Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Maximum Warp

7.799 Bytes hinzugefügt, 20:14, 14. Jun. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Maximum Warp]] ist ein Begriff aus der [[:Kategorie:Raumfahrt|Raumfahrt]]. Es handelt sich dabei um eine variable Geschwindigkeitsangabe, die von verschiedenen Faktoren abhängig ist.
Der analoge begriff Begriff für das Reisen mit [[Impulsantrieb]] lautet [[Impulsantrieb|<q>Maximum Impuls]]</q>.
== Weitere Beispiele Maximaler Warpfaktor für Maximum WarpRaumschiffe =={| class="grey sortable"|-! Warpfaktor! Raumschiff oder Raumschiffsklasse! class="unsortable" | Zusammenhang! class="unsortable" | Quelle|-! 1,4| ''[[Arctic One]]''| Maximale Warpgeschwindigkeit des Frachtschiffes, bevor es von den Borg modifiziert worden ist.| {{ENT|Regeneration}}|-! 1,8| [[Y-Klasse|''Y''-Klasse]]| Ursprüngliche Höchstgeschwindigkeit der Frachtschiffe der Y-Klasse.| {{ENT|Familienbande}}|-! 2,0| [[J-Klasse|''J''-Klasse]], [[Neptune-Klasse|''Neptune''-Klasse]]| Höchstgeschwindigkeit der Frachtschiffe der J-Klasse und Raumschiffe der Neptune-Klasse| {{ENT|Horizon|Eigenarten}}|-! 3,0| [[Y-Klasse|''Y''-Klasse]]| Neue Höchstgeschwindigkeit der Frachtschiffe der Y-Klasse, nachdem sie neuen Warpantrieb bekommen haben.| {{ENT|Familienbande}}|-! 3,2| [[USS Valiant (NCC-74210)|USS ''Valiant'' (NCC-74210)]]| Maximaler Warpfaktor der beschädigten USS Valiant, bevor Nog das [[EPS-Gitter]] und den [[Warpantrieb]] modifiziert hat.| {{DS9|Valiant}}|-! 4,0| [[Klasse-2-Shuttle]]| Höchstgeschwindigkeit eines Klasse-2-Shuttles der USS ''Voyager'' |{{VOY|Entscheidungen}}|-! 5,0| [[Danube-Klasse|''Danube''-Klasse]]| Maximaler Warpfaktor von [[Runabout]]s der Danube-Klasse.| {{DS9|Der Fall Dax}}|-! 5,2| [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]| Maximaler Warpfaktor der ''Enterprise''.| {{ENT|Die Heimsuchung}}|-! 6,0| [[D5-Klasse|''D5''-Klasse]]| Maximaler Warpfaktor der klingonischen D5-Klasse| {{ENT|Die Abweichung)}}|-! 6,5| ''[[Ti'Mur]]''| Maximaler Warpfaktor der [[Ti'Mur]] der vulkanischen Surak-Klasse| {{ENT|Das Eis bricht}}|-! 7,0| ''[[Sh'Raan]]''| Maximaler Warpfaktor der [[Sh'Raan]] der vulkanischen Surak-Klasse| {{ENT|Gefallene Heldin}}|-! 8,0| [[Nova-Klasse|''Nova''-Klasse]]<br>[[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]]| Maximaler Warpfaktor der Nova-Klasse, Höchstgeschwindigkeit der [[Constitution-Klasse]]| {{VOY|Equinox, Teil I}}|-! 8,7| [[Barans Raumschiff]]| Maximaler Warpfaktor von Barans Raumschiff| {{TNG|Der Schachzug, Teil II}}|-! 9,3| [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']]| Höchstgeschwindigkeit der USS ''Sutherland'' der [[Nebula-Klasse]]| {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich Teil II}}|-! 9,5| [[USS Prometheus (NCC-71201)|USS ''Prometheus'' (NCC-71201)]]<br>[[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]]| Höchstgeschwindigkeit der USS ''Prometheus'' der [[Nebula-Klasse]] und maximaler Warpfaktor der USS ''Defiant''| {{DS9|Rätselhafte Fenna|Der Klang ihrer Stimme}}|-! 9,6| [[D'deridex-Klasse|''D'deridex''-Klasse]]| Höchstgeschwindigkeit der Romulanischen Warbirds der D'Deridex-Klasse| {{TNG|Der Telepath}}|-! 9,8| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]| Maximaler Warpfaktor, den die USS ''Enterprise''-D aus eigener Kraft erreichen konnte.| {{TNG|Der Mächtige|Zeitsprung mit Q}}|-! 9,9| [[Prometheus-Klasse|''Prometheus''-Klasse]]| Maximaler Warpfaktor der Prometheus-Klasse aufgrund ihrer technischen Spezifikationen.| {{VOY|Flaschenpost}}|-! 9,975| [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]]| Maximaler Warpfaktor der Intrepid-Klasse aufgrund ihrer technischen Spezifikationen.| {{VOY|Der Fürsorger, Teil I}}|}
== Beispiele für Maximum Warp==* Als die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] [[2154]] [[Tellarit]]en nach [[Babel (Planet)|Babel]] bringt , erhält sie einen [[Notruf]] von der ''[[Kumari]]''. [[Captain ]] [[Jonathan Archer |Archer]] beschließt einen [[Abfangkurs ]] mit Maximum Warp, was 2 Stunden [[Stunde]]n in Anspruch nimmt.
* Etwas später begegnet die ''Enterprise'' einem [[Romulanisches Drohnenschiff|romulanischen Dronenschiff]]. Als man bei näheren Untersuchungen den [[Sicherheitsoffizier]] und den [[Chefingenieur]] an Bord [[Beamen|beamt]], reaktiviert sich das Raumschiff plötzlich. Unter den schweren Attacken des Raumschiffes werden die [[Transporter]] funktionsunfähig gemacht. Die ''Enterprise'' flieht mit Maximum Warp. ({{ENT|Babel}})
* [[2154]] reist die ''Enterprise'' mit Maximum Warp , um den [[Reaktor ]] zu schonen. Später beschleunigt das Raumschiff auf [[Warp ]] 5,2 , obwohl das Raumschiff diese Geschwindigkeit nicht lange halten kann. ({{ENT|Die Heimsuchung}}) * Aufgrund von technischen Problemen ist das Warp 5 Schiff [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] [[2154]] nur zu Warp 3,2 im Stande. Dennoch befiehlt der Captain auf Maximum Warp zu gehen. * Auf ihrem [[Jungfernflug]] [[2293]], erhält die [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-B)]] einen Notruf von der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']], etwa 3 [[Lichtjahr]]e entfernt. Man beschließt, das Raumschiff mit maximalem Warp abzufangen. ({{Film|7}}) * Nachdem die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] [[2364]] mit Hilfe des [[Der Reisende|Reisenden]] eine Strecke von 2,7 Millionen Lichtjahren zur [[Galaxie]] [[M 33]] geflogen ist, erwähnt [[Geordi La Forge|Geordi]], dass laut [[Navigationscomputer]] die Rückreise selbst mit [[Maximum Warp]] mehr als 300 Jahre dauern würde. ({{TNG|Der Reisende}}) * Während sich die USS ''Enterprise'' 2364 im [[Orbit]] von [[Angel One]] befindet, erhält sie eine Meldung aus der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]], dass [[Romulanischer Schlachtkreuzer|romulanische Schlachtkreuzer]] in der Nähe eines [[Grenzposten]]s gesichtet worden sind. Da die Crew [[Krankheit|krank]] geworden ist, hat [[Lieutenant Commander]] [[Data]] das [[Kommando]] übernommen. [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] [[Befehl|befiehlt]] Data, von der [[Planetenoberfläche]] aus, mit der ''Enterprise'' zur Neutralen Zone aufzubrechen, bevor es zu spät ist. Data nimmt einige Zeit später Kontakt zu Riker auf, was Riker dazu veranlasst, sich bei Data zu beschweren, warum er noch nicht aufgebrochen ist. Data erklärt, dass er sowohl die [[Zeit]], die die [[USS Berlin|USS ''Berlin'']] im Falle eines Angriffes sicher durchhalten kann, als auch die minimale Flugzeit der ''Enterprise'' von Angel One zum Grenzposten bei Maximum Warp berechnet hat. Daraufhin teilt Data mit, dass noch 48 [[Minute]]en verbleiben, bevor die ''Enterprise'' spätestens [[start]]en muss. Einige Zeit später kehrt das [[Außenteam]] auf die ''Enterprise'' zurück und die ''Enterprise'' fliegt mit Warp 6 zum Grenzposten und der USS ''Berlin''. ({{TNG|Planet Angel One}}) * Als [[Christopher Hobson]] [[2368]] befiehlt, mit der [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']] mit Maximum Warp nach [[Gamma Eridon]] zu fliegen, bestätigt dies Data und befiehlt Warp 9,3. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
* [[Cestus III]] ist mit Maximum Warp 8 Wochen von [[Deep Space 9]] entfernt. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
* Auf ihrem [[Jungfernflug2369]] erhält fliegt die [[USS ''Enterprise '' (NCC-1701-BD)|USS ''Enterprise''-B]] mit Maximum Warp nach [[2293Loren III]] einen Notruf von der [[SS Lakul|SS ''Lakul'']], etwa 3 [[Lichtjahr]]e entfernt. Man beschließt das Raumschiff mit maximalem Warp abzufangen. ({{FilmTNG|7Das fehlende Fragment}})
* Die [[2369]] fliegt die USS Voyager|USS ''EnterpriseVoyager''-D ]] benötigt selbst mit Maximum Warp nach [[Loren III]]70 Jahre für eine Heimreise von 70.000 Lichtjahren. ({{TNGVOY|Das fehlende FragmentDer Fürsorger, Teil II}})
* [[Tom Paris]] schlägt [[2372]] vor, die Maximum -Warp-Barriere zu brechen, woraufhin [[Harry Kim]] meint, dass das erreichen Erreichen von [[Warp 10]] unmöglich sei. ({{VOY|Die Schwelle}}){{meta|Hier wird der Begriff als Alternative zur Bezeichnung „[[Die Schwelle]]“ benutzt.}}
* Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] verfolgt später Paris ' [[Shuttle]] und nährt nähert sich dabei der maximalen Warp-GeschwindigkeitWarpgeschwindigkeit, wobei dem Raumschiff ein struktureller Kollaps kurz bevor steht. ({{VOY|Die Schwelle}})
* [[2373]] gelingt es [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]], [[Worf]], [[Elim Garak|Garak]], [[General]] [[Martok]] und einer [[Romulaner]]in aus dem [[Internierungslager 371]] zu entkommen. Nachdem man sich auf den [[Runabout]] beamt, geht Garak sofort auf Maximum Warp. Außerdem wird [[Deep Space 9]] kontaktiert, um zu berichten[[bericht]]en, dass sich ein [[Wechselbalg]] in Gestalt von [[Julian Bashir (Gründer)|Julian Bashir]] auf der Station befindet. ({{DS9|Im Lichte des Infernos}})
* Die [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] fliegt [[2374 ]] 6 Tage lang mit Maximum Warp zu einer [[Mission|Rettungsmission]] in den [[Rutharianischer Sektor|Rutharianischen Sektor]], um Überlebende der [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] aufzunehmen. Später erhöht man die Geschwindigkeit auf Warp 9,5. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
* [[2377]] berechnet [[Harry Kim]] , wie schnell man mit Maximum Warp zu einem einen bestimmten [[Klasse M|Klasse-M]] -[[Planet]] en erreichen könnte und kommt auf weniger als 3 Tage. ({{VOY|Arbeiterschaft, Teil I}}) * Die USS ''Voyager'' benötigt [[2378]] mit Maximum Warp zwei Monate für den Hin- und Rückflug zu einem 132 Lichtjahre entfernten Planeten. ({{VOY|Friendship One}})
{{Navigationsleiste Warptheorie}}
* Es ist nicht ganz klar, was mit <q>Maximum Warp</q> gemeint ist. In verschiedenen Episoden wird angegeben, ein bestimmter Ort sei mit Maximum Warp, in einer bestimmten Zeit erreichbar. Manchmal umfassen die dabei angegebenen Zeiträume mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte, so zum Beispiel in {{TNG|Zeitsprung mit Q}}. Es wird jedoch in verschiedenen Episoden angedeutet, dass man einen besonders hohen Warpfaktor nur für kurze Zeit beibehalten kann.
 
* Möglicherweise handelt es sich um eine, auf den Flugplan abgestimmte, Reisegeschwindigkeit.
** Ein Indiz dafür liefert {{DS9|Der Klang ihrer Stimme}}. Hier fliegt die ''Defiant'' bereits mit Maximum Warp, beschleunigt aber im Laufe der Episode noch auf Warp 9,5.
** Ebenso in {{ENT|Die Heimsuchung}}. Der Antrieb der ''Enterprise'' (NX-01) wurde [[Sabotage|sabotiert so das er ]], sodass bei einer Verringerung der Geschwindigkeit der [[Warpkern ]] brechen würde. Archer beschleunigt also auf Maximum-Warp um den Antrieb zu schonen. Etwas Später befielt später befiehlt er auf Warp 5,2 zu gehen, woraufhin ihn Travis warnt das , dass diese Geschwindigkeit nicht sehr lange aufrecht erhalten aufrechterhalten werden kann. ** Ein weiterer Hinweis ist in {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}} zu finden im Kontext zu {{TNGDS9|Rätselhafte Fenna}}. Hier wird Maximum Warp in Bezug auf die [[USS ''Sutherland]] '' – ein Raumschiff der [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]] – mit Warp 9,3 gleichgesetzt , obwohl es später in {{DS9|Rätselhafte Fenna}} heißt, dass der Antrieb der [[USS Prometheus (NCC-71201)|USS ''Prometheus'']] – ebenfalls ''Nebula''-Klasse – eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von Warp 9,5 hätte. Dies könnte aber auch darauf zurückzuführen sein, dass sich in beiden Raumschiffen eventuell unterschiedliche Antriebssysteme befinden. ** Nicht aber in {{TNG|Die Zukunft schweigt}}. Dort befiehlt [[Jean-Luc Picard|Picard ]] Maximum Warp , woraufhin [[Geordi La Forge ]] den Warpfaktor 9 programmiert , obwohl das Schiff schon in früheren Episoden schneller war.
* Die Geschwindigkeiten, die sich === Angaben aus der Angabe von zurückgelegter Strecke und Zeitraum ergeben, entsprechen häufig der [[Warp-Skala]], die in ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' und als erweiterte Fassung in ''[[Star Trek Enzyklopädie]]'' veröffentlicht wurden. So zum Beispiel in der Episode {{TNG|Zeitsprung mit Q}}, in der 7000 Lichtjahre überwunden werden können, wenn die ''Enterprise''-D rechnerische 2700-fache Lichtgeschwindigkeit mehr als zweieinhalb Jahre beibehalten kann, den Referenzwerken ===Folgende Tabellen geben einige Maximale Warpfaktoren für Raumschiffe oder in der Folge {{VOY|Skorpion, Teil II}}, in der 40 Lichtjahre bewältigt werden können, wenn die ''Voyager'' Warp 9,9 für 5 Tage beibehalten kann. Warp 9,9 entspricht laut der ''Star Trek Enzyklopädie'' ungefähr 3053-facher Lichtgeschwindigkeit. Raumschiffsklassen aus den offiziellen Referenzwerken an:
==== Sternenflotte ====
{| class="grey sortable"
|-! Raumschiff oder Raumschiffsklasse! Warpfaktor! Warpgeschwindigkeit! class="unsortable" | Referenzwerk|-| ''Akira''-Klasse| 9,8 (zeitlich begrenzt)| ~2500| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]<br/>[[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Defiant''-Klasse| 9,982 (zeitlich begrenzt)| ~7000| [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Excelsior''-Klasse| 9,9 (zeitlich begrenzt)| 3053| [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Galaxy''-Klasse| 9,2 (dauerhaft)| 1649| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]<br/>[[Die Technik der USS Enterprise]]|-| ''Galaxy''-Klasse| 9,6 (zeitlich begrenzt)| 1909| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]<br/>[[Die Technik der USS Enterprise]]|-| ''Galaxy''-Klasse| 9,9 (zeitlich begrenzt)| 3053| [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Intrepid''-Klasse| 9,75 (dauerhaft)| ~2300| [[Die offiziellen Star Trek Fakten und Infos]]|-| ''Intrepid''-Klasse| 9,975 (zeitlich begrenzt)| ~6500| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]|-| ''Miranda''-Klasse| 9,2 (zeitlich begrenzt)| 1649| [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Nebula''-Klasse| 9,6 (zeitlich begrenzt)| 1909| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]|-| ''Nebula''-Klasse| 9,9 (zeitlich begrenzt)| 3053| [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Norway''-Klasse| 9,7 (zeitlich begrenzt)| ~2200| [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Nova''-Klasse| 6,0 (dauerhaft)| 392| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]|-| ''Nova''-Klasse| 8,0 (zeitlich begrenzt)| 1024| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]|-| ''Prometheus''-Klasse| 9,9 (dauerhaft)| 3053| [[Die offiziellen Star Trek Fakten und Infos]]|-| ''Prometheus''-Klasse| 9,99 (zeitlich begrenzt)| 7912| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]|-| ''Saber''-Klasse| 9,7 (zeitlich begrenzt)| ~2200| [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]|-| ''Sovereign''-Klasse| 9,8 (dauerhaft)| ~2500| [[Star Trek Raumschiff-Guide]]|-| ''Sovereign''-Klasse| 9,95 (zeitlich begrenzt)| ~5500| [[Die offiziellen Star Trek Fakten und Infos]]|-|} === Umgerechnete Geschwindigkeit aufgrund gegebener Zeiten und Strecken ===In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele gegeben, bei denen Flugzeiten und Strecken bekannt sind und sich daraus Geschwindigkeitsangaben für Maximum Warp errechnen lassen. Die Werte liegen zumeist im Rahmen der kanonischen [[Warpgeschwindigkeit]]en. {| class="grey sortable"|+ Geschwindigkeitsangabe unter Berücksichtung Berücksichtigung der Warpskala der ''[[Star Trek Enzyklopädie]]''
|-
! Raumschiff
! Vielfache Strecke! Dauer! Vielfaches der [[Lichtgeschwindigkeit]]
! [[Warpfaktor]]
! Zusammenhang
! Quelle
|-
| [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']]
|
| Warpfaktor 9,3
| Als [[Christopher Hobson]] [[2368]] befiehlt mit der [[USS Sutherland]] mit [[Maximum Warp]] nach [[Gamma Eridon]] zu fliegen, bestätigt [[Data]] diesen Befehl und befiehlt Warp 9,3.
| {{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}}
|-
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
| 528
| ca. Warp 6,6
| Die Crew der ''Voyager'' sucht nach einem geeigneten Planeten, um die Bewohner des [[Friendship 1]]-Planeten umzusiedeln. Der nächste Klasse-M Planet ist 132 Lichtjahre entfernt, was mit Maximum Warp etwa drei Monate beansprucht.
|{{VOY|Friendship One}}
|-
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
| 70.000 Lichjahre
| 75 Jahre
| 933,33
| ca. Warp 7,8| Laut dem [[Captain]] würde der Rückflug aus dem [[Delta-Quadrant]]en zur [[Föderation]] selbst mit maximalem Warp gut 75 Jahre dauern. (Die USS ''Voyager'' ist zu diesem Zeitpunkt 70.000 Lichtjahre von der [[Erde]] entfernt.)
| {{VOY|Der Fürsorger, Teil II}}
|-
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
| ca. 8 Lichjahre
| ca. 3 Tage
| 973,33
| ca. Warp 7,9
| [[2375]] entnimmt die Crew der USS ''Voyager'' einem [[Datenknoten]] taktische Informationen über ein Borg-Scoutschiff das etwa 8 Lichtjahre entfernt mit Warp 2 (''10-fache Lichtgeschwindigkeit'') fliegt, beschädigt durch einen [[Ionensturm]]. Später beschließt die Crew das Raumschiff mit Maximum Warp abzufangen, wofür sie etwa 3 Tage braucht.
| {{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}
|-
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
| 132 Lichtjahre
| ca. 2 Monate
| 1584
| ca. Warp 9,1
| Die Crew der ''Voyager'' sucht nach einem geeigneten Planeten, um die Bewohner des [[Friendship 1|''Friendship-1'']]-Planeten umzusiedeln. Der nächste Klasse-M-Planet ist 132 Lichtjahre entfernt, was mit Maximum Warp etwa zwei Monate beansprucht.
|({{VOY|Friendship One}})
|-
| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]
| 7000 Lichtjahre| 2 Jahre 7 Monate 3 Tage und 18 Stunden| 2699
| ca. Warp 9,8
| Nachdem [[Q]] [[2365]] die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) in die Nähe des [[Sternensystem|Systems ]] [[J-25 ]] geschleudert hat, welches 7000 Lichtjahre vom [[Föderationsraum]] entfernt liegt, wird von [[Lieutenant Commander]] [[Data]] festgestellt, dass der Rückflug mit Maximumwarp Maximum Warp 2 Jahre 7 Monate 3 Tage und 18 Stunden dauert.
| {{TNG|Zeitsprung mit Q}}
|-
| [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]
| 40 Lichtjahre
| 5 Tage
| 2920
| ca. Warp 9,9
| Nachdem [[2374]] die USS ''Voyager'' bei einem Angriff der [[Spezies 8472]] beschädigt wird, in dessen Verlauf der begleitende [[Borg-Kubus ]] zerstört wird, schlägt [[Seven of Nine]] vor, 40 Lichtjahre zurück zu fliegen und sich mit einem anderen Borg-Kubus zu treffen. [[Chakotay]] stellt daraufhin fest, dass dies selbst bei Maximumwarp ein fünftägiger Flug in die falsche Richtung ist.
|{{VOY|Skorpion, Teil II}}
|-
| [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]
| 2,7 Mio Lichtjahre
| 300 Jahre
| 9000
| mehr als Warp 9,99
| Bei [[Sternzeit ]] 41263,1 legt die USS ''Enterprise'' , mit Hilfe des [[Der Reisende|des Reisenden]] , in wenigen [[Minute]]n Minuten eine Strecke von 2.700.000 Lichtjahre ,7 Mio Lichtjahren zurück und gelangt so in die [[Galaxie]] [[M33]]. Laut [[Geordi La Forge]] würde selbst mit maximalem Warp die Rückreise mehr als 300 Jahre dauern.
| {{TNG|Der Reisende}}
|-
[[en:Maximum warp]]
[[Kategorie:Antrieb]]
[[Kategorie:Raumfahrt]]