Benutzer:Roddenberry-Kollektor: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Roddenberry-Kollektor
(Die Seite wurde neu angelegt: Willkommen im Interface des Roddenberry-Kollektors. Das würde ich sagen, wenn du von der Sternenflotte bist. Willkommen in meiner Welt. Das würde ich sagen, wenn...)
 
imported>Roddenberry-Kollektor
(scrap that bs)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Willkommen im Interface des Roddenberry-Kollektors. Das würde ich sagen, wenn du von der [[Sternenflotte]] bist.
 
  
Willkommen in meiner Welt. Das würde ich sagen, wenn du ein [[Vulkanier]] in [[Gedankenverschmelzung]] mit mir bist.
 
 
Lass mich los, oder ich entreiße dir deine Wirbelsäule und mache daraus ein Artefakt der Schande. So begrüße ich dich als [[Klingonen]].
 
 
Und als realer Mensch? Nun, schön, dass du hierher gefunden hast.
 
 
== Die Bestimmung ==
 
Ich bin kein besonders intensiver Star Trek-Fan. Ich denke aber, dass diese Serien, die in der Zukunft spielen, uns genügend Gelegenheit geben, über uns und die Gegenwart nachzudenken. Star Trek ermöglicht es uns, unser Vorbild in der Geschichte suchen, die möglicherweise vor uns liegt, nicht hinter uns.
 
 
Vieles in Star Trek halte ich nicht für realistisch. Und ich betrachte Star Trek als eine gute Geschichte. Eine Geschichte, je nach Epoche mit Abenteuer ([[TOS]]), Neugier ([[TNG]]), Melancholie ([[DS9]]), Philosophie ([[VOY]]), oder dem Versuch der amerikanischen Marine, Einfluss auf das Fernsehen zu nehmen - [[ENT]] erinnerte mich immer ein wenig an ein C.S.I. der Zukunft, und das gefiel mir ehrlich gesagt nicht.
 
 
=== Mein Anfang ===
 
Geprägt hat mich [[VOY]] - es zog mich schon vor Jahren auf dieses wundervolle Schiff. Die [[Intrepid]]-Klasse ist mein Favorit und das sympathischste [[MHN]] ist [[der Doktor]]. Als Kind fand ich die Techniksprache der Ingenieurin mit der komischen Stirn sehr kompliziert. Ich wusste noch nichts von Plasma-Leitungen, Warpkernen, Antimaterie-Reaktionen oder dem [[LCARS]]. Doch mit der Zeit begann ich zu begreifen und das ist eine der Faszinationen an Star Trek für mich: man kann sich in die ausgedachte Technik vertiefen, auch wenn sie im realen Leben niemals funktionieren würde.
 
 
=== Das, was ich mitnehme ===
 
[[LCARS]] wurde für mich in seinem Sinn zu einem Leitbild: ich wurde Fachinformatiker und als meine persönliche Mission sehe ich es an, Benutzeroberflächen in Software so einfach zu gestalten, dass jedermann sie bedienen kann. Ein korrekt funktionierendes Sprachinterface halte ich genauso für ein lohnenswertes Ziel wie Touchscreens. Jedoch würde ich nie auf den Gedanken kommen, einen Menschen vor ein Okudagramm zu setzen, damit er seine Home Movies schneiden kann oder ähnliches.
 
 
Star Trek bietet uns eine Welt für unsere Fantasie, aber auch ein Leitmotiv, in welche Richtung unsere Menschheit gehen sollte. Gleichberechtigung von Schwarzen und Weißen, Frauen als Captains - es gibt vieles, was im Traum schon Wirklichkeit, doch in der Wirklichkeit für viele nur ein Traum ist.
 
 
Gute Geschichten soll man bewahren. So wie Memory Alpha.
 
 
Der Betreiber.
 

Aktuelle Version vom 1. Januar 2016, 23:36 Uhr