Diskussion:Donner: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
imported>Pflaume
Zeile 7: Zeile 7:
 
: Naja im Grunde muss ich sagen, dass es mich auch manchmal etwas stört, wenn Kategorien wie [[:Kategorie:Wissenschaft und Technik]] mit banalen Begriffen voll gestopft werden. Viel wichtigere weil aussagekräftigere Sachen wie beispielsweise [[Gezeiten]] fehlen dann wieder. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 13:19, 24. Jul. 2010 (UTC)
 
: Naja im Grunde muss ich sagen, dass es mich auch manchmal etwas stört, wenn Kategorien wie [[:Kategorie:Wissenschaft und Technik]] mit banalen Begriffen voll gestopft werden. Viel wichtigere weil aussagekräftigere Sachen wie beispielsweise [[Gezeiten]] fehlen dann wieder. --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 13:19, 24. Jul. 2010 (UTC)
 
::Meine Meinung dazu ist bekannt: Egal, wie unwichtig es ist, wenn es im Dialog genannt wird oder irgendwo zu lesen ist, bekommt es einen Artikel. Egal, wie wichtig es ist, wenn es nicht im Dialog genannt wird oder irgendwo zu lesen ist, bekommt es keinen Artikel. Einfache, klare, objektive, logische, canon-konforme Regel.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 13:26, 24. Jul. 2010 (UTC)
 
::Meine Meinung dazu ist bekannt: Egal, wie unwichtig es ist, wenn es im Dialog genannt wird oder irgendwo zu lesen ist, bekommt es einen Artikel. Egal, wie wichtig es ist, wenn es nicht im Dialog genannt wird oder irgendwo zu lesen ist, bekommt es keinen Artikel. Einfache, klare, objektive, logische, canon-konforme Regel.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 13:26, 24. Jul. 2010 (UTC)
 +
:::Dass ich bravomikes Meinung in dieser Hinsicht teile, dürfte ebenso bekannt sein (siehe [[Diskussion:Dekolleté]]). Ich will aber doch kurz auf Artikel wie diesen eingehen und das am Beispiel des ähnlichen Artikels [[Blitz]]: Wenn ein Fan sich fragt, "Hm, in welcher Folge spielt noch mal ein [[Blitz]] eine entscheidende Rolle? Da wurde doch mal einer vom [[Blitz]] getroffen, wo und wer war das nochmal?". Die Seite [[Blitz]] gibt dir die Antwort: Es war Lt. [[Kaplan]] in der Folge {{TOS|Die Stunde der Erkenntnis}}. Du findest sogar ein (ulkiges) Bild zu dieser Szene (btw. eines meiner Lieblingsbilder). Gerade aus solchen Gründen sollten Artikel auch angelegt werden. Der ''Star Trek''-Bezug ist es, was uns von der Wikipedia unterscheidet. Die Infos und Aussagen zu (auch solch einfachen) Dingen wie [[Donner]], [[Wand]], [[Stift]] sind aus InUniverse-Sicht geschrieben (eben als würde jemand im ST-Universum sich einen Artikel in der Memory-Alpha-Datenbank durchlesen) und verknüpfen Ereignisse aus dem ST-Universum mit einem bestimmten Begriff. Was mich an Artikeln wie z.B. [[Stift]] oder auch [[Donner]] stört ist eher, dass viele solcher Artikel im Prinzip als Stubs angelegt werden, d.h. dass sie nur maximal eins, zwei Quellen angeben (obwohl es zum Thema sicher mehr zu sagen gibt - da haben wir dann eine ganze Fülle von Artikeln, die zwar ausbaufähig sind als solche aber kaum markiert sind und somit höchstwahrscheinlich, weil es eben um so triviale Dinge geht, kaum ergänzt werden. Mal ganz zu Schweigen davon, dass diese Begriffe dann nicht andernsorts auf den Artikel verlinkt sind. Nochmal was zum Eingangspost: Tobi72 angesichts seiner hervorragenden und ausdauernden Arbeit für Memory Alpha per se zu unterstellen (oder dies anzudeuten) mit solchen Artikeln nur seinen Editcounter in die Höhe treiben zu wollen (was btw. ganz sicher auch schneller und inhaltlich deutlich weniger wertvoll erreicht werden könnte) finde ich reichlich grotesk. --[[Benutzer:Pflaume|Pflaume]] 13:45, 24. Jul. 2010 (UTC)

Version vom 24. Juli 2010, 15:45 Uhr

Ich verstehe die Philosophie dahinter nicht

Also Tobi, ich habe das Gefühl du erstellst für jeden Begriff, der irgendwie in einer Folge erwähnt, oder auch nur zu sehen ist (z.B. Dekolleté) einen eigenen Artikel, egal wie banal der Begriff denn nun ist (z.B. Donner). Meinst du irgend jemand würde nicht wissen was ein Donner ist? Im Prinzip müsstest du dann für jedes Hauptwort, das genannt wird einen Artikel verfassen (wie z.B. für Wand), wobei all diese Begriffe auch in jeder anderen Serie, oder Buch usw. zu finden sind! Die Begriffe sind dann nicht einmal detailliert beschrieben, sondern (getreu dem Canon) rudimentär beschrieben und es wird bei jedem dieser Artikel der externe Link zu Wikipedia mit drangehangen, dass ein Leser nicht mal was dazu lernen kann was er nicht über Wikipedia lernen könnte, also sind das nichtssagende Artikel, die genauso in die Tonne geworfen werden können. Bei Dekolleté würde ich das vielleicht (nur vielleicht!) sogar noch akzeptieren, wobei da auch eine hitzige Diskussion entstanden ist, aber bei "Wand", oder "Donner" ?? Ich denke es gibt Memory Alpha deswegen, weil diese Enzyklopädie nun mal Begriffe enthält, die eben KEINEN externen Link zu Wikipedia haben, und somit Star Trek spezifisch sind!! Für alles andere gibt es nun mal schon die Wikipedia! Böse Zungen könnten meinen, dass du einfach nur versuchst deine Beitragszahl zu erhöhen, aber ich habe keine böse Zunge! --EyeOfTheBeholder 10:15, 24. Jul. 2010 (UTC)

Huch, das sind genau meine Gedanken, wo hast Du die her? ;) Diese Diskussion, ob der Artikelraum (so nenn ich das jetzt einfach mal) irgendwie eingeschränkt werden sollte, hatten wir gerade bei Dekolleté. Und obwohl es da durchaus unterschiedliche Meinungen zu geben scheint, ist die auch gleich wieder im Sande verlaufen. --Egeria 11:31, 24. Jul. 2010 (UTC)
Wenn Donner genannt wird, dann sollte es den Artikel geben. Und gerade in diesem Fall halte ich es sogar für besonders gerechtfertigt. Das ist doch eine recht interessante Geschichte, in der Donner eine wichtige Rolle spielt, und die auch eine wichtige Aussage über die beschriebene Situation pointiert zum Ausdruck bringt (der friedfertige Geistliche, der an ein natürliches Phänomen denkt, und die Offizierin, die in leider korrigieren muss, denn es ist Krieg). Auch wenn es einige andere Artikel gibt, die ich nicht unbedingt anlegen würde, dieser hier ist meiner Meinung nach definitiv gerechtfertigt und wichtig!--Bravomike 12:42, 24. Jul. 2010 (UTC)
Ich wollte mich nur der Sache an sich anschleßen. Speziell dieser Artikel hat schon seine Berechtigung. --Egeria 12:57, 24. Jul. 2010 (UTC)

Ja, es scheint mir so zu sein, dass es darauf hinausläuft, wo man da eine klare Grenze zieht und somit welche Regeln es für diese Grenze geben sollte. Wir sollten das vielleicht alle gemeinsam herausarbeiten und auch jede einzelne Regel begründen. Das sich jetzt ein Benutzer herausschickt um alles mögliche in ein Artikel zu kleiden, das nach seiner Meinung einen Artikel verdient, das finde ich zu unreflektiert. --EyeOfTheBeholder 13:15, 24. Jul. 2010 (UTC)

Naja im Grunde muss ich sagen, dass es mich auch manchmal etwas stört, wenn Kategorien wie Kategorie:Wissenschaft und Technik mit banalen Begriffen voll gestopft werden. Viel wichtigere weil aussagekräftigere Sachen wie beispielsweise Gezeiten fehlen dann wieder. --Mark McWire 13:19, 24. Jul. 2010 (UTC)
Meine Meinung dazu ist bekannt: Egal, wie unwichtig es ist, wenn es im Dialog genannt wird oder irgendwo zu lesen ist, bekommt es einen Artikel. Egal, wie wichtig es ist, wenn es nicht im Dialog genannt wird oder irgendwo zu lesen ist, bekommt es keinen Artikel. Einfache, klare, objektive, logische, canon-konforme Regel.--Bravomike 13:26, 24. Jul. 2010 (UTC)
Dass ich bravomikes Meinung in dieser Hinsicht teile, dürfte ebenso bekannt sein (siehe Diskussion:Dekolleté). Ich will aber doch kurz auf Artikel wie diesen eingehen und das am Beispiel des ähnlichen Artikels Blitz: Wenn ein Fan sich fragt, "Hm, in welcher Folge spielt noch mal ein Blitz eine entscheidende Rolle? Da wurde doch mal einer vom Blitz getroffen, wo und wer war das nochmal?". Die Seite Blitz gibt dir die Antwort: Es war Lt. Kaplan in der Folge TOS: Die Stunde der Erkenntnis. Du findest sogar ein (ulkiges) Bild zu dieser Szene (btw. eines meiner Lieblingsbilder). Gerade aus solchen Gründen sollten Artikel auch angelegt werden. Der Star Trek-Bezug ist es, was uns von der Wikipedia unterscheidet. Die Infos und Aussagen zu (auch solch einfachen) Dingen wie Donner, Wand, Stift sind aus InUniverse-Sicht geschrieben (eben als würde jemand im ST-Universum sich einen Artikel in der Memory-Alpha-Datenbank durchlesen) und verknüpfen Ereignisse aus dem ST-Universum mit einem bestimmten Begriff. Was mich an Artikeln wie z.B. Stift oder auch Donner stört ist eher, dass viele solcher Artikel im Prinzip als Stubs angelegt werden, d.h. dass sie nur maximal eins, zwei Quellen angeben (obwohl es zum Thema sicher mehr zu sagen gibt - da haben wir dann eine ganze Fülle von Artikeln, die zwar ausbaufähig sind als solche aber kaum markiert sind und somit höchstwahrscheinlich, weil es eben um so triviale Dinge geht, kaum ergänzt werden. Mal ganz zu Schweigen davon, dass diese Begriffe dann nicht andernsorts auf den Artikel verlinkt sind. Nochmal was zum Eingangspost: Tobi72 angesichts seiner hervorragenden und ausdauernden Arbeit für Memory Alpha per se zu unterstellen (oder dies anzudeuten) mit solchen Artikeln nur seinen Editcounter in die Höhe treiben zu wollen (was btw. ganz sicher auch schneller und inhaltlich deutlich weniger wertvoll erreicht werden könnte) finde ich reichlich grotesk. --Pflaume 13:45, 24. Jul. 2010 (UTC)