Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Data

6.771 Bytes hinzugefügt, 18:23, 21. Mai 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== 2369 ===
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die EnterpriseData im 19. Jahrhundert.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellicoim 19. Jahrhundert.]]
Neugierig, dass sich Fremde aus der Zukunft auf der Erde befinden verfolgt Clemens Data heimlich. Als die beiden Clemens erwischen, stellt er Data und Gunian zu Rede, da er an eine Verschwörung aus der [[Zukunft]] glaubt. Wenig später trifft das Außenteam der ''Enterprise'' auf Data und das Außenteam verfolgt die Devidianer in eine Höhle. Bei einem Kampf mit den Devidianern verliert Data seinen Kopf. Das Außenteam kehrt durch die zeitliche Verzerrung ins 24. Jahrhundert zurück, allerdings bleibt Picard in der Vergangenheit zurück. Stattdessen reist Clemens mit ins Jahr [[2369]]. In der Vergangenheit manipuliert Picard den Kopf von Data, um so eine heimliche Botschaft in das 24. Jahrhundert zu schicken. Währenddessen montiert La Forge im 24. Jahrhundert den 500 Jahre alten Kopf von Data an seinen Körper. Dabei entdeckt La Forge in Datas Kopf einen Metallstück und findet dort die Warnung, dass die ''Enterprise'' den Planeten nicht angreifen darf, da dies den Devidianern helfen würde das Zeitportal zu verstärken. Als Data aktiviert gibt er sofort die Warnung von Picard weiter. Später gelingt es der Crew Picard zurück ins 24. Jahrhundert zu holen, auch Clemens kehrt in seine Zeit zurück. Clemens bedankt sich zum Abschide bei Data, dass er durch ihn die Zukunft kennen lernen durfte. Um die Devidianer endgültig aufzuhalten feuert die ''Enterprise'' modifizierte Torpedos auf Devidia II und vernichtet somit die zeitliche Verzerrung mitsamt den Devidianern. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 
[[Datei:Data wundert sich über Barclays Verhalten.jpg|thumb|left|Data wundert sich über Barclays Verhalten.]]
Als die [[USS Yosemite|USS ''Yosemite'']] in einem interstellaren [[Plasmaband]] gefangen ist, beamt ein Außenteam der ''Enterprise'' an Bord, um dort zu helfen. Als später Lieutenant Barclay auf die ''Enterprise'' zurück beamt, sieht er plötzlich eine seltsame Anomalie im [[Transporterstrahl]] und er bildet sich ein an der an [[Transporterpsychose]] zu leiden. Data bemerkt sofort das aufällige Verhalten von Barclay und meldet dies La Forge. Später erkennt Barclay, dass es sich bei dieser Anomalie, um Crewmitglieder der ''Yosemite'' handelt, welche im Transporterstrahl gefangen gewesen sind. Barclay gelingt es wenig später diese aus dem Transporterstrahl zu befreien. ({{TNG|Todesangst beim Beamen}})
Wenig später gerät Troi unter den Einfluss von [[Ramid Ves Alkar]]. Sie verändert ihr Aussehen und beginnt sich aggresiv zu verhalten. Als Data bemerkt dies als Troi so sieht, reagiert er ihr neues Aussehen bemerktsehr verwundert auf sie. Crusher gelingt es später Troi zu retten. ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}}) [[Datei:Data und Scott.jpg|thumb|Data und Scott im Zehn Vorne.]]
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. Dort ist im [[Musterpuffer]] das Biosignal von Captain [[Montgomery Scott]] gespeichert und diese kann gerettet werden. Doch Scott, welcher aus dem [[23. Jahrhundert]] stammt, hat es schwer sich im 24. Jahrhundert zurecht zu finden. Im Zehn Vorne muss dieser erkennen das [[Synthehol]] keinen Alkohol enthält. Data erklärt, dass Synthehol ein künstlicher Alkohol ersatz ist. Als Scott erkennt, dass Data ein Androide ist, hält er im 24. Jahrhundert alles für künstlich. Data kann Scott jedoch als alternative [[Aldebaran-Whiskey]] empfehlen und Scott ist davon begeistert. Wenig später versuchen La Forge und Scott die Daten aus dem Computer der ''Jenolan'' zu bergen, doch zur selben Zeit wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen und ist darin gefangen. In der Sphäre wird die ''Enterprise'' zu einem Stern gezogen, doch im letzten Moment gelingt es dem Schiff in eine Umlaufbahn um den Stern zu fliegen. Wenig später gelingt es Scott und La Forge mit der ''Jenolan'' die Sphärenschotts der Dyson-Sphäre kurzzeitig zu öffnen. Mit einem riskanten Manöver fliegt die ''Enterprise'' durch die sich wieder schließenden Schotts und somit kann die ''Enterprise'' aus der Dyson-Sphäre entkommen. Da die ''Jenolan'' bei der Rettungsmission vernichtet wird, schenkt Picard Scott zum Abschied das Shuttle [[Goddard|''Goddard'']]. Data und die anderen Führungsoffiziere verabschieden sich darauf von Scott und wünschen ihn für die Zukunft alles Gute. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
 
[[Datei:Data trägt seine Ode an Spot vor.jpg|thumb|left|Data trägt seine Ode an Spot vor.]]
Während die Crew den [[Amargosa-Diaspora]] erforscht, trägt Data seine ''[[Ode an Spot]]'' seinen Kollegen vor. Zu dieser Zeit ist Riker sehr erschöpft, schläft mehrmals ein und [[klatschen|klatscht]] auch im falschen Moment. Doch Data sieht in Rikers Klatschen ein Lob für sein Gedicht an. Riker lässt sich von Crusher untersuchen, doch sie findet nichts vor. Als Riker eine Nacht durchschlafen will wird er sofort von La Forge geweckt und obwohl es Riker wie wenige Minuten vor gekommen ist. sind einige Stunden vergangen. Zur selben Zeit erscheint eine Anomalie in einem Frachtraum und Data untersucht diese mit La Forge. Als La Forge den Raum verlässt, kommt es Data wie wenige Minuten vor, doch auch hier ist mehr Zeit verstrichen und Data kann sich an nichts erinnern was in dieser Zeit passiert ist. Data beginnt sich darauf zu untersuchen und stellt dabei fest, dass er zu dieser Zeit nicht an Bord der ''Enterprise'' gewesen ist. Es stellt sich heraus, dass Fremde die Crewmitglieder in den Subraum entführen und dort Experimente durchführen. Die Crew findet eine Möglichkeit den Bruch in den Subraum zu finden und zu versiegeln. Schließlich wird die Verbindung endgültig geschlossen und die Fremden haben keine Möglichkeit mehr Crewmitglieder zu entführen. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
[[Datei:La Forge verbindet Data mit dem Hauptcomputer.jpg|thumb|La Forge verbindet Data mit Hauptcomputer der ''Enterprise''.]]
Wenig später kommt die Praktikantin [[Amanda Rogers]] an Bord der ''Enterprise''. Plötzlich droht ein Warpkernbruch und Data kann nichts dagegen tun. Doch Rogers gelingt es mit ihren Kräften den Kernbruch aufzuhalten. Später stellt sich heraus, dass Q für den Warpkernbruch verantwortlich gewesen ist. Mit diesem Kernbruch will Q die Kräfte von Rogers testen, da diese in Wirklichkeit auch ein Q ist. Data bekommt darauf den Auftrag alles über sie und ihre Familie heraus zu finden. Später entscheidet sich Rogers bei den Q zu bleiben. ({{TNG|Eine echte "Q"}})
Als Picard, Ro, Guinan und [[Keiko O'Brien]] mit einem Shuttle zur ''Enterprise'' zurück kehren, gerät dieses in ein Energiefeld und Explodiert. Chief O'Brien gelingt es zwar die vier an Bord der ''Enterprise'' zu beamen, jedoch durch einen Unfall, werden die vier als Kinder an Bord gebeamt. Data hat zu beginn Schwierigkeiten die Befehle des jungen Picards anzunehmen. Doktor Crusher tut alles, um die vier wieder in Erwachsene zu transformieren, während La Forge versucht heraus zu finden, was die Ursache für die Shuttle Explosion gewesen ist. Schließlich gelingt es mit Hilfe von gespeicherten Mustern im Transporterpuffer die vier wieder in Erwachsene zu transformieren. ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
 
[[Datei:Data untersucht einen Exocomp.jpg|thumb|left|Data untersucht einen Exocomp.]]
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit der [[USS Biko|USS ''Biko'']] wartet, testen La Forge und Data ein neues Programm, bei dem Data mit dem Hauptcomputer der ''Enterprise'' verbunden wird. Dadurch soll im Notfall erreicht werden, dass Data schneller auf den Hauptcomputer zugreifen kann. Doch durch einen Fehler vermischen sich Datas Daten mit dem Computerprogramm der ''Enterprise''. So produzieren die Replikatoren nur noch Katzenfutter, auf den [[Padd]]s erscheinen nur noch Datas [[Gedicht]]e und im Holodeck nehmen alle Figuren die Gestalt von Data an. Auch auf Data hat dies Auswirkungen, so verhält er sich, als würde er in einem Western spielen. La Forge braucht eine Weile, um diese Störung zu beheben. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
Einige Zeit darauf bekommt die ''Enterprise'' den Auftrag zu überprüfen, ob die von Doktor [[Farallon]] entwickelte [[Partikelquelle]] funktioniert. Aber es gibt einige Schwierigkeiten bei der Partikelquelle, doch mit Hilfe eines [[Exocomp]]s gelingt es Doktor Farallon die Störung in der Partikelquelle zu beheben. Bei einer Untersuchung und durch das Verhalten der Exocomps stellt Data die Hypothese auf, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben und somit Lebendig sind. Doch Farallon will dies nicht wahr haben, da sie die Exocomps als Werkzeuge und nicht als Lebensformen konstruiert hat. La Forge und Farallon führen darauf einige Tests durch, allerdings können sie nicht Nachweisen, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein haben. Allerdings führt Data weitere Experimente mit den Exocomps durch und dadurch glaubt Data nochmehr, dass es sich diese um Lebensformen handelt. Später befinden sich La Forge und Picard auf der Partikelquelle, als es dort zu einer Explosion kommt. Aufgrund der hohen Strahlung können die beiden nicht an Bord der ''Enterprise'' gebeamt werden. Riker und Farallon wollen die Exocomps einsetzen, um die beiden von der Partikelquelle zu retten, aber Data blockiert den Transporter, da er die Exocomps nicht in Gefahr bringen will. Data ist sogar bereit sien Leben zu Opfern, damit die Exocomps nicht in Gefahr geraten. Schließlich fragen Riker und Farallon die Exocomps und diese willigen ein und es gelingt ihnen den Partikelstrom in der Partikelquelle zu unterbrechen und so können La Forge und Picard gerettet werden. Später entschuldigt sich Data für sein Verhalten bei Picard, aber Picard erklärt Data, dass sein Einsatz für die Exocomps ihn einen Schritt näher zum Menschsein gebracht hat. ({{TNG|Datas Hypothese}})
 
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellico.]]
Als sich die Cardassianer von [[Bajor]] zurück ziehen, befürchtet die Sternenflotte Konflikte zwischen der [[Föderation]] und den Cardassianern. Captain Picard wird das Kommando der ''Enterprise'' entzogen und er, Worf und Doktor Crusher begeben sich auf eine geheime Mission nach [[Celtris III]]. Das Kommando über die ''Enterprise'' übernimmt nun Captain [[Edward Jellico]] von der [[USS Cairo|USS ''Cairo'']]. Jellico will daraufhin das ganze Dienstpersonal an Bord der ''Enterprise'' umstrukturieren. Doch die [[Führungsoffizier]]e, besonders Riker haben Schwierigkeiten mit Jellicos harten Führungsstil. Nur Data scheint keine Probleme mit Jellico zu haben. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}})
Als Picard später von den Cardassianern gefangen und [[Folter|gefoltert]] wird, versteht Riker es nicht, dass Jellico so einfach das Leben von Picard riskieren kann. Das Streitverhältnis der Beiden endet schließlich damit, dass Jellico ihn [[Suspendierung|suspendiert]] und ihn in seinem [[Quartier]] [[arrest]]iert, während Data seinen [[Dienststellung|Posten]] übertragen bekommt. Zu der Zeit droht auch eine Invasionsflotte der Cardassianer [[Minos Korva]] anzugreifen und Jellico muss diese aufhalten. Um eine Invasionsflotte der Cardassianer aufzuhalten, welche [[Minos Korva]] angreifen will, lässt Jellico den [[McAllister-C-5-Nebel]] mit einem Shuttle verminen. Durch das Minenfeld können die Cardassianer aufgehalten werden. Als Picard zur ''Enterprise'' zurückkehrt übergibt Jellico das Kommando wieder an Picard. ({{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}})
 
[[Datei:Data entdeckt die Simulation.jpg|thumb|left|Data entdeckt die Simulation von Moriarty.]]
Während Data und La Forge das Holodeckprogramm von Sherlock Holmes spielen, stellen die beiden fest, dass sich ein Fehler in das Programm eingeschlichen hat. La Forge bittet Barclay, den Fehler im Programm zu beheben. Doch durch einen Zufall aktiviert Barclay das Programm von James Moriarty. Moriarty ist sehr verärgert, dass Picard sein Versprechen, ihm in die reale Welt zu helfen, nicht gehalten hat. Picard wird daraufhin informiert, dass Moriarty ihn sprechen will. Picard, Barclay und Data begeben sich aufs Holodeck um sich mit Moriarty zu treffen. Moriarty gibt an, dass er als Lebensform das Holodeck verlassen kann und zum erstaunen der Drei tut dieser es auch. Von der Technik erstaunt bittet Moriarty Picard die Countess [[Regina Bartholomew]] aus dem Holodeck zu holen. Die Drei ahnen nicht, dass sie sich in einer Simulation befinden, welche Moriarty erschaffen hat. Picard gibt inzwischen seinen [[Kommandocode]] in den Computer ein und so gelangt Moriarty an diesen und kontrolliert die ''Enterprise''. Er stellt dem realen Riker die Forderung, dass dieser aus dem Holodeck befreit wird. Mit der Zeit erkennt Data, dass dieser sich in einer Holodecksimulation befindet und er informiert sofort Picard darüber. Mit einer List gelingt es Picard die Kontrolle über die ''Enterprise'' zu erlangen. Mit einer weiteren Simulation lässt Picard Moriarty glauben, dass er sich in der realen Welt befindet. ({{TNG|Das Schiff in der Flasche}})
 
[[Datei:Data und Bashir.jpg|thumb|Data und Bashir untersuchen ein Artefakt aus dem Gamma-Quadrant.]]
Kurz darauf kommt es zu einem Zwischenfall auf der [[Relaisstation 47]]. Der Klingone [[Morag]] bedroht bei seinen Flügen die Stationsbewohner. Als dieser in Gewahrsam genommen wird, nimmt Data an seinem Verhör mit teil. ({{TNG|Aquiel}})
Einige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' bei [[Deep Space 9]]. Als sich jemand unerlaubt auf der Krankenstation befindet, geht Data dieser Sache nach und trifft dort auf Doktor [[Julian Bashir]]. Dieser untersucht dort unerlaubt ein Gerät, welches im [[Gamma-Quadrant]] gefunden wurde. Data bietet Bashir an ihm zu helfen und beide untersuchen das Gerät im Maschinenraum. Bei der gemeinsamen Arbeit ist Bashir faziniert von Data und er erkundigt sich bei Data über einige seiner Funktionen. Als darauf Data, La Forge und Bashir das Gerät aktivieren, wird Data von einem Energiestrahl getroffen und dieser deaktiviert Data. Doch dabei erlebt Data seinen ersten [[Traum]]. Data kann sich nicht erklären was geschehen ist, aber Bashir erkennt, dass Data geträumt und Data beginnt dieses Erlebnis zu verarbeiten. Data holt sich die Meinung seiner Kollegen und er beschliept seine Bilder aus dem Traum zu malen. Data wiederholt das Experiment, um weitere Träume zu erleben. In einem weiteren Traum sieht Data wieder Soong. Soong erklärt, dass Data sich weiter entwickelt hat und nun in der Lage zu träumen ist und das er sehr stolz auf ihn ist. Nach diesen Erlebnis beschließt Data sich regelmäßig zu deaktivieren, um weitere Träume zu erfahren. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil I}})
 
[[Datei:Data und Hutchinson.jpg|thumb|left|Data unterhält sich mit Hutchinson.]]
Als Worf kurzzeitig vermisst wird, hilft Data mit nach der Suche von Worf. ({{TNG|Der Moment der Erkenntnis, Teil II}})
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' in der [[Remmler-Phalanx]], um dort eine Säuberung der [[Baryon]]-Partikel durchzuführen. Die Führungsoffiziere sind zu der Zeit auf einem Empfang bei Commander [[Calvin Hutchinson]], einem äußerst gesprächsfreudigen und nervigen Mann, auf dem Planeten [[Arkaria]] eingeladen. Die Führungsoffiziere müssen sich die nervigen Gespräche von Hutchinson an hören und Riker kommt auf die Idee ihn Data vorzustellen. Data und Hutchinson beginnen sich gut zu verstehen und unterhalten sich lange über verschiedene Themen. Doch plötzlich entdeckt La Forge mit seinem VISOR, dass der Verwalter [[Orton]] einige Waffen auf dem Empfang versteckt hat. Als La Forge dies aufdeckt, wird er von Orton angegriffen und bei dem Kampf wird Hutchinson getötet. Orton und seine Gefährten nehmen die Führungsoffizier daraufhin als Geiseln. Doktor Crusher behandelt den verletzten La Forge und mit Hilfe des VISORs erzeugt sie einen Hyperschallimpuls, welcher die Terroristen und die Führungsoffiziere mit Ausnahme von Data außer Gefecht setzt. So gelingt es Data Orton und seine Terroristen zu überwältigen. ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
 
[[Datei:Nu'Daq fordert Data heraus.jpg|thumb|Nu'Daq fordert Data heraus.]]
Einige Zeit darauf beginnt Picard eine Beziehung mit Lieutenant Commander [[Nella Daren]]. Beide verbringe häufig ihre Freizeit zusammen. Da beide die Musik lieben, zeigt Daren Picard den perfekten Ort um mit ihren Instrumenten zu spielen. Beide begeben sich in eine Jefferies-Röhre und spielen dort. La Forge hört diese Musik, kann sich aber nicht erklären wo diese her kommt. Er fragt Data ob er dies auch hört, doch da Picard und Daren ihr Stück gerade beendet haben, hört Data nichts. Später hilft Data bei der Evakuierung von [[Bersallis III]], als der Planet von [[Feuersturm|Feuerstürmen]] bedroht wird. Data bekommt den Auftrag um die Evakuierung der Kolonisten zu kümmern. ({{TNG|Der Feuersturm}})
Wenige Wochen später hilft Data bei der Suche nach einem genetischen [[Puzzle]]s, welches Professor [[Richard Galen]] versucht hat zu lösen. Galen wird aber wenig später bei einem Angriff getötet, aber Picard setzt Galens Arbeit fort. An dieser Suche nehmen auch die Klingonen, Cardassianer und die Romulaner teil. Commander [[Nu'Daq]] versucht während dieser Mission Data zum Kampf heraus zu fodern, aber er vielertverliert. dann will er Data bestechen, dass er Informationen preis gibt, aber Data lehnt dies ab. Schließlich wird das genetische Puzzle gelöst, es ist eine Botschaft der [[Urhumanoide|Urhumanoiden]], von der fast alle Rassen aus der [[Milchstraße]] abstammen. ({{TNG|Das fehlende Fragment}}) [[Datei:Riker und Data spielen Theater.jpg|thumb|left|Riker und Data spielen Theater.]]
Einige Zeit später spielt Data mit Riker das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ und es kommt gut beim Puplikum an. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
Einige Wochen später überwacht Data den Shuttleflug von [[Jo'Bril]], welcher den [[Metaphasischer Schild|metaphasischen Schild]] von Doktor [[Reyga]] in einem Stern testet. Doch das Experiment geht schief und Jo'Bril kommt dabei um Leben. Data und La Forge untersuchen darauf das Shuttle, um heraus zu finden, was Jo'Bril getötet hat. Doch beide können nichts vorfinden. Schließlich findet Crusher heraus, dass Jo'Bril seinen Tod vorgetäuscht hat, um so die Arbeitet von Reyga zu sabotieren, damit Jo'Bril selbst den metaphasischen Schild für sich beanspruchen kann. ({{TNG|Verdächtigungen}})
Wenig später taucht auf [[Boreth]] der legendäre [[Kahless]] auf, welcher die Klingonen wieder führen soll. Worf glaubt sofort an seine Rückkehr. Data fragt darauf Worf, wiso er daran glaubt, da dieser die Bedeutung des Glaubens nicht versteht. Doch Worf kann Data auch keine richtige Antwort liefern. Doch später stellt sich heraus, dass es sich bei diesem Kahless um einen [[Kahless (Klon)|Klon des echten Kahless]] handelt. Als Data erkennt das Worf nun an seinem Glauben zweifelt setzen beide ihr gespräch über den Glauben fort. Da die Klingonen trotzdem an Kahless glauben, wird dieser zum [[Imperator]] über das Reich ernannt, welcher allerdings keine politische Macht hat. ({{TNG|Der rechtmäßige Erbe}})
 
[[Datei:Data ueberrascht.jpg|thumb|Data beobachtet das voranschreiten der Zeit anhand eines kochenden Kessels.]]
Einige Zeit später begibt sich die ''Enterprise'' nach [[Nervala IV]], dort kann sich ein Außenteam auf die Oberfläche beamen, da sich nur alle acht Jahre ein Transportfenster auf die Planetenoberfläche öffnen lässt. Data gehört mit zu dem Außenteam, welches dort die Daten sammelt.Doch das Außenteam trifft dort auf einen witeren Riker. Der andere Riker gibt sich ebenfalls als Will Riker aus, welcher durch einen Transporterunfall auf dem Planeten geblieben ist. Doch Riker erklärt ihm, dass der Transport geklappt hat und er damals auf sein Schiff zurück gebeamt worden ist. Der zweite Riker wird auf die ''Enterprise'' gebracht und von Doktor Crusher untersucht. Diese stellt fest, dass die beiden genetisch identisch sind. Es stellt sich heraus, dass durch eine Ablenkung des Transporterstrahls der zweite Riker entstanden ist und auf den Planeten zurückgeblieben ist. Später beschließt der zweite Riker, welcher sich nun [[Thomas Riker]] nennt, seine Karriere an Bord der [[USS Gandhi|USS ''Gandhi'']] fortzusetzen. ({{TNG|Riker : 2 = ?}})
Data nimmt wenige Wochen später zusammen mit Picard, La Forge und Troi an einer dreitägigen Konferenz teil. Bevor dieser aufbricht bittet data Riker sich um Spot zu kümmern. Ohne zu ahnen in welche Gefahr er sich begibt willigt Riker ein sich um Datas Katze zu kümmern. Auf dem Rückflug zur ''Enterprise'' gerät das [[Runabout]] in ein [[Temporäres Fragment]], in dem die Zeit unterschiedlich schnell vergeht. Als das Runabout die ''Enterprise'' erreicht, stellt man fest, dass auch die ''Enterprise'' und ein Warbird in dieser Anomalie gefangen sind und dort scheinbar die Zeit still steht. Mit Hilfe modifizierter [[Transporternotfallarmband|Transporternotfallarmbänder]] gelingt es Picard, Data und Troi auf die ''Enterprise'' zu beamen, ohne in deren Zeitrahmen gefangen zu sein. An Bord er ''Enterprise'' entdeckt Data, dass ein Warpkernbruch bevorsteht. Als sich Picards Zustand plötzlich verschlechtert, beamen die Drei zurück aufs Runabout. Darauf beamen Troi, Data und La Forge auf dem Warbird, um den Vorfall zu untersucheen und Picard bleibt auf dem Runabout zurück. La Forge wird plötzlich von einem Romulaner angegriffen und droht zu sterben. Um La Forge zu retten entfernt Data das Armband von La Forge und nun scheint auch dieser in der Zeit still zu stehen. Das Außenteam nimmt den Romulaner gefangen, aber dieser ist kein echter Romulaner sondern ein Mitglied einer [[Raum-Zeit-Spezies]]. Durch einen Energietransfer, welcher auf den Warbird gefeuert worden ist verursacht dieser ein Temporäres Fragment. Data kann mit Hilfe des Tricordes die Zeit auf der ''Enterprise'' rückwärts laufen lassen und Picard lässt das Runabout zwischen den Energietransfer fliegen, dadurch wird das Fragment aufgelöst und auch La Forge wird, dadurch das die Zeit rückwärts gelaufen ist, gerettet. Nach diesen Ereigniss macht Data einen Versuch um zu lernen wie ein Zeitgefühl entsteht. Riker empfiehlt ihn einfach mal seinen inneren [[Chronometer]] abzuschalten. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
 
[[Datei:Datas Wutausbruch.jpg|thumb|left|Datas erste Emotion überhaupt, ein Wutausbruch beim Kampf gegen die Borg.]]
 
Ende des Jahres wird [[Ohniaka III]], ein Außenposten der Föderation von den Borg angegriffen. Ein Außenteam zu dem Data gehört greift die Borg auf der Oberfläche an, während die ''Enterprise'' von einem [[~/Raumschiff/TNG/6x26/1|Borgschiff]] angegriffen wird. Diese Borg gehören allerdings nicht zum Kollektiv, sondern kämpfen eher wie Individuen. Während des Kampfes mit den Borg tötetet Data einen der Borg und erlebt dabei seine erste Emotion, er wird wütend. An Bord der ''Enterprise'' vermuten die Führungsoffiziere, dass Hugh mit dem seltsamen Verhalten der Borg etwas zu tun hat. Data versucht inzwischen zu erforschen wie er diese Emotion erlangen konnte und versucht weitere Emotionen zu erfahren. Aber Data erfährt keine weiteren Emotionen. Im Holodeck wiederholt er die Situation, doch auch dies ist erfolgreich. Später wird die ''Enterprise'' wieder von den Borg angegriffen, aber der Angriff wird abgewehrt und es gelingt der Besatzung einen Borg, welcher sich [[Crosis]] nennt gefangen zu nehmen. Crosis gelingt es später Data zu beeinflussen und verspricht ihn weitere Emotionen zu erfahren. Unter der Kontrolle von Crosis befreit Data schließlich den Borg und beide fliehen zusammen. Die ''Enterprise'' folgt den beiden durch einen [[Transwarpkanal]]. Auf einem Planeten wird schließlich das Shuttle gefunden. Ein Großteil der Crew beamt auf die Oberfläche, um nach Data zu suchen. Picard, La Forge und Troi finden in einem Gebäude Spuren von Data. Doch das ganze ist eine Falle und die drei werden von den Borg gefangen genommen. Plötzlich erscheint Lore und präsentiert Data, welcher nun zusammen mit den Borg unter seiner Kontrolle steht. Gemeinsam mit Data und den Borg plant Lore die Föderation zu vernichten. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
=== 2370 ===
[[Datei:Data deaktiviert Lore.jpg|thumb|Data deaktiviert Lore.]]
Picard versucht Data zu überzeugen, sich der Kontrolle von Lore zu entreißen, doch Data bleibt seinem Bruder loyal ergeben, da Lore sein ethisches Programm deaktiviert hat. Lore lässt seine Gefangenen von Data abführen. Lore will darauf an seinen Gefangenen einige Experimente durchführen. Data fordert dazu von La Forge seinen VISOR und sperrt diese daraufhin in eine Arrestzelle. Später nimmt Data La Forge mit in ein Labor und führt einige Experimente an ihm durch. Inzwischen gelingt Picard und Troi die Flucht aus der Arrestzelle, doch zu der Zeit kommt Data mit dem stark geschwächten La Forge zurück. Data droht La Forge darauf [[Genickbruch|das Genick zu brechen]]. Darauf begeben sich Troi und Picard wieder in ihre Arrestzelle und Data bringt auch La Forge wieder dorthin zurück. Später gelingt es Picard, Data aus der Kontrolle von Lore zu befreien, indem sie sein ethisches Programm reaktivieren. Data beginnt nun an Lore zu zweifeln und Lore bemerkt schnell, dass etwas mit Data nicht stimmt. Als Data sich schließlich gegen Lore wendet, will Lore diesen töten. Plötzlich kommen Riker, Wort, Hugh und weitere Borg hinzu und retten Data und die anderen. Bei dem Kampf flieht Lore und Data folgt diesem. Lore bietet Data an trotz allem ihn zu begleiten, doch Data schießt diesen nieder. Lore wird daraufhin von Data deaktiviert. Crusher ist es inzwischen gelungen das Borgschiff zu vernichten und das Außenteam kehrt zurück auf die ''Enterprise''. An Bord der ''Enterprise'' entschuldigt sich Data bei La Forge für sein Verhalten. Data hat auch nun endlich den emotionschip, doch aufgrund seiner Erfahrung in letzter Zeit will er diesen nicht mehr nutzen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil II}})
 
=== 2371 ===
== An Bord der ''Enterprise'' (NCC-1701-E) ==
=== 2375 ===
=== 2379 ===
[[Datei:Datas Wutausbruch.jpg|thumb|Datas erste Emotion überhaupt – ein Wutausbruch im Jahr 2369.]]
[[Datei:Mr. Tricorder.jpg||thumb|Data entwickelt [[Humor]].]]
Nachdem feststeht, dass Commander Riker zum Captain [[Beförderung|befördert]] wird und das Kommando über die [[USS Titan|USS ''Titan'']] übernehmen soll, wird Data zu Rikers Nachfolger bestimmt, wird jedoch noch vor Vollziehung dieser Veränderungen bei der [[Explosion]] der ''[[Scimitar]]'' [[Tod|getötet]]. ({{Film|10}})
Er schaltet seinen [[interner Chronometer|internen Chronometer]] aus, um die menschliche Wahrnehmung der [[Zeit]] zu studieren und modifiziert sein Programm zudem dahingehend, dass er [[Traum|träumt]]. ({{TNG|Traumanalyse}})
 
Data kann ursprünglich keine [[Gefühl|Gefühle]] wie Freude oder Trauer empfinden, bis er den Entschluss fasst, sich den [[Emotionschip]] einsetzen zu lassen, der ihm von Dr. Soong kurz vor dessen [[Tod]] überlassen worden ist. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}}; {{Film|7}}) Bereits zuvor erfährt er [[2369]] unter dem Einfluss seines Bruders Lore kurzzeitig einige [[Emotion|Emotionen]]. Als Data 2369 einen [[Wut]]ausbruch hat und einen [[Borg]] tötet, empfindet er Wut und, wie er danach eingesteht, Vergnügen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I|Angriff der Borg, Teil II}})
betätigt sich bildhauerisch ({{TNG|Der Komet}})
==== Juliana Soong ====
==== Lore ====
[[Datei:Lore.jpg|thumb|Lore im Jahr 2370.]]
[[Lore]], ist ein Androide, welcher von Doktor Soong erschaffen wurde. Den Kolonisten auf Omicron Theta ist der fast menschliche Android irgendwie unheimlich, da er ein bösartiges Verhalten zeigt. Soong ist darauf gezwungen den Androiden abzuschalten und einen weniger "perfekten" Androiden Data zu erschaffen. Kurz vor seiner Deaktivierung ruft Lore das Kristallwesen, welche die Kolonie vollständig auslöscht. In den nächsten Jahren bleibt Lore in Einzelteilen zerlegt auf der verlassenen Kolonie zurück. 2364 entdeckt Data mit einem Außenteam der ''Enterprise'' die Teile von Lore und Data lässt diese zusammensetzen. Als Lore erwacht gibt er sich als Nachfolgemodell von Data aus, doch Data erkennt schnell, dass Lore lügt. Mit der Zeit erkennt Lore, dass Data auf der Seite der Menschen ist und er beginnt Data dafür zu verachten. Lore deaktiviert darauf Data und nimmt seinen Posten ein, um das Kristallwesen zur ''Enterprise'' zu locken. Doch Wesley Crusher erkennt, dass mit Data was nicht stimmt und aktiviert den richtigen Data. Dieser bekämpft darauf Lore und als das Kristallwesen die ''Enterprise'' angreifen will, beamt Data Lore in den Weltraum. ({{TNG|Das Duplikat}})
Lore macht Data dafür verantwortlich, dass dieser zwei Jahre im Weltraum treiben musste bevor er gerettet wird. 2367 wird Lore von einem Signal nach Terlina III gelockt und ist erstaunt dort Data und Soong vor zu finden. Soong erklärt inzwischen den Grund warum er dieses Signal aktiviert hat, da er für Data einen Emotionschip erschaffen hat. Lore reagiert dabei eifersüchtig auf Data, da Soong Data im Gegensatz zu ihm als perfekt betrachtet. Damit Lore an den Chip ran kommt, deaktiviert Lore Data und nimmt seine Rolle ein. Darauf bekommt er von Soong den Emotionschip. Als Soong seinen Fehler erkennt ist es zu spät und Lore flieht mit dem Chip. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}})
 
Ende 2369 führt Lore eine Gruppe von Borg an und mit Hilfe des Emotionschip erlangt Lore die Kontrolle über Data. Gemeinsam mit Data und den Borg will er als perfekte Lebensform die Föderation vernichten. Lore lässt Data seine Freunde foltern und an diesen Experimente durchführen. Da Lore Datas ethisches Programm deaktiviert hat, folgt Data seinem Bruder ohne dessen Taten zu hinterfragen. Doch Picard gelingt es Datas ethisches Programm zu aktivieren und nun beginnt Data seine schrecklichen Taten zu hinterfragen. Als Lore bemerkt, dass er die Kontrolle über Data verliert, will er seinen Bruder töten. Doch Picard gelingt es mit seinen Verbündeten Lore und seine Borg zu besiegen. Lore flieht darauf und wird von Data aufgehalten. Data ist darauf gezwungen seinen Bruder zu deaktivieren und zu demontieren. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I|Angriff der Borg, Teil II}})
==== B-4 ====
==== William T. Riker ====
[[Datei:William thomas riker 2379.jpg|thumb|Riker im Jahr 2379.]]
[[William T. Riker]] ist der erste Offizier an Bord der ''Enterprise''. Er trifft Data das erste Mal auf dem Holodeck nachdem er auf die ''Enterprise'' gekommen ist. Zu Beginnt hat Riker damit Probleme, dass Data eine Maschine ist, aber Riker lernt schnell Data zu akzeptieren. ({{TNG|Mission Farpoint}})
Als Data Tipps für eine Beziehung mit [[Jenna D'Sora]] benötigt, wendet sich dieser an Riker und Riker gibt gern seinem Freund einige Ratschläge über die Liebe. ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
Nachdem sich Riker 2375 rasiert hat, scherzt dieser zu Data, dass er nun so glatt wie ein Androidenpopo ist. Darauf fühlt Data Rikers Gesicht, doch Data kann nicht die Meinung von Riker teilen. ({{Film|9}})
 
Data ist 2379 zur Hochzeit von Riker und Troi eingeladen und trägt für die beiden das Lied [[Blue Skies|''Blue Skies'']] als Geschenk vor. Doch wenig später muss Riker den Tod seines Freundes Data verkraften, da sich dieser opfert, um die ''Enterprise'' zu retten. ({{Film|10}})
==== Jean-Luc Picard ====
Mit der Zeit wird Data immer besser und Riker findet, dass Data das beste Pokerface der Flotte hat. Data fällt auch nicht mehr auf die Tricks von Riker rein und es gelingt ihm sogar Riker zu schlagen. ({{TNG|Die Rettungsoperation}})
 
Ende 2369 sucht Data eine neue Herausforderung und er pokert mit den größten Wissenschaftlern der Geschichte. So spielt Data gegen [[Isaac Newton]], [[Albert Einstein]] und [[Stephen Hawking]]. Data findet dieses Spiel sehr interesant und am Ende gewinnt Hawking das Spiel. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
==== Musik ====
;Data:Danke Geordi! Sie sind auch nicht wie die anderen biologischen Organismen.
|quelle={{TNG|Eine Handvoll Datas}}}}
{{Dialogzitat|
Data tritt an die Seite Lores
;Data:Die Söhne von Soong haben sich vereinigt und gemeinsam… werden wir die Föderation vernichten!
|quelle={{TNG|Angriff der Borg, Teil I}}}}
{{Dialogzitat|
;O'Brien:Also los! Ihr habt den Captain gehört! Dann wollen wir mal ordentlich Dampf im Kessel machen.
[[Datei:Captain Data.jpg|thumb|Data als Captain der ''Enterprise''-E]]
{{HGI|Im [[Romane|Roman]] [[Mission Farpoint (Roman)|''Mission Farpoint'']] von [[David Gerrold]] wird fälschlicherweise beschrieben, dass die [[Sternenflotte]] Data konstruiert habe.}}
 
{{HGI|Nach den Romanen ''[[Heimkehr]]'' und ''[[Ferne Ufer]]'' kommt es [[2378]], nach der Rückkehr der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] zu einem Aufstand der Hologramme, welcher von Oliver Baines durchgeführt wird. Auch [[der Doktor]] steht im Verdacht daran beteiligt zu sein und wird von der Sternenflotte verhaftet. In dieser Zeit hilft Data, auf Bitten von [[Kathryn Janeway]], sich für die Rechte des Doktors einzusetzen. Später nachdem der Doktor geholfen hat die Erde vor einem Borg-Virus zu retten und nachdem sich herausgestellt hat, dass Baines für diesen Aufstand verantwortlich ist, wird der Doktor frei gesprochen.}}
{{HGI|Im Comic ''[[Star Trek: Countdown]]'' sind seine Erinnerungen und Persönlichkeit [[2387]] mittlerweile vollständig in B-4 wiederhergestellt, wodurch B-4 Data ist. Ferner kommandiert er die ''Enterprise''-E.}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü