Zeit: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Roggan
K (Hintergründe: ' zuviel)
imported>Roggan
K (+quelle)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Bild:Die Beständigkeit der Erinnerung.jpg|thumb|Die Beständigkeit der Erinnerung von [[Salvador Dalí]]]]
 
[[Bild:Die Beständigkeit der Erinnerung.jpg|thumb|Die Beständigkeit der Erinnerung von [[Salvador Dalí]]]]
  
:''"Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen." - [[Tolian Soran]]
+
:''"Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen." - [[Tolian Soran]] in'' {{Film|7}}
  
 
'''Zeit''' beschreibt die Abfolge von Ereignissen im dreidimensionalen Raum unseres [[Universum]]s.
 
'''Zeit''' beschreibt die Abfolge von Ereignissen im dreidimensionalen Raum unseres [[Universum]]s.

Version vom 3. Juni 2007, 19:05 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel

Die Beständigkeit der Erinnerung von Salvador Dalí
"Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen." - Tolian Soran in Star Trek: Treffen der Generationen

Zeit beschreibt die Abfolge von Ereignissen im dreidimensionalen Raum unseres Universums. Unter der Zeit versteht man das, was dem Phänomen der Veränderung zugrundeliegt und als Übergang von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft wahrgenommen wird. Die Vergangenheit ist dabei der Bereich der Tatsachen, die Zukunft der Bereich der Möglichkeiten. Das Vergehen der Zeit macht aus Möglichkeiten Tatsachen, aus Zukunft Vergangenheit.

Die Physik als Naturwissenschaft bietet ein bewährtes Modell für eine pragmatische, intersubjektive Kommunikation über den Zeitbegriff. Daneben gehört die Frage nach dem Wesen der Zeit zu den ältesten Fragen der Philosophie, Zeit ist aber auch zentrales Thema der Chronobiologie und Zeitsoziologie; in der Psychologie werden Zeitwahrnehmung und Zeitgefühl untersucht.

Hintergründe

Die Zeit spielt in Star Trek oft eine Rolle. Es existieren einige Episoden bzw. Filme, bei denen die Zeit in Form einer Zeitreise wichtig sind, zum Beispiel:

Auch ist die Zeit in Form des Alterns und der Vergänglichkeit oft ein ethischer und moralischer Ansprechspunkt in Star Trek, der sich durch alle Serien und Filme immer wieder zieht (siehe Star Trek II: Der Zorn des Khan, Star Trek: Der erste Kontakt, Star Trek: Nemesis).

Weiterführende Artikel