Die Schockwelle, Teil II: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Umstellung auf neue Vorlage:Dialogzitat 1/2 (Befehl))
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Umstellung auf neue Vorlage:Dialogzitat 1/2, Kommentar entfernen (Befehl))
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
{{Dialogzitat/neu|
 
{{Dialogzitat/neu|
<!--#-->
 
 
Sato steht nackt vor Reeds Quartier
 
Sato steht nackt vor Reeds Quartier
 
;Sato:Was immer Ihnen auf der Zunge liegt, ich will's nicht hören.
 
;Sato:Was immer Ihnen auf der Zunge liegt, ich will's nicht hören.

Version vom 4. August 2015, 00:22 Uhr

Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder. Screen­caps zu die­ser Epi­sode fin­dest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Der Captain befindet sich in einer völlig veränderten Zukunft wieder, während die Crew den Suliban ausgeliefert ist.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Dialogzitate

Vorlage:Dialogzitat/neu

Vorlage:Dialogzitat/neu

Vorlage:Dialogzitat/neu

Vorlage:Dialogzitat/neu

Hintergrundinformationen

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlen noch Hin­ter­grund­infor­matio­nen. Zögere nicht und trage Informationen nach, unbedingt mit Angabe deiner Quelle. Beachte unbedingt auch die Richtlinien zu HGI und Quellen.

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Hauptdarsteller
Scott Bakula als Captain Jonathan Archer
Gudo Hoegel
John Billingsley als Doktor Phlox
Tonio von der Meden
Jolene Blalock als Subcommander T'Pol
Susanne von Medvey
Dominic Keating als Lieutenant Malcolm Reed
Frank Röth
Anthony Montgomery als Ensign Travis Mayweather
Florian Halm
Linda Park als Ensign Hoshi Sato
Melanie Manstein
Connor Trinneer als Commander Charles „Trip“ Tucker III
Crock Krumbiegel
Gaststars
John Fleck als Silik
Dirk Galuba
Matt Winston als Crewman Daniels
Hubertus von Lerchenfeld
Vaughn Armstrong als Admiral Maxwell Forrest
Leon Rainer
Gary Graham als Soval
Fabian von Klitzing
Keith Allan als Raan
Christoph Jablonka
Jim Fitzpatrick als Commander Williams
Manfred Trilling
Co-Stars
Michael Kosik als Suliban-Soldat
Wolfgang Schatz
nicht in den Credits genannt
James Horan als Befehlshaber der Cabal
Michael Brennicke
Kim Huff als Captain der D'Kyr
Martin Ko als Ensign (Abteilung Kommando/Navigation)
unbekannter Darsteller als Commodore der Sternenflotte
unbekannter Darsteller als Crewmitglied der D'Kyr
unbekannter Darsteller als Crewmitglied der D'Kyr
Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
Joey Anaya
Weitere Synchronsprecher
Gerd Rigauer als Erzähler (im Original von Scott Bakula)

Verweise

Institutionen & Großmächte
Romulanisches Sternenimperium
Personen
Naiman
Wissenschaft & Technik
Quantendiskriminator, Temporaler Kommunikator, Temporale Signatur