Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Data

6.731 Bytes hinzugefügt, 16:59, 17. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== 2368 ===
[[Datei:Data kommandiert die Sutherland.jpg|thumb|Data kommandiert die USS ''Sutherland''.]]
Während des klingonischen Bürgerkrieges versucht die Föderation, den Nachschub der Romulaner an das klingonische Haus der Duras zu blockieren. Mit einer Flotte von 23 Raumschiffen erzeugt die Sternenflotte ein [[Tachyon]]gitter, welches getarnte Schiffe aufspüren kann. Da zu der Zeit zu wenig erfahrene Offiziere zur Verfügung stehen, wird Data der Kommandant der [[USS Sutherland|USS ''Sutherland'']]. Doch [[Christopher Hobson]], welcher Datas erster Offizier ist, hat Probleme unter einem Androiden zu dienen und verlangt von Data seine Versetzung. Data lehnt diese Versetzung aber ab. Hobson stellt darauf jeden Befehl von Data in Frage, da er diesem nicht traut. Als Picard eine Falle für die Romulaner vorbereiten, erkennt [[Sela]] sofort diese Falle und versucht eine List anzuwenden, um die Blockade so zu durchbrechen. Doch Data erkennt eine Möglichkeit die Romulaner zu enttarnen und muss den Befehl von Picard missachten. Als Data die tut stellt sich Hobson gegen Data und Data droht ihn des Postens zu verweisen, wenn er nicht endlich seinen Befehlen gehorcht. Aber Datas Plan geht auf und er kann die romulanische Flotte enttarnen. Durch Datas Aktion kann der romulanische Nachschub aufgehalten werden und Kanzler Gowron gewinnt schließlich den klingonischen Bürgerkrieg. Nach diesen Ereigniss fordert Data von Picard eine Bestrafung, da er den direkten Befehl seines Captains missachtet hat. Doch Picard trägt stattdessen ein Lob in seiner [[Dienstakte]] ein, da Data den Umständen entsprechend richtig gehandelt hat. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
 
[[Datei:Data und Troi untersuchen die Sprache der Tamarianer.jpg|thumb|left|Data und Troi untersuchen die Sprache der Tamarianer.]]
Wenig später versucht Picard Kontakt zu den [[Tamarianer]]n herzustellen, doch deren Sprache ist so kompliziert, dass nicht einmal Data diese Sprache versteht. Darauf entführt der Tamarianer [[Dathon]] Picard auf die Oberfläche eines Planeten. Die Crew versucht alles um Picard wieder an Bord zu beamen, aber das [[partrikelstreuendes Feld|partikelstreuende Feld]] in der [[Ionosphäre]] des Planeten verhindert dies. Data versucht inzwischen mit Troi die Sprache der Tamarianer weiter zu studieren, doch beide erreiche kaum Fortschritte. Mit der Zeit finden heraus, dass diese Sprache Bildhaft ist und sie diese ohne die Zusammenhänge zu wissen diese Sprache nicht deuten können. Zur selben Zeit lernt Picard mit Hilfe von Dathon die Sprache der Tamarianer und kehrt darauf auf die ''Enterprise'' zurück. Danach nimmt Picard erfolgreich den Kontakt mit den Tamarianern auf. ({{TNG|Darmok}})
Einige Zeit später sieht es so aus als sei die Föderationskolonie auf [[Solarion IV]] von [[Bajoraner|bajoranischen]] Terroristen vernichtet worden. Admiral [[Kennelly]] schickt darauf die Bajoranerin Fähnrich [[Ro Laren]] an Bord der ''Enterprise'', damit sie Picard bei der Suche nach den bajoranischen Terroristen unterstützt. Wenig später hilft Ro bei der Kontaktaufnahme mit den Bajoranern und Data begleitet sie auf diese Außenmission. Während der Mission stellt es sich heraus, dass in Wirklichkeit es sich um eine Verschwörung der Cardassianer und Admiral Kennelly handelt, damit diese den bajoranischen Widerstandskämpfer [[Orta]] in eine Falle locken können. Doch Picard kann die Pläne von Kennelly und den Cardassianern vereiteln. Nachdem Ro Picard so gut geholfen hat, beschließt er, dass diese weiter an Bord der ''Enterprise'' bleiben kann. ({{TNG|Fähnrich Ro}})
 
[[Datei:Data und Marr.jpg|thumb|Data und Marr untersuchen das Kristallwesen.]]
Einige Wochen später hilft Data bei der Errichtung einer Kolonie auf [[Melona IV]]. Doch plötzlich erscheint das Kristallwesens und greift den Planeten an. Data hilft bei der Evakuierung der Kolonisten und bringt diese in eine Höhle. Dort harren sie aus, bis der Angriff vorüber ist. Ein paar Stunden später können Data und die überlebenden Kolonisten aus der Höhle gerettet werden. Wenig später trifft Doktor [[Kila Marr]], eine Spezialistin für das Kristallwesen auf der ''Enterprise'' ein. Sie reagiert gegenüber Data feindseelig, da Datas Bruder Lore das Kristallwesen nach Omicron Theta gelockt hat und dadurch auch Marrs Sohn ums Leben gekommen ist. Obwohl Lore das Wesen zur Kolonie gelockt hat, überträgt Marr ihren Hass auf Lore auf Data. Als Marr erfährt, dass Data das gesamte Wissen der Kolonisten gespeichert hat, weckt dies ihre Neugier. So erfährt sie von Data einige Aufzeichungen ihres Sohnes und Marr entschuldigt sich darauf für ihr Verhalten bei Data. Sie beginnt Data zu vertrauen und als Data mehr über ihren Sohn erzählt, macht sich Marr immer größere Vorwürfe, dass diese damals ums Leben gekommen ist. In den gequälten Erinnerungen an ihren Sohn will Marr nun alles daran setzen das Kristallwesen zu vernichten. Doch Picard will erst friedlichen Kontakt mit dem Kristallwesen aufnehmen. Als die ''Enterprise'' auf das Kristallwesen trifft, vernichtet Marr, gegen den Willen von Picard, das Kristallwesen. Marr hat zwar ihre Rache vollzogen, doch Data gibt ihr tz verstehen, dass ihr Sohn, wenn er noch leben würde, von seiner Mutter entäuscht währe. ({{TNG|Das Recht auf Leben}})
 
[[Datei:Riker arbeitet an Datas Kopf.jpg|thumb|left|Riker arbeitet an dem abgetrennten Kopf von Data.]]
Wenige Wochen später entspannen Riker, Data und Worf im Zehn Vorne als plötzlich die ''Enterprise'' mit einem [[Quantumfaden]] kollidiert und schwer beschädigt wird. Riker und Data begeben sich in den Maschinenraum, um dort alles zu überprüfen, während Worf sich im Zehn Vorne um die Verletzten kümmern soll. Riker und Data müssen durch eine [[Jefferies-Röhre]] kriechen, um in den Maschinenraum zu gelangen. Allerdings befindet sich ein aktiver Stromdurchfluss in dieser Röhre, doch Data schließt diesen mit seinen Körper kurz, indem er den Stromkreislauf unterbricht. Da Datas Körper durch diesen Stromschlag vorerst nicht funktionsfähig ist, muss Riker Datas Kopf von seinem Körper trennen. Als Riker mit Data Kopf im Maschinenraum ankommt, bemerkt dieser das ein [[Warpkernbruch]] bevorsteht. Gemeinsam können Riker und Data den Kern stabilisieren. Wenig später kann die Energie vollständig wieder hergestellt werden und die ''Enterprise'' fliegt zur Reparatur zur [[Sternenbasis 67]]. ({{TNG|Katastrophe auf der Enterprise}})
Während eines Urlaubs auf Risa lernt Riker die [[Ktarianer]]in [[Etana Jol]] kennen und er beginnt mit ihr ein Verhältnis. Diese zeigt Riker ein [[Ktarianisches Spiel|Spiel]] und Riker wird schnell [[Sucht|süchtig]] danach. Er ahnt nicht, dass dieses Spiel eine Waffe der Ktarianer ist, um die Kontrolle über die ''Enterprise'' und über die Föderation zu erlangen. Auf der ''Enterprise'' zeigt Riker seinen Freunden das Spiel. Mit der Zeit geraten immer mehr Offiziere unter die Kontrolle des Spiels und im Auftrag von Riker deaktiviert Doktor Crusher Data. Nachdem fast die vollständige Besatzung unter Kontrolle des Spiels befindet, nimmt die Crew Kontakt mit Etana Jol auf. Einzig Wesley Crusher und [[Robin Lefler]] erkennen die Gefahr des Spiels und versuchen Data zu aktivieren. Auch die beiden werden unter die Kontrolle des Spiels gebracht, doch es gelingt Data die Crew aus der Kontrolle des Spiels zu befreien. ({{TNG|Gefährliche Spielsucht}})
 
[[Datei:Picard und Data als Romulaner verkleidet.jpg|thumb|Picard und Data als Romulaner verkleidet.]]
Kurz darauf sieht es so aus als sei Botschafter [[Spock]] zu den Romulanern übergelaufen. Picard bekommt den Auftrag der Sache nachzugehen. Von im sterbend liegenden Sarek erfährt Picard, dass Spock schon seit Jahren im Kontakt mit den romulanischen Senator [[Pardek]] steht. Picard nimmt Kontakt mit den Klingonen auf, um an ein getarntes Schiff zu gelangen. Data beginnt inzwischen Nachforschungen über Pardek zu betreiben und findet einiges über diesen herraus. Mit dem getranten Schiff begeben sich Picard und Data nach Romulus. Während des Fluges müssen sich Picard ein Quartier teilen. Als Picard versucht zu schlafen, fühlt sich von data gestörrt, da er glaubt dass dieser ihn beobachtet. Doch Data erklärt er führe nur einige Analyse und Berrechnungen durch. Trotz Datas Erklärung fühlt sich Picard immer noch beobachtet und kann einfach nicht schlafen. Als das Schiff Romulus erreicht verkleiden sich Data und Picard als Romulaner und begeben sich auf die Oberfläche. Dort versuchen beide über Pardek Spock zu finden. Doch bei der Suche werden beide verhaftet. Doch es stellt sich heraus, dass die beiden von Pardekt verhaftet worden sind, damit er sie zu Spock bringt. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}})
 
[[Datei:Spock und Data.jpg|thumb|left|Data und Spock unterhalten sich über Menschlichkeit.]]
Picard erfährt von Spock, dass sich dieser nach Romulus begeben hat, die [[Vulkanisch-Romulanische Wiedervereinigung]] voranzutreiben. Spock ist Teil einer [[Romulanische Untergrundorganisation|romulanischen Untergrundorganisation]], welche den Romulanern vulkanische Werte vermittelt. Spock bekommt von Senator Pardek Unterstützung und er hofft, dass er auch von [[Prokonsul]] [[Neral]] Unterstützung bekommt. Doch die Romulaner wollen Spocks Pläne ausnutzen, um so [[Vulkan]] zu erobern. Währenddessen arbeitet Data mit Spock zusammen. Data erkundigt sich bei Spock warum er seine menschliche Seite abgelehnt hat, während er danach strebt menschlich zu sein. Doch Spock erklärt das viele Vulkanier gern so währen intelligent ohne Emotionen und Spock gesteht, dass er es nicht bereut seine menschliche Seite abzulehnen. Wenig später schlägt die Falle der Romulaner zu und durch Pardeks Verrat, werden Spock, Picard und Data von Sela verhaft. Sela freut sich besonders Data gefangen genommen zu haben, da durch ihn ihre Pläne im klingonischen Bürgerkrieg gescheitert sind. Sela berichtet Spock nun die Wahrheit, dass die Romulaner planen Vulkan zu erobern. Mit gestohlenen vulkanischen Schiffen und einer gefälschten Botschaft von Spock wollen die Romulaner einen Invasionstrupp nach Vulkan schicken. Doch Picard, Data und Spock gelingt es Sela zu überlisten und zu überwältigen. Spock schickt sofort eine Warnung, dass die Romulaner einen Invasionstrupp nach Vulkan schicken. Data setzt darauf Sela mit einem [[Vulkanischer Nackengriff|vulkanischen Nackengriff]] außer Gefecht. Kurz darauf kann der Invasionstrupp der Romulaner aufgehalten werden und damit die Soldaten nicht in Gefangenschaft geraten, vernichtet ein Warbird die Schiffe des Invasionstrupp. Picard und Data verlassen darauf Romulus, doch Spock beschließt zu bleiben, um weiter den romulanischen Untergrund zu unterstützen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil II}})
 
[[Datei:Rasmussen bedroht Data.jpg|thumb|Rasmussen bedroht Data.]]
Nachdem auf der Föderationskolonie [[Penthara IV]] ein [[Asteroid]] gestürzt ist, kommt es dort durch eine aufgewirbelte [[Staub]]wolke, welche das Sonnenlicht blockiert, zu einer Klimaverschiebung und auf dem Planeten droht eine [[Eiszeit]]. La Forge bekommt Auftrag den Planeten zu retten. Zu der Zeit erscheint [[Berlinghoff Rasmussen]] mit seinem [[Zeitkapsel (26. Jahrhundert)|Zeitschiff]] und gibt an ein Wissenschaftler aus dem [[26. Jahrhundert]] zu sein. Rasmussen gibt an die aktuellen Ereignisse zu untersuchen und befragt auch die Führungsoffiziere. Data möchte darauf von Rasmussen wissen, ob er im 26. Jahrhundert noch aktiv ist, aber Rasmussen verweigert ihm eine Antwort. Doch Rasmussen bittet Data um seine Konstruktionspläne, da laut Rasmussen kaum noch etwas von Soongs Arbeit vorhanden ist. Auf der ''Enterprise'' leitet Data, die Phasereinschüsse der ''Enterprise'' auf die Oberfläche. Durch das freigesetzte [[Kohlendioxid]], will man einen Treibhauseffekt auslösen, um so die Planetenoberfläche wieder zu erwärmen. Aber das Projekt scheitert und es kommt zu starken Erdbeben auf der Oberfläche und es wird noch mehr Staub und Asche freigesetzt. La Forge schlägt schließlich vor, die geladen Teilchen in der Atmosphäre zu entzünden, um so den Planeten von der Staubwolke zu befreien. Allerdings gibt es das Risiko, das die ganze Atmosphäre des Planeten verbrennt. Die Mission ist jedoch Erfolgreich und der Planet wird gerettet. Zur gleichen Zeit stellt sich Rasmussen als Betrüger heraus, er ist kein Wissenschaftler aus dem 26. Jahrhundert sondern ein [[Dieb]] welcher, das Zeitschiff im [[22. Jahrhundert]] gestohlen hat, um Technologie aus der Zukunft zu stehlen. Picard deckt Rasmussens Diebstahl auf und Data begleitet Rasmussens auf sein Schiff um die gestohlenen Gegenstände mitzunehmen. Aber Rasmussen will nun auch Data mit in die Vergangenheit mitnehmen. Doch data gelingt es Rasmussen zu überwältigen und er wird darauf verhaftet. Als sein Schiff wieder einen Zeitsprung macht, ist Rasmussen im 24. Jahrhundert gefangen. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
 
[[Datei:Data und Timothy.jpg|thumb|left|Data kümmert sich um Timothy.]]
Data überwacht mit den Testflug mit der [[Soliton-Welle]]. Anfangs verläuft der Test mit der Soliton-Welle erfolgreich, doch dann gerät diese außer Kontrolle und vernichtet das Testschiff. Die Energie der Welle nimmt zu und droht sogar den Planeten [[Lemma II]] zu vernichten. Um die Welle zu vernichten werden fünf Photonentorpedos vor der Welle detonieren zu lassen. Nach der Explosion wird die Soliton-Welle vernichtet. ({{TNG|Die Soliton-Welle}})
Einige Zeit später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[SS Vico|SS ''Vico'']], welche sich in einem [[Schwarzer Cluster|Schwarzen Cluster]] befindet. Die ''Enterprise'' findet das Schiff schließlich schwer beschädigt vor. Data gehört zu einem Außenteam, welche das Schiff untersucht. Allerdings findet das Außenteam keine Überlebenden mit Ausnahme des Jungen [[Timothy (Vico)|Timothy]]. Nachdem Data den Jungen gerettet hat, vertaut sich dieser Data an. Als Timothy erkennt, dass Data als Androide keine Emotionen erlebt, versucht er dies nachzuahmen, um seinen Verlust zu verarbeiten. Timothy beginnt sich darauf wie ein Androide ohne Emotionen zu verhalten. Troi erkennt, dass der Junge so seinen Verlust verarbeitet und sie gibt Data den Auftrag sich um den Jungen zu kümmern. Data und der der Junge verbringen viel Zeit miteinander. Als es auf der ''Enterprise'' zu ähnlichen Vorfällen wie auf der ''Vico'' kommt, erinnert sich Timothy und gibt Data den Entscheidenen Hinweis, um die ''Enterprise'' zu schützen. Durch dieses Ereigniss kann der Junge endlich den Verlust verarbeiten und benimmt sich wieder wie ein normaler Junge in seinem alter. ({{TNG|Der einzige Überlebende}})
 
[[Datei:Data arbeitet im Zehn Vorne.jpg|thumb|Data arbeitet ohne Erinnerungen im Zehn Vorne.]]
Wenige Wochen später besuchen einige [[Ullianer]] die ''Enterprise''. Der Ullianer [[Tarmin]] kann verborgene Erinnerungen hervor rufen. Als Data dies mit bekommt, versteht er nicht warum Erinnerungen für Menschen so wichtig sind. La Forge erklärt ihm, dass Menschen anders Erinnerungen speichern als er. Später kommt es zu einigen Komafällen an Bord der ''Enterprise'' und La Forge beginnt zusammen mit Doktor Crusher und Data mit der Untersuchung, wer für die Vorfälle verantwortlich ist. Schließlich wird Tarmin für die Vorfälle verantwortlich gemacht, allerdings findet Data anhand von ähnlichen Vorfällen auf anderen Planeten heraus, dass Tarmins Sohn [[Jev]] in Wirklichkeit für diese Vorfälle verantwortlich ist. ({{TNG|Geistige Gewalt}})
Als der bewohnte Planet [[Moab IV]] von einem [[stellares Kernfragment|stellaren Kernfragment]] bedroht wird, hilft Data bei der Rettung der Kolonie auf dem Planeten. Der ''Enterprise'' gelingt es das stellaren Kernfragment vom Planeten umzulenken. ({{TNG|Das künstliche Paradies}})
 
[[Datei:Troi und Data unter Kontrolle der Ux-Mal-Verbrecher.jpg|thumb|left|Ein Gefangener von Ux-Mal im Körper von Data bedroht Picard.]]
Durch den Einfluss der [[Satarraner]] verliert die gesamte Crew der ''Enterprise'' ihre Erinnerungen. Die Satarraner schleusen darauf ein Mitglied ihrer Spezies unter dem Namen [[Keiran MacDuff]] an Bord der ''Enterprise'' ein. Data glaubt, da er sich zu dieser Zeit im Zehn Vorne befindet, dass er dort arbeitet.
Von einem Mond des Planeten [[Mab-Bu VI]] erhält die ''Enterprise'' einen Notruf der Sternenflotte. Da die Atmosphäre sehr instabil ist fliegen Riker, Data und Troi mit einem Shuttle auf die Planetenoberfläche. Doch das Shuttle stürzt ab und Riker bricht sich dabei einen Arm. O'Brien beamt mit einem [[Musterverstärker]] auf die Oberfläche, damit das Außenteam gerettet wird. Als das Außenteam zurück beamen will, wird dieses von einer Energieentladung getroffen und diese verlieren ihr Bewusstsein. Alle mit Ausnahme von Riker werden von Fremden Wesen übernommen. Da Riker verletzt ist, lassen diese ihn in Ruhe und Riker kann die Verstärker aktivieren und das Außenteam beamt zurück auf die ''Enterprise''. Doch mit Ausnahme von Riker benimmt sich das übrige Außenteam seltsam. Die Drei stehen unter der Kontrolle von Häftlingen, welche in Energieform auf den Mond gefangen gehalten werden. Data, und O'Brien versuchen die Kontrolle über die Brücke zu übernehmen. Doch bevor Data und O'Brien dies gelingt werden beide niedergeschossen und müssen fliehen. Die Drei fliehen darauf ins Zehn Vorne und nehmen dort einige Geiseln. Data schießt dort das Sicherheitsteam nieder und nimmt auch Worf gefangen. Data darauf mehrfach Worf zu provozieren, doch Worf geht nicht darauf ein. Picard liefert sich im Austausch für die Verletzten aus, damit die Verletzten verhandelt werden können. Inzwischen versuchen La Forge und Ro eine Rettungsaktion, doch diese scheitert da Data entkommen kann. Darauf lässt Data seinen Frust an Picard aus. Die Drei wollen ihre Mitgefangenen befreien und um dies zu schaffen müssen diese an Bord der ''Enterprise'' gebeamt werden. Um dies zu schaffen bringt Picard die Drei in einem Frachtraum, damit diese dort die anderen an Bord beamen können. Doch im Frachtraum droht Picard die Luke in den Weltraum zu sprengen und Picard ist somit bereit sein Leben zu opfern, um die ''Enterprise'' zu retten. Mit dieser Drohung währen die Energiewesen verdammt im Weltraum umher zu treiben. Die Häftlinge geben darauf Data, Troi und O'Brien frei und begeben sich zurück auf dem Mond. Nach diesen Ereignissen entschuldigt sich Data bei Worf für sein Verhalten, als er unter der Kontrolle der Häftline gestanden hat. ({{TNG|Ungebetene Gäste}})
[[Datei:La Forge und Data gegen die Parasiten.jpg|thumb|La Forge und Data versuchen die Metall-Parasiten auf zu halten.]] Kurz darauf gerät die [[USS Denver|USS ''Denver'']] in eine [[Gravitationsmine]] und wird dabei schwer beschädigt. data Data hilft darauf bei der Rettung der Crew. ({{TNG|Die Operation}})
Wenige Wochen später hilft Data bei der Rettung einiger [[J'naii]], welche im [[Nullraum]] gefangen sind. ({{TNG|Verbotene Liebe}})
Wenige Wochen später wird die ''Enterprise'' von [[Metall-Parasit]]en befallen und einige Systeme werden beeinträchtigt. Data und La Forge versuchen diese Störungen zu beheben und die Parasiten von Bord zu bringen. Schließlich gelingt es den beiden die ''Enterprise'' von den Parasiten zu befreien und die Störungen zu beheben. ({{TNG|Hochzeit mit Hindernissen}})
 
[[Datei:Data kümmert sich um Kamala.jpg|thumb|left|Data kümmert sich um Kamala.]]
Kurz darauf transportiert die ''Enterprise'' eine Fracht der [[Kriosianer]], doch zwei Ferengi, welche zu der Zeit an Bord sind versuchen diese Fracht zu stehlen. Doch dabei beschädigen sie den Kokon und [[Kamala]], ein empathischer [[Metamorph]], erwacht aus ihrer Stasis. Da sie momentan eine hohe sexuelle Anziehungskraft hat, verfallen ihr schnell die Männer an Bord. Aus diesem Grund, stellt Picard Data Kamala zur Seite, da er als Androide ihr nicht verfällt. Data muss sie mehrmals vor aufdringlichen Männern schützen. Kamala ist dem [[Valteser|valtesischen]] Kanzler [[Alrik]] versprochen und heiratet diesen später. ({{TNG|Eine hoffnungslose Romanze}})
Einige Zeit später ist Data an der Untersuchung des stellaren Nebels [[FGC-47]] beteiligt. Während der Erforschung des Nebels schlägt La Forge im Spaß vor, den Nebel in La-Forge-Nebel um zu benennen, aber Data zieht die Bezeichnung FGC-47 vor. Während der Erforschung unterhalten sich Gunian und Data über die Wolken des Nebels und was sie darin sieht. Doch Data sieht nichts aufgrund seiner fehlenden Fantasie. Später wird die ''Enterprise'' von Energiewesen aus dem Nebel bedroht. Sie lassen aber die ''Enterprise'' wieder frei, nachdem Picard versprochen hat, den Wesen Energie zu schicken. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
 
[[Datei:Picard Riker und Data reagieren auf Ros und La Forges Rückkehr 2368.jpg|thumb|Data ist erstaunt La Forge wieder zu sehen.]]
Im [[Argolis-Cluster]] entdeckt die ''Enterprise'' auf einem Mond einen schwer verletzten Borg. Doktor Crusher behandelt den Borg und Picard befiehlt darauf den Borg in eine Arrestzelle zu bringen. Picard will über diesen Borg einen Weg finden das Borg-Kollektiv zu vernichten. Data überwacht in dieser Zeit den Cluster nach Borgaktivität. Durch die Zusammenarbeit mit den Borg entwickelt sich eine Freundschaft zwischen La Forge und dem Borg und er gibt ihn den Namen [[Hugh]]. Da der Borg sich in der Zeit zu einer eigenen Persönlichkeit entwickelt hat, beschließt Picard Hugh wieder gehen zu lassen und er kehrt zum Kollektiv zurück. ({{TNG|Ich bin Hugh}})
Als die ''Enterprise'' einen Notruf von einem [[romulanisches Forschungsschiff|romulanischen Forschungsschiffes]] erhält, beamt ein Außenteam an Bord, um den Romulanern zu helfen. Auch Data hilft mit bei der Rettung des Schiffes. Als La Forge und [[Ro Laren]] von dem Schiff auf die ''Enterprise'' zurück beamen wollen, kommt es zu einem Unfall und es sieht so aus, als seien La Forge und Ro ums Leben gekommen. Da er La Forge als seinen besten Freund betrachtet, möchte Data die Gedenkfeier für die beiden gestalten. An Bord der ''Enterprise'' ahnt niemand, dass die beiden nicht tot sondern durch einen [[Molekularer Phasenumkehrer|molekularen Phasenumkehrer]] in [[Interphase]] versetzt worden sind und so für die anderen nicht mehr sichtbar sind. Zur selben Zeit versucht Data, wodurch Ro und La Forge gestorben sind und findet seltsame [[Chroniton]]enwerte. Data ahnt nicht, dass La Forge neben ihm steht und er diese Messung mit bekommt. La Forge geht Datas Spuren nach und begleitet ihn mit auf das romulanische Schiff. Auf dem Weg zum Schiff unterhalten sich Data und Worf über den Tod von La Forge und er betrauert den Verlust seines Freundes. An Bord des Schiffes sucht Data nach der Quelle der Chronitonenwerte. Doch Data findet keine Quelle und dieser kehrt auf die ''Enterprise'' zurück. An Bord der ''Enterprise'' bemerkt La Forge, dass er und Ro für die Entstehung der Chronitonenwerte verantwortlich sind. Über diesen Weg versucht er Datas Aufmerksamkeit zu bekommen. Data versucht mit einem [[Anyon-Emitter]] die Chronitonstrahlung zu beseitigen. La Forge wird von dem Anyon-Emitter getroffen und bemerkt, dass es für ihn schwieriger ist durch Gegenstände zu greifen. Um auf sich aufmerksam zu machen, begeben sich die beiden ins Zehn Vorne, wo gerade die Gedenkfeier statt findet. La Forge bringt dort den Phaser des Romulaners zur Explosion und durch den erhöhten Chronitonenwert lässt Data Zehn Vorne mit dem Anyonen-Emitter bestrahlen. Durch die [[Anyon]]en werden La Forge und Ro kurzzeitig sichtbar. Als Data die beiden sieht, zieht dieser den richtigen Schluss und lässt Zehn Vorne mit maximaler Stärke von Anyonen bestrahlen. Darauf werden La Forge und Ro aus der Interphase bereit. ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
[[Datei:Picard Riker und Data untersuchen Datas Kopf.jpg|thumb|left|Data untersucht seinen Kopf, welcher gefunden wurde.]]
Während einer Mission wird Picard von einer [[Kataanische Sonde|Sonde]] getroffen und verliert das Bewusstsein. Picard erlebt in dieser Zeit das Leben von [[Kamin]] auf den Planeten [[Kataan]]. Data inzwischen die Sonde. Um Picard zu retten, befiehlt Riker Data den Strahl von der Sonde zu durchtrennen, doch darauf verschlechtern sich die Werte von Picard. Als Picard schließlich das Leben von Kamin vollständig durchlebt hat, erwacht dieser wieder. ({{TNG|Das zweite Leben}})
Ende 2368 finden Forscher des Jahres wird die ''Enterprise'' zur Erde berufen. Picard und Data begeben sich zu einer 500 Jahre alten Ausgrabungsstätte wo der Kopf von Data gefunden wurde. An Bord der ''Enterprise'' wird geforscht was mit Data geschehen wird. Datas [[Kopf]] Freunde wundern sich wie dieser so emotionslos mit seinen Tod in einer der Vergangenheit umgeht. Doch Data erklärt da er nun weiß das er irgendwann auch mal sterben wird, dies einen Schritt näher an die Menschlichkeit heran bringt. Die Spuren führen zum Planeten [[HöhleDevidia II]] in und die ''Enterprise'' fliegt dorthin. Auf der Nähe Oberfläche von Devidia II werden temporale Verzerrungen gemessen. Als ein Außenteam den Planeten untersuchen will, wundert sich Data, dass er dieses nicht begleiten darf. Picard erklärt, dass er so verhindern will das Data sterben wird. Doch Data macht Picard klar, dass er nicht weiß wann diese Ereignisse die zu seinem Tode führen beginnen werden und das man das Schicksal nicht aufhalten kann. Da Data bei dieser Mission mit seinem Wissen nützlich ist, beamt auch dieser auf die Oberfläche. Er untersucht den die Oberfläche und sieht fremde wesen welche eine temporale Verzerrung nutzen. Doch bei der Untersuchung dieser Verzerrung verschwindet Data und gelangt so nach [[San Francisco]] auf der des Jahres [[Erde19. Jahrhundert|1893]]. Im Zuge der Nachforschungen wird Dort sucht Data in das Jahr nach einer Unterkunft, doch dies ist ohne [[1893Geld]] versetztschwierig. Durch Poker verdient sich Data Geld das er sich ein Zimmer mieten kann. Mit dem Geld versucht Data einige Geräte zu bauen, um herauszu finden was die Fremden von dem aus er einen Weg zurück Devidia II in seine Gegenwart suchtdieser Zeit auf der Erde machen. Beim Versuch, ins [[24. JahrhundertJack London]] zurückzukehren, wird sein Kopf jedoch abgetrennt und verbleibt welcher sich mit Data angefreundet hat, beginnt Data die Sachen zu besorgen, welche er benötigt. Während seiner Arbeit bemerkt er, dass auch Guinan sich in San Francisco befindet. Er begibt sich zu ihr, da er glaubt sie sei auch durch die Zeit gereist, doch in Wirklichkeit, trifft Data die jüngere Gunian, welche zu dieser Zeit auf der Höhle im [[19. Jahrhundert]]Erde lebt. Als sich Data als Androide aus der Zukunft vorstellt, bekommt dies auch [[Geordi La ForgeSamuel Langhorne Clemens|Samuel Clemens]] gelingt es, den zuvor aufgefundenen Kopf wieder mit Datas Körper zu verbinden, weshalb Datas Kopf cawelcher beide heimlich belauscht hat. Im 24. 475 Jahre älter als sein restlicher Körper istJahrhundert bereitet sich ein Außenteam darauf vor Data zu retten. ({{TNG|Gefahr aus dem 19Auf bitten von Guinan begleitet Picard das Außenteam. JahrhundertDas Außenteam stellt fest, Teil I|Gefahr dass die [[Devidianer]] sich von der Energie von Menschen aus dem [[19. Jahrhundert, Teil II}}) Durch ]] ernähren. Um die Devidianer auf zu halten und um Data zu finden begibt sich das Außenteam durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden seine mentalen Nervenbahnen an bestimmte Personen gewöhntzeitliche Verzerrung ins 19. Die Muster werden gelegentlich erwartet und sogar vermisst, wenn sie fehlenJahrhundert. ({{TNG|Die Rettungsoperation|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}})
=== 2369 ===
[[Datei:Captain Jellico kommandiert die Enterprise.jpg|thumb|Data als Erster Offizier unter Captain Jellico]]
Neugierig, dass sich Fremde aus der Zukunft auf der Erde befinden verfolgt Clemens Data heimlich. Als die beiden Clemens erwischen, stellt er Data und Gunian zu Rede, da er an eine Verschwörung aus der [[Zukunft]] glaubt. Wenig später trifft das Außenteam der ''Enterprise'' auf Data und das Außenteam verfolgt die Devidianer in eine Höhle. Bei einem Kampf mit den Devidianern verliert Data seinen Kopf. Das Außenteam kehrt durch die zeitliche Verzerrung ins 24. Jahrhundert zurück, allerdings bleibt Picard in der Vergangenheit zurück. Stattdessen reist Clemens mit ins Jahr [[2369]]. In der Vergangenheit manipuliert Picard den Kopf von Data, um so eine heimliche Botschaft in das 24. Jahrhundert zu schicken. Währenddessen montiert La Forge im 24. Jahrhundert den 500 Jahre alten Kopf von Data an seinen Körper. Dabei entdeckt La Forge in Datas Kopf einen Metallstück und findet dort die Warnung, dass die ''Enterprise'' den Planeten nicht angreifen darf, da dies den Devidianern helfen würde das Zeitportal zu verstärken. Als Data aktiviert gibt er sofort die Warnung von Picard weiter. Später gelingt es der Crew Picard zurück ins 24. Jahrhundert zu holen, auch Clemens kehrt in seine Zeit zurück. Clemens bedankt sich zum Abschide bei Data, dass er durch ihn die Zukunft kennen lernen durfte. Um die Devidianer endgültig aufzuhalten feuert die ''Enterprise'' modifizierte Torpedos auf Devidia II und vernichtet somit die zeitliche Verzerrung mitsamt den Devidianern. ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 
Als die [[USS Yosemite|USS ''Yosemite'']] in einem interstellaren [[Plasmaband]] gefangen ist, beamt ein Außenteam der ''Enterprise'' an Bord, um dort zu helfen. Als später Lieutenant Barclay auf die ''Enterprise'' zurück beamt, sieht er plötzlich eine seltsame Anomalie im [[Transporterstrahl]] und er bildet sich ein an der an [[Transporterpsychose]] zu leiden. Data bemerkt sofort das aufällige Verhalten von Barclay und meldet dies La Forge. Später erkennt Barclay, dass es sich bei dieser Anomalie, um Crewmitglieder der ''Yosemite'' handelt, welche im Transporterstrahl gefangen gewesen sind. Barclay gelingt es wenig später diese aus dem Transporterstrahl zu befreien. ({{TNG|Todesangst beim Beamen}})
 
Wenig später gerät Troi unter den Einfluss von [[Ramid Ves Alkar]]. Sie verändert ihr Aussehen und beginnt sich aggresiv zu verhalten. Data bemerkt dies als er ihr neues Aussehen bemerkt. Crusher gelingt es später Troi zu retten. ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}})
Extra für Spot hat Data das Gedicht ''[[Ode an Spot]]'' geschrieben. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
=== Temporale Kausalitätsschleife ===
[[Datei:Data in der Zeitschleife gefangen.jpg|thumb|Data gefangen in der Temporalen Kausalitätsschleife.]]
2368 gerät die ''Enterprise'' bei der Erforschung des [[Typhon-Sektor]]s in eine temporale Kausalitätsschleife und kollidiert dort mit der USS ''Bozeman''. Durch den Zusammenstoß wird die ''Enterprise'' schwer beschädigt und explodiert. Durch die Explosion beginnt sich die Zeitschleife zu wiederholen und die Ereignisse beginnen von vorn. In den Zeitschleifen gibt Data beim Poker die Karten, scheidet aber immer schnell beim Spiel aus. Später erscheint eine ungewöhnliche Anomalie und die ''Bozeman'' taucht auf und droht mit der ''Enterprise'' zu kollidieren. Riker empfiehlt Druckverminderung der Shuttlerampe, während Data den Traktorstrahl empfiehlt. Picard aktiviert den Traktorstrahl, trotzdem kollidiert die ''Bozeman'' wieder mit der ''Enterprise''. Durch die Explosionen kommt es an Bord der ''Enterprise'' zu einem Warpkernbruch und La Forge versucht diesen abzustoßen. Aber durch den Kernbruch explodiert die ''Enterprise''. Es kommt zu einer neuen Zeitschleife und beim Pokerspiel hat Riker ein [[Déjà-vu]] und er steigt aus, bevor Crusher ihn im Spiel besiegen kann. Bei immer mehr Crewmitgliedern treten Déjà-vus auf. Crusher und einige Crew Mitglieder hören nachts seltsame Stimmen und sie spricht dies bei einer Besprechung an, als plötzlich aus einer Anomalie die ''Bozeman'' auftaucht und mit der ''Enterprise'' zu kollidieren droht. Um die Kollision zu vermeiden, hört Picard nicht auf Rikers, sondern auf Datas Ratschlag und verwendet den Traktorstrahl, doch dieser hat keine Wirkung und es kommt zur Kollision. Data versucht noch den Warpkern abzustoßen, doch es ist zu spät: Durch die Explosion kommt es zum Warpkernbruch und die ''Enterprise'' explodiert. In einer neuen Zeitschleife können zu Datas Erstaunen sämtliche Karten voraussagen, welche er legt. Aufgrund eines Déjà-vus beginnt Crusher den VISOR von La Forge zu untersuchen und findet dort zeitliche Verlagerungen vor. Crusher hört in der Nacht wieder Stimmen und meldet dies. Darauf zeichnen La Forge und Data diese Stimmen auf und stellen fest, dass diese von der Besatzung der ''Enterprise'' stammen. Aufgrund der zeitlichen Verlagerung im VISOR und der Stimmen findet die Crew heraus, dass sie in einer Zeitschleife gefangen sind und dass es zu einer Katastrophe kommen wird. Da die Crew alle Erinnerungen in der neuen Schleife vergessen, versucht man über Data eine Botschaft in die nächste Schleife zu schicken. La Forge und Crusher programmieren Data, als plötzlich die ''Bozeman'' mit der ''Enterprise'' kollidiert. Da Datas Vorschlag zur Rettung der ''Enterprise'' erfolglos ist, kommt es zum Warpkernbruch. Kurz bevor die ''Enterprise'' explodiert, programmiert Data eine Botschaft. In der neuen Zeitschleife legt Data beim Poker als erstes nur Dreien und darauf drei Paare. Aufgrund eines Déjà-vus untersucht Doktor Crusher den VISOR von La Forge auf Zeitverlagerungen. Zur selben Zeit erscheint überall die Zahl Drei. Die Führungsoffiziere finden wieder heraus, dass sie in einer Zeitschleife gefangen sind und sie vermuten, dass die Zahl Drei eine Botschaft aus einer anderen Zeitschleife ist. Plötzlich taucht die ''Bozeman'' auf und droht mit der ''Enterprise'' zu kollidieren. Picard hört auf Datas Vorschlag den Traktorstrahl zu verwenden, doch plötzlich sieht Data auf Rikers drei [[Rangabzeichen]] und führt - wie Riker es vorgeschlagen hat - einen Druckausgleich der Shuttlerampe durch. Dadurch wird die Kollision verhindert und die Zeitschleife wird aufgelöst. ({{TNG|Déjà Vu}})
;Data:Spot?
|quelle={{TNG|Datas erste Liebe}}}}
{{Dialogzitat|
;Troi:Haben Sie je gehört, wie Data Freundschaft definiert?
;Riker:Nein
;Troi:Wie definiert er es? Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden meine mentalen Nervenbahnen an sie gewöhnt. Die Muster werden erwartet oder sogar vermisst.
Beide lächeln
;Riker:Worauf wollen Sie hinaus?
;Troi:Er ist an uns gewöhnt, und wir an ihn. Es ist so, als hätte jemand, den man liebt eine tödliche Krankheit und…
Tür geht auf, Data steht im Turbolift, Schweigen
;Data:…Beispielsweise beenden viele abrupt ihre Gespräche, wenn ich auftauche. So wie Sie, als sich die Turbolifttüren öffneten. Ist dies eine korrekte Beobachtung?
Riker und Troi
;Riker / Troi:Keineswegs/Ja.
;Riker:Ja.
Schweigen
;Riker:Wir tun das nur, weil sich unsere mentalen Nervenbahnen an Ihre sensorischen Eingangsmuster gewöhnt haben.
;Data:Hm, ja ich verstehe. Ich mag Sie auch sehr gern, Commander. Und Sie auch, Counselor.
|quelle={{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I}}}}
{{Dialogzitat|
;O'Brien:Also los! Ihr habt den Captain gehört! Dann wollen wir mal ordentlich Dampf im Kessel machen.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü