Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Das winzige Raumschiff

15 Bytes entfernt, 00:53, 25. Jun. 2017
K
Akt IV: Auf die Brücke: Typo
==== Akt IV: Auf die Brücke ====
[[Datei:Nog hat Probleme mit der Entsperrung der Brückenkontrolle.jpg|thumb|Nog hat Probleme mit dem Entsperren der Brückenkontolle]]
Im Maschinenraum wendet sich Sisko von der Konsole ab, an der er gerade arbeitete. Ixtana'Rax schaut ihn kurz an, dreht sich dann aber weg und sieht zu Worf herüber. In der Zwischenzeit geht der Captain zu Nog, der mit seinem [[PADD]] weiter versucht, seine Arbeiten zu erledigen. Sisko erkundigt sich, ob der Ferengi schon Glück hatte. Der verneint dies und erklärt, dass ihm das System immer drei Schritte voraus ist. Wenn immer er durch das primäre [[Sicherheitsnetz]] kommt, so Nog weiter, wirft ihn das Zweite wieder heraus. Dabei werden die Codes zurückgesetzt und er muss von vorne beginnen. In dem Moment wird er wie zum Beweis wieder aus dem System geworfen. Etwas genervt will der Ferengi nun wissen, ob es noch einen Ersatzplan gibt, sollte er nicht erfolgreich sein. Sisko entgegnet, dass er die ''Defiant'' in dem Fall zerstören will. Das überzeugt der den Ferengi und er will noch ein paar [[Algorithmus|Algorithmen]] hat, die er ausprobieren kann. Während sich Nog wieder an die Arbeit macht, geht Sisko nun zu Kira, um sich nach zu erkunden, wie es bei ihr vorangeht. Die Bajoranerin fordert den Jem'Hadar, der ihr hilft, gerade auf, zum [[Plasmarelais]] zu gehen, um es langsam aufzuladen, da sie den [[Deuteriuminjektor]] anschließen will. Sofort macht sich der Jem'Hadar auf den Weg. Unterdessen berichtet Kira dem Captain, dass sie noch zehn Minuten von der Initiierung der [[Vorstartsequenz]] entfernt ist und sie erkundigt sich, wie Nog vorankommt. Sisko entgegnet, dass der Ferengi nicht allzu gut vorankommt und er fordert die Bajoranerin auf, ein weiteres Problem finden zu müssen. In diesem Moment gibt es ein Problem, da der Jem'Hadar das Plasmarelais zu schnell aufgeladen hat. Kira weist ihn darauf hin und fordert ihn auf das System noch einmal mit halber Geschwindigkeit zu reinitialisieren. Dann lässt sie Sisko wissen, dass der Jem'Hadar nicht dumm ist und er in kurzer Zeit das ganze Kommando- und Kontrollsystem auswendig gelernt hat. Sie glaubt, dass sie ihn nicht lange zum Narren halten kann. Doch der Captain versichert, dass er in einem Kampf der [[Intelligenz]] zwischen ihr und dem Jem'Hadar immer auf die Bajoranerin setzen würde. Kira ist nicht so optimistisch und fragt, welchen Einsatz er bringen würde.
[[Datei:Lamat'Ukan_zeigt_Anzeichen_von_Eigeninitiative.jpg|thumb|Lamat'Ukan zeigt Anzeichen für Eigeninitiative]]
Der Erste bewegt sich unterdessen durch den Korridor in Richtung Brücke, dicht gefolgt von dem kleinen Runabout. Plötzlich bleibt der Mann stehen, da er etwas zu hören scheint. Doch dann geht er weiter du durch eine weitere Tür. Im nächsten Korridor trifft er auf den gegenwärtigen [[Dritter (Jem'Hadar)|Dritten]] Lamat'Ukan, der ihm mitteilt, dass er die [[Zielerfassungssensor]]en neu ausrichtete. Seiner Angaben nach gab es Fehler in den [[Subroutine]]n der Zielwertermittlung. Kudak'Etan erinnert den Dritten bestimmt daran, dass er nicht beauftragt wurde, das zu tun. Doch Lamat'Ukan erwidert, dass er es für eine kluge Vorsichtsmaßnahme hielt, sollten sie auf [[feind]]liche Schiffe treffen. Die Eigeninitiative gefällt dem Ersten. Ihm ist bewusst, dass die ''Gamma'' diese Eigenschaft nicht haben. Dann erklärt er, dass sie einen neuen Zweiten brauchen werden, wenn sie von der Mission zurück sind und er will dem Vorta Lamat'Ukan dafür vorschlagen. Der entgegnet, dass Kudak'Etan nicht von ihm enttäuscht sein wird. Der Erste ist davon überzeugt und glaubt, dass ''Alphas'' wie sie die [[Zukunft]] des Quadranten bestimmen werden. Er glaubt, dass das die neu [[Ordnung der Dinge]] sein wird. Dann geht er weiter auf die Brücke. Da der Dritte ihm nachschaut, kann die ''Rubicon'', die kopfüber an der Decke des Korridors hängt , ihm nicht nachfliegen.
Der Chief glaubt im Runabout, dass sie nun eine weitere Eintrittskarte brauchen. Bashir will wissen, wie lange sie warten sollen, bis jemand wieder die Tür öffnet. Doch Dax hat eine Idee und erklärt, dass sie gar nicht warten müssen.
Mittlerweile spricht Sisko mit Worf im Maschinenraum. Der Klingone erklärt, dass er ohne für Aufregung zu sorgen, keinen Zugang zum [[Selbstzerstörungssystem]] bekommen wird. Doch der Captain hat eine andere Idee und fordert Worf auf, einen [[Computervirus]] in den [[Warpplasmasubprozessor]] einsetzen solleinzusetzen. Der Virus soll einen [[Warpkernbruch|Kernbruch]] verursachen, wenn das Schiff [[Warp|Warp 1]] erreicht. Sofort macht sich der Klingone an die Arbeit.
[[Datei:Die_Rubicon_öffnet_die_Tür_zur_Brücke.jpg|thumb|Die ''Rubicon'' öffnet die Tür zur Brücke]]
Dax fliegt die ''Rubicon'' direkt vor die Konsole zum Öffnen der Tür. O'Brien warnt sie, dass sie die Konsole zerstören wird, wenn sie dagegen fliegt. Doch die Trill entgegnet, dass sie ein ausgeprägtes Feingefühl hat. Das lässt Bashir nicht so stehen und er entgegnet, dass Worf das anders sieht. Dann fliegt Dax das Schiff gegen die Konsole und die Tür zur Brücke öffnet sich. Der Erste bekommt das mit und begibt sich gleich zur Tür. Während der Jem'Hadar durch die Tür schaut, fliegt die ''Rubicon'' an ihm vorbei und Dax versteckt das Schiff unter einer Konsole auf der Brücke. Der Chief erklärt, dass sie die Brückenkontrollsperre nicht aufheben können, so lange solange der Erste seine Hand auf der Konsole hat. Sofort erkundigt sich die Trill, ob sie die Sperre umgehen können. Darauf erwidert O'Brien, dass er die [[Verschlüsselungssubprozessor]]en manuell umleiten könnte. Das begeistert Dax und sie will wissen, wer ihn daran hindert. Doch beim Chief hält sich die Freude in Grenzen, da er dazu das Schiff verlassen müsste. Er erklärt, dass er sich gut vorstellen kann, wie ein etwa ein [[Zentimeter]] großer Mann beim Wandern durch ein [[Schaltkreisgehäuse]] gebraten werden kann. Bashir beruhigt den Chief, da er glaubt, dass der Chief den Runabout gar nicht verlassen kann, da die [[Sauerstoffmolekül]]e außerhalb des Schiffes mehr als 2000 Mal größer sind, als das, was sein [[Hämoglobin]] aufnehmen kann und er somit [[Erstickung|ersticken]] würde. Allerdings will Dax die Idee nicht so schnell fallen lassen. Sollte das Schaltkreisgehäuse luftdicht sein, will sie eine Blase auf komprimierter [[Luft]] vor dem Chief hineinbeamen, sodass diese sich ausdehnt, um das Gehäuse zu füllen. Bashir glaubt, dass das funktioniert und O'Brien so für etwa 20 Minuten [[Atem|atmen]] könnte. Sofort erkundigt sich der Chief, was dann passieren würde. Daraufhin entgegnet der Doktor, dass er [[Ohnmacht|ohnmächtig]] werden würde. Das gefällt O'Brien nicht und er will, dass Bashir ihn begleitet.
Nachdem Dax die Luft in das Schaltkreisgehäuse gebeamt hat, schickt sie auch den Chief und den Doktor hinein. Die beiden schauen sich um, woraufhin O'Brien erklärt, dass es wohl länger dauern wird, als erwartet.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü