Admiral: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Defchris K (kleine Modifikationen / Referenzenstil) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Admiral''' ist ein militärischer [[Rang]] der von vielen Organisationen verschiedenster Kulturen verwendet wird. Traditionell stammt diese Bezeichnung aus der Seefahrt und beschreibt den Obersten bzw. Ältesten in der Marine, nach dem | + | '''Admiral''' ist ein militärischer [[Rang]] der von vielen Organisationen verschiedenster Kulturen verwendet wird. Traditionell stammt diese Bezeichnung aus der Seefahrt und beschreibt den Obersten bzw. Ältesten in der Marine, nach dem [[Captain]] und den Kommandanten kleinerer Verbände, den [[Commodore]]s bzw. [[Fleet Captain]]s. In der [[Sternenflotte]] ist es üblich, alle '''Flaggoffiziere''' als ''Admiral'' anzusprechen. |
− | Ein Admiral ist der Oberbefehlshaber einer Flotte und befehligt so mehrere [[Raumschiff|Schiff]]e auf einmal. | + | Ein Admiral ist der Oberbefehlshaber einer Flotte und befehligt so mehrere [[Raumschiff|Schiff]]e auf einmal. Dieser Grad ist gleichrangig mit einem [[General]] oder einem [[Legat]] der [[Cardassianer|Cardassianischen Armee]], ist allerdings auch im [[Romulanisches Sternenimperium|romulanischen Sternenimperium]] als Admiral zu finden. |
− | + | Die Aufgaben eines Admirals wurden im England des [[16. Jahrhundert]]s an drei Flaggoffiziere im Admirals-Rang vergeben. Der Admiral selbst hatte das Kommando über drei Flottenteile, der [[Vizeadmiral]] befehligte die vorderste Flotte und war der Stellvertreter des Admirals, der dritte befehligte die Reserve und wurde so [[Rear Admiral|Konteradmiral]] genannt. Der Dienstälteste aller Admiräle war zugleich der Stellvertreter des Kriegsministers und hielt den Titel [[Flottenadmiral]] oder [[Commander-in-Chief]]. | |
− | + | In der [[Sternenflotte (Erde)|irdischen Sternenflotte]] ist der Admiral an je vier Rangpins auf den Schulteraufsätzen zu erkennen. | |
− | In | + | In den [[2270er]]n trugen Admirals je drei achtzackige Sterne auf Schulterstücken auf beiden Seiten der Uniform und vier aufeinanderfolgende Streifen plus einen davon abgesetzten an den Unterärmeln. ({{Film|1}}) |
− | + | Ab den späten 2270ern bis Mitte des [[24. Jahrhundert]]s trugen sie ein komplexes Symbol mit vier goldfarbenen Pfeilspitzen auf silbernem Teller auf einem meist weißen Streifen über der vom Betrachter aus gesehen linken Schulter. ("{{Film|2}}'' und folgende'') | |
− | Ab den späten 2270ern bis Mitte des [[24. Jahrhundert]]s trugen sie ein komplexes Symbol mit vier goldfarbenen Pfeilspitzen auf silbernem Teller auf einem meist weißen Streifen über der vom Betrachter aus gesehen linken Schulter. '' | ||
Bis [[2365]] war das Abzeichen des Admirals der bei allen Admirälen dieser Zeit gleiche Admiralsbalken ergänzt durch drei Rangpins rechts darunter. Diese Kombination wurde auf der (vom Betrachter) linken Schulter in Halsnähe getragen. Ab [[2366]] ist der auf beiden Seiten des Kragens getragene Admiralsbalken mit vier eingerahmten Rangpins in Gebrauch. | Bis [[2365]] war das Abzeichen des Admirals der bei allen Admirälen dieser Zeit gleiche Admiralsbalken ergänzt durch drei Rangpins rechts darunter. Diese Kombination wurde auf der (vom Betrachter) linken Schulter in Halsnähe getragen. Ab [[2366]] ist der auf beiden Seiten des Kragens getragene Admiralsbalken mit vier eingerahmten Rangpins in Gebrauch. | ||
− | + | :''Siehe auch: [[Liste der Sternenflottenadmiräle]]'' | |
==Admirale der Sternenflotte== | ==Admirale der Sternenflotte== | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
* [[William T. Riker]] (Alternative Zeitlinie) | * [[William T. Riker]] (Alternative Zeitlinie) | ||
* [[Patrick]] (Hochstapler) | * [[Patrick]] (Hochstapler) | ||
+ | |||
==Admirale anderer Völker== | ==Admirale anderer Völker== | ||
===[[Klingonisches Reich]]=== | ===[[Klingonisches Reich]]=== | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* [[Mendak]] | * [[Mendak]] | ||
* [[Valdore]] | * [[Valdore]] | ||
− | |||
{{Rang}} | {{Rang}} |
Version vom 6. März 2007, 14:13 Uhr
Admiral ist ein militärischer Rang der von vielen Organisationen verschiedenster Kulturen verwendet wird. Traditionell stammt diese Bezeichnung aus der Seefahrt und beschreibt den Obersten bzw. Ältesten in der Marine, nach dem Captain und den Kommandanten kleinerer Verbände, den Commodores bzw. Fleet Captains. In der Sternenflotte ist es üblich, alle Flaggoffiziere als Admiral anzusprechen.
Ein Admiral ist der Oberbefehlshaber einer Flotte und befehligt so mehrere Schiffe auf einmal. Dieser Grad ist gleichrangig mit einem General oder einem Legat der Cardassianischen Armee, ist allerdings auch im romulanischen Sternenimperium als Admiral zu finden.
Die Aufgaben eines Admirals wurden im England des 16. Jahrhunderts an drei Flaggoffiziere im Admirals-Rang vergeben. Der Admiral selbst hatte das Kommando über drei Flottenteile, der Vizeadmiral befehligte die vorderste Flotte und war der Stellvertreter des Admirals, der dritte befehligte die Reserve und wurde so Konteradmiral genannt. Der Dienstälteste aller Admiräle war zugleich der Stellvertreter des Kriegsministers und hielt den Titel Flottenadmiral oder Commander-in-Chief.
In der irdischen Sternenflotte ist der Admiral an je vier Rangpins auf den Schulteraufsätzen zu erkennen.
In den 2270ern trugen Admirals je drei achtzackige Sterne auf Schulterstücken auf beiden Seiten der Uniform und vier aufeinanderfolgende Streifen plus einen davon abgesetzten an den Unterärmeln. (Star Trek: Der Film)
Ab den späten 2270ern bis Mitte des 24. Jahrhunderts trugen sie ein komplexes Symbol mit vier goldfarbenen Pfeilspitzen auf silbernem Teller auf einem meist weißen Streifen über der vom Betrachter aus gesehen linken Schulter. ("Star Trek II: Der Zorn des Khan' und folgende)
Bis 2365 war das Abzeichen des Admirals der bei allen Admirälen dieser Zeit gleiche Admiralsbalken ergänzt durch drei Rangpins rechts darunter. Diese Kombination wurde auf der (vom Betrachter) linken Schulter in Halsnähe getragen. Ab 2366 ist der auf beiden Seiten des Kragens getragene Admiralsbalken mit vier eingerahmten Rangpins in Gebrauch.
- Siehe auch: Liste der Sternenflottenadmiräle
Inhaltsverzeichnis
Admirale der Sternenflotte
Admirale der Sternenflotte der Föderation mit vier Rangpins:
- Owen Paris (2377)
- T'Lara
- Strickler
- Charles Whatley
- William T. Riker (Alternative Zeitlinie)
- Patrick (Hochstapler)