Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Data

2 Bytes hinzugefügt, 21:55, 19. Jul. 2017
K
An Bord der Enterprise (NCC-1701-D): Typos
[[Datei:Homn.jpg|thumb|left|Data ist von Homn faziniert.]]
Kurze Zeit später befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit des Planeten [[Haven]], als Troi erfährt, dass ihre [[Hochzeit]] mit [[Wyatt Miller]] bevor stehtbevorsteht. Zu diesem Anlass kommt kommen die Familie Miller, [[Lwaxana Troi]] und ihr [[Diener]] [[Homn]] an Bord der ''Enterprise''. Später nimmt Data an den Verlobungsfeierlichkeiten teil. Data beobachtet fasziniert die Feierlichkeiten und er interessiert sich vor allem für Homn. Während der Feier trinkt Homn viel [[Alkohol]] und Data bemerkt aufgrund Homns Alkoholkonsum, dass dieser menschliche Ahnen haben könnte. Dies sieht Homn jedoch als [[Beleidigung]] an und er wendet sich von Data ab. Kurz darauf kommt es zu heftigen Streitereien zwischen den Millers und Lwaxana Troi und Data findet dies sehr Interessantinteressant. Später beamt Miller auf das Schiff der [[Tarellianer]], um diesen dort zu helfen und die Hochzeit mit Troi wird abgesagt. ({{TNG|Die Frau seiner Träume}})
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit den [[Jarada]] wartet, lenkt sich Picard auf dem Holodeck ab und spielt dort den [[Dixon Hill (Holoroman)|Dixon-Hill]]-[[Holoroman]]. Picard ist so begeistert von dem Programm, dass er Data, Crusher und Lieutenant [[Whalen]] mit auf das Holodeck einlädt. Bevor Data sich auf das Holodeck begibt , liest dieser alle Romane von Dixon Hill durch. Die vier Offiziere vergnügen sich auf dem Holodeck. Doch durch das Eingreifen der Jarada kommt es zu einer Fehlfunktion des Holodecks und die Vier vier sind darin gefangen. Zu Beginn merken diese das jedoch sie es noch nicht. Doch als Whalen niedergeschossen wird, erkennen die Offiziere, dass sie sich in Gefahr befinden und das Holodeck nicht verlassen können. Schließlich gelingt es Wesley Crusher und La Forge die Offiziere aus dem Holodeck zu befreien und Picard nimmt erfolgreich Kontakt mit den Jarada auf. ({{TNG|Der große Abschied}})
[[Datei:Data und Lore.jpg|thumb|Data und Lore.]]
Kurz darauf erreicht die ''Enterprise'' den Planeten Omicron Theta. Zu dieser Zeit übt Data menschliches Verhalten und versucht zu [[niesen]]. Doch Data bekommt dies nicht hin. Darauf begleitet Data das Außenteam auf die verwüstete Oberfläche von Omicron Theta. Bei der Erkundung des Planeten findet das Außenteam die Bestandteile eines weiteren Androiden vor. Damit Data mehr über seine Vergangenheit erfährt, lässt er diesen Androiden wieder zusammensetzen. Es gelingt Lieutenant Commander [[Argyle]] schließlich mit der Vorlage von Data den Androiden zusammen zu setzenzusammenzusetzen. Als der Androide erwacht, stellt sich dieser als Lore vor und behauptet, nach Data entwickelt worden zu sein. Aufgrund der Erfahrung mit Data vertraut die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew der ''Enterprise'']] Lore und dieser beginnt von der Crew zu lernen. Mit der Zeit erkennt Data, dass Lore gelogen hat , als es um seine Herkunft ging, da Lore vor Data erschaffen wurde und dann, weil er gefährlich geworden ist, wieder deaktiviert wurde. Trotz allem vertraut Data Lore noch immer und zur selben Zeit eignet sich Lore das gesamte Wissen aus dem Computer der ''Enterprise'' an. Als Data darauf prüfen will, wie es Lore geht, deaktiviert Lore Data und gibt sich als dieser aus. Lore nimmt als nächstes Kontakt zum Kristallwesen auf und will diesem, wie damals die Kolonie, die ''Enterprise'' ausliefern. Inzwischen fällt Wesley Crusher ein seltsames Verhalten am falschen Data auf und meldet dies Picard, doch dieser glaubt ihm nicht. Riker begleitet darauf den falschen Data, welcher ihm am echten Data demonstriert, dass Crusher sich irrt. Doch Crusher besteht noch immer darauf, dass etwas mit Data nicht stimmt. Darauf begibt sich Wesley mit seiner Mutter zum scheinbar falschen Lore und aktiviert diesen. Wie vermutet , stellt sich heraus, dass es sich hier um Data handelt. Inzwischen will Lore seine Pläne in die Tat umsetzen und die ''Enterprise'' an das Kristallwesen ausliefern. Data begibt sich inzwischen mit den beiden Crushers in den [[Frachtraum]], um dort Lore aufzuhalten. Es kommt darauf zu einem Kampf der beiden Androiden. Dabei gelingt es Data Lore in den Transporter zu schleudern und in den Weltraum zu beamen. ({{TNG|Das Duplikat}})
[[Datei:Data hat das alleinige Kommando.jpg|thumb|left|Data hat das alleinige Kommando.]]
Nachdem die ''Enterprise'' [[Trümmer]] der [[SS Odin|SS ''Odin'']] in der Nähe von [[Angel I]] findet, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um nach den Überlebenden zu suchen. Data ist von der Kultur der bewohner Bewohner fasziniert , als er erkennt, dass dort die Männer [[Parfüm]] verwenden. Bei Nachforschungen entdeckt Data, dass es kein [[Platin]] auf der Oberfläche gibt und so können die Überlebenden der ''Odin'', welche die sich auf dem Planeten verstecken , gefunden werden. Doch [[Ramsey (Odin)|Ramsey]] und seine Männer weigern sich den Planeten zu verlassen. Zur selben Zeit breitet sich an Bord der ''Enterprise'' ein [[Virus]] aus und befällt die gesamte Crew. Da die Führer von Angel I nun die Männer hinrichten lassen willwollen, befiehlt Riker diese auf die ''Enterprise'' zu beamen, doch Crusher kann dies nicht zu lassenzulassen, da das Virus sich weiter ausbreitet. Da Data gegen das Virus immun ist , beamt dieser auf die ''Enterprise'' und übernimmt vorübergehend das Kommando über das Schiff. Schließlich findet Crusher ein Heilmittel und kann da die Crew behandeln. Zur selben Zeit findet auch Riker eine Lösung, damit die Männer auf der Oberfläche bleiben dürfen. ({{TNG|Planet Angel One}})
[[Datei:La Forge bringt Data das Malen bei.jpg|thumb|La Forge bringt Data das Malen bei.]]
Während sich die ''Enterprise'' bei der [[Sternenbasis 74]] befindet, entspannt sich die Crew auf der [[Sternenbasis]]. Zu der Zeit bringt La Forge Data das [[Malen]] bei. Außerdem befinden sich einige [[Bynar|Bynare]] an Bord der ''Enterprise'', um Verbesserungen am Computer durchzuführen. Gleichzeitig befindet sich Riker auf dem Holodeck und Picard kommt zu ihm. Plötzlich kommt es zu einer Störung im Maschinenraum und die ''Enterprise'' muss evakuiert werden, jedoch bekommen Riker und Picard von dem nichts mit. Da Data und La Forge Picard und Riker nicht finden, überwachen die beiden Offiziere die Evakuierung der ''Enterprise''. Nach der Evakuierung aktiviert sich plötzlich der Antrieb der ''Enterprise'' und diese verlässt die Sternenbasis. Es stellt sich heraus, dass die Bynaren Bynare das Raumschiff zusammen mit Picard und Riker entführt haben, um mit Hilfe des Computers der ''Enterprise'' ihre Heimatwelt zu retten. ({{TNG|11001001}})
Einige Zeit später gehört Data zu dem Außenteam, dessen Ziel es ist, die auf [[Mordan IV]] gefangen genommenen [[Geisel|Geiseln]], zu befreien. Doch die Befreiung scheitert. Erst als sich [[Admiral]] [[Mark Jameson]] [[Karnas]], dem Führer des Planeten ausliefert, werden die Geiseln freigelassen. ({{TNG|Die Entscheidung des Admirals}})
[[Datei:Data wird vom Laserbohrer angegriffen.jpg|thumb|left|Data wird vom Laserbohrer angegriffen.]]
Kurz darauf nähert sich die ''Enterprise'' dem Planeten [[Aldea]]. Als sich dieser enttarnt , unterhalten sich Wesley Crusher und Data über die Funktion des Tarnschildes. Später entführen die [[Aldeaner]], da diese unfruchtbar geworden sind, die Kinder von Bord der ''Enterprise''. Es gelingt jedoch Riker und Data, heimlich auf die Oberfläche zu beamen und dort den Computer zu deaktivieren, welchen den Tarnschirm steuert. Doktor Crusher erkennt inzwischen, dass der Schild für ihre Unfruchtbarkeit verantwortlich ist und dieser deaktiviert bleiben muss. Darauf lassen die Aldeaner die Kinder frei und Picard kehrt mit diesen auf die ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
Einige Zeit später gehört Data zum Außenteam, welches auf den Planeten [[Velara III]] beamt. Dieser Planet wird von einer Gruppe Terraformer besiedelt, welche den Planeten bewohnbar machen wollen. [[Chefingenieur]] [[Björn Bensen]], zeigt ein großes Interesse an dem Androiden und will alles über ihn erfahren, doch dem Außenteam bleibt nur wenig Zeit und Data verschiebt dieses Gespräch auf später. Während sich das Außenteam auf der Oberfläche befindet, wird [[Arthur Malencon]], einer der Terraformer, durch einen [[Laserbohrer]], der sich selbst aktiviert hat, tödlich verletzt. Als Data und La Forge diesen Laserbohrer aktivieren, um ihn zu untersuchen, greift dieser auch Data an. Doch Data gelingt es dem Laser auszuweichen und ihn schließlich zu zerstören. Später entdecken La Forge und Data dort eine [[anorganische Lebensform]]. Als diese danach an Bord der ''Enterprise'' gebeamt wird, bedroht diese das Raumschiff. Picard gelingt es allerdings einen Waffenstillstand auszuhandeln, worauf die anorganische Lebensform auf Velara III zurück gebeamt wird. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
[[Datei:Remmick verhört Data.jpg|thumb|Remmick verhört Data.]]
[[Datei:Pulaski traut Datas Arbeit nicht.jpg|thumb|left|Pulaski traut der Arbeit von Data nicht.]]
Wenig später entdeckt die ''Enterprise'' ein Loch im Weltraum und das Schiff gerät in dieses hinein. Die ''Enterprise'' ist in der Anomalie gefangen und irrt in ihr umher. Data untersucht die Anomalie, als Pulaski hinzu kommt. Als sie Data bei der Arbeit beobachtet, glaubt sie nicht das Data seine Arbeit richtig macht, da sie gewohnt ist nur mit lebenden Personal zusammen zu arbeitenzusammenzuarbeiten. Wenig später entschuldigt sich Pulaski bei Data, da Data laut seiner [[Personalakte]] als Lebensform geführt wird. Als Picard bemerkt, dass es sich hier um ein Experiment handelt, erscheint plötzlich ein Wesen, welches sich [[Nagilum]] nennt. Nagilum fällt als erstes auf, dass sich Data als Maschine von den anderen Humanoiden unterscheidet. Nagilum will seine Experimente fortsetzen und will den Tod erforschen. Um dies zu testen tötet Nagilum Fähnrich [[Haskell]] und Nagilum ist davon fasziniert. Darauf will Nagilum die unterschiedlichen Todesarten testen und droht die halbe Crew zu töten. Da Picard nicht will, dass seine Crew qualvoll stirbt, aktivieren er und Riker die [[Selbstzerstörung]]. Unerwartet lässt Nagilum die ''Enterprise'' frei und Picard und Riker deaktivieren die Selbstzerstörung. Da Nagilum nun alles über die Menschen erfahren hat, hat dieser die ''Enterprise'' freigelassen. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
[[Datei:Data und Geordi als Holmes und Watson.jpg|thumb|Data ermittelt als Sherlock Holmes.]]
Kurz darauf bedient Data die OPS, als Picard von einer Mission auf [[Gemaris V]] zurück kehrt. ({{TNG|Picard macht Urlaub}})
Wenig später trifft sich die ''Enterprise'' mit der ''Hood'' und bekommt neue Befehle übermittelt. Die ''Enterprise'' soll mit einer fremden Lebensform im [[Beta-Stromgren-System]] Kontakt aufnehmen. Für diese Mission kommt ein Spezialist namens [[Tam Elbrun]] an Bord. Elbrun ist erstaunt über Data, da seine telepathischen Fähigkeiten keinen Einfluss auf ihn haben und er Datas Gedanken nicht lesen kann. Die Crew der ''Enterprise'' will im System Kontakt mit einer Lebensform namens [[Gomtuu]] aufnehmen, bevor dies die Romulaner tun. Als Experte für Exobiologie bekommt Data den Auftrag die Mission zu leiten und mit Elbrun zusammen zu arbeitenzusammenzuarbeiten. Da Elbrun die Gedanken von Data nicht lesen kann, genießt er diese Zusammenarbeit, da er mal nicht weiß was der andere Denkt. Data und Elbrun begeben sich wenig später in die Lebensform Gomtuu und dort gelingt es Elbrun erfolgreich Kontakt aufzunehmen. Elbrun bleibt an Bord von Gomtuu, da er erkennt, dass beide einander brauchen. Data kehrt darauf auf die ''Enterprise'' zurück. ({{TNG|Der Telepath}})
[[Datei:Data sitzt auf Fajos Stuhl.jpg|thumb|left|Data als Teil von Fajos Sammlung.]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü