Änderungen

Spring zu: Navigation, suche

Das Gesicht im Sand

17 Bytes entfernt, 14:41, 10. Nov. 2016
K
Akt IV: Der Drehkörper des Abgesandten: Typo
==== Akt IV: Der Drehkörper des Abgesandten ====
[[Datei:Sisko_übersetzt_die_Inschrift.jpg|thumb|Sisko übersetzt die Inschrift]]
Am nächsten Tag arbeitet Benjamin mit einigen PADDs an der Übersetzung der [[Inschrift]] des Medaillons. Sein Vater und sein Sohn arbeiten in der Küche. Joseph kann nicht verstehen, dass Sarah ein Medaillon mit bajoranischer Inschrift besaß. Ihm gegenüber hatte sie nie etwas von Bajor erwähnt. Sein Enkel gibt zu Bedenken, dass ihr vielleicht nicht bewusst war, dass es sich um Bajoranisch handelte. Er kann sich auch vorstellen, dass es ein [[Geschenk]] von jemandem war. In diesem Moment schlägt Benjamin erfreut mit der Hand auf den Tisch und erklärt, dass ihm endlich ein Durchbruch gelungen ist. Sofort will Joseph genaueres wissen und sein Sohn erklärt, dass dort ''[[Drehkörper des Abgesandten]]'' steht. Jake ist überrascht, da er noch nie etwas von einem ''Drehkörper des Abgesandten'' gehört hat. Auch Benjamin selbst hatte noch nichts davon gehört und er erklärt, dass der [[Drehkörper]] in den alten bajoranischen Schriften nicht erwähnt wird. Für Joseph klingt das, als wäre sein Sohn in einer [[Sackgasse]] gelandet. Doch der sieht das anders und fragt, was wäre, wenn der Drehkörper wirklich existieren würde und nicht wie die Anderen anderen erloschen wäre, als das Wurmloch verschwand. Jake sieht die Möglichkeit, dass sein Vater damit Kontakt zu den Propheten aufnehmen könnte. Auch Benjamin sieht das so und er will ihn finden. Doch Joseph gibt zu bedenken, dass er überall sein könnte. Allerdings hat sein Sohn eine Ahnung. Er will auf Tyree suchen. Verwundert fragt Jake, weshalb er dort suchen will, woraufhin sein Vater ihn daran erinnert, dass er in seiner Vision dort war.
Auf Deep Space 9 werden unterdessen wieder einmal die neusten [[Verlustliste]]n veröffentlicht. Kira berichtet Senatorin Cretak, dass sie auch die Informationen vom [[Zweite Schlacht von Chin'toka|Gegenangriff des Dominions im Chin'toka-System]] beinhalten. Dabei, so die Bajoranierin weiter, haben die Romulaner die volle Wucht des Angriffs abbekommen. Doch Cretak sieht es positiv. Es gelang ihnen das System zu halten. Zudem ist sie erfreut darüber, dass sie nun wenigstens das Krankenhaus auf Derna haben. Sie ist Kira Dankbar dankbar für ihre Unterstützung diesbezüglich. Doch die Bajoranerin entgegnet, dass sie nichts dazu beigetragen hat. Allerdings sieht die Romulanerin das anders. Sie ist sich sicher, dass der Ministerrat nur auf ihre Empfehlung hin eine positive Entscheidung getroffen hat. Ihrer Ansicht nach steht Romulus tief in ihrer Schuld.
[[Datei:Odo_klärt_Kira_über_Waffen_auf.jpg|thumb|Odo informiert Kira über romulanische Waffen auf Derna]]
Als Kira später über das Promenadendeck geht, spricht Odo, der gerade aus [[Sicherheitsbüro|seinem Büro]] kommt, sie an. Er fragt, ob sie etwas Zeit hat, woraufhin sie antwortet, dass sie sich für ihn Zeit nimmt. Draufhin erklärt der Sicherheitschef, dass am Morgen einem Raumschiff der [[Föderation]] am Morgen verboten wurde, am Krankenhaus auf Derna anzulegen. Kira sieht das nicht so tragisch. Sie geht einfach nur davon aus, dass die Romulaner nicht dafür ausgelegt sind, eine andere [[Spezies]] zu [[Behandlung|behandeln]]. Odo stimmt dem grundsätzlich zu, gibt dann aber an, dass es sich bei den [[Verletzung|Verletzten]] überwiegend um [[Vulkanier]] gehandelt hatte. Er erinnert die Frau daran, dass Vuklanier Vulkanier und Romulaner die gleiche [[Physiologie]] haben. Kira ist das bewusst und sie weiß auch, dass sie sich gegenseitig misstrauen und ihr ist klar, dass sich das nicht nur dadurch ändert, dass sie alliierte Alliierte gegen das Dominion sind. Odo sieht darin jedoch nicht den einzigen Grund für das Verhalten. Er zeigt Kira ein PADD mit [[Sensor]]werten und fragt sie nach ihrer Meinung dazu. Die Bajoranerin erkennt zu ihrer Verwunderung eine hohe Konzentration von [[Trilithium]]isotopen und Odo erklärt, dass dies ein ganz klarer Hinweis auf romulanische [[Plasmatorpedo]]s auf dem Mond ist. Sofort will Kira der Sache auf den Grund gehen.
[[Datei:Martok_braucht_ersten_Offizier.jpg|thumb|Martok braucht einen ersten Offizier für eine gefährliche Mission]]
Ein weiteres Mal befindet sich Worf in einer Holosuite. Doch diesem dieses Mal führt er Kampfübungen in einer [[Höhle]] durch. Mit einem [[Bat'leth]] führt trainiert er gegen nicht vorhandene Gegner einige Schläge. Während des Trainings tritt Martok, der ebenfalls ein Bat'leth mit sich führt, in die Holosuite ein. Er fordert Worf auf, sich zu verteidigen und greift seinen Freund dann an. Zunächst wehrt Worf nur einige der Schläge von Martok an, dann drängt er den General zurück. Der will wissen, wie Worf der Konvoidienst gefällt. Der Sternenflottenoffizier entgegnet, dass er ihm gar nicht gefällt. Martok greift wieder an und erklärt, dass er froh darüber ist, da er schon befürchtet hatte, sein Freund wäre verweichlicht. Die beiden tauschen einige Schläge mit den [[Waffe]]n aus, können aber den Angriffen des Anderen anderen immer ausweichen. Dabei berichtet Martok, dass er einen [[Erster Offizier|ersten Offizier]] für eine gefährliche [[Mission]] braucht. Das macht Worf hellhörig und er will wissen, wie gefährlich diese Mission ist. Darauf entgegnet Martok, dass sie gefährlich genug ist, um Jadzia einen Platz im Sto'Vo'Kor zu sichern. Die Aussicht setzt bei Worf neue Kräfte frei und er greift erneut an. Zunächst kann Martok die Schläge noch parieren, doch dann wirft sein Freund ihn zu Boden. Dann erklärt er, dass Martok seinen ersten Offizier gefunden hat. Der General ist darüber erfreut und Worf hilft ihm wieder auf die [[Bein]]e. Martok ist sich sicher, dass es für sie ein großer Sieg wird, woraufhin Worf versichert, dass er selbst dafür sorgen will.
[[Datei:Sisko am Bauch verletzt.jpg|thumb|Sisko wird bei einem Angriff verletzt]]
Am Abend bevor Benjamin nach Tyree aufbrechen will, bringt er einen weitere [[Sack]] mit [[Abfall|Abfällen]] von Muschen aus dem Siskos nach draußen. Jake begleitet seinen Vater und fragt sich, wie viele Muscheln er seit seiner Anreise zur Erde schon gereinigt hat. Benjamin entgegnet, dass es viele waren und dies eigentlich die letzte sein sollte. Allerdings überlegt er, einige Säcke mit sich im [[Shuttle]] auf die Reise nach Tyree zu nehmen, um etwas zu tun zu haben. Jake kann das nicht verstehen, woraufhin sein Vater zugibt, dass es ein [[Scherz]] war. Dann geht der Junge zurück ins Haus. Benjamin belibt bleibt noch auf dem Hinterhof und räumt etwas auf. Als er aufsieht, steht plötzlich eine dunkle Gestalt vor ihm. Sofort fragt Sisko, ob er dem Mann helfen kann. Der Mann spricht ihn als Abgesandter an und erklärt, dass er von weit herkommt, um ihn zu sehen. Dann erklärt er, dass dieser Augenblick heilig ist und man noch lange über ihn sprechen will. Der fremde Mann kommt näher und es wird ersichtlich, dass es sich um einen Bajoraner handelt. Als er vor Sisko stehen bleibt, beginnt er ein Gebet zu sprechen. Geduldig hört Benjamin zu. Als der Mann fertig ist, erklärt Sisko, dass es sich um altes Bajoranisch handelt. Daraufhin erwidert der Bajoraner mit einem Lächeln, dass der Abgesandte sehr klug ist. Benjamin bedankt sich und will dann wieder an seine Arbeit gehen. Doch der Fremde entgegnet, dass seine Arbeit beendet ist. Dann beginnt er vom ''Drehkörper des Abgesandten'' zu sprechen. Überrascht schaut Sisko den Mann an und will wissen, was er über den Drehkörper weiß. Der Bajoraner zieht ein [[Messer]] und stickt sticht Sisko in den [[Bauch]]. Dabei erklärt er, dass der Abgesandte ihn nie finden wird. Benjamin stürzt zurück und fällt zu Boden, während sein Angreifer ihn anstarrt. In diesem Moment kommt Jake von hinten und schlägt den bajoraner Bajoraner nieder. Dann kümmert er sich um seinen Vater und ruft seinen Großvater.
==== Akt V: Dax ====
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü