sagt wenig begeistert zu. Dort allerdings La Forge sagt, dass er schon gespannt ist, was er ihnen diesmal bietet. Am Abend rezitiert Data seine Gedichte. Die Zuschauer applaudieren und Picard, Worf und [[~/Person/TNG/4x07/1|eine Frau]] erheben sich bereits von ihren Plätzen, doch Data erzählt weiter und sagt, dass das [[Gedicht]] in [[Anapestischer Tetrameter|anapestischen Tetrametern]] verfasst wurde. Riker sagt zu [[Deanna Troi]], dass er nicht versteht, wieso er kaum seine Augen offen halten kann . Data erzählt inzwischen, dass alle Autoren von Keats bis Yorkenow viele Poeten für Einzelpersonen [[Ode]]n verfasst haben, die einen tiefgreifenden Einfluss auf ihr Leben hatten. In Bewahrung dieser Tradition hat er sein nächstes Werk zu Ehren seiner [[Katze]] geschrieben. Es heißt ''[[Ode an Spot]]''. Während des Vortrags schläft Riker ein und beginnt zu [[Schnarchen|schnarchen]]. Daher stößt ihn Troi an. Riker kommt wieder zu sich und beginnt sofort zu klatschen. Troi schließt die Augen und hält die Hand vor den Mund, um nicht zu lachen. Data sagt Riker, dass sein Vortrag noch nicht beendet ist, er aber Rikers Meinungsbekundung zu schätzen weiß. Er wird nun fortfahren. Riker kann sich allerdings kaum wach halten und schläft mitten im Vortrag ein.
==== Akt I: Ruhelos ====
[[Datei:TNG 6x05 Titel (DeuDr. Crusher verordnet Riker einen Milch-Eng)Grog.JPGjpg|thumb|left|]][[Datei:Arbeiter in Frachtraum 4Dr. Crusher verordnet dem ungläubigen Riker einen Milch-Grog.jpg|thumb|left|Keine Auffälligkeiten in Frachtraum 4]]Auf der [[Krankenstation]] schildert er Riker [[Doktor]] [[Beverly Crusher|Crusher]] sein Problem: er hat keine Probleme mit dem Einschlafen, glaubt sogar die Nacht durchzuschlafen, ist aber am nächsten Morgen völlig erschöpft und unkonzentriert. Und auch gereiztCrusher fragt, seit wann dies der Fall ist. Riker sagt, dass es seit zwei, drei Tagen der Fall ist. Als sie den Scanner des Tricorders zu seinem Kopf führt, wehrt Riker ihre Hand ab und fragt aggressiv, warum sie das Ding so nah an ihn heran hält. Dann entschuldigt er sich und sagt, dass er den ganzen Tag schon so nervös ist. Dr. Crusher nimmt es ihm nicht weiter übel und sagt, dass bis auf eine [[Muskel]]verspannung im Hals physisch alles in Ordnung mit ihm ist. Sie fragt, ob er [[Alptraum|Alpträume]] hatte. Riker kann sich jedoch an keine erinnern. Die [[Arzt|Ärztin]] vermutet unter anderem einen Mangel an [[REM-Schlaf]] und . Riker erkundigt sich, was sie ihm empfiehlt. Dr. Crusher empfiehlt Riker im einen [[Milch-Grog|heißen Milchgrog]], den er vor dem Schlafengehen trinken soll und reicht ihm ein [[PADD]] mit dem [[Rezept]]. Riker ist zunächst ungläubig und fragt ob das ein Scherz sein solle, doch die Ärztin erklärt, dass die [[Wärme]] die [[Aminosäure]]n in der [[Lactose]] aktiviert. Es wirke wie ein [[Beruhigungsmittel]]. Außerdem sei es ein Rezept von Captain Picards Tante [[Adele]] und schmecke köstlich. Riker antwortet, dass er bereit ist alles zu versuchen. Falls er morgen immer noch Beschwerden hat, werde sie weitere Tests durchführen. Riker bedankt sich und verlässt dann die Krankenstation.
[[Datei:Data und La Forge orten im Frachtraum eine EPS-Explosion.jpg|thumb|Data und La Forge orten eine EPS-Explosion im Frachtraum.]]Im Maschinenraum sagt La Forge, dass alles an seinem Platz ist, wie die [[Warpnetzkupplung]]en und die [[Subraumfeldleitung]]en. Sie wollen daher ihr [[Glück]] versuchen. Er befiehlt Lt. Shipley mit dem Warpenergietransfer zu beginnen. Shipley bestätigt den Befehl und überprüft die [[Eichung|Sensoreneichung]]. Die [[SensorEPS-Hauptleitung]]en sind stabil und die [[Sensorenphalanx]] ist eingeschaltet. Data sagt, dass sich die aktive Scannerleistung bereits um 26 % erhöht hat. La Forge lässt Shipley nun den Astrophysikern ausrichten, dass die neue La-Forge-Sensorenphalanx in Betrieb ist und größere wissenschaftliche Entdeckungen zu erwarten sind. Data und Geordi gehen nun zur Tischkonsole und der Androide fragt, ob er eine persönliche Frage stellen könne. Sie betrifft seine Dichterlesung. Data sagt, dass ihm auffiel, dass viele Zuhörer während seines Vortrags abgelenkt zu sein schienen. Er fragt, ob seine Lesung uninteressant war. La Forge zögert und sagt, dass sie hervorragend entwickelt und ein Tribut an die Form war. La Forge blickt auf die Konsole und Data fragt weiter, ob es eine emotionale Resonanz gab. La Forge zögert nun bereit und Data fordert ihn auf, die Wahrheit zu sagen, da er keine Gefühle besitzt, die er verletzen könnte. Daher zieht er die [[Aufrichtigkeit]] vor. Die Reifung eines Künstlers hänge von einem exakten Feedback ab. La Forge sagt, dass der Vortrag hervorragend war, ebenso sein [[Haiku]] und sein [[Sonett]]. Aber [[Emotion]]en rief das nicht hervor, genauer gesagt gar keine. Data sagt, dass sich die Vermessungen beginnenganze Mühe also nicht gelohnt hat. La Forge sagt, dass wenn Data sie rühren wolle, dann dürfe er sich nicht so sehr auf [[Reim]] und [[Versmaß]] konzentrieren. Und während Geordi versuchtEr soll mehr an das denken, was er sagen will, Datas Künste des vergangenen Abends einzuschätzenstatt daran, wie er es sagt. Da ertönt ein Sensorenalarm und sie gehen zu einer Konsole. Es ertönt es eine [[Energienetzwarnung]]: es gab und eine massive [[EPS-Explosion]] wird angezeigt. La Forge fragt, wo sich diese ereignet hat und Data versucht sie zu lokalisieren. Wenige Sekunden später lokalisiert er sie in [[Frachtraum]] 4. Als Teams La Forge denkt sofort an drei seiner Männer, die gerade dort arbeiten. Daher schickt er ein [[Schadenskontrollteam]] und ein medizinisches Team dorthin. Auch er selbst und Data machen sich auf den Weg. [[Datei:Arbeiter in Frachtraum 4.jpg|thumb|Die Arbeiter sind von dem zahlreichen Besuch überrascht.]]Worf, ein Sicherheitsoffizier, Dr. Crusher und ein Sanitäter gehen durch einen Gang des Schiffes und erreichen die Tür zum Frachtraum, vor der Sicherheit bereits La Forge, Data und ein Ingenieur warten. Data nimmt mit seinem Tricorder eine Messung vor und meldet, dass das Feldungleichgewicht nachgelassen habe. Worf sagt, dass es immer noch eine Restentladung geben könnte und weist die Menschen an, zurückzutreten. Nachdem sie sich beidseits der Medizin dort eintreffenTüren postiert haben, öffnet Data diese. Drinnen finden sie nichts weiter vor als einige Arbeiter, die ihren Dienst tun. Diese verrücken gerade einige Container und sind überrascht, als die sieben Offiziere den Raum betreten. Es war also falscher Alarm. La Forge berichtet Riker davon, während die beiden durch einen Gang des Schiffes gehen. Es gab keine EPS-Explosion, obwohl die Sensoren eine solche anzeigten. La Forge sagt, dass die Probleme von ihrem Experiment herrühren könnten. Die Modifikation der aber scheint kaum folgen zu könnenSensorphalanx könnte nämlich ein Versagen der Mustererkennung verursacht haben. Riker fragt, ob es also nur eine Störung ist. La Forge vermutet dies. Riker schlägt vor, dass sie eine [[Ebene-3-Diagnose]] am inneren Sensorennetzwerk vornehmen und sich vergewissern, dass sie nichts übersehen haben. La Forge bestätigt die Anweisung. Riker will es morgen früh angehen, wenn sie frisch und ausgeruht sind. Er Dann bittet Geordi er ihn noch um Aufschub bis zum nächsten Morgen und darumden Gefallen, ihn morgens zu wecken, da er Schwierigkeiten hat wach zu werden. Geordi macht dies gern und dann trennen sich ihre Wege. In seinem Quartier zieht er sich um und repliziert einen Milchgrog. Er nimmt das Glas aus dem Replikator und trinkt daraus. Doch Dann schaltet er das Licht mithilfe des kleinen Bedienfeldes neben seinem Bett ab und legt sich hin. La Forge geht durch einen Gang des Schiffes und grüßt [[Gordon]], der Milchgrog hat an ihm vorbeigeht. Dann klingelt er an Rikers Tür. Als dieser nicht geholfenöffnet, läutet er erneut. Riker fragt, wer dort sei. Als Geordi La Forge gibt sich zu erkennen und Riker bittet ihn wecktherein. Der Ingenieur betritt das Quartier und wünscht einen guten Morgen. Riker ist verdutzt, hat weil er gerade erst ins Bett ist. La Forge sagt, dass es bereits kurz nach eigener Aussage nur wenige Minuten geschlafen7 ist. Riker blickt sich verwirrt im Raum um und sieht dann wieder zu Geordi.{{clear}}
==== Akt II: Reize ====
[[Datei:Salon Enterprise-D.jpg|thumb|Worf ist zum Nachschneiden da.]]
==== Akt III: Replikat ====
==== Akt IV: Rückkehrer ====
[[Datei:Dr. Crusher erkennt, dass Rikers Arm abgetrennt war.jpg|thumb|Dr. Crusher erkennt, dass Rikers Arm abgetrennt war.]]Auf der Krankenstation werden alle Betroffenen wenig später von Dr. Crusher und ihrem Team untersucht. Picard steht an dem Behandlungstisch auf dem La Forge sitzt und von Dr. Crusher gescannt wird. Diese empfängt mit ihrem Tricorder gerade wieder einige bestimmte Werte. Sie stellt fest, dass irgendetwas dazu geführt hat, dass in Geordis visuellem Cortex hohe Anteile an Serotonin erzeugt werden. Bei der Untersuchung heute morgen dachte sie, das rühre von einer bakteriellen Infektion her. Aber jetzt findet sie dasselbe bei allen dreien. Sie alle haben erhöhte Serotoninwerte, die sich auf den [[Hippocampus]] konzentrieren, was darauf hindeutet, dass sie einem [[Nervensedativum]] ausgesetzt waren. In ihrem Unterhautgewebe hat sie bei allen dreien geringe Spuren von [[SerotoninTetryon]]werte partikeln entdeckt. Picard bemerkt, dass es genau wie bei den Emissionen im Frachtraum ist. Da betritt Data die Krankenstation und sagt, dass er seine Selbstdiagnose abgeschlossen hat. Es besteht kein Zweifel, dass er gestern 90 Minuten und 17 Sekunden nicht an Bord der ''Enterprise'' war. La Forge fragt, ob er sich dessen sicher ist. Data antwortet, dass wenn er auf dem Schiff ist, das Warpfeld ein elektromagnetisches Signal auf seinem inneren [[Servofluidsystem]] hinterlässt. Zwischen 12:54 und 14:26 Uhr ist dieses Signal nicht vorhanden. Picard fragt den Computer nun, ob irgendwelche Mitglieder der ''Enterprise''-Crew fehlen. Dieser meldet umgehend, dass zwei Crewmitglieder zur Zeit nicht auffindbar sind: Lt. [[Edward Hagler]] und Fähnrich [[visueller Kortex|visuellen KortexSariel Rager]] können . Er fragt, wann sie das Schiff verließen. Der Computer meldet, dass sie seit 23:32 Uhr nicht von einer Infektion mehr an Bord sind. Als Picard nachfragt, wie sie das Schiff verlassen haben, muss der Computer antworten, dass die Methode ihrer Abreise unbekannt ist. Picard ruft die Brücke und lässt sämtliche Schilde aktivieren und [[Sicherheitsalarm]] der Stufe 4 auslösen. Er will genau wissen, wann jemand das Schiff verlässt oder auf das Schiff kommt. La Forge und Data sollen herausfinden, woher die Tetryonemissionen stammen, weil dies da sie so wohl auch ihre vermissten Crewmitglieder finden werden. Nachdem Data und La Forge die Krankenstation verlassen haben, ruft ein Arzt Dr. Crusher zu sich und Riker. Diese sieht sich sein PADD an und sagt erschrocken, dass es aussieht, als wäre sein Arm abgetrennt gewesen und wieder befestigt worden. Riker ist darüber fassungslos. Wenig später zeigt Dr. Crusher Riker und Picard eine grafische Darstellung von Rikers Arm auf einem Monitor. Die Skelettstruktur in seiner [[Speiche]] und [[Elle]] ist um 0,02 Mikronen versetzt worden. Sein Arm ist operativ entfernt und wieder befestigt worden. [[Datei:Data und La Forge entdecken im Frachtraum eine Anomalie.jpg|thumb|Data und La Forge entdecken im Frachtraum eine Anomalie.]]Data und La Forge gehen zu einem Lieutenant und fragen nach Fortschritten bei der Analyse. Dieser reicht ihnen jeweils einen Tricorder und fordert sie auf, sich die neue Entdeckung anzusehen. La Forge blickt Data kurz an und geht dann vor zu der Anomalie. Auch Data scannt die Anomalie und folgt ihr. La Forge erkennt, dass die Tetryonemissionen sich bündeln und bündeln. Sie werden als ein Punkt von Subraumenergie angezeigt. Es scheint, als wäre es der Anfang eines räumlichen Bruchs. La Forge bestätigt, dass die Tetryonemissionen rotieren und zwar so, als würde sie jemand kontrollieren. Einige von den Signalen, die er bei der Modifikation der Sensorphalanx aussendete, sind tief in den Subraum eingedrungen. Er vermutet, dass sie jemandem aufgefallen sind. Data sagt, dass bei dem Tempo, mit dem sich die Bruchstelle ausbreitet, die Gefahr eines Hüllenbruchs besteht. Auf der Brücke meldet Riker Picard, dass bis auf die Tetryonemissionen in Frachtraum 4 ihre Sensoren in den anderen dreien aufgetreten letzten Tagen nichts ungewöhnliches gemeldet haben. Picard lässt eine metallurgische Analyse des Schiffs durchführen, da das Eindringen der Subraumenergie Spuren hinterlassen haben könnte. Worf meldet dem Captain, dass Lieutenant Hagler auf die ''Enterprise'' zurückgekehrt ist. Dafür hat Doktor Er befindet sich in seinem Quartier auf Deck 9 Sektion 17. Picard und Riker machen sich sofort auf den Weg dorthin. Dr. Crusher auch bei allen vieren Tetryonen im begibt sich ebenfalls umgehend zu Haglers Quartier und öffnet die Tür. Als die Kontrolle nicht reagiert, überbrückt sie die Türkontrolle. Als sie sein [[Haut|UnterhautgewebeQuartier]] gefunden betritt, taumelt Hagler ihr entgegen und bricht zusammen. Sie legt ihn auf dem Boden ab und scannt ihn mit ihrem Tricorder. Picard und Riker treffen nun ebenfalls ein und Datas fehlende 90 Minuten kann man auch nicht erklärenknien sich neben die Ärztin, die über ihren Kommunikator gerade eine [[Plasmainfusionseinheit]] anfordert. Sie stellt fest, dass sich sein [[Blut]] in ein flüssiges [[Polymer]] verwandelt.
==== Akt V: Ruhe ====
[[Datei:Riker wird von Fremden untersucht.jpg|thumb|Riker wird von Fremden untersucht.]]
Er findet sich in einem Raum wieder, der dem auf dem Holodeck generierten gleicht – diesmal aber bei Bewusstsein. Es ist eine Art [[Labor]], in dem die [[Entführung|Entführten]] von fremden Wesen untersucht werden. Er liegt auf einem Bett und sieht zum Nachbartisch wo Rager festgeschnallt wurde. Die beiden Fremden arbeiten an einer Konsole. Einer begibt sich in einem watschelnden Gang zu Riker. Der Haltearm fährt hoch und er nimmt Riker die Geräte ab, die er mitgebracht hat. Dann entfernt er sich wieder. Riker öffnet vorsichtig die Augen und sieht sich kurz um. Picard geht in den Maschinenraum und verlangt von La Forge einen Bericht. Dieser kann man Rikers Signal orten das Peilgerät immer noch nicht lokalisieren. Sie haben das gesamte obere Subraumenergieband abgesucht. Daher scannen sie nun auch die angrenzenden Ebenen. Picard ruft Mr. Data und verfolgenfragt nach der Lage. Dieser meldet, dass sich der Bruch um weitere 4,5 % ausgeweitet hat. Ohne zusätzliche Verstärkung, wird das Eindämmungsfeld in voraussichtlich 14 Minuten versagen. Picard lässt La Forge das Feld mit Zusatzenergie verstärken, doch es bleiben nur wenige Minutendieser merkt an, bis dass das Eindämmungsfeld dem räumlichen Bruch nicht mehr standhalten kannlange halten wird. Riker beobachtet, wie die Fremden Rager behandeln. Dann geht er wieder zu Riker zurück, der wieder die Augen schließt und sich schlafend stellt. Dann scannt der Fremde Riker und geht dann. Riker bemerkt, dass das Peilgerät piept. La Forge meldet derweil Picard, dass er das Gerät lokalisiert hat und es von einem Subraumenergieniveau von 16,2 keV kommt. Picard lässt die Gravitonimpulsübermittlung vorbereiten und ein Ingenieur meldet, dass alles bereit ist. Deshalb befiehlt Picardruft Data und fragt, wie viel Zeit sie noch haben. Dieser meldet, den dass das Versagen des Eindämmungsfeldes in etwa 9 Minuten einsetzt. [[GravitonimpulsDatei:Riker befreit Rager.jpg|thumb|Riker befreit Rager.]] Riker sieht sich weiter um und schließt die Augen, als er den Fremden näher kommen hört. Dieser entfernt zwei Sonden, die beidseits von Rikers Kopf positioniert waren. Data meldet, dass das Feld in 11 Minuten versagt. Picard lässt La Forge daher jetzt den Impuls aktivieren. Die Fremden gehen zu einer Computerkonsole und versuchen den Effekt zu übermittelnkompensieren. Dies bewirkt Störungen in der Welt Data meldet Picard im Maschinenraum, dass der Gravitonimpuls bereits Wirkung zeigt. Die Gravitonfluktuationen haben sich um 19 % verringert. Da erscheinen zusätzliche Tetryonemissionen. Sie werden stärker und scheinen dem Gravitonimpuls entgegen zu wirken. La Forge meint, dass sie sich offenbar nicht so leicht geschlagen geben. Picard fragt, ob er den Impuls verstärken kann. La Forge sagt, dass ihnen vielleicht eine Kompensation nicht gelingt, wenn sie ihre Frequenzen nicht vorahnen können. Riker bemerkt das Flackern. Data meldet, dass sich die Flukationen wieder erhöhen und die Anomalie größer wird. Shipley meldet La Forge, dass sie die Frequenzen schneller ändern, als sie sich anpassen können. La Forge bündelt die Gravitonenergie zu einer einzigen Salve. Riker beobachtet weiter die Anomalie und sieht, wie die Fremden hektisch an einer Konsole arbeiten. Data meldet, dass sich die Anomalie schließt. La Forge lässt eine weitere Salve vorbereiten und der Zugang zurück zur ''Enterprise'' öffnet sichIngenieur hat sie bald fertig. Riker kann so steht nun vom Bett auf und geht zu Rager. Als einer der Fremden sich ihnen nähert, schießt er ihn mit dem Phaser nieder. Data meldet, dass die Bruchstelle fast geschlossen ist und La Forge meint, dass eine Salve genügen müsste. Da ergreift Riker Rager und trägt sie durch die Anomalie. Diese kollabiert und es erscheint eine Energiekugel mit Schweif. Diese fliegt kurz im letzten Moment rettenFrachtraum umher, bevor der Bruch sich schließtehe sie durch die Außenhülle verschwindet.
{{:Logbuch/TNG/6x05/2}}
== Dialogzitate ==
-->
==== Bezüge zu anderen Episoden ====
{{HGI|Die am Anfang sichtbare Sternenformation der [[Amargosa-Diaspora]] wird später in der [[TNG Staffel 6|Staffel]] noch den [[Borgolis-Nebel]] darstellen.}}
{{HGI|Unbemerkte Experimente durch Außerirdische werden auch in der {{s|VOY}}-Episode {{e|Verwerfliche Experimente}} thematisiert.}}
==== Bezüge zur Realität ====
{{HGI|Die Episode thematisiert in gewisser Weise Geschichten über Entführungen durch Außerirdische in unserer Zeit. Zum Beispiel erkennt man in der Besprechung auf dem [[Holodeck]], bei der die gemeinsamen Erinnerungen der entführten Crewmitglieder rekonstruiert werden, die Therapiesitzungen vermeintlicher Entführungsopfer durch außerirdische Lebensformen wieder. Ebenso gleicht Rikers Entführung den Beschreibungen solcher Personen.}}
<!--
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
-->
=== Produktionsnotizen ===
<!--
-->
==== Sets und Drehorte ====
{{HGI|Die Darstellung des leeren Holodecks unterscheidet sich von der anderer Holodecks, wie sie z.B. in {{e|Der Überläufer}} oder {{e|Illusion oder Wirklichkeit?}} zu sehen sind. In jenen Episoden ist das Holodeck ein Modell, während es sich in dieser Folge um eine echte Konstruktion auf dem Studiogelände handelt.}}
<!--
==== Requisiten ====
==== Rezensionen in Medien ====
{{HGI|Im [[Mission Log]] Podcast wird die Folge zwar als unterhaltsam eingestuft, sie habe aber nur einen geringen ''Rewatch''-Wert. <ref name="missionlog-222">[http://www.missionlogpodcast.com/schisms/ Mission Log 222 ''Schisms'']</ref>}}
<!--
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
-->
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[In den Subraum entführt – Eine echte Q]]* [[TNG DVD-Box Staffel 6]] - Disc 2* [[TNG DVD-Box Staffel 6.1]] - Disc 2* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 6]] - Disc 1<!--
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
{{HGI|Im [[Mission Log]] Podcast zur Folge wird bemerkt, dass Rikers Müdigkeit im Vorspann am Ende nicht aufgelöst wurde. Während suggeriert wird, das sie mit der Entführung durch die Aliens zusammenhängt, wird später erklärt, dass die Aliens erst durch die Modifikationen der Sensoren im ersten Akt auf die ''Enterprise'' aufmerksam werden. Ken Ray scherzt sogar, dass möglicherweise alle Vorkommnisse dieser Episode nach dem Vorspann lediglich einen Traum Rikers darstellen.<ref name="missionlog-222" />}}
{{HGI|In der Krankenstation spricht Dr. Crusher mit Picard darüber, dass sie am Morgen La Forge untersucht hat. Kurze Zeit später kommt Data dazu und sagt, er sei gestern 90 Minuten weg gewesen.}}
{{HGI|Als Geordi die Beleuchtung des Tisches auf dem Holodeck beschreibt, ist erkennbar, wie beim Wechsel der Helligkeit auch der Schatten seiner Hand wechselt. In einer Zwischenstufe erkennt man sogar beide Schatten. Für das helle Licht wird also eine andere Lichtquelle als für das schwächere Licht verwendet. Dies sollte für eine holografisch generierte Lampe nicht notwendig sein.}}
{{HGI|Worf vermeldet Lt. Haglers Rückkehr in sein Quartier auf Deck 9 in Sektion 17. Dr. Crusher fordert eine Plasmainfusionseinheit jedoch nach Deck 9 Sektion 19.}}
==== Synchronisationsfehler ====
{{HGI|In der deutschen Synchronfassung sagt Dr. Crusher statt ''"Serotonin"'' ungefähr ''"Serontenin".''}}
==== Sonstiges ====
{{HGI|In der Szene, in der Riker kurzfristig das Steuer übernimmt, um die Navigation in einem kugelförmigen Sternenschwarm zu erklären, sieht man kurzfristig, dass das Pult mit heutigen Kreuzschrauben montiert ist.}}
{{HGI|Die Wesen, hier ungenannt, heißen im Online-Spiel [[Star Trek Online]] {{MB|Solanae}} und sind eine Dienerspezies der [[Iconianer]]. Dort'' ''wird auch erklärt, weshalb und wo sie diese Experimente vorgenommen haben.}}<!--
==== Produktionsfehler ====
-->
:[[Scott T. Trost]] als [[Shipley|Lieutenant Shipley]]
::[[Ulrich Johannson]]
:[[Angelo McCabe]] als [[~/Person/TNG/6x05/7|Crewmitglied]]
::[[Michael Bauer]]
:[[John Nelson]] als [[~/Person/TNG/6x05/1|Medizinischer Techniker]]
::[[Dieter Okras]]
:[[Majel Barrett]] als [[Computerstimme|Computer]] der USS ''Enterprise''-D (''nur Stimme'')
:[[Carl David Burks]] als [[Russell]]
:[[Cameron]] als [[Kellogg]]
:[[Brian Ciari]] als [[~/Person/TNG/6x05/2|Solanogen-basierende Lebensform #1]]
:[[Tracee Lee Cocco]] als [[~/Person/TNG/4x07/1|Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)]] #2
:[[Tony Cruz]] als [[Lopez (Fähnrich)|Lopez]]
:**[[Gösta Knothe]]
:*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2
:*… als [[~/Person/TNG/6x05/8|Techniker]]
:*… als weiblicher Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation) #2
:4 unbekannte Darsteller als Solanogen-basierende Lebensformen, <small>''davon:''</small>
:*… als [[~/Person/TNG/6x05/3|Lebensform #2]]:*… als [[~/Person/TNG/6x05/4|Lebensform #3]]:*… als [[~/Person/TNG/6x05/5|Lebensform #4]]:*… als [[~/Person/TNG/6x05/6|Lebensform #5]]
:3 unbekannte Darsteller als Zivilisten an Bord der USS ''Enterprise''-D, <small>''davon:''</small>
:*… als Kellner im Zehn Vorne
| Ereignisse =
| Institutionen =
| Spezies = [[Bakterie]], [[Katze]](''[[Felis catus]]''), [[Solanogen-Lebensform]]| Person = [[Adele|Tante Adele]], [[Jorkemo]], [[John Keats]], [[Spot]]| Kultur = [[Anapestischer Tetrameter]], [[Gedicht]], [[Haiku]], [[Lesung]], ''[[Ode an Spot]]'', [[Reim]], [[Sonett]], [[Versmaß]]
| Schiffe =
| Ort = [[Frachtraum]], [[Krankenstation]]
| Astronomie = [[Amargosa-Diaspora]], [[FCG-13]], [[Kugelförmiger Sternenschwarm]], [[Stellarkartografie (Wissenschaft)|Stellarkartografie]]
| Technik = [[Aminosäure]], [[Astrophysik]], [[Außenhülle]], [[Chronometer]], [[Container]], [[Deflektornetz]], [[Endothermie]], [[EPS-Hauptleitung]], [[EPS-Versorgungsnetz]], [[Feldleitung]], [[flüssiges Polymer]], [[gravimetrische Störung]], [[Graviton]], [[Gravitonemitter]],[[Gravitonimpuls]], [[Hauptdeflektor]], [[Hüllenbruch]], [[Infektion]], [[Isolinearer Chip]], [[Kraftfeld]], [[Lactose]], [[Langstreckensensor]], [[Metall]], [[metallurgische Analyse]], [[Mustererkennung]], [[Nervenanregungsmittel]], [[Nervensedativum]], [[nukleonische Störung]], [[PADD]], [[Peilsender]], [[Plasmainfusionseinheit]], [[quasimolekularer Quasimolekularer Fluss]], [[räumlicher Bruch]], [[Resonanzgewebeabtastung]], [[Scanner]], [[Schere]], [[Schilde]], [[Selbstdiagnose]], [[Sensor]], [[Eichung|Sensoreneichung]], [[Sensorenphalanx]], [[Sensorrelaisemitter]], [[Serotonin]], [[Servofluidsystem]], [[Solanogen]], [[Sonde]], [[struktureller Integritätsscan]], [[Subraum]], [[Subraumeindämmungsfeld]], [[Subraumenergie]], [[Subraumenergieband]], [[Subraumenergielevel]], [[Subraumfeldleitung]], [[Subraumpartikelemission]], [[Subraumsignal]], [[tertiäre Subraumsammelleitung]], [[tertiärer Subraumbereich]], [[Tetryon]]partikel, [[Triangulation]], [[Tricorder]], [[VISOR]], [[Warpenergie]], [[Warpfeld]], [[Warpnetzkupplung]], [[Wecker]], [[Werkzeug]]| Nahrung = [[Milch-Grog]], [[Wasser]]| Sonstiges = [[47]], [[Alptraum]], [[Amputation]], [[Arm]], [[Bank]], [[Bart]], [[Bein]], [[Bett]], [[Blut]], [[Brust]], [[Diagnoseteam]], [[Ebene-3-Diagnose]], [[Elle]], [[Emotion]], [[Energienetzwarnung]], [[EPS-Explosion]], [[Friseur]], [[Friseurumhang]], [[Gefühl]], [[Glück]], [[Haar]], [[Haarkur]], [[Hedonismus]], [[Hippocampus]], [[Holz]], [[keV]], [[Kissen]], [[Lampe]], [[Landurlaub]], [[Licht]], [[medizinisches Team]], [[Meter]], [[Micron]], [[Mission]], [[Navigation]], [[Nervosität]], [[Operation]], [[REM-Schlaf]], [[Rezept]], [[Scherz]], [[Schnarchen]], [[Schwanz]], [[Sektor]], [[Sicherheitsalarm der Ebene 4]], [[Skelett]], [[Speiche]], [[Spiegel]], [[Streuner]], [[Stuhl]], [[Tisch]], [[Traum]], [[Tür]], [[visueller Kortex]], [[Wärme]]
}}
=== Quellenangaben ===
<references />
=== Externe Links ===
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Besuch von der alten Enterprise|weiter=Eine echte "Q"|staffel=6}}