Vorlage Diskussion:Episoden-Sidebar: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Kobi
(das Jahr macht Probleme)
imported>Kobi
(Layout: hallo?)
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
Nachdem bp in MA/en bereits die gesamte Datenbank ersetzt hat und den einen oder anderen kleinen Bug aufgespürt hat, habe ich mich heute daran gemacht eine Liste zu kompilieren, damit das auch hier starten kann. Allerdings stößt es sich momentan noch an einer kleinigkeit auf: Dem Jahresdatum. Momentan nicht verlinkt, damit man bei ENT [[2151|25. Juni 2151]] erzeugen kann, kommt es allerdings zu Problemen, wenn eine Episode in zwei verschiedenen Jahren spielen soll. Ich brauche input, wie man das umgehen kann. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 17:19, 25. Jun 2006 (UTC)
 
Nachdem bp in MA/en bereits die gesamte Datenbank ersetzt hat und den einen oder anderen kleinen Bug aufgespürt hat, habe ich mich heute daran gemacht eine Liste zu kompilieren, damit das auch hier starten kann. Allerdings stößt es sich momentan noch an einer kleinigkeit auf: Dem Jahresdatum. Momentan nicht verlinkt, damit man bei ENT [[2151|25. Juni 2151]] erzeugen kann, kommt es allerdings zu Problemen, wenn eine Episode in zwei verschiedenen Jahren spielen soll. Ich brauche input, wie man das umgehen kann. -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 17:19, 25. Jun 2006 (UTC)
 +
 +
''Ich brauch' noch immer Input'' -- [[Benutzer:Kobi|Kobi]] 18:27, 22. Jul 2006 (UTC)

Version vom 22. Juli 2006, 20:27 Uhr

Layout

Zuerst mochte ich das Layout der en:Template:Sidebar episode gar nicht leiden, aber hier mit der kleineren Schrift finde ich es irgendwie recht passend. Bevor die Artikel dann (mit Hilfe unserer Bots?) umgestellt werden, sollte aber insbesondere noch die Variablenbenennung diskutiert werden. -- Kobi 21:07, 18. Jun 2006 (UTC)

Das Layout
finde ich recht schön. Es fehlt allerdings die Produktionsnummer oder ist das die (#2) dahinter und bei dem englischen Originaltitel, sollte mMn noch irgenwo erwähnt werden, dass das der engl. Originaltitel ist (darüber, dahinter, ...).
Die Variablenbenennung
ist soweit recht einleuchtend. OriginalLink ist mir nicht ganz klar, wird auch nicht erklärt. Kann man den nicht aus dem OriginalTitel generieren. Datum würde ich auch noch näher umschreiben oder auch in Tag und Monat teilen (ENTTag, ENTMonat), wie bei den anderen Datumsangaben. Episode, Nummer und Produktion war mir noch nie wirklich klar. Zumindest Nummer sollte noch etwas klarer umschrieben werden; den anderen Beiden würde ich vielleicht noch ein Nummer hinten anstellen. Gruß, Andrea talk am 13:30, 19. Jun 2006 (UTC)

OriginalLink wird in OriginalTitel erklärt: "Der Originaltitel der Folge, ggf. den echten Link durch "OriginalLink" ergänzen (wie im Falle en:Caretaker (episode) z.B.)." -- Hat den Grund, dass wenn man nur OriginalTitel hat ein Link zu en:Caretaker entstehen würde. Könnte man aber in der Tat eine Überschrift spendieren. Episode, Nummer und Produktion habe ich so von MA/en übernommen, eines von denen soll die Ausstrahlungsnummer sein ... scheint aber falsch zu sein: Spitze des Eisbergs war die zweite Folge, die produziert wurde, hat innerhalb der Staffel die Nummer 1 (1x01) und die Produktionsnummer 6149-02. Wurde aber als drittes ausgestrahlt. (In unserer Reihenfolge wird sie aber als Nummer 2 (#2) geführt, da es an dritter Stelle keinen Sinn macht.) ENTTag und ENTMonat einzuführen sehe ich nicht den großen Sinn, da ja nicht auf die "Vorlage:ENTTag. ENTMonat" gelinkt werden soll, sondern nur auf das Jahr -- Kobi 14:54, 19. Jun 2006 (UTC)

Hallo. Im MA/en gibt Number die Produktionsreihenfolge an, Production ist der "firmeninterne" Produktionscode für die jeweilige Episode, der zwar teilweise eng mit der Produktionsreihenfolge zusammenhängt (z.B. DS9:+400, VOY:+700, o.ä.), manchmal aber auch komplett anders aufgebaut ist, wie oben zu sehen.
Die Kombination aus Season und Episode ergibt das Kürzel #x##, was der Ausstrahlungsreihenfolge zwar schon nahekommt, aber auch noch Sprünge aufweisen kann. Im Original hatte ich darum noch den optionalen Parameter BroadcastOrder hinzugefügt um, speziell bei der chaotischen Ausstrahlungsreihenfolge von TOS, durch eine zusätzliche Notiz wie etwa "3rd episode to be aired" etwas Ordnung reinzubringen. Der Parameter ist hier anscheinend nicht übernommen worden.
Ansonsten sieht es gut aus. Mit der kleineren Schrift hatte ich auch im MA/en angefangen, die ist aber dort leider nicht gut angekommen... -- Cid Highwind 14:18, 22. Jun 2006 (UTC)

Danke Andreas für die Erklärung, jetzt ist mir der Unterschied zwischen Produktion und Nummer auch klar ... ja, ich hatte die Ausstrahlreihenfolge (erstmal) ganz weggelassen, weil das würde hier zur Katastrophe werden. Man könnte es natürlich hinter das Ausstrahldatum setzen, man würde es vielleicht nicht unbedingt verstehen ... vielleicht mit der Überschrift "Erstausstrahlungen (Ausstrahl-Nr.)" passt das immer in eine Zeile? -- Kobi 14:33, 22. Jun 2006 (UTC)

Hmm, ja... Gleich zwei unterschiedliche von den chaotischen Reihenfolgen , das macht die Sache nicht einfacher. :) Es sieht so aus, als wäre in der Zeile hinter "Erstausstrahlungen" tatsächlich genügend Platz - vielleicht kann man dort auch gleich die Info unterbringen anstatt einer Überschrift. Etwas in der Art?
Erstausstrahlungen (D: #22/US: #3)
--Cid Highwind 14:46, 22. Jun 2006 (UTC)

Nachdem bp in MA/en bereits die gesamte Datenbank ersetzt hat und den einen oder anderen kleinen Bug aufgespürt hat, habe ich mich heute daran gemacht eine Liste zu kompilieren, damit das auch hier starten kann. Allerdings stößt es sich momentan noch an einer kleinigkeit auf: Dem Jahresdatum. Momentan nicht verlinkt, damit man bei ENT 25. Juni 2151 erzeugen kann, kommt es allerdings zu Problemen, wenn eine Episode in zwei verschiedenen Jahren spielen soll. Ich brauche input, wie man das umgehen kann. -- Kobi 17:19, 25. Jun 2006 (UTC)

Ich brauch' noch immer Input -- Kobi 18:27, 22. Jul 2006 (UTC)