Diskussion:Weitere Schiffsklassen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>HenK
(NKZ)
imported>Mark McWire
(NKZ: ich denke, dass die Namen der NKZ-Modell kanonisch sind)
Zeile 34: Zeile 34:
  
 
Hmmmm, aber die [[USS Enterprise (Narada-Kelvin-Zeitlinie)|''Enterprise'']] ist dort grad ganz neu und die anderen eher nicht, glaub ich. Aber vllt. auch doch... --{{Benutzer:HenK/Signatur}} 10:31, 13. Apr. 2010 (UTC)
 
Hmmmm, aber die [[USS Enterprise (Narada-Kelvin-Zeitlinie)|''Enterprise'']] ist dort grad ganz neu und die anderen eher nicht, glaub ich. Aber vllt. auch doch... --{{Benutzer:HenK/Signatur}} 10:31, 13. Apr. 2010 (UTC)
 +
 +
=== Newton, Mayflower & Armstrong ===
 +
''Shisma'' fragte in der Zusammenfassung, ob die Namen kanonisch sind. Meiner Meinung sind sie es, weil sie auf den CGI-Modellen vorhanden waren. Sie waren zwar im Film selbst nicht lesbar und erst durch die Specials der Blue-Ray-DVD bekannt, aber das macht sie nicht weniger kanonisch. Immerhin betrachten wir die Namen und NCC-Nummern der [[Liste von Raumschiffen bei Wolf 359|Modelle von Wolf359]] und der Raumschiffe aus {{Film|8}} ja auch als kanonisch betrachten, auch wenn sie nicht eindeutig im Screenshot-Material identifizierbar sind. Aber die verwendeten Modell waren definitiv beschriftet. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 13:33, 29. Apr. 2010 (UTC)

Version vom 29. April 2010, 15:33 Uhr

POV

Verstößt der Einleitungssatz nicht gegen POV-Richtlinien? Der Sternenflotte sollte in-universe ja der Name ihrer Raumschiffe bekannt sein ;) --Mark McWire 22:02, 29. Jul. 2009 (UTC)

Du hast recht. Ich habe einen kurzen POV-neutralen Einleitungssatz eingesetzt und den bisherigen Einleitungssatz in eine Meta-Information umgewandelt. --Pflaume 04:15, 30. Jul. 2009 (UTC)

Das erste Schiff des NKZ-Abschnittes...

...ist doch nicht identisch mit den Schiffen auf den beiden Bildern da drunter, oer? --HenK •Disk• 12:02, 4. Mär. 2010 (UTC)

sieht zumindest beim genauen Hinschauen anders aus.-- [ Soundtrek ] ∨ [ Kommentare ] 12:30, 4. Mär. 2010 (UTC)

Ich denke beim zweiten und dritten Bild handelt es sich um die selbe klasse. Aber das erste ist eine andere (siehe dazu vllt. auch hier). --HenK •Disk• 12:35, 4. Mär. 2010 (UTC)

Ich weiß nicht, ich finde schon, dass alle drei die selbe Klasse sein könnten. Ich glaube, es täuscht nur, dass die Bildqualität so verschieden ist. Ob es das selbe Schiff ist, weiß ich nicht. Gibt es eigentlich irgendwo eine Info, was auf dem zweiten Schiff steht? Name, Nummer? Ist ja eigentlich ein geradezu idealer Winkel zum identifizieren.--Bravomike 12:51, 4. Mär. 2010 (UTC)

Hm....wenn ich jetzt noch genauer schaue, könnte das dritte und das erste vllt. schon das selbe sein. Beim zweiten sieht es nur extrem so aus, als fehlte die 2. Gondel unten. Wirklich komischer winkel. --HenK •Disk• 12:55, 4. Mär. 2010 (UTC)

also ich habs nur dieser analyse entnommen--ShismaBitte korrigiert mich 15:10, 4. Mär. 2010 (UTC)
Man beachte besonders die Form der Untertassensektion, alle drei hier diskutierten Schiffe haben nur einen Halbkreis, und so einen Form hat nur der „Newton-Typ“.--Bravomike 16:05, 4. Mär. 2010 (UTC)

Dass es nur ein halbkreis ist, nehm ich jetzt erst richtig wahr und nachdem ich das bei ex-astris gesehen hab. Die identifizieren 3 "Newton-Typ"-Schiffe am spacedock ([1]). Wieso identifiziert die MA/en gerade dieses als USS Newton? --HenK •Disk• 16:27, 4. Mär. 2010 (UTC)

Wegen den early computer renderings auf der Blu-ray (nehm ich mal an)? --HenK •Disk• 16:31, 4. Mär. 2010 (UTC)

wenn die Schriffe tatsächlich beschriftet waren (wobei ich dieses early computer rendering nicht unbedingt als Beweis betrachte, dann kann man auch davon ausgehen das sie, wie in Star Trek: Der erste Kontakt alle den gleich beschriftet waren--ShismaBitte korrigiert mich 18:08, 4. Mär. 2010 (UTC)
Die ersten Render-Modelle der Sarajevo waren auch anders beschriftet als das Modell in der Serie...--Bravomike 22:38, 4. Mär. 2010 (UTC)

Vielleicht könnte man ja eine HGI hier hin packen, in der Art:

Beschriftungen früher Rendermodelle dieser Raumschiffklasse und Bonusmaterial der Blu-ray Fassung des Films bezeichnen ein Schiff dieser Klasse als USS Newton (NCC-1727). 1727 ist das Todesjahr Newtons.

--HenK •Disk• 22:52, 4. Mär. 2010 (UTC)

Habs jetzt mal eingetragen. --HenK •Disk• 16:00, 6. Mär. 2010 (UTC)

NKZ

Könnte dieser Artikel nicht auch in die Kategorie:Narada-Kelvin-Zeitlinie, da es auch Schiffsklassen von dort behandelt? --HenK •Disk• 22:53, 11. Apr. 2010 (UTC)

Oder eher nicht, weil wir nicht wissen, ob es diese Klassen nicht auch schon vor dem Narada-Kelvin-Zwischenfall gegeben hat? --HenK •Disk• 23:05, 11. Apr. 2010 (UTC)

Die Schiffsklasse der NKZ-Enterprise gibt es so ja nicht in der anderen Zeitlinie. Würde also schon sagen, dass das NKZ-Klassen sind.--Bravomike 06:20, 12. Apr. 2010 (UTC)

Hmmmm, aber die Enterprise ist dort grad ganz neu und die anderen eher nicht, glaub ich. Aber vllt. auch doch... --HenK •Disk• 10:31, 13. Apr. 2010 (UTC)

Newton, Mayflower & Armstrong

Shisma fragte in der Zusammenfassung, ob die Namen kanonisch sind. Meiner Meinung sind sie es, weil sie auf den CGI-Modellen vorhanden waren. Sie waren zwar im Film selbst nicht lesbar und erst durch die Specials der Blue-Ray-DVD bekannt, aber das macht sie nicht weniger kanonisch. Immerhin betrachten wir die Namen und NCC-Nummern der Modelle von Wolf359 und der Raumschiffe aus Star Trek: Der erste Kontakt ja auch als kanonisch betrachten, auch wenn sie nicht eindeutig im Screenshot-Material identifizierbar sind. Aber die verwendeten Modell waren definitiv beschriftet. --Mark McWire 13:33, 29. Apr. 2010 (UTC)