Star Trek Into Darkness: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Krorok
K (Akt IV: Der Kampf ums Überleben: Kampf auf der Brücke korrigiert)
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „ ST12“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Sidebar|
 
Bild=Star Trek Into Darkness Teaser-Poster 2.jpg
 
|inhalt=
 
;Uraufführung (D): 9. Mai 2013
 
;Uraufführung (USA): 17. Mai 2013
 
;Jahr:[[2259]]
 
<!--;Sternzeit:? -->
 
;Autor:[[Alex Kurtzman]], [[Roberto Orci]], [[Damon Lindelof]]
 
;Musik:[[Michael Giacchino]]
 
;Drehbuch:Alex Kurtzman, Roberto Orci, Damon Lindelof
 
;Produzent:[[J.J. Abrams]], [[Bryan Burk]], Alex Kurtzman, Roberto Orci
 
;Regie:[[J.J. Abrams]]
 
----
 
* [[:Kategorie:Bilder nach Film (Star Trek Into Darkness)|Bilder zum Film]]
 
}}
 
''[[Star Trek Into Darkness]]'' ist der Nachfolger von {{film|11}} und setzt den Handlungsstrang mitsamt der Crew fort.
 
  
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
Nachdem Captain Kirk die oberste Direktive verletzt, wird ihm das Kommando der Enterprise entzogen. Kurz darauf verübt John Harrison einen Anschlag auf ein geheimes Waffenlabor der Sternenflotte in London. Bei der Notfallkonferenz im Hauptquartier verübt Harrison einen weiteren Anschlag bei dem auch Admiral Pike getötet wird. Hierdurch erlangt Kirk das Kommando der Enterprise zurück und erhält von Admiral Marcus den Befehl Harrison nach Qo’noS zu verfolgen und zu töten.
 
Kirk weigert sich, Harrison mit den neuen Photonentorpedos zu töten und nimmt ihn gefangen, um ihn vor Gericht zu stellen. Die Enterprise sitzt jedoch im Klingonischen Raum fest, da ihr Warpantrieb beschädigt ist. Harrison verrät, dass er in Wirklichkeit Khan ist und seine Leute in den Torpedos stecken. Er berichtet, dass Admiral Marcus einen Krieg mit den Klingonen anfangen möchte.
 
Marcus taucht mit einem neuen Kriegsschiff auf und versucht Khan und die Enterprise zu zerstören während diese in Richtung Erde flieht. Scotty gelingt es das Schiff zu manipulieren und Kirk und Khan an Bord zu lassen, so dass sie Marcus überwältigen können. Khan hintergeht Kirk und verlangt seine Leute im Tausch gegen Kirk und Scotty. Spock hat jedoch die Torpedos manipuliert, so dass das Schiff mit Khan auf San Fransisco stürzt.
 
Kirk kann den Absturz der beschädigten Enterprise verhindern, wird dabei jedoch tödlich verstrahlt. Spock verfolgt daraufhin Khan durch San Fransisco und kann ihn gefangen nehmen. Durch Khans Blut kann Kirks Leben gerettet werden. Khan wird mit seinen Leuten wieder eingefroren.
 
Etwa ein Jahr später bricht die Enterprise zu ihrer ersten Fünfjahresmission auf.
 
 
=== Langfassung ===
 
==== Akt I : Der Regelverstoß====
 
[[Datei:Spock im Inneren eines Vulkans auf Nibiru.jpg|thumb|Spock im Vulkan von Nibiru]]
 
Auf dem [[Planet]]en [[Nibiru]] droht ein [[Vulkan (Geologie)|Vulkan]] jegliches Leben zu vernichten. Um dieses zu verhindern will die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|Crew]] der [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|''Enterprise'']] den Vulkan zum Erlöschen bringen. Während sich das [[Raumschiff|Schiff]] mitten in einem [[Ozean]] verbirgt, taucht [[Spock (Neue Zeitlinie)|Spock]] verborgen durch eine [[Asche]]wolke in den Vulkan ein um die [[Lava]] mittels eines technischen Gerätes zum Erstarren zu bringen. Unterdessen müssen [[James Tiberius Kirk (Neue Zeitlinie)|James Kirk]] und [[Leonard McCoy (Neue Zeitlinie)|Leonard McCoy]] vor den Einwohnern fliehen, da sie von ihnen als Fremde enttarnt wurden. Sie springen über eine Klippe und tauchen direkt in die [[Luftschleuse]] der ''Enterprise''. Auf der [[Kommandobrücke]] müssen sie aber erfahren, dass sie Spock aufgrund von Störungen, die der Vulkan verursacht, nicht mehr an Bord holen können. Der einzige Weg wäre mit dem Schiff aufzutauchen und direkt in den Vulkan zu steuern um Spock an Board [[beamen]] zu können. Dies würde aber direkt gegen die [[oberste Direktive]] verstoßen, da es einen direkten Einfluss auf die Bevölkerung hätte, wenn sie ein hochentwickeltes Raumschiff sehen würden. Spock beharrt auf der Einhaltung der obersten Direktive und berkräftigt seine Meinung mit den Worten: <q>Die Bedürfnisse der Vielen sind wichtiger als die Bedürfnisse der Wenigen.</q> Kirk entschließt sich dennoch mit dem Schiff aus dem [[Wasser]] aufzutauchen und seinem [[Erster Offizier|ersten Offizier]] das Leben zu retten. Der [[Plan]] gelingt: die von Spock entworfene [[Bombe]] explodiert, der Vulkan erlischt und Spock kann rechtzeitig herausgebeamt werden. Das Ganze hat jedoch eine dramatische Folge: die technisch völlig unterentwickelten Ureinwohner bekommen die Enterprise zu sehen und verehren sie fortan als [[Gott]]heit.
 
 
==== Akt II: Der Anschlag ====
 
Zur selben Zeit auf der [[Erde (Neue Zeitlinie)|Erde]]: ein [[Sternenflottenoffizier]] begibt sich ins [[Krankenhaus]] zum [[Bett]] seiner unheilbar [[Krankheit|kranken]] Tochter. Er und seine [[Ehe|Frau]] haben die Hoffnung bereits aufgegeben. Plötzlich taucht ein mysteriöser Mann auf und verspricht ihm zu helfen. Wenig später bekommt er ein Paket in welchem sich ein [[Ring]] der Sternenflotte und eine Ampulle mit [[Blut]] befinden. Nachdem das Blut dem Kind verabreicht wurde, verbessert sich plötzlich sein Zustand. Kurz darauf betritt der Offizier ein Archiv der Sternenflotte in [[London]], begibt sich zu einem Terminal, nimmt den Ring, den er erhalten hat und lässt ihn in ein [[Glas]] Wasser fallen. Daraufhin kommt es zu einer schweren Explosion, die die ganze [[Stadt]] erschüttert.
 
 
Im [[Sternenflottenhauptquartier|Hauptquartier der Sternenflotte]] bekommen Spock und Kirk von [[Admiral]] [[Christopher Pike (Neue Zeitlinie)|Pike]] eine saftige [[Moralpredigt]], weil sie die oberste Direktive schon allein damit verletzt haben, dass sie die Bewohner des Planeten Niburu vor dem Untergang gerettet haben, obwohl sie den Planeten nur beobachten hätten sollen. Besonders James Kirk muss sich den Vorwurf gefallen lassen, die Konsequenzen seiner Handlungen zu ignorieren. Zur [[Strafe]] wird Spock auf ein anderes Schiff [[Versetzung|versetzt]] und Kirk soll zurück an die [[Sternenflottenakademie|Akademie]]. Restlos [[Depression|depremiert]] zieht sich Kirk in eine [[Bar]] zurück um seinen Frust durch [[Alkohol]] und [[Sex|Frauen]] zu erleichtern. Da stößt Pike zu ihm um ihm zu versichern, dass er immer noch fest an ihm glaube und sich für ihn vor dem [[Sternenflottenkommando|Oberkommando der Sternenflotte]] eingesetzt habe, sodass Kirk als erster Offizier unter Pike auf der ''Enterprise'' bleiben darf. In dem Moment bekommt Pike die Nachricht dass eine Sitzung der obersten Offiziere der Flotte einberaumt wurde. [[Datei:Pike ist von Kirks Bruch der Obersten Direktive enttäuscht.jpg|thumb|Pike und Kirk]]
 
 
Unter der Leitung von Admiral [[Alexander Marcus|Marcus]] soll über das Vorgehen nach dem [[Terroranschlag]] in London beraten werden. Marcus muss zugeben, dass der [[Attentat|Attentäter]], ein Mann names [[John Harrison]], einer der besten [[Agent]]en der Sternenflotte war. Kirk meldet sich als erster Offizier unter Christopher Pike zu Wort, da er nicht versteht, warum ein einfaches Archiv zerstört wurde. Als ihm laut der Gedanke kommt, dass das [[Protokoll]] vorsieht, dass sich nach so einem Anschlag alle Offiziere an einem bestimmten Ort treffen sollen, erscheint hinter ihnen ein kleines Schiff und eröffnet das Feuer. Hinter dem Steuer sitz Harrison. Kirk gelingt es, das Schiff zum [[Absturz]] zu bringen, doch Harrison schafft es, sich rechtzeitig wegbeamen zu lassen. Unter den Opfern dieses Anschlages ist auch Admiral Pike. Kurz vor seinem Tod gelingt es Spock noch mittels [[Gedankenverschmelzung]] seine letzten Gedanken zu erfahren. Kirk ist schockiert über den [[Tod]] seines [[Mentor]]s und will [[Rache]] nehmen. Durch [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Scotty]] erfährt er, dass sich Harrison mittels der von ihm aufgestellten [[Transwarpgleichung]] nach [[Kronos (Neue Zeitlinie)|Kronos]] beamen konnte, der [[Klingone|klingonischen]] [[Heimatwelt]]. Kirk bittet Admiral Marcus um die Erlaubnis, Harrison verfolgen und ausschalten zu dürfen. Dazu möchte er unbedingt Spock wieder als seinen ersten Offizier haben. Der Admiral gesteht Kirk, dass Harrison kein Archiv sondern eine geheime Basis einer Organisation der Sternenflotte namens [[Sektion 31]] zerstört habe. Marcus, der glaubt, dass ein Krieg mit den Klingonen überfällig ist, gibt Kirk die Erlaubnis und obendrein noch 72 spezielle [[Torpedo]]s, mit denen Kirk Harrison vom [[Orbit|Planetenorbit]] aus beschießen soll.
 
 
==== Akt III: Die Rache ====
 
[[Datei:James Kirk und Carol Marcus 2259.jpg|thumb|left|Carol Marcus und James Kirk]]
 
[[Datei:Khan wird verhaftet 2259.jpg|thumb|Harrison wird abgeführt]]
 
Auf dem Weg zur ''Enterprise'' bekommt Kirk noch einen neuen [[Wissenschaftsoffizier]] zur Seite gestellt: [[Doktor|Dr.]] [[Carol Marcus (Neue Zeitlinie)|Carol Wallace]]. Als Scotty gegen die neuen Torpedos protestieren will, fühlt er sich nicht ernst genommen. Er quittiert den Dienst und bittet Kirk als [[Freund]], die [[Waffe]]n nicht einzusetzen. Danach verlässt er das Schiff und Kirk macht den jungen [[Russland|Russen]] [[Pavel Andreievich Chekov (Neue Zeitlinie)|Pavel Chekov]] zu seinem Nachfolger am [[Maschinendeck]]. Als die ''Enterprise'' Kronos erreicht, kommt es zu einem Maschinenschaden, der das Schiff im feindlichen Gebiet stranden läßt. Kirk besteigt mit Spock und [[Nyota Uhura|Uhura]], die er wegen ihrer [[klingonisch]]en [[Linguistik|Sprachkenntnisse]] mitnimmt, ein [[Shuttle]] und steuert auf den Planeten zu. Dort kommt es zu einer [[Verfolgungsjagd]] mit den Klingonen. Uhura versucht auf klingonisch zu erklären, dass sie einen Mann jagen der ohne [[Ehre]] ist. Als einer der Klingonen sie jedoch stark bedroht, kommt es zu einem Feuergefecht. Plötzlich erscheint ein unbekannter Mann und beginnt selbst gegen die Klingonen zu kämpfen. Es ist Harrison. Als nur noch er, Kirk, Spock und Uhura übrig sind, verlangt Kirk von Harrison, sich zu ergeben, da er sonst seine Position mit Spezialwaffen beschießen lässt. Als Harrison erfährt, dass es 72 solcher Waffen sind, gibt er auf und lässt sich [[Festnahme|festnehmen]]. Doch zuvor lässt Kirk noch seine [[Wut]] an ihm aus, indem er ihn mehrmals schlägt, was ihm jedoch nichts ausmacht.
 
 
[[Datei:Khan in der Arrestzelle 2259.jpg|thumb|left|Khan in der Arrestzelle]]
 
In der [[Arrestzelle]] der ''Enterprise'' erklärt Harrison dem wütenden Kirk seine [[Motiv]]e: er habe sich ergeben, weil es an Bord 72 Gründe dafür gebe. Er sei in Wirklichkeit ein [[Augment|genetisch verbesserter Mensch]], der vor 300 [[Jahr]]en [[Kryogenische Stasis|eingefroren]] wurde und den Admiral Marcus als Waffe gebrauchen will. Außerdem sei sein Name nicht John Harrison sondern [[Khan Noonien Singh (Neue Zeitlinie)|Khan]]. Und wenn er wissen wolle, warum er die [[Föderation]] angegriffen habe, solle er die Torpedos genauer untersuchen. Zusätzlich gibt er ihm [[Koordinaten]] in der Nähe des [[Jupiter]]s. Diese lauten 23.17.46.11 . Obwohl er ihm misstraut, will Kirk Antworten haben und schickt Dr. Carol Wallace, die in Wiklichkeit die Tochter von Admiral Marcus ist, mit einem dieser Torpedos von Bord um ihn zu untersuchen. Dabei kommt heraus, dass sich in diesem eine alte [[Stasiskapsel]] befindet. Khan erklärt Kirk, dass diese insgesamt 72 Personen seine [[Mannschaft]] sind, die er beschützen wolle. Der Böse sei nicht er, sondern in Wirklichkeit Admiral Marcus. Kirk bittet Scotty über [[Funk]] als Freund sich anzusehen, was sich bei den Koordinaten, die er von Khan erhalten hat, befindet. Als Scotty dort ankommt, traut er seinen [[Auge]]n nicht.
 
 
==== Akt IV: Der Kampf ums Überleben ====
 
[[Datei:Vengeance.jpg|thumb|Ein überlegener Feind in der eigenen Flotte]]
 
Auf dem Weg zurück zur Erde wird die ''Enterprise'' von einem riesigen Schiff der [[Sternenflotte]] überrascht. Dieses Schiff ist der ''Enterprise'' in jeder Hinsicht überlegen und es wurde nur zu einem Zweck gebaut: [[Krieg]]. Das Kommando hat Admiral Marcus der die sofortige Freigabe von Khan fordert, da er sonst die ''Enterprise'' vernichten wird. Kirk befiehlt auf Warp zu gehen um zu flüchten. Doch dem fremden Schiff gelingt es die Enterprise im Warp zu überholen und mit seinen Waffen zu stoppen. Da die völlige Zerstörung der Enterprise droht, offenbart Kirk Marcus, dass seine Tochter an Bord ist, mit der Hoffnung, dass dieser wegen ihr das Feuer nicht eröffnet. Als sich Kirk dann bereit erklärt, Khan zu übergeben um seine Mannschaft zu retten, beamt Marcus seine Tochter zu sich an Bord und befiehlt auf die [[Brücke]] der ''Enterprise'' zu feuern. Kirk, der erkennt, dass sie keine Chance haben, wendet sich an seine Crew und entschuldigt sich dafür, dass er sie nicht beschützen kann. Doch Scotty ist es gelungen beim Jupiter sich an Bord von Marcus Schiff zu schmuggeln und dessen Waffen zu sabotieren. Jetzt sieht Kirk doch noch eine Chance zu überleben. Er verbündet sich mit Khan, der sich selbst als Opfer von Marcus sieht. Beide versuchen im [[Raumanzug]] von der ''Enterprise'' durch den leeren Raum unbemerkt auf das andere Schiff zu gelangen. Spock der Khan zutieft misstraut, nimmt Kontakt nach [[Neu Vulkan]] auf, um sein [[Spock|zukünftiges Ich]] zu befragen. Dieser eröffnet ihm, dass Khan über die Maßen gefährlich ist und dass er selbst seiner Zeit nur durch ein großes Opfer gestoppt werden konnte.
 
 
[[Datei:Die Enterprise stürzt der Erde entgegen 2259.jpg|thumb|left|Die Enterprise stürzt auf die Erde ab]]
 
Als Khan und Kirk Admiral Marcus auf dessen Brücke erreichen, betäubt Scotty Khan auf Kirks Befehl. Dieser erwacht kurz darauf aber, attackiert Kirk und tötet Admiral Marcus. Dann fordert er von Spock die Herausgabe seiner 72 Männer und Frauen, da er sonst Kirk töten will. Spock geht zum Schein auf diese Forderung ein, indem er die 72 Torpedos zu Khan beamen lässt und diese später sprengt. Kurz zuvor werden Kirk, Scotty und Carol Marcus von Khan auf die ''Enterprise'' gebeamt, da <q>kein Schiff ohne seinen Captain untergehen solle</q>. Khan nimmt das Schiff unter schwerem Beschuss und beginnt auf die Erde abzustürzen. Spock ordnet die [[Evakuierung]] an, doch [[Hikaru Sulu (Neue Zeitlinie)|Sulu]] und andere [[Offizier]]e weigern sich, das Schiff zu verlassen. Scotty gelingt es nicht die Hauptenergie wiederherzustellen, damit ist das Schiff praktisch tot. Doch Kirk sieht noch einen Weg: er begibt sich in den stark verstrahlten Maschinenkern des Schiffes um ihn wieder zum Laufen zu bringen. Er hat Erfolg: der Antrieb kann wieder gestartet werden und die ''Enterprise'' kann sich aus dem Orbit befreien. Doch der Preis ist hoch: Kirk wurde zu stark verstrahlt und stirbt kurz darauf. Spock ist traurig und fassungslos - er will sich dafür an Khan rächen.
 
 
Als dessen Schiff durch die Explosion der 72 Torpedos so stark beschädigt wird, dass es abstürzt, versucht Khan das Schiff mit den letzten Energiereserven in das Hauptquartier der Sternenflotte zu lenken. Khan selbst überlebt den Absturz und versucht unterzutauchen. Doch Spock ist ihm dicht auf den Fersen, fest entschlossen Khan zur Strecke zu bringen. Auf der ''Enterprise'' beobachtet McCoy wie ein toter [[Tribble]] durch eine [[Bluttransfusion]] von Khans Blut wieder zu leben beginnt. Da erkennt er die Chance auch Kirk wieder zum Leben zu erwecken. Deswegen folgt Uhura Spock nach, um ihn davon zu überzeugen, dass man um Kirk zu retten, Khan lebend braucht. Schlussendlich gelingt es beiden Khan zu fassen und mit dessen Blut Kirk wiederzubeleben.
 
 
Khan wird wieder eingefroren und zusammen mit seiner Mannschaft die Spock vor der Übergabe aus den Torpedos entfernt hatte, weggesperrt. Auf der [[Trauerfeier]] fast ein ganzes Jahr dannach, [[Zitat|zitiert]] Kirk seinen Mentor Pike und meint dass er seine Worte nun verstanden hätte. Dr. Carol Marcus wird offiziel ein Teil der Besatzung und die frisch überholten ''Enterprise'' bricht zu ihrer großen und lang erwarteten [[Fünf-Jahres-Mission]] auf.
 
 
== Dialogzitate ==
 
{{Dialogzitat|Kirk|Was würde Spock jetzt tun?|McCoy|Dich sterben lassen!}}
 
 
{{Dialogzitat||zu Kirk nach dem klar wurde das Spock ihn in Schwierigkeiten gebracht hatte|Pike|Welche Lehre ziehen sie daraus?|Kirk|Traue niemals einem Vulkanier!?}}
 
 
{{Dialogzitat|Khan|Ich bin besser!|Kirk|In was?|Khan|In allem!}}
 
 
{{Dialogzitat||Wütend über Kommunikator zu Kirk|Scotty|Na wenn das nicht mal Captain James Föhnfrisurius Superkirk ist!}}
 
 
{{Dialogzitat||zu Carol Marcus|McCoy|Lady, ich habe letztens erst einer schwangeren Gorn geholfen per Kaiserschnitt ihre Kinder zur Welt zu bringen. Achtlinge waren das! Und was soll ich sagen, die kleinen Scheißerchen beißen!}}
 
 
{{Dialogzitat|Khan|Schon bald schreite ich über Ihre kalten Körper hinweg, um mir das zu holen, was mir gehört!}}
 
 
{{Dialogzitat|Khan|Warum gestatten Sie mir weiter zu leben?|Kirk|Wir alle machen Fehler!}}
 
 
{{Dialogzitat||zu Uhura|Kirk|Ihr Freund kann es nicht lassen, mich in Frage zu stellen. Manchmal würde ich ihm so gern seine verfl... Spitzohren langziehen.}}
 
 
{{Dialogzitat||zu Kirk|McCoy|Jim, niemand zieht einen Banküberfall durch, wenn das Fluchtfahrzeug einen Platten hat.}}
 
 
{{Dialogzitat||zu Kirk|McCoy|Jim, du hast den Mann gerade ohne ein vernüftiges Blatt an einen Pokertisch gesetzt und verlangst von ihm zu bluffen!}}
 
 
{{Dialogzitat|Kirk|Sie haben mir das Leben gerettet Spock!|McCoy|Ich und Uhura hatten auch noch etwas damit zu tun!}}
 
 
{{Dialogzitat||zu Spock|Kirk|Na, klingeln die Öhrchen?}}
 
 
== Hintergrundinformationen ==
 
=== Story und Drehbuch ===
 
==== Allgemeines ====
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
Wie schon beim letzten Film bedienten sich J.J. Abrams und seine Autoren bekannter Zitate und Elementen aus anderen Filmen und Serien des Star Trek Universums, beispielsweise der ''[[Sektion 31]]''. Das Ende des Films war zu einem großen Teil an das Ende von {{film|2}} angelehnt, nur dass diesmal Kirk und Spock die Rollen getauscht haben.
 
 
Das kleine Handelsschiff, mit dem das Außenteam auf Kronos landete, gehörte zuvor [[Harry Mudd]], welcher in mehreren [[TOS]]-Episoden auftauchte.
 
 
Obwohl es schon in  {{film|11}} Klingonen ursprünglich gegeben hatte, fiel diese Szene, welche auf dem Gefängnisplaneten [[Rura Penthe]] spielt, dem Schneideraum zum Opfer, so dass erst in diesem Film Klingonen mit leicht erneuerter Maske zu sehen waren.
 
 
Auch ein [[Tribble]] kam wieder vor, und spielte bei der Rettung von Kirks Leben eine entscheidende Rolle.
 
 
In einer Szene sind im Hintergrund neben realen Modellen auch Modelle der ''[[Phoenix]]'', dem ersten Warpschiff, der [[USS Kelvin|USS ''Kelvin'']] (aus dem vorigen Film) und der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] zu sehen.
 
 
Die Mannschaft der [[SS Botany Bay|SS ''Botany Bay'']] in der TOS Folge {{TOS|Der schlafende Tiger}} bestand ebenfalls aus 72 Personen.
 
 
[[Carol Marcus (Neue Zeitlinie)|Carol Marcus]] erwähnt im Gespräch mit Kirk ihre Freundin [[Christine Chapel (Neue Zeitlinie)|Christine Chapel]].
 
 
==== Bezüge zur Realität ====
 
Der Planet "Nibiru" auf welchem Kirk, Spock & Co. einen Vulkanausbruch verhindern sollen stammt aus verschiedenen Mythologischen funden der Erde. Um was es sich bei "Nibiru" handelt ist noch unschlüssig. In babylonischen Texten handelt es sich hierbei um eine Gottheit. Weiter kann man vermuten das es ein beweglicher Himmelskörper ist.
 
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 
 
=== Produktionsnotizen ===
 
==== Allgemeines ====
 
==== Sets und Drehorte ====
 
Einige Maschinenraumszenen wurden im [[Lawrence Livermore Laboratoy]], einer Forschungseinrichtung der US-Regierung in Kalifornien gedreht.<ref>{{Webbeleg|Autor=Henning Koonert|Art=Artikel|URL=http://www.trekzone.de/content/dt/news/2012-05-08-1-star-trek-dreh-im-us-forschungslabor.htm|Titel="Star Trek"-Dreh im US-Forschungslabor|Haupt-URL=http://www.trekzone.de/|Übertitel=trekzone.de|Datum=2012-05-08|Abgerufen=2013-05-12}}</ref>
 
 
==== Requisiten ====
 
==== Spezialeffekte ====
 
[[Industrial Light & Magic]] wurde wieder als hauptverantwortliche Firma mit der Erstellung der [[CGI|Spezialeffekte]] beauftragt.
 
 
==== Maske & Kostüme ====
 
==== Darsteller und Charaktere ====
 
==== Produktionschronologie ====
 
;April 2009
 
:Etwa einen Monat vor dem Kinostart von {{Film|11}} gibt Paramount einen weiteren Film beim selben Produktionsteam in Auftrag.<ref>{{Webbeleg|Autor=Bernd Michael Krannich|Art=Artikel|URL=http://www.serienjunkies.de/news/star-trek-21358.html|Titel=Star Trek XI: Star Trek XII geordert|Haupt-URL=http://www.serienjunkies.de/|Übertitel=serienjunkies.de|Datum=2009-04-01|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>
 
;Juni 2009
 
:[[J.J. Abrams]] antwortet auf die Frage, was für eine Nummer die Fortsetzung haben würde, damit, dass sie einen Untertitel statt einer Nummer haben wird.<ref>{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2009/06/04/report-from-mexico-city-star-trek-press-conference-w-pictures-video/|Titel=Report From Mexico City Star Trek Press Conference (w/ Pictures & Video) + JJ Talks Sequel|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2009-06-04|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>
 
;Juni 2010
 
:[[Roberto Orci]] und [[Alex Kurtzman]] bestätigen, dass die Story des Films fertig ist. Jedoch muss sie noch zusammen mit [[Damon Lindelof]] überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden.<ref>{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2010/06/26/exclusive-video-roberto-orci-alex-kurtzman-on-status-of-star-trek-sequel-discuss-importance-of-villain-title-ideas/|Titel=EXCLUSIVE VIDEO: Roberto Orci & Alex Kurtzman On Status of Star Trek Sequel + Discuss Importance of Villain & Title Ideas|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2010-06-26|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>
 
;Juli 2010
 
:Damon Lindelof bestätigt über seinen Twitter-Account, dass man sich auf eine interessante Story geeinigt habe und nun mit der Ausarbeitung des Drehbuchs beginne. Auf der Reise der Crew durch die Galaxie soll diese auf einen Bösewicht stoßen, der im neuen Film eine größere Rolle spielen wird.<ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|URL=http://www.moviereporter.net/news/6858-neues-star-trek-drehbuch-nun-offiziell-in-arbeit/|Titel=Neues Star Trek Drehbuch nun offiziell in Arbeit|Haupt-URL=http://www.moviereporter.net|Übertitel=moviereporter.net|Abgerufen=2010-07-04}}</ref>
 
;Juli 2011
 
:Nachdem lange Zeit geplant war, dass der Film wahrscheinlich am 29.06.2012 in die Kinos kommen wird<ref name="extern trekmovie.com">{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2010/01/08/breaking-star-trek-sequel-tentatively-set-for-june-29th-2012/|Titel=BREAKING: Star Trek Sequel Tentatively Set for June 29th, 2012|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2010-01-08|Abgerufen=2012-09-06}}<nowiki>;</nowiki> {{Webbeleg|Autor=Uwe Webel|Art=Artikel|URL=http://www.trekzone.de/content/dt/news/2010-01-13-1-star-trek-xii-abrams-ist-noch-unentschlossen.htm|Titel="Star Trek XII" - Abrams ist noch unentschlossen|Haupt-URL=http://www.trekzone.de/content/portal/index.htm|Übertitel=trekzone.de|Datum=2010-01-13|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>, sich Verzögerungen aber bereits lange angekündigt haben, gibt Paramount nun offiziell bekannt, dass der Film nicht am 29.06.2012 in den Kinos starten wird. Als neue Starttermine werden entweder Weihnachten 2012 oder Sommer 2013 gehandelt. Zu diesem Zeitpunkt haben die Dreharbeiten noch nicht begonnen.<ref>{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2011/07/28/paramount-officially-moves-gi-joe-2-into-star-trek-sequel-summer-2012-spot-no-new-trek-date-yet/|Titel=Paramount Officially Delays Star Trek Sequel – GI Joe Takes 6/29/12 Spot & No New Trek Date Yet|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2011-07-28|Abgerufen=2012-09-06}}<nowiki>;</nowiki> {{Webbeleg|Art=Artikel|URL=http://www.space-view.de/news/2011/07/2011074010/paramount_verschiebt_star_trek_2.html|Titel=Paramount verschiebt Star Trek 2|Haupt-URL=http://www.space-view.de|Übertitel=space-view.de|Abgerufen=2011-07-29}}</ref>
 
;September 2011
 
:Laut ''Vulture'' hat J.J. Abrams offiziell zugesagt die Regie der Fortsetzung zu übernehmen.<ref>{{Webbeleg|Autor=Claude Brodesser-Akner|Art=Artikel|URL=http://www.vulture.com/2011/09/star_trek_2_jj_abrams.html|Titel=J.J. Abrams Officially Commits to Directing Star Trek 2|Haupt-URL=http://www.vulture.com/|Übertitel=vulture.com|Datum=2011-09-13|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>
 
;November 2011
 
:Laut ''TrekMovie'' ist der Drehbeginn der 15.01.2012, als Termin des Kinostarts wird der 17. Mai 2013 angestrebt. [[ILM]] arbeitet bereits an den Effekten des Films und einige Sets sind schon im Bau. Als ein möglicher Drehort gilt Hawaii. Außerdem wird bestätigt, dass der Film in 3D gedreht wird.<ref>{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2011/11/16/exclusive-star-trek-sequel-filming-starts-january-15th-locations-pre-production-update/|Titel=Exclusive: Star Trek Sequel Filming Starts January 15th + Locations & Pre-production Update|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2011-11-16|Abgerufen=2012-09-06}}</ref><sup>;</sup> Bis dahin galt die Aussage, dass man zwar über 3D nachdenke, bis jetzt jedoch nicht intensiv daran arbeite.<ref name="extern moviejones.de">{{Webbeleg|Art=Artikel|URL=http://www.moviejones.de/news/news-star-trek-2-enterprise-im-3draum-18012010_4987.html|Titel="Star Trek 2": Enterprise im 3D-Raum|Haupt-URL=http://www.moviejones.de/|Übertitel=moviejones.de|Datum=2010-01-18|Abgerufen=2012-09-06}}</ref><sup>;</sup> <ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2011/07/29/orci-and-kurtzman-talk-fan-pressure-3d-for-star-trek-sequel/|Titel=Orci and Kurtzman Talk Fan Pressure & 3D for Star Trek Sequel|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2011-07-29|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>
 
;Dezember 2011
 
:Laut ''Veriety'' wurde die britische Schauspielerin [[Alice Eve]] für eine Rolle in der ''Star-Trek''-Fortsetzung verpflichtet. Sie soll eine Rolle verkörpern, die neu im ''Star-Trek''-Canon ist.<ref>{{Webbeleg|Autor=Justin Kroll|Art=Artikel|URL=http://www.variety.com/article/VR1118046803|Titel=J.J. Abrams picks Alice Eve for 'Star Trek'|Haupt-URL=http://www.variety.com/Home/|Übertitel=variety.com|Datum=2011-11-30|Abgerufen=2012-09-06}}</ref> Zudem wurde von ''HitFix.com'' auch [[Peter Weller]] als neues Mitglied des Cast bestätigt. Weller übernahm bereits eine Rolle in der Serie {{S|ENT}}.<ref>{{Webbeleg|Autor=Dave McNary|Art=Artikel|URL=http://www.variety.com/article/VR1118046987|Titel=Peter Weller to co-star in 'Star Trek' sequel|Haupt-URL=http://www.variety.com/Home/|Übertitel=variety.com|Datum=2011-12-05|Abgerufen=2012-09-06}}</ref> Einige Tage umgehende Gerüchte, dass Benicio Del Toro den Bösewicht spielen wird, sind indessen dementiert worden.<ref>{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2011/12/05/breaking-del-toro-out-as-star-trek-sequel-villain-role-spoilers/|Titel=BREAKING: Del Toro Out As Star Trek Sequel Villain + Role Spoilers|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2011-12-05|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>
 
;Januar 2012
 
:''Variety'' berichtet von zwei weiteren Darstellerergänzungen. [[Benedict Cumberbatch]] soll die Rolle eines Bösewichtes und [[Noel Clarke]] einen Familienvater spielen.<ref>{{Webbeleg|Autor=Jeff Sneider|Art=Artikel|URL=http://www.variety.com/article/VR1118048137|Titel=Cumberbatch to play villain in 'Star Trek 2'|Haupt-URL=http://www.variety.com/Home/|Übertitel=variety.com|Datum=2012-01-04|Abgerufen=2012-09-06}}<nowiki>;</nowiki> {{Webbeleg|Autor=Jeff Sneider|Art=Artikel|URL=http://www.variety.com/article/VR1118048101|Titel=Noel Clarke joins Par's 'Star Trek 2'|Haupt-URL=http://www.variety.com/Home/|Übertitel=variety.com|Datum=2012-01-04|Abgerufen=2012-09-06}}</ref>
 
;August 2012
 
:Das Produktionsbudget liegt bei ca. 185 Mio. Dollar (142 Mio. Euro).<ref>{{Webbeleg|Autor=Ben Fritz|Art=Artikel|URL=http://www.latimes.com/entertainment/envelope/cotown/la-et-ct-jj-abrams-budgets-star-trek-20120814,0,2147215.story|Titel=J.J. Abrams: Movie budgets are 'preposterous'|Datum=2012-08-14|Haupt-URL=http://www.latimes.com/|Übertitel=Los Angeles Time|Abgerufen=2012-08-17}}</ref>
 
;September 2012
 
:TrekMovie.com gibt ''Star Trek Into Darkness'' als den offiziellen Titel des Films an.<ref>{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2012/09/07/exclusive-star-trek-sequel-title-confirmed/|Titel=Exclusive: Sequel Title Confirmed – ‘Star Trek Into Darkness’|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2012-09-07|Abgerufen=2012-09-08}}</ref> Die erste Nennung des Titels in einer Bekanntmachung über offizielle Kanäle von Paramount erfolgt aber erst am 27. Oktober.<ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|Titel=IDW Heading Into Darkness This January|URL=http://www.startrek.com/article/idw-heading-into-darkness-this-january|Übertitel=startrek.com|Haupt-URL=http://www.startrek.com/|Datum=2012-10-27|Abgerufen=2012-10-27}}</ref>
 
;November 2012
 
:Trekmovie.com hat eine ersten Trailer für den 14. Dezember angekündigt. Er wird in Kinos zuerst vor ''Der Hobbit'' gezeigt werden und später im normalen Kinoprogramm. <ref>{{Webbeleg|Autor=Anthony Pascale|Art=Artikel|URL=http://trekmovie.com/2012/11/15/exclusive-first-star-trek-into-darkness-trailer-also-premiering-dec-14th/|Titel=Exclusive: First Star Trek Into Darkness Trailer Also Premiering Dec. 14th|Haupt-URL=http://trekmovie.com/|Übertitel=trekmovie.com|Datum=2012-11-15|Abgerufen=2012-11-16}}</ref>
 
;Dezember 2012
 
:Ein erster Announcement-Trailer wurde am 6. Dezember veröffentlicht. <ref>{{Webbeleg|Autor=|Art=Artikel|URL=http://www.gamestar.de/videos/kino-und-dvd,26/star-trek-into-darkness,68389.html|Titel=Star TrekInto Darkness – Announcement-Trailer|Haupt-URL=http://gamestar.de/|Übertitel=gamestar.de|Datum=2012-12-06|Abgerufen=2012-12-06}}</ref>
 
 
=== Trivia ===
 
 
=== Apokryphes ===
 
 
=== Nachwirkung ===
 
==== Meinungen von Cast & Crew ====
 
==== Rezensionen in Medien ====
 
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
* [[Star Trek Into Darkness (Blu-ray)]]
 
* [[Star Trek Into Darkness (Blu-ray 3D + Blu-ray + DVD)]]
 
* [[Star Trek Into Darkness (DVD)]]
 
 
==== Soundtrackveröffentlichung ====
 
* [[Star Trek Into Darkness (Soundtrack)]] von [[Michael Giacchino]]
 
 
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
 
* [[Star Trek Into Darkness (Roman)]] von [[Alan Dean Foster]]
 
 
==== Sonstiges ====
 
===== Videos =====
 
====== Super-Bowl-Spot ======
 
[[Datei:Star Trek Into Darkness - Super Bowl Spot-0|center|500 px]]
 
====== Trailer ======
 
[[Datei:Star Trek Into Darkness - OV Trailer|center|500 px]]
 
 
=== Filmfehler ===
 
==== Produktionsfehler ====
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
 
== Links und Verweise ==
 
=== Produktionsbeteiligte ===
 
==== Darsteller und Synchronsprecher ====
 
;Hauptdarsteller
 
:[[Chris Pine]] als [[James T. Kirk (Neue Zeitlinie)|James T. Kirk]]
 
::[[Nico Sablik]]
 
:[[Zachary Quinto]] als [[Spock (Neue Zeitlinie)|Spock]]
 
::[[Timmo Niesner]]
 
:[[Zoe Saldana]] als [[Nyota Uhura]]
 
::[[Tanja Geke]]
 
:[[Karl Urban]] als [[Leonard McCoy (Neue Zeitlinie)|Leonard McCoy]]
 
::[[Tobias Kluckert]]
 
:[[John Cho]] als [[Hikaru Sulu (Neue Zeitlinie)|Hikaru Sulu]]
 
::[[Julien Haggége]]
 
:[[Anton Yelchin]] als [[Pavel Andreievich Chekov (Neue Zeitlinie)|Pavel Andreievich Chekov]]
 
::[[Constantin von Jascheroff]]
 
:[[Simon Pegg]] als [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]]
 
::[[Simon Jäger]]
 
:[[Bruce Greenwood]] als [[Christopher Pike (Neue Zeitlinie)|Christopher Pike]]
 
::[[Oliver Stritzel]]
 
:[[Benedict Cumberbatch]] als [[Khan Noonien Singh (Neue Zeitlinie)|John Harrison/Khan Noonien Singh]]
 
::[[Sascha Rotermund]]
 
:[[Alice Eve]] als [[Carol Marcus (Neue Zeitlinie)|Carol Marcus]]
 
::[[Annina Braunmiller]]
 
:[[Peter Weller]] als [[Alexander Marcus|Admiral Alexander Marcus]]
 
::[[Frank Glaubrecht]]
 
:[[Leonard Nimoy]] als [[Spock|Spock (alt)]]
 
::[[Fred Maire]]
 
;Nebendarsteller
 
:[[Noel Clarke]] als [[Thomas Harewood]]
 
::[[Norman Matt]]
 
:[[Beau Billingslea]] als [[Abbott|Captain Abbott]]
 
::[[Tobias Meister]]
 
:[[Jason Matthew Smith]] als [[Hendorff (Neue Zeitlinie)|Hendorff]]
 
::[[Jan-David Rönfeldt]]
 
:Aisha Hinds als '''Navigation Officer Darwin'''
 
::[[Peggy Sander]]
 
:unbekannte Darstellerin als '''Kathy'''
 
::[[Maria Hönig]]
 
:unbekannter Darsteller als '''Andy'''
 
::[[Dirk Bublies]]
 
:unbekannter Darsteller als '''Darius'''
 
::[[Benjamin Stöwe]]
 
;Weitere Synchronsprecher
 
:[[Anam Afrashteh]]
 
:[[Sven Fechner]]
 
:[[Uwe Jellinek]]
 
:[[Nina Herting]]
 
:[[Martin Kautz]]
 
:[[Tino Kiessling]]
 
:[[Matti Klemm]]
 
:[[Annabelle Krieg]]
 
:[[Ken Laabs]]
 
:[[Jenieva-Jane Mayreiss]]
 
:[[Steven Merting]]
 
:[[Ute Noack]]
 
:[[Frank Röth]]
 
:[[Björn Schalla]]
 
:[[Antje Thiele]]
 
:[[Roland Wolf]]
 
 
==== Produktionscrew ====
 
==== Produktionsfirmen ====
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    =
 
| Institutionen = [[Vereinigte Föderation der Planeten]], [[Sternenflotte]], [[Sektion 31]], [[Klingonisches Reich]]
 
| Spezies      = [[Klingone]], [[Tribble]], [[Augment]]
 
| Person        = [[James Tiberius Kirk (Neue Zeitlinie)|James Tiberius Kirk]], [[Spock (Neue Zeitlinie)|Spock]], [[Spock]], [[Chapel|Christine Chapel]], [[Christopher Pike (Neue Zeitlinie)|Christopher Pike]], [[Nyota Uhura]], [[Leonard McCoy (Neue Zeitlinie)|Leonard McCoy]], [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]], [[Keenser]], [[Wissenschaftsoffizier 0718]], [[Alexander Marcus]]
 
| Kultur        =
 
| Schiffe      = [[NX-Klasse|''NX''-Klasse]], [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'']], [[USS Vengeance|USS ''Vengeance'']], [[Dreadnought (Schiffstyp)|Dreadnought]], [[Dreadnought-Klasse|''Dreadnought''-Klasse]], [[Shuttle]], [[Sternenbasis 1]], [[USS Bradbury|USS ''Bradbury'']], [[D4-Klasse]], [[USS Enterprise (XCV-330)|USS ''Enterprise'' (XCV-330)]], [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]]
 
| Ort          = [[London]], [[San Francisco]], [[Ketha-Provinz]], [[Kelvin Gedenkarchiv]]
 
| Technik      = [[Dekompression]], [[Vulkan (Geologie)|Vulkan]], [[Stasiskammer]], [[Photonentorpedo]]
 
| Nahrung      =
 
| Astronomie    = [[Erde]], [[Jupiter]], [[Neu Vulkan]], [[Kronos]], [[Vulkan (Neue Zeitlinie)|Vulkan]], [[Nibiru]], [[Sektor]], [[Klasse M]], [[Transwarpbeamen]]
 
| Sonstiges    = [[Gedankenverschmelzung]], [[Oberste Direktive]], [[Träne]], [[Vulkanischer Nackengriff]], [[Weinen]], [[Lava]], [[Emotion]], [[Brigg]], [[Schmuggler]], [[Bat'leth]], [[Erste Direktive]], [[Koordinaten]]}}
 
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
 
=== Externe Links ===
 
*[http://www.star-trek-film.de/ Offizielle Homepage]
 
*{{IMDB|ID=tt1408101}}
 
*{{Wikipedia}}
 
*{{OFDB|244854}}
 
 
{{Navigationsleiste Kinofilme}}
 
 
[[ca:Star Trek XII]]
 
[[en:Star Trek Into Darkness]]         
 
[[fr:Star Trek (film 2013)]]
 
[[ru:Стартрек: Возмездие]]
 
[[eo:Stela Vojaĝo: En Malumecon]]
 
 
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST12]]
 
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST12]]

Version vom 13. Juli 2013, 13:20 Uhr