Hilfe:Beobachtungsliste: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Plasmarelais
K (Linkfix)
(Benachrichtigt werden)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''«- [[Hilfe:Inhalt]]'''
 
'''«- [[Hilfe:Inhalt]]'''
  
Wenn ein Benutzer [[Hilfe:Einloggen|angemeldet]] ist, wird er im seitlichen Menü den Link ''"Seite beobachten"'' entdecken. Wenn du auf diesen Link drückst, fügst du die aktuelle Seite und die dazugehörige [[Hilfe:Diskussionsseite|Diskussionsseite]] zur ''Beobachtungsliste'' hinzu.
+
{{Hilfe-Info|Anmeldung=ja}}
  
Du verwendest die Beobachtungs-Funktion am besten für Artikel, die dir am Herzen liegen oder deren Diskussion du verfolgen möchtest. So kannst du verhindern, dass ungehindert falsche Informationen in den Artikel einfließen oder die an dich gerichteten Fragen in der Diskussion an dir vorbei gehen.
+
Du kannst die '''Beobachtungs-Funktion''' für alle Artikel verwenden, für die du ein besonderes Interesse hast. So kannst du dabei helfen, dass möglicherweise falsche Informationen in den Artikel korrigiert oder auf den Artikel bezogene Diskussionen geklärt werden.
  
Die Liste kannst du dir anzeigen lassen, indem du auf [[Spezial:Watchlist|Beobachtungsliste]] am Anfang jeder Seite klickst.
+
Die Beobachtungsliste funktioniert in etwa wie die Seite [[Spezial:Letzte Änderungen|Letzte Änderungen]]. Es werden nur die von dir verfolgten Artikel angezeigt, absteigend sortiert nach dem Bearbeitungsdatum. Der voreingestellte Zeithorizont für die Beobachtungsliste beträgt zurzeit drei Tage für weniger als 1.000 Artikel in der Beobachtungsliste und 12 Stunden für mehr als 1.000 Artikel. Diese Voreinstellung kann systembedingt nicht von dir geändert werden.
  
Die Beobachtungsliste funktioniert wie eine angepasste "Letzte Änderungen" Seite: Es werden nur die von dir gewählten Artikel angezeigt, absteigend sortiert nach Bearbeitungsdatum. Der voreingestellte Zeithorizont für die Beobachtungsliste beträgt zurzeit drei Tage für Benutzer mit weniger als 1.000 Artikel in der Beobachtungsliste und 12 Stunden für Benutzer mit mehr als 1.000 Artikel. (Diese Voreinstellung kann nicht vom Benutzer geändert werden.)
+
Jede Zeile der Beobachtungsliste bietet die üblichen Details, die du auch in den <q>Letzten Änderungen</q> findest: Datum, Uhrzeit, kleine oder größere Änderung, die Zeichendifferenz zwischen der aktuellen und der vorherigen Version (an dieser Zahl erkennst du, wie umfangreich der Artikel verändert wurde), den Namen des Nutzers, der Änderung durchgeführt hat, und die Zusammenfassung. Als eine Art <q>ToDo-Liste</q> werden die Artikel deiner Beobachtungsliste, deren Änderung du dir noch nicht angesehen hast, '''fett markiert'''.
  
Jede Zeile der Beobachtungsliste bietet die üblichen Details über die letzte Bearbeitung: Datum und Uhrzeit, ob es eine kleine Änderung war (oder nicht), die Differenz zwischen der aktuellen und der vorherigen Version, die Versionen, Name des Mitwirkenden und Zusammenfassung. '''Fett geschriebene''' Artikel hast du noch nicht besucht.
+
Für [[Memory Alpha:Administratoren|Administratoren]] gibt es zudem die Spezialseite [[Spezial:Unwatchedpages|Unwatchedpages]], die alle Seiten anzeigt, die nicht beobachtet werden. Es ist sozusagen die umgekehrte Variante der Beobachtungsliste, da unbeobachtete Seiten potentiell anfälliger für Falsch-Informationen und subtilen Vandalismus sind.
  
 
Was die Beobachtungsliste macht:
 
Was die Beobachtungsliste macht:
  
* '''Letzte Bearbeitung.''' Die Beobachtungsliste zeigt die letzte Bearbeitung an, die an der beobachteten Seite stattfand, in umgekehrter chronologischer Ordnung.
+
;Letzte Bearbeitung
* '''Letzte Änderungen.''' In der "[[Hilfe:Letzte Änderungen|Letzte Änderungen]]" Seite wird jede beobachtete Seite zur besseren Sichtbarkeit in '''fett''' dargestellt.
+
:Die Beobachtungsliste zeigt nur die letzte Bearbeitung des jeweiligen beobachteten Artikels in umgekehrter chronologischer Ordnung an. Mehrere Bearbeitungen werden hier nicht berücksichtigt, können aber, wenn der Artikel aufgerufen ist, über den Link <q>Versionen</q> eingesehen werden.
  
Was die Beobachtungsliste ''nicht'' macht:
+
;Letzte Änderungen
 +
:In der Seite <q>Letzte Änderungen</q> wird jede beobachtete Seite zur besseren Sichtbarkeit in '''fett''' dargestellt.
  
* '''Mehrere Bearbeitungen.''' Nur die letzte Bearbeitung einer Seite wird angezeigt. Wenn diese eine kleine Bearbeitung war, wird keine Meldung ausgegeben, dass davor eine große Bearbeitung stattfand.
+
;Gelöschte Seiten
* '''Gelöschte Seiten.''' Wenn eine beobachtete Seite gelöscht wird, wird sie automatisch von der Beobachtungsliste gestrichen. (Ja, es wird als merkwürdiges Verhalten erachtet.)
+
:Wenn eine beobachtete Seite gelöscht wird, wird sie automatisch von der Beobachtungsliste gestrichen.
  
==Seiten beobachten==
+
== Seiten beobachten und von der Beobachtungsliste entfernen ==
Es gibt zwei Möglichkeiten, Seiten auf deine Beobachtungsliste zu setzen:
+
Bist du [[Hilfe:Einloggen|angemeldet]], wird im Menü oberhalb des Artikels der Link <q>Verfolgen</q> angezeigt. Wenn du auf diesen Link drückst, ändert sich der Text in <q>Verfolgung aufheben</q>, der Artikel ist nun inklusive der jeweiligen [[Hilfe:Diskussionsseite|Diskussionsseite]] zu deiner [[Spezial:Watchlist|Beobachtungsliste]] hinzugefügt worden. Möchtest du den Artikel nicht mehr verfolgen, so klicke auf <q>Verfolgung aufheben</q>, der Link wird sich dann wieder in <q>Verfolgen</q> ändern.
  
* Besuche den Artikel und drück auf ''"Seite beobachten"'' im Menü.
+
Alternativ kannst du eine Seite auch in deine Beobachtungsliste aufnehmen, wenn du einen Artikel bearbeitest. Unterhalb des Bearbeitungsfensters bzw. neben der Box, wo du eine Änderung als <q>Kleine Änderung</q> markierst, findest du ebenfalls eine ähnliche Box mit dem Text <q>Seite beobachten</q>. Setzt du dort ein Häkchen, so wird der entsprechende Artikel nach dem Speichern in deine Beobachtungsliste aufgenommen. Wenn du den Artikel nicht mehr verfolgen möchtest, kannst du das Häkchen entfernen und er wird aus deiner Beobachtungsliste entfernt.
* Während du den Artikel bearbeitest, wähle den ''"Diesen Artikel beobachten"'' Kasten an, der in der Nähe der Zusammenfassung steht. Wenn du die Seite speicherst, steht sie auf deiner Beobachtungsliste.
 
* Stelle in deinen [[Spezial:preferences|Einstellungen]] die Funktion ''"Neue und geänderte Seiten beobachten"'' an und du fügst alle Seiten auf deine Beobachtungslsite, die du bearbeiten wirst.
 
  
==Seiten von der Beobachtungsliste entfernen==
+
== Benachrichtigt werden ==
Wenn du entscheidest, dass es keine interessanten Änderungen an einer Seite mehr gibt, kannst du die Seite mit folgenden Methoden von der Beobachtungsliste löschen:
+
Du kannst dich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn ein Artikel deiner Beobachtungsliste bearbeitet wurde. Dazu musst du in den [[Hilfe:Benutzereinstellungen#E-Mail|Benutzereinstellungen]] deine E-Mail-Adresse angeben und authentifizieren. Danach kannst du bei der Funktion <q>Sende mir eine Mail, wenn...es kleine Änderungen auf einer von mir verfolgten Seite gibt.</q> aktivieren, indem du das entsprechende Häkchen setzt.
  
* Betrachte den Artikel und klicken auf ''"Nicht mehr beobachten"'' im Menü.
+
Pro Artikel wirst du nur ein Mal benachrichtigt, auch wenn er in deiner Abwesenheit mehrfach geändert wurde. Du wirst erst dann wieder über Änderungen benachrichtigt, wenn du den Artikel besuchst oder auf deiner Beobachtungsliste auf <q>Alle Seiten als besucht markieren</q> klickst. Mit diesem Knopf werden alle Artikel auf deiner Beobachtungsliste – wie bei E-Mails – als <q>gelesen</q> markiert.
* Oder Klicke auf ''"Beobachtungsliste"'' und wähle ''"komplette Liste zeigen und bearbeiten"''. Du siehst Kästchen, die du anhaken kannst, wenn du den entsprechenden Artikel von der Liste entfernen möchtest.
 
  
==Erweiterte Funktionen==
+
:'''''Achtung.''' Solltest du dich wundern, dass du keine Benachrichtigungen erhältst, so kann deine E-Mail-Authentifizierung abgelaufen sein. Überprüfe also von Zeit zu Zeit deine Benutzereinstellungen, um sicherzugehen, dass du weiterhin benachrichtigt wirst.''
Du kannst dich '''per E-Mail benachrichtigen lassen''' über alle Änderungen der Artikel auf deiner Beobachtungsliste. Dazu musst du in den [[Hilfe:Benutzereinstellungen#E-Mail|Benutzereinstellungen]] deine E-Mail-Adresse angeben und authentifizieren. Danach kannst du die verschiedenen Benachrichtigungsfunktionen auswählen.
 
  
Pro Artikel wirst du nur einmal benachrichtigt, auch wenn er sich in deiner Abwesenheit mehrfach geändert hat. Du wirst erst dann wieder über Änderungen benachrichtit wenn du den Artikel besuchst oder auf deiner Beobachtungsliste "'''{{MediaWiki:enotif_reset}}'''" klickst. Mit diesem Knopf werden alle Artikel auf deiner Beobachtungsliste als "gesehen" markiert und du bekommst wieder Benachrichtigungen.
+
{{NL Hilfe|vor=Eigene Stylesheets|weiter=Fehlermeldungen|thema=Rund um den Account}}  
 
 
:'''''Achtung.''' Solltest du dich wundern, dass du keine Benachrichtigungen erhältst, kann deine E-Mail-Authentifizierung abgelaufen sein. Prüfe das regelmäßig in deinen Benutzereinstellungen um sicherzugehen, dass du weierhin benachrichtigt wirst. Dieser Fehler sollte selten auftreten.''
 
 
 
Du kannst dich über alle Änderungen in diesem Wiki auch per [[Memory_Alpha:Tools#RSS_.2F_atom|RSS- und atom-Feed]] benachrichtigen lassen.
 
 
 
== Funktionen für SysOps und Administratoren ==
 
Für [[Memory Alpha:Administratoren|Administratoren]] gibt es die Spezialseite [[Spezial:Unwatchedpages|Unwatchedpages]], die alle Seiten anzeigt, die nicht beobachtet werden. Unbeobachtete Seiten werden nicht von fachkundigen Benutzern überwacht. Diese Seiten sind potentiell anfälliger für Falsch-Informationen und subtilen Vandalismus. Idealerweise sollten ursprüngliche Autoren "ihre" Artikel beobachten.
 
 
 
{{NL Hilfe|vor=Artikel-Knopf|weiter=Interwiki-Links|thema=Diverse Funktionen}}
 
  
 
[[en:Help:Watchlist]]  
 
[[en:Help:Watchlist]]  
 
[[nl:Help:Volglijst help]]
 
[[nl:Help:Volglijst help]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2021, 14:25 Uhr

«- Hilfe:Inhalt

Anmeldung wird benötigt!
Du kannst die hier erläuterten Funktionen nur nutzen und verändern, wenn du angemeldet bist.

Du kannst die Beobachtungs-Funktion für alle Artikel verwenden, für die du ein besonderes Interesse hast. So kannst du dabei helfen, dass möglicherweise falsche Informationen in den Artikel korrigiert oder auf den Artikel bezogene Diskussionen geklärt werden.

Die Beobachtungsliste funktioniert in etwa wie die Seite Letzte Änderungen. Es werden nur die von dir verfolgten Artikel angezeigt, absteigend sortiert nach dem Bearbeitungsdatum. Der voreingestellte Zeithorizont für die Beobachtungsliste beträgt zurzeit drei Tage für weniger als 1.000 Artikel in der Beobachtungsliste und 12 Stunden für mehr als 1.000 Artikel. Diese Voreinstellung kann systembedingt nicht von dir geändert werden.

Jede Zeile der Beobachtungsliste bietet die üblichen Details, die du auch in den Letzten Änderungen findest: Datum, Uhrzeit, kleine oder größere Änderung, die Zeichendifferenz zwischen der aktuellen und der vorherigen Version (an dieser Zahl erkennst du, wie umfangreich der Artikel verändert wurde), den Namen des Nutzers, der Änderung durchgeführt hat, und die Zusammenfassung. Als eine Art ToDo-Liste werden die Artikel deiner Beobachtungsliste, deren Änderung du dir noch nicht angesehen hast, fett markiert.

Für Administratoren gibt es zudem die Spezialseite Unwatchedpages, die alle Seiten anzeigt, die nicht beobachtet werden. Es ist sozusagen die umgekehrte Variante der Beobachtungsliste, da unbeobachtete Seiten potentiell anfälliger für Falsch-Informationen und subtilen Vandalismus sind.

Was die Beobachtungsliste macht:

Letzte Bearbeitung
Die Beobachtungsliste zeigt nur die letzte Bearbeitung des jeweiligen beobachteten Artikels in umgekehrter chronologischer Ordnung an. Mehrere Bearbeitungen werden hier nicht berücksichtigt, können aber, wenn der Artikel aufgerufen ist, über den Link Versionen eingesehen werden.
Letzte Änderungen
In der Seite Letzte Änderungen wird jede beobachtete Seite zur besseren Sichtbarkeit in fett dargestellt.
Gelöschte Seiten
Wenn eine beobachtete Seite gelöscht wird, wird sie automatisch von der Beobachtungsliste gestrichen.

Seiten beobachten und von der Beobachtungsliste entfernen[Bearbeiten]

Bist du angemeldet, wird im Menü oberhalb des Artikels der Link Verfolgen angezeigt. Wenn du auf diesen Link drückst, ändert sich der Text in Verfolgung aufheben, der Artikel ist nun inklusive der jeweiligen Diskussionsseite zu deiner Beobachtungsliste hinzugefügt worden. Möchtest du den Artikel nicht mehr verfolgen, so klicke auf Verfolgung aufheben, der Link wird sich dann wieder in Verfolgen ändern.

Alternativ kannst du eine Seite auch in deine Beobachtungsliste aufnehmen, wenn du einen Artikel bearbeitest. Unterhalb des Bearbeitungsfensters bzw. neben der Box, wo du eine Änderung als Kleine Änderung markierst, findest du ebenfalls eine ähnliche Box mit dem Text Seite beobachten. Setzt du dort ein Häkchen, so wird der entsprechende Artikel nach dem Speichern in deine Beobachtungsliste aufgenommen. Wenn du den Artikel nicht mehr verfolgen möchtest, kannst du das Häkchen entfernen und er wird aus deiner Beobachtungsliste entfernt.

Benachrichtigt werden[Bearbeiten]

Du kannst dich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn ein Artikel deiner Beobachtungsliste bearbeitet wurde. Dazu musst du in den Benutzereinstellungen deine E-Mail-Adresse angeben und authentifizieren. Danach kannst du bei der Funktion Sende mir eine Mail, wenn...es kleine Änderungen auf einer von mir verfolgten Seite gibt. aktivieren, indem du das entsprechende Häkchen setzt.

Pro Artikel wirst du nur ein Mal benachrichtigt, auch wenn er in deiner Abwesenheit mehrfach geändert wurde. Du wirst erst dann wieder über Änderungen benachrichtigt, wenn du den Artikel besuchst oder auf deiner Beobachtungsliste auf Alle Seiten als besucht markieren klickst. Mit diesem Knopf werden alle Artikel auf deiner Beobachtungsliste – wie bei E-Mails – als gelesen markiert.

Achtung. Solltest du dich wundern, dass du keine Benachrichtigungen erhältst, so kann deine E-Mail-Authentifizierung abgelaufen sein. Überprüfe also von Zeit zu Zeit deine Benutzereinstellungen, um sicherzugehen, dass du weiterhin benachrichtigt wirst.